Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Am besten , wenn Sie überreife Kirschen essen ....:rolleyes:


Dann sind es keine Amseln mehr, sondern Schluckspechte.
icon_smile.gif
 
  • Ja Leute, bald isses wieder soweit, dann geht der Spaß wieder los.

    Das vorige Jahr war nicht so berauschend. Die Piepmätze
    haben sich nicht sehenlassen, die Spatzenhorde hat sich durchgesetzt,
    und die Meisen vertrieben. So niedliche Blaumeisen hatten sich dazugesellt,
    viele Grünlinge kamen in Scharen an die Futterplätze, das Rotkehlchen
    war auch täglich da. Inzwischen gibt es ein wieder ein paar Amseln,
    mal schauen, was dieser Winter so bringt.
     

    Anhänge

    • 012.webp
      012.webp
      41,3 KB · Aufrufe: 79
    • 011.webp
      011.webp
      4,7 KB · Aufrufe: 86
    • 036.webp
      036.webp
      16,9 KB · Aufrufe: 89
    • 083.webp
      083.webp
      18 KB · Aufrufe: 90
    • 025.webp
      025.webp
      29,1 KB · Aufrufe: 54
  • Hallo, habe ein wenig pausiert mit Bilder einstellen. Jetzt kommen wieder die Distelfinken und ernten die Sonnenblumenkerne,wie die Samen der Cosmeen.
    Bei Regen flüchten alle unter das kleine Vogelhausdach, um trocken zu bleiben. Dafür gibt es bei den täglichen Gewittern genügend Gelegenheiten.

    Ja Lavendula,auch hier dominieren diese Feldsperlinge leider.Die Ratschläge keine Stange anzubringen sind total umsonst. Sie sind ebenso wir Kleiber,Tannenmeisen, Finken seeehr geschickte Kletterer und kommen auch überall hin.
    Früher konnte man die Hausspatzen in Grenzen halten, da diese keine Körner fraßen,sondern eher andere Dinge. Diese Feldsperlinge fressen wirklich alles. Sie ernten wie die Stieglitz die Sonnenblumenkerne und vertreiben alles um sich herum.

    LG
     

    Anhänge

    • stieg 5+++.webp
      stieg 5+++.webp
      35,1 KB · Aufrufe: 94
    • stiegl +++ gr.webp
      stiegl +++ gr.webp
      35,2 KB · Aufrufe: 101
    • stiegl7.webp
      stiegl7.webp
      109,3 KB · Aufrufe: 101
    • T Meise.webp
      T Meise.webp
      55,7 KB · Aufrufe: 96
    • Vögel alle wolen ins trockene.webp
      Vögel alle wolen ins trockene.webp
      94,9 KB · Aufrufe: 98
  • Hallo,
    nun werden auch die Jungen der 2. Brut langsam flügge.
    LG
     

    Anhänge

    • 3.webp
      3.webp
      69,5 KB · Aufrufe: 85
    Tolle Vogelfotos, Asta! Wusste gar nicht, dass Stieglitze so bunt sind, hier kommen sie leider gar nicht vor.

    (Der Kleine auf dem 2. Post kuckt so vorsichtig-gierig und leicht überheblich in die Welt, dass ich lachen muss. :grins:Den hast du schön erwischt.)
     
  • Danke Rosabelverde!

    Bei dem Dauerregen haben sie allesamt keine Freude, für die ganz Kleinen ist die Dauernässe und die kühle Temperatur gar nicht gut.
    Ab morgen soll es wieder wärmer werden.
    LG
     

    Anhänge

    • fink bei regen.webp
      fink bei regen.webp
      53,4 KB · Aufrufe: 80
    • Finken bei regen.webp
      Finken bei regen.webp
      38,6 KB · Aufrufe: 70
    • Meise.webp
      Meise.webp
      51,3 KB · Aufrufe: 89
    • Meisenkind mit Kern+.webp
      Meisenkind mit Kern+.webp
      54 KB · Aufrufe: 92
    • Vögel bei regen.webp
      Vögel bei regen.webp
      29 KB · Aufrufe: 91
    Vor allem Bild 2 und Bild 5 find ich sehr ausdrucksvoll ... die hocken da wie die Verkörperung des Trübsinns, die armen Tierchen! Sieht irgendwie so menschlich aus, dass es schon wieder ein bisschen komisch ist.
     
    Hallo,
    finde auch,wenn man die Möglichkeit hat, sie ständig zu beobachten, dass man an ihrer Haltung sehr viel erkennen kann.
    Diese Bienenfresser sind leider schon abgezogen.
    LG
     

    Anhänge

    • 1 Bienenfresser langer schnabel +++.webp
      1 Bienenfresser langer schnabel +++.webp
      9,9 KB · Aufrufe: 85
  • Hallo, hierzulande ist doch ein schönes Stück südlicher als du lebst.
    Aber auch in Deutschland Baden Württemberg(Kaiserstuhl) oder in der sächsischen Schweiz gibt es Kolonien.
    LG

    Junge Grünfinken von heute:
     

    Anhänge

    • grün geschwister+.webp
      grün geschwister+.webp
      43,7 KB · Aufrufe: 97
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke dir, wunderbare Bilder dabei, die mir natürlich nicht soooo gelingen, aber die Freude ihn vor dem Wohnzimmerfenster zu erblicken überwiegt.
    LG
     
    Wow, danke für die Links, swift! Asta, dein Bienenfresser ist schön genug! Ich hab vor lauter Verblüffung glatt mein "like" vergessen und es grad erst nachgeholt. Ohne dein Foto wär ich immer noch ahnungslos, was diese Vögel angeht. ;)Kein Wunder, dass es die hier nicht gibt, weder haben wir irgendwo passende Steilufer zum Brüten noch ist es hier überhaupt warm genug ... schade.
     
    Hallo, ach geht doch nicht um "like", ich freue mich, dass du nun nicht mehr ahnungslos bist.Das finde ich so schön,dass verschiedene Menschen, verschiedene Gegenden und verschiedene Pflanzen ...es immer wieder etwas Neues gibt.
    War auch schon oft bei einer Pflanze "ahnungslos", hi.
    LG
     

    Anhänge

    • 214.webp
      214.webp
      56,5 KB · Aufrufe: 95
    Wunderschön!
    Genau deshalb empfinde ich dieses Forum wegen seines lockeren Austauschs als eine bessere Qualität als andere Vergleichbare.
    (Auch wenn einige unbegreifliche und unzureichend erklärte "Dogmen" die Freude an der Sache belasten)
    LG vom dogmenfeindlichen Thüringer Opitzel:o
     
    Hallo.....ja ohne Worte!:)

    Schau mal von zerzaust bis frisch gebadet.......
    LG
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      71,7 KB · Aufrufe: 89
    • 2.webp
      2.webp
      53,6 KB · Aufrufe: 71
    • Krähe guten.....webp
      Krähe guten.....webp
      66,2 KB · Aufrufe: 49
    • Meise.webp
      Meise.webp
      54,4 KB · Aufrufe: 77
  • Zurück
    Oben Unten