Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am


Ach wie goldig, 8) 8)!

Hier spielt sich nichts ab, keine Ahnung warum.

@ swift: Huhu swift, die dämliche Ratte locke ich jetzt
mit einem fetten Stück Esrom an. Obendrauf gibt es
sogar noch ein Schmankerl, *Nutella*, :grins::grins::grins:!
 

Anhänge

  • Bild 488.webp
    Bild 488.webp
    19,3 KB · Aufrufe: 81
  • Hallo, Lavi,

    lass mal, sie kommen alle wieder:
    Ohne Übergang und ohne nachvollziehbaren Grund(!!!) werden meine Futterplätze, denen bisher nur die Amseln und die Spatzen die Treue gehalten haben,
    wieder gestürmt und leergefressen.
    Als ich heute etwas spät dran war, waren sogar die Apfelschalen verzehrt!!
    Der Futtersilo mit den Sonnenblumenkernen ist wieder leer, dabei wollte ich überaltertes Futter jetzt entsorgen!!
    Heute waren als neue Gäste einige Wacholderdrosseln da, die ich eindeutig identifizieren konnte. Damit steht für mich fest, dass meine Drosseln vom Januar trotz aller Zweifel Singdrosseln waren!
    Und was ich im April tun werde, das steht für mich heute schon fest!!
    LG vom rehabilitierten Vogel- Vati:o
    Erik
     
  • @ Bobbycharly:

    also nach Futtermangel wie hier mir sieht's bei dir ja nicht grad aus :grins:. Das dritte Eichhörnchenbild find ich übrigens total witzig, der kleine Kumpel steht da in Kampfpose, als wollte er boxen ... :grins:den hast du gut eingefagen!
     
  • Guten Morgen,
    auch bei uns stellen sich wieder viel mehr Vögel um Futter an.Sie spüren wohl den herannahenden Schnee und wollen sich nochmals gut "anfuttern".
    Gestern eine Vielfalt zu beobachten: Wacholderdrossel,Blaumeisen,Kohlmeisen,Gimpel,Specht,Amseln,Schwanzmeisen,Stieglitz und Erlenzeisig,hier einer beim Rasten.
    LG
     

    Anhänge

    • 038.webp
      038.webp
      24,2 KB · Aufrufe: 75
  • Hallo Bobbycharly,

    toll, ein fast schwarzes Eichhörnchen mit weißem Bauch.

    Hast nen "Schwarzen Panther" im Garten. :o:cool::grins:

    VG
    Swift_w
     


    Ach wie goldig, 8) 8)!

    Hier spielt sich nichts ab, keine Ahnung warum.

    @ swift: Huhu swift, die dämliche Ratte locke ich jetzt
    mit einem fetten Stück Esrom an. Obendrauf gibt es
    sogar noch ein Schmankerl, *Nutella*, :grins::grins::grins:!

    Hey Lavi,

    phänominale Mischung - das zieht einem ja die Strümpfe hoch bis unter die Achseln. :grins:

    Und ist obendrein zahnfeindlich; Ratten-Karies bahnt sich an.
    biggrin.gif


    Waidfrau's Heil zum Rattenfang mit der Lebendfalle.

    Ciao
    Swift_w
     
    Habe heute mehrere Bau- und Supermärkte nach Vogelfutter abgesucht. Nix, nadda, niente.

    In einem hätte ich noch 1 kg geschälte Sonnenblumenkerne für knapp 6,00 Uhr bekommen können. :schimpf:

    Also liebe Vögel, es gibt geölte Haferflocken und die restlichen Meisenringe.
     
    Nachdem meine Vögelchen einen Tag hungern mussten, hab ich ihnen einen selbstgemischten Futtercocktail angeboten, bestehend aus Sesam, zerkleinerten Haselnüssen, Haferflocken, Rosinen, Dinkel und noch irgendwas, das ich grad vergessen habe, und was war? Nix war. Kamen nicht, bis auf 4 experimentierfreudige Meisen. Hab ich was Falsches gemixt? Ist das Federvieh zu dumm, wenn es nicht gleich von weitem die schwarzen Sonnenblumenkerne sieht?

    Jemand hat mir heute erzählt, früher, ganzganz früher, als die Brücken noch keine Geländer hatten und Vogelhäuschen noch nicht auf der Welt waren, habe man im Winter für die Vögel Speckschwarten in die Obstbäume gehängt. Kennt das jemand?

    Also ging ich gleich Speckschwarten kaufen, man soll ja nichts unversucht lassen. Speckschwarten kaufen kann man nicht, heutzutage, aber geschenkt kriegen schon, von der überraschten Metzgerin, sowas verlangt sonst kein Mensch, lag schon bereit für den Abfall, und ich brachte entschuldigend die hungernden Vögel zur Sprache - will ja nicht, dass sie denkt, ich ess sowas selbst! :grins:

    Werde also morgen mal Löcher durchstochern und ein Band durchziehen und dann ab an den Kirschbaum damit. Bin sehr neugierig, was die gefiederte Bande damit macht! ;)
     
  • Wenn die Speckschwarten gesalzen sind, bitte nicht den Vögeln geben. Das ist gar nicht gut, habe ich mir sagen lassen.

    Vielleicht wurde früher der Speck nicht gesalzen. Gehört habe ich davon auch.

    Ich denke, die Vögelchen finden schon Knospen an den Sträuchern, die sie abpicken können. Von meiner Zaubernuß haben sie nichts gepickt. Aber im Schneeball sieht es so aus, als würden sie sich über die Knospen hermachen.

    Ich gönn' es ihnen. Schließlich hat der Busch genug Knospen und auch noch Notknospen. Der kommt schon klar.
     
  • @ rosabelvrde

    Alle Schlachthöfe haben ihre "Billigschiene".
    Für die "Liebhaber" von Weich- und Fettfutter bieten sie u.a. die "Saunäbel" an, um die sich ibs. die Meisen normalerweise "reißen".
    (Heuer leider bei mir kaum, weiß nicht warum)
    Die stammen direkt aus der Schlachterei, sind also nicht gesalzen.

    Frag mal nach!
    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Opitzel
     


    Hallo Leute,

    wenn ich Speckschwarten in die Bäume und Sträucher hängen würde,
    könnte ich mich vor Ratten nicht mehr retten, das zieht diese Viecher
    noch mehr an, :grins::grins::grins::grins::grins:!

    @ Rosabella: Deine Mischung finde ich richtig gut, aber die Piepmätze
    sind genauso wählerisch wie wir, :grins:!!

    @ Erik: Hier spielt sich nicht mehr sehr viel ab, es ist nix los uff de Gass,
    und der Winter pfeift in den letzten Zügen, schaunmermal was sich
    im kommenden Winter tut, im letzten Jahr war echt reger Betrieb!!
    Da war das Rattenviech noch nicht da.

    @ swift: Zu meiner kreativen Mischung sage ich, da rollen sich ja
    die Fußnägel auf, :grins::grins:, iss doch genauso schön, oder? :grins:!
    Wer weiß wo die sich jetzt rumtreibt, aber weit weg isse nich,
    das weiß ich, die Falle ist im Moment auf Eis gelegt und zugeschneit,
    der Ostwind hat dafür gesorgt, dass es so richtige Schneeverwehungen
    gegeben hat. Wie heißt das Spiel, Spiel ohne Grenzen, :grins:!

    Ciao Ciao

    bobbycharly, ist das Eichhörnchen süß, ich kenne nur die übliche Art,
    rostbraun und kastanienbraun, :grins:!
    Auch damit kann ich nicht punkten, hier sind keine Eichhörnchen, :confused:!
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      25,7 KB · Aufrufe: 81
    @ Rosabelverde
    Das mit den Speckschwarten kenne ich auch so aus meiner Kindheit.Da nahmen die immer die Ränder vom Fettspeck.Auch beim Schlachten wurden die Haut samt Fett teilweise in die Bäume gehängt.
    Ich weiß nicht,ob das im Garten heute noch so ideal ist.
    Ich konnte beobachten,dass die Elstern und Raben versuchten sich ein Stück herunter zu reißen. Zu guter Letzt hat sich das Ding der Marder geholt :).
    LG
     

    Anhänge

    • Krähe schlechter Halt.webp
      Krähe schlechter Halt.webp
      19,6 KB · Aufrufe: 149
    • Amsel auf Marillenb. gr +.webp
      Amsel auf Marillenb. gr +.webp
      18,4 KB · Aufrufe: 136
    Zuletzt bearbeitet:
    Man sagt zwar, einem geschenkten Barsch schaut man nicht hinter die Kiemen, aber vielleicht weiß es der Metzger, bei dem du die Schwarten bekommen hast. Wenn sie älter werden, fällt das Salz als weiße Schicht aus. Sie müssen nur trocken und luftig hängen. Über der Badewanne wäre also nicht wirklich ein guter Ort. ;)

    Hier haben sich die Vögel wohl in den Wald zurückgezogen. Hatte extra den Fotoapparat heute mitgenommen.

    Die Amsel war wohl die Nachhut. Sie genießt die Sonne.

    DSC_3307_Amsel.webp






     
    Hallo ihr Vogelfreunde.
    An meinen Mensen wird gefuttert, wie wenn es kein Morgen mehr geben würde. Gestern früh blieb sogar eine Amsel beim Futterplatz sitzen, als ich Nachschub brachte. Keinen Meter von mir weg, hat sie sich die Rosinen rausstibitz. :)
    Heute hatte ich dann wieder einen neuen Gast entdeckt. Wobei nach längerem Überlegen, ist es wohl keine neue Vogelart, wobei ich ihn, wie auch sein ungewöhnliches Gefieder so noch nie gesehen habe.
    Sorry, für die echt miesen Bilder, aber es war schon am Eindämmern, und für das Stativ fehlte echt die Zeit.

    comp_DSC02194.webp comp_DSC02201.webp

    comp_DSC02202.webp

    Ich weiss, auf den Fotos sagt jetzt jeder, das ist ein stinknormaler Spatz.
    Aber so ist es nicht, sonst wär er mir nicht so aufgefallen.
    1. War er grösser als seine Verwandten.
    2. Haben die ihn gemieden, er war alleine unterwegs.
    3. Hatte er einen blendend weissen Kragen.
    4. Einen schwarzen Kopf.

    Auf dem Foto, sieht man das Weiss am besten leuchten. Und wenn man genau hinkuckt sieht man oben rechts auch noch einen "normalen" Spatz.

    comp_DSC02206.webp

    Hier noch mit einer Blaumeise im Bild. ;)

    comp_DSC02208.webp

    Ach ja, und hier zum vergleichen, so sehen "meine" Spatzen normalerweise aus.

    comp_DSC00530.webp

    Was meint ihr? Ist es wirklich ein Spatz? Oder fliegt hier wieder was Neues rum?
    Ich hab ihn jedenfalls heute das erste Mal gesehen. Und ich kucke oft zu den Mensas. ;)
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo Grüner Daumen.
    Herzlichen Dank für deine Lösung!
    Hab echt einwenig an mir gezweifelt, ob es nicht doch ein Spatz ist...
    Aber mit deinem Tipp, hab ich den Rohrammer im www. gefunden.
    Die Vogelwarte Sempach (CH) sagt 4000-5000 Brutpaare in der Schweiz.
    Dann hoff ich mal, das er hier ein Weibchen findet! :)
    Liebe Grüsse musa
     
  • Zurück
    Oben Unten