Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • danke!, ging ganz einfach...., kurze Belichtungszeit, Fernauslöser, und warten....:)
     
    Hallo Ingistern.
    Super das deine Kamera wieder funktioniert. Tolle Bilder! :)
    Hier sind immer die gleichen Federviecher an den Futterstellen.

    comp_DSC01706.webp

    Nur der Kleiber ist neu dazu gestossen.

    comp_DSC01722.webp

    Wobei ich gestern einen neuen Pipmatz entdeckt hatte. Leider war die Kamera nicht griffbereit.
    Sehr klein, und durchgehend braun!
    Mit sehr klein mein ich, nur halb so gross wie unser Rotkehlchen, das eine Etage höher sass...
    Meine Internetrecherchen haben mich nicht weiter gebracht.
    Habt ihr vielleicht eine Idee, was das für ein Federbällchen gewesen sein könnte?
    Liebe Grüsse musa
     
  • Ich hatte heute endlich mal Glück mit einem Star :) Die sind immer so schnell wieder weg

    Liebe Grüße
    Gabi
     

    Anhänge

    • IMG_2858.webp
      IMG_2858.webp
      179,2 KB · Aufrufe: 95
    Hallo Musa , deiner Beschreibung nach hätte ich jetzt auch an einen Zaunkönig gedacht, .....
     
  • witzig, das tagelang bestimmte Vogelarten sich garnicht blicken lassen, heute hatte ich Glück, für 30 Minuten hatten paar gierige Schwanzmeisen die Mensa überfallen.

    Konnte aber auch keinen "Kamera-Blick" erhaschen, zu hungrig haben sie die Knödel bearbeitet, aber ein schöner Rücken kann ja auch entzücken.

    Die sind sooo wuschelig, knäulig :pa:


    schwanzmeisen.webp




    es macht mir im Moment riesigen Spaß, Abflugsituationen zu erhaschen....:D


    abflug.webp




    Gabi die Stare sind sehr hübsch anzusehen...und wirklich schwierig zu fotografieren.....sie halten kaum inne und gucken nur mal so rum, wie Spatzen oder Meisen.
     
    Huhu,

    gerade ist ein Schwarm Drosseln? im Kirschbaum gelandet und direkt wieder weggeflogen!:mad:!

    Kann das sein`?

    Also die Vogel waren etwas größer als eine Amsel,
    oben braun, unten beige mit seitlichen dunklen Punkten.

    Ich hoffe sie kommen morgen noch mal wieder, ich leg mir die Cam parat!

    Gruß
    Anett
     
  • Oder Singdrosseln, die sind sehr ähnlich.
    Die belagern nämlich bei mir die Apfelviertel und vor allem die Rosinen.
    da halten nur die Amseln dagegen, und die Rotkehlchen finden immer wieder eine Lücke in der Bewachung.

    LG Opitzel
     
  • Singsrossel, Wacholderdrossel, Misteldrossel.......für mich ist es meist schwer sie in der Ferne zu erkennen bzw. eindeutig zu bestimmen.Es kommen massenweise Wacholderdrosseln,aber nur eine dieser Art. (Bild)Vielleicht kann sie jemand mit Sicherheit bestimmen. Sie ist meist ganz friedlich unter den anderen Vögeln zu beobachten.
    Ganz zum Unterschied von den kampflustigen und futterneidigen Misteldrosseln.
    LG
     

    Anhänge

    • Drossel u Meise.webp
      Drossel u Meise.webp
      28 KB · Aufrufe: 71
    Drosselvögel im Vergleich; Fotos, Beschreibungen

    Hallo Harzfeuer,

    "Deine" sind eindeutig Wacholderdrosseln !
    Singdrosseln sind Zugvögel; z.T. Teilzieher.
    Manchmal sieht man auch Rotdrosseln in Mitteleuropa als Überwinterungsgäste aus Nordeuropa.

    Verschiedene Drosselvögel siehe hier:

    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwintervoegel/bestimmung/verwechslung/13138.html

    @ Asta:
    "Deine" sieht nach überwinternder Singdrossel aus, und vom Verhalten auch.
    Ist kurzschwänzig u. kleiner als Amsel und Wacholderdrossel.
    In welcher milden Gegend lebst Du ?

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Genau, es sind Wacholderdrosseln.

    Aber so viele auf einmal?

    Im Moment sitzen sie im Walnussbaum.
    Das ist aber viel zu weit weg zum knipsen.

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke @ swift.
    Die Seiten von Nabu habe ich mir bereits angesehen.Ich bin aber so unschlüssig,da nur die Zeichnung zur Singdrossel passen würde,aber nicht die Größe.Dieser Vogel ist größer ,als eine Amsel.
    Habe noch ein Bild,leider etwas unscharf.
    Vielleicht kennt ihn doch jemand?
    Den Vogel in Ostösterreich fotografiert.
    LG
     

    Anhänge

    • Drossel sieht mich.webp
      Drossel sieht mich.webp
      6,8 KB · Aufrufe: 85
    @ Gerd
    Danke für deine Antwort.Du meinst also Misteldrossel, ich hänge noch ein Bild von der Misteldrossel beim Apfel an.
    Vielleicht ist es nur der Lichteinfall,der die andere Drossel auf dem Baum so anders erscheinen lässt.Ich fand sie auch größer,als die beim Apfel.
    LG
     

    Anhänge

    • D.webp
      D.webp
      10,8 KB · Aufrufe: 84
    Hallo Asta,

    das seh ich dann auch so wie Gerd - also eine Misteldrossel (größte Drosselart).

    Davon abgesehen - Ostösterreich, Donauebene:
    Singdrosseln als Überwinterer möglich laut Verbreitungskarte/Vogelbestimmbuch.

    Auf Deinem letzten Foto - das ist allerdings eine Wacholderdrossel (hat grau am Kopf und Nacken; braune Flügeldecken) am Apfel.

    Bald hast Du alle Drosseln im Griff. :grins:

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Swift hat recht, das Bild mit dem Apfel ist definitiv eine Wacholderdrossel !!

    ich hab ebenmal geschaut ob mein lieber Freund Waschbär da ist : Fehlanzeige
    Dafür nutzt ein Waldkauz das Häuschen als Ansitz, leider reicht der Blitz nicht aus...:(
     

    Anhänge

    • P1090396.webp
      P1090396.webp
      146,5 KB · Aufrufe: 99
    Zuletzt bearbeitet:
    Seit wieder Schnee liegt werden meine Futterplätze
    wieder gerne vorn Amsel besucht.

    Meines Erachtens nach, sind die beiden ersten Bilder Amselweibchen
    und die vier mittleren Amselhähne.

    Nachdem ich mir den Link von swift_w angeschaut habe, frage ich mich,
    ob die beiden letzten Bilder vielleicht eine Rotdrossel sein könnte?

    Oder ist es auch ein Amselweibchen?

    Es war starkes Schneetreiben, als ich die Fotos aufgenommen habe,
    deshalb nicht so gut zu erkennen.


    Amsel-Frau_783.webp Amsel-Frau_793.webp
    Amselhahn Spatzen_680.webp Amselhahn Spatzen_677.webp
    Amselhahn und Co_678.webp Amselhahn_679.webp

    Amsel-Frau_786.webp Amsel-Frau_789.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten