ein paar norwegische Ureinwohner - aufgespürt im Sommer 2012 am Geiranger-Fjord
wooow schööööön
ich muss dahin unbedingt..
Melitta? wann hast denn Zeit?:grins:
@Melitta: wir haben scheinbar ziemlich viele gemeinsame favorites.
Deine "ollen Hölzer" Smarties finde ich total schön, man kann damit seine Phantasien spielen lassen - und jeder sieht etwas anderes darin. Ich sammle auch solche Erinnerungen.
Magst du Steine auch?
Heute ein Blick vom Vestkap. Der westlichste Punkt Norwegens. Meist ist es dort stürmisch, häufig regnerisch und kalt - aber fast immer menschenleer. Wir hatten Glück, Sonne, Windstille und 18 Grad. Und es herrschte eine Stille, wie ich sie noch nie gehört habe. Keine Vögel, kein Windesrauschen, keine Wellen, keine Flugzeuge, Autos Maschinen und keine Menschen. Zum Heulen schön!!
Die Fotos zeigen das nur bedingt - leider.
Fini - Schneerose hat es schon geschrieben, die kennt die Gasse
Wir fahren so alle 3 - 4 Jahre mal in der Adventszeit nach Salzburg.
Ich liebe die Stimmung dort, das Flair der Stadt und den Christkindels-
markt.
Feli, in Salzburg war ich noch nie, doch was ihr hier so schreibt, könnt mich das auch mal locken. Toll, danke.
Melitta: Steine mag ich auch, hab mich aber erst seit diesem Sommer damit befasst. An der Ostsee gibt's ja ein pah Kilo davon. Smarties hab ich kaum welche, nur einige aus Norwegen mit Flechten drauf. Hab aber schon gemerkt, dass Steine Suchtcharakter haben :grins:
Fini - Schneerose hat es schon geschrieben, die kennt die Gasse
Wir fahren so alle 3 - 4 Jahre mal in der Adventszeit nach Salzburg.
Ich liebe die Stimmung dort, das Flair der Stadt und den Christkindels-
markt.
Feli, in Salzburg war ich noch nie, doch was ihr hier so schreibt, könnt mich das auch mal locken. Toll, danke.
Melitta: Steine mag ich auch, hab mich aber erst seit diesem Sommer damit befasst. An der Ostsee gibt's ja ein pah Kilo davon. Smarties hab ich kaum welche, nur einige aus Norwegen mit Flechten drauf. Hab aber schon gemerkt, dass Steine Suchtcharakter haben :grins:
Bin mir meiner Sucht bewußt:grins:
Moose und Flechten mag ich auch
Ja, Monika, die Steine mit den Landkartenflechten, faszinieren mich auch,
nebenbei bemerkt, wie lange so Landkartenflechten wachsen, im Jahr 0,25 - 06 mm.
siehste Lavi, nu hab ich Dich nicht gesehen, weil wir zeitgleich geschrieben haben. Deine Wurzel schaut aus wie ein Stern, schön.
hier ein paar Leckereien für Euch frisch aus meiner Küche. Lavi - dass Du den Anderen was nachlässt!!!:grins:
![]()
ahhhh da war ich vor 14 Tagen auchist suuper die stadt ...
habts ihr den auch getroffen?
Melitta ..dann in ein paar Jahren ...
ich mach nächstes Jahr Rom und spar schon ganz fest ..freu mich schon
wow, das wusste ich nicht, dann hatten die ja schon eine Jährchen auf dem Buckel.Bin mir meiner Sucht bewußt:grins:
Moose und Flechten mag ich auch
Ja, Monika, die Steine mit den Landkartenflechten, faszinieren mich auch,
nebenbei bemerkt, wie lange so Landkartenflechten wachsen, im Jahr 0,25 - 06 mm.
Der Sucht bin ich auch schon verfallen, der Blick geht immer nach unten.
Brav ist gut, danke, und die Röllchen freuen sich jäääh.
Aprikosenhäufchen hab ich grad mal gegoogelt, hört sich lecker an. Werd ich morgen auch mal versuchen. Die Baiser haben auch Aprikosen drin.
Heute nur mal ein Lob an alle hier.
Die Bilder sind jeden Morgen mein "optisches Frühstück" dass ich in meiner Pause gemeinsam mit einer Tasse Kaffee geniese und meine Gedanken auf Reisen gehen.
Manchmal sehnsüchtig, machmal ein bisschen eifersüchtig wenn ich sehe wie toll bei vielen von Euch die Landschaft ist in der ihr wohnt. Seien es die Berge in Österreich oder die Nord- oder Ostsee oder sonstige schöne Ecken.
Ach, wer wäre das nicht! Deshalb bin ich ganz neidisch auf deine schönen Ammoniten, gibt's die in deiner Gegend? Ich komme über Seeigel und Muscheln nicht hinaus (rede natürlich von Selbstgefundenem![...] ebenfalls ein Sammler von Holz (Wurzeln) und Steinen.![]()
Dein mittelalterlicher Gartenwächter hat aber schon eine gefährlich blasse Nasenspitze, Uschi!Wenigstens trägt er Handschuhe. :grins: (Ich mag den Burschen. Wo hast du den bloß aufgetrieben?)
Er ist ein in die Schweiz ausgewanderter Elsässer, Rosabelverde! Ich habe in sozusagen geerbt, meine Schwiegermutter hat ihn wohl etwa in den 60er Jahren in einem Antiquitätengeschäft in Strassburg gefunden. Er stand lange im Hausinnern. Jetzt, im Garten, hat er wirklich seinen Platz gefunden.
Was ziehst du dir im Garten auch keine Schuhe an!Tagelanger Nebel bringt schöne Wassertropfen in der Natur hervor. Man bekommt allerdings auch nasse Füße.
Die sind wirklich toll. Wir haben die hier bei uns in etwas groesser,Rosabelverde schrieb:Lavi....und genau genommen waren es die gestapelten Steinplatten auf einem deiner Fotos, die ich inspirierend fand!![]()