Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich durfte vorgestern einen Schwarm Seidenschwänze in unserem Garten begrüßen.
    War ein ganz besonderer ,aber kurzer Anblick.Habe ich hier noch nie zuvor gesehen.
    Leider nur mit schlechten Bildern, durch die Glasscheibe fotografiert und starkem Nebel.
    Es war ein Schwarm von ca 100 Vögeln.
    LG

    Hallo Asta,

    Gratulation zur Beobachtung dieses großen Seidenschwanz-Schwarmes. :)

    Die hab ich hier in Mittelhessen leider noch nie gesehen;
    trotz jahrzehntelangen sporadischen Vogelbeobachtungen.
    Ich "verabscheue" mich. :grins:

    VG
    Swift_w
     
    N´Abend, Martina,
    die Amseln fressen alles, was Du ihnen an Früchten und an weichem Fettfutter anbietest.
    Eine etwas überlagerte Ananas war in 48 Std. weg. Zwei große Äpfel (geviertelt) putzen sie und ihre Verwandten täglich locker weg.
    Die "Verwandten" sind, und da stimme ich mit den Experten hier im Thread leider nicht überein, nach meiner eingehenden Beobachtung DOCH Singdrosseln.
    Und zwar habe ich beide Geschlechter deutlich unterscheiden können.
    Die Lebensweise unserer gefiederten Gäste
    ist halt auch nicht mehr die von vor 10 Jahren und viele Fachbücher müssen wahrscheinlich umgeschrieben werden, auch was die Reisegewohnheiten angeht.
    Übrigens sind die Amseln und "Verwandten" auch meine treuesten Abnehmer für die Betonkugeln von "Meisenknödeln": Wenn ich die am Boden zerschlage!
    Leider habe ich von diesem industriellen Schund noch ein ganzes Eimerchen voll: Die letzten, die ich je gekauft habe!! Nur noch Eigenproduktion!!
    LG vom Thüringer Opitzel kurz vor Winterende:o
    Erik
     
  • @ mikaa:

    Wirklich schön, deine Buntspecht-Fotos, Michael! Hier kommen das ganze Jahr über welche, im Sommer meist paarweise, aber ich weiß nicht, wie ich die im Winter richtig versorge. Sehe ich da Erdnüsse in deinem Futterbeutel? Mögen die auch sonst noch was besonders gern?
     
  • Hi Erik

    Der industrielle Schund an Betonmeisenknödeln liegt wohl auch an Deinem Wohnort. Die Temperaturen hier im Südwesten sind weitaus angenehmer und da die Knödel NICHT betonartig sind, finden sie einen reißenden Absatz in meinem Garten. Äpfel werden von allen gefiederten Freunden ignoriert.
    Nach wie vor ist loser Erdnußsplit der absolute Hit, da werden täglich ca. 2 Kilo vernichtet.

    Fazit: Der Hunger treibt es rein, egal was.

    Grüßle
     
  • Hallo,
    @ swift,danke habe mich auch total gefreut.Na,ja vielleicht überfliegen sie doch einmal auch Hessen. Ich drücke die Daumen.

    @ Rosabelverde
    Da erstaunt mich,dass die Amseln bei dir die Schalen fressen.Ich beobachte immer,wie Amseln die halben Äpfel aushöhlen und die Schalen bleiben liegen,hi.
    Auch wenn kein frischer Apfel nach kommt,werden die Schalen nicht mehr verzehrt.
     

    Anhänge

    • Tannenmeise wer fotografiert.webp
      Tannenmeise wer fotografiert.webp
      32,4 KB · Aufrufe: 91
    Deine Buntspechtserie ist ja klasse, Michael!
    Dankeschön

    Und der Kleiber am Boden ist wirklich ungewöhnlich.

    schau mal hier der hier hat es auch getan :grins:IMG_2323_neu.webp
    aber der Kleiber schaut auch gern mal am Häuschen vorbei IMG_2709.webp

    @ mikaa:

    Wirklich schön, deine Buntspecht-Fotos, Michael! Hier kommen das ganze Jahr über welche, im Sommer meist paarweise, aber ich weiß nicht, wie ich die im Winter richtig versorge. Sehe ich da Erdnüsse in deinem Futterbeutel? Mögen die auch sonst noch was besonders gern?
    nochmal dankeschön, Ja das sind gehackte Erdnüsse in dem Beutel, aber da muss er sich schon beeilen sonst hat das Eichhörnchen schon alles geplündert, dem ist es egal ob am Baum hängend oder im Futterhäuschen IMG_3220.webp


    Aber der Specht fährt auch auf meine selbstgemachten "Meisenknödel" ab

    IMG_3116.webp
     
    Michael echt coole Mensabesuchermischung haste! :D

    hab auch noch was:





    ein genial getarnter Turmfalke :grins:


    getarnter Turmfalke.webp





    und die beliebten Wollknäuel


    Schwanzmeisen.webp
     


  • @ micca: Kleiber und Buntspechte sehe ich hier gar nicht,
    dafür aber Kohl-und Blaumeisen, das Amselpächen,
    mein liebstes Rotkehlchen, und eigenartigerweise
    wenig Spatzen, die ja kürzlich noch in Horden aufgetreten sind!
    Hübsche Fotos hast du uns gezeigt, einfach süß, 8) 8)!

    Das hat wohl eine Menge gebracht, den Futterautomaten
    woanders aufzuhängen!!
    Regelmäßig ist die Vogelgesellschaft da, aber es wird doch
    sehr wenig verputzt, im letzten Winter hatte ich aber zu diesem Zeitpunkt
    viel mehr verbraucht!! Die alten Amseln hatten sehr viele Äpfel verschlungen, aber das Pärchen hat kein Interesse daran, eine Meise kommt höchstens mal vorbei und pickt mal ganz kurz dran, so unterschiedlich ist das.
    Im Moment scheint kein Tier nachts unterwegs zu sein, um das Futter
    bis auf ein paar Körnchen aufzupicken, das war ja nicht mehr feierlich!!

    Hallo swift,

    das hoffe ich sehr, daß alles im grünen Bereich bleibt,
    dankeschön für deine Anteilnahme, 8)!
     

    Anhänge

    • 008.webp
      008.webp
      23 KB · Aufrufe: 112
  • Frau Sperber steht eher auf eine warme Mahlzeit.

    Hier zerlegt sie gerade genüsslich eine Amsel:

    sperberweibchen_abxkd4b.jpg


    sperberweibchen_bbh7ipb.jpg
     
    Hallo, Mikaa,

    ich bin überzeugt, Du hast richtig beobachtet:
    Kleiber können offensichtlich keine großen Samen zerbeißen. Sie brauchen einen Widerstand, um sie zu "zerhämmern".
    das kann eine Astgabel sein, aber auch der gepflasterte Hof.
    "Meine" meisten Kleiber sah ich am Boden Sonnenblumenkerne "aufschlagen".
    Gruß vom Thüringer Opitzel:o
     
    @ lieschen

    da hat wohl einer den anschluss verpasst;)

    bei uns um die ecke , wenn du das bild vergrößerst, kannst du ihn bei g..gle eingeben und einiges über ihn erfahren. warum der jetzt bei und ist ? keine ahnung. gg hat auf jeden fall beim b.u.n.d. und beim zoo in rostock eine nachicht hinterlassen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ lieschen



    bei uns um die ecke , wenn du das bild vergrößerst, kannst du ihn bei g..gle eingeben und einiges über ihn erfahren. warum der jetzt bei und ist ? keine ahnung. gg hat auf jeden fall beim b.u.n.d. und beim zoo in rostock eine nachicht hinterlassen.

    Kannst du mal bitte verlinken?

    Ich weiß nicht, was ich da eingeben soll. Habe es mit deiner Fotonr. und der Nr. vom Ring versucht - nix. :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten