Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hier wars die Amsel ohne Schalldämpfer,
    aber wunderschön :)

    2013_0308Winter0004.webp

    Kohlmeisen und Spatzen inspizieren fleißig die Brutkästen. :D
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Was im Obergeschoss einfach runter geschmissen wird,...

    IMG_3376.webp

    wird Parterre ordentlich aufgesammelt ....

    IMG_3367.webp IMG_3357.webp


    aber wohl nicht ordentlich genug, wenn man sieht wie es aus der Erde spriesst :grins:
     
  • Sind denn die Grünfinken auch Zugvögel?
    Den ganzen Winter hab ich sie vermisst
    und jetzt sind sie wieder da.


    Grünfink_8918.webp Grünfink_8922.webpGrünfink_8924.webp Grünfink_8927.webp

    Die kleine Blaumeise holt sich schnell ein Körnchen
    am Futterhaus und knackt es dann auf dem Baum.


    Blaumeise_8974.webp Blaumeise_8978.webp
     
  • So ein Theater wie heute hab ich an den Vogelfutterstellen nicht oft erlebt. Außer den schnellen Spatzen und verspielten Meisen kamen heute Dompfaffe (oder auch Gimpel gennant, aber nicht in dieser Region), die üblichen Ringeltauben, gelbe neue Vögel, deren Namen ich nicht weiß, aber auch neu: 2 Eichelhäher, und die mischten den Laden auf. So schnell wie heute und mit soviel Radau war die Bude noch nie leergefressen. Ob die wissen, dass es wieder Winter werden soll und sich deshalb hektisch den Wanst vollschlugen?

    Hab leider keine Fotos von der Vogelmensa, da muss ich für die nächste Saison wohl mal was installieren. Leider geht bei meiner Kamera kein Fernauslöser ... :(
     


    Moin Moin in der Vogelmensa, 8),

    hier sind noch keine Stare eingetroffen, eine Elster ohne Schalldämpfer
    habe ich auch, aber die kennt ihr ja schon bald persönlich, so oft
    habe ich euch die gezeigt, :grins::grins::grins:!

    Was hier an den Futterstellen los ist, kann ich euch sagen,
    und nun weiß ich auch, wer außer dem Rotkehlchen und Spatzen
    hauptsächlich an den Meisenknödeln gepickt hat, diese verdammte Ratte,
    höchstpersönlich drufte ich dabei zuschauen, wie das dämliche Viech
    in den Strauch geklettert ist und sich an den Knödeln vergnügt hat!
    Eine Falle steht schon bereit, was würdet ihr jetzt da reintun??
    Das ist eine Falle, wo die Ratte lebend gefangen wird, und dann
    10 km weiter im Wald oder irgendwo dergleichen ausgesetzt werden soll!

    Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie schnell ich draußen war
    und die Knödel abgehängt habe, so erlebte ich das zweite Schauspiel.
    Nach wenigen Minuten hat sich das Viech noch einmal sehenlassen,
    aber nun war Trauer angesagt, die Nase kreiste durch die Luft,
    aber es war tote Hose im Strauch, :grins::grins:. Ihre Reise setzte sie
    gleich darauf weiter fort, und kletterte am Stamm der Blutpflaume hoch,
    da hängt nämlich weiter entfernt die fette Leckerstange, für sie aber
    richtig unerreichbar, dumm gelaufen!!

    Meisen lassen sich kaum noch blicken, höchstens mal eine oder auch zwei, überwiegend kreischen die Spatzen was das Zeug hält, aber an das Vogel-
    futter gehen sie kaum, es ist einfach in diesem Winter nicht so gelaufen,
    wie ich mir das vorgestellt habe. Was ich im kommenden Winter mache,
    kann ich euch nicht sagen, wenn ich durch die Fütterung Ratten heranziehe,
    sollte ich das lieber lassen, oder habt ihr ein paar Alternativen für mich??
    In der näheren Umgebung sind ein paar Lokale, wo sich Ratten auch
    sehr gerne hinziehen, was tun, sprach Zeus........, :grins::confused:!
     
    Lavi, die Futterhäuschen, wenn sie nicht zu schwer sind würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall an dünnen Ketten aufhängen, da wird sich eine Ratte ziemlich schwer tun...die Knödel, wie du schon richtig machst so weit wie möglich raushängen und halt unerreichbar für vierbeinige Kletterkünstler, denke das geht schon..
     
    Bobbycharly, mit den Grünfinken verhält sich es in Old-Franken ähnlich, heuer an unserer Mensa keine gesichtet.
    Gegoogelt: sind wohl teils Stand- und teils Zugvögel. :cool:

    Haufenweise Goldammern gibts zur Zeit, Spatzen ohne Ende, Amselpopulation kommt wieder mehr und heute ist mir ein besonderer Liebling vor die Linse geflogen:


    Mensa in 15m Entfernung mit Tele 200mm , Fernauslöser

    der Meisen-Punk ! :D

    haupenmeis2.webp (klickt mal auf dieses Bild ...zum Knuddeln süß der kleine Kerl

    haupenmeis1.webp

    haupenmeis.webp


    Kohlmeise beim Spachteln

    Hungermeise.webp



    Das Spechtweib ist soooo vorsichtig, hat aber allen Mut zusammengenommen und "alles gegeben" und schön für die Cam 4 sec posiert...
    Prachtspechtweib.webp


    aaaaber dann...schnell wech.......der Ingi trau´ ich doch nicht...:grins:

    DSC_0099.webp
     
  • wenn auch nicht viel aber etwas kann ich nun doch beisteuern aus meinem Gefiederrestaurant.
     

    Anhänge

    • Garten - Kruschecke am Futterplat 12.01.2013.webp
      Garten - Kruschecke am Futterplat 12.01.2013.webp
      35,2 KB · Aufrufe: 58
    • Garten - Frau Amsel im Futterhaus 1 12.01.2013.webp
      Garten - Frau Amsel im Futterhaus 1 12.01.2013.webp
      26,4 KB · Aufrufe: 66
    • Garten - Rotkehlchen 2 12.03.2013.webp
      Garten - Rotkehlchen 2 12.03.2013.webp
      29,7 KB · Aufrufe: 77
  • AW: Vogelmensa und Co!



    Hey Ingi,

    das ist ja alles ganz schön, aber meine Erfahrungen bezüglich
    des Rattenvieches sind von anderer Natur!! Es fällt ja doch immer
    etwas auf den Boden, was natürlich nicht ausbleibt, und die Ratte
    hatte schon direkt unter dem Vogelhaus gesessen, und sich munter
    an den Resten vergnügt. Das große Haus hatte ich daraufhin
    von der Terrasse entfernt und auf den Rasen gestellt, was war das Ende
    vom Lied, dieses dämliche Viech hat sich ziemlich schnell hingehockt,
    und fleißig die heruntergefallenen Reste gefressen. Das Haus
    ist ziemlich groß und steht auf einem hohen Stativ, das Tier ist
    ziemlich schnell hochgeklettert, aber die Hürde bis in das Häuschen
    hat sie nicht gemeistert, das war doch nicht so einfach, also hat sie
    wieder den Rückzug angetreten!!
    Das kleine Haus hatte ich aufgehängt, aber das blieb völlig unberührt,
    bis ich es nach langer Zeit abgehängt habe, einfach total sinnlos.
    Dort kam die Ratte nicht heran, das hing in der Mitte unter dem Hüttendach.
    Ein Versuch wäre nutzlos gewesen, sie hätte einen drei-vierfachen Salto
    hinlegen müssen, um auf dem Häuschen sicher landen zu können, :grins:!

    Was soll ich denn nun in dieser blöden Falle aufspießen, eine kleine Salami
    könnte ich spendieren. Fressen die Viecher wirklich alles, auch Käse??
    Was für ein Mist, die Schnauze habe ich aber gestrichen voll, das könnt
    ihr mir glauben. Einen arschvoll Tauben sind auch sofort da, wenn einiges
    auf den Boden fällt, es ist ziemlich zum ko...en, :schimpf::schimpf::schimpf:!
    Der große Futterautomat hängt noch, aber ganz selten sind die Vögel dort, es gibt genug in den umliegenden Gärten und bei mir, mehr mache ich nicht mehr, soviel Geschiss wie in den letzten Jahren mache ich nicht mehr, bisher konnte ich keine Vogelarten herbeilocken, wie sie bei euch überall herumfliegen!
    Mir geht das ganz gepflegt auf die Nuss, aber ehrlich!!

    Nun habe ich mir mal ein bisschen Luft gemacht, sorry, das war jetzt fällig.

     
    Hallo Ingistern,

    das Haubenmeislein ist ja wirklich goldig.
    Ganz am Anfang der Futtersaison hatte ich bei mir auch eines gesichtet, aber dann den ganzen Winter nicht mehr.


    Hallo Lavendula,

    das tut mir aber leid für dich, daß du so viel Ärger mit der Ratte hast.
    Ich hoffe, sie geht dir so schnell wie möglich in die Falle.

    Aber lass dir deshalb das Füttern der kleinen Flatterer nicht vermiesen.
    Wenn du nächsten Winter die Tips von Ingistern beherzigst, wirst du bestimmt wieder Spaß am Beobachten der Vöglein haben.



    die Erlenzeisige haben ein gute Tarnfarbe.
    da muß man schon zweimal hinsehen, um sie überhaupt wahrzunehmen


    Erlenzeisig_8991.webp Erlenzeisig_8990.webp
     
    AW: Vogelmensa und Cote



    Hi bobbycharly, das ist ja wirklich toll, was Ingi geschrieben hat,
    aber es fällt ja auch immer etwas auf den Boden, und die Ratte
    hat das ganz schnell spitz, und was dann?? Das ist das Problem, :confused::confused:!
    Zu beneiden bin ich echt nicht, ich freue mich über dein Mitgefühl,
    es ist zeimlich tötend, ständig an dieses Viech zu denken, :schimpf::schimpf:!
    Mein Glück versuche ich im kommenden Winter auf jeden Fall,
    und wehe ich gehe wieder ein, und irgendein Viech belästigt und nervt mich total!!

    Wo die Ratte ist, steht auch gleich das Vogelhaus, nur mal so zur Info!!
     

    Anhänge

    • 021.webp
      021.webp
      5,1 KB · Aufrufe: 69
    • 056.webp
      056.webp
      13,2 KB · Aufrufe: 96
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    heute waren zwei kleine gelbe Vögelchen bei uns (am selbstgemachten Meisenzapfen). Allerdings finde ich im Netz nicht, was es sein könnte... kann mir vielleicht jemand helfen?
    unbekannt.webpunbekannt2.webp

    Edit: Jetzt habe ich bei bobbycharly gesehen, es sind wohl Erlenzeisige oder? Die Stare sind übrigens wunderschön, so etwas hatten wir hier noch nicht
     
    Michael hat Recht,eindeutig Erlenzeisig.
    Gestern landeten wieder viele Seidenschwänze,der Trupp zählte ca 70 Tiere.

    @ Lavendula
    Das mit der Ratte ist schon lästig. Sie wird immer etwas am Boden finden,aber dewegen nicht bei dir bleiben.Sie wandert dann auch wieder weiter.
    Falls es dich zu sehr stört,wäre vielleicht noch eine Möglichkeit,direkt am Stamm unterhalb des Hauses eine Platte anzubringen.So fällt das Futter nicht gleich zu Boden.
    Ich hatte mal einen großen Nylonsack dort hin gehängt,was aber schrecklich aussah.
    Die Ratte hat sich mit Beendigung der Fütterung von selbst wieder verzogen.
    LG
     

    Anhänge

    • Seidenschwanzfamilie +.webp
      Seidenschwanzfamilie +.webp
      27 KB · Aufrufe: 114
  • Zurück
    Oben Unten