Vertikulierer-Empfehlung?

Registriert
07. Juni 2016
Beiträge
316
Ort
Rupertiwinkel
Ich habe eine Wiese, die einige Mulden und Höhen hat, deswegen denke ich, dass eine manueller Vertikulierer, nicht so gut ist.

Liest man zu den Elektro-Vertikulierern, so findet man, dass der Motor immer wieder nach einger Zeit defekt wird.

Hat wer eine Empfehlung?

In die engere theoretische Wahl kommen

WOLF-Garten Elektro-Vertikutierer V A 303 E, 1300W, 35l Fangbox, 30cm Arbeitsbreite, ca. 10kg
Bosch Home and Garden Vertikutierer AVR 1100, 1100W, 50l Fangbox, 32cm Arbeitsbreite, ca. 13kg
Einhell Elektro Vertikutierer-Lüfter GE-SA 1435 1400W, 28l Fangbox, 35cm Arbeitsbreite

Edit: Vielleicht doch manuell, da auch immer wieder Steine in der Wiese sind:
WOLF-Garten multi-star Pendel-Vertikutierer UG-M 3 mit WOLF-Garten multi-star Eschen-Stiel ZM 170

Das Gerät mit der größten Arbeitsbreite und dem stärksten Motor hat die kleinste Fanbox.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hast Du eine Wiese oder einen Zierrasen?


    Einen Rasen vertikutiert man nur, wenn der Filz im Boden durch Moos oder den Rasen selbst zu arg wird. Dabei ritzt man ganz knapp an der Bodenoberfläche entlang, kein durchpflügen! Das wird bei einer nicht ebenen Hügellandschaft schwierig. Das durchpflügen wird den Motor strapazieren und mit Sicherheit ein Grund sein, warum die gerne kaputt gehen.


    Per Hand vertikutieren ist nur was für Leute mit einem Garten unter 10m^2.
     
  • Moos und Unkraut geht auch weg wenn Du regelmäßig düngst und mähst (vorher das Moos grob ausharken), kahle Stellen gehen weg wenn Du nachsäst und dann pflegst.
     
  • Ich habe mir gerade gedacht, dass es an manchen Stellen steinig ist und vermute, dass damit ein Elektro-Vertikulierer bald hinüber ist, also doch etwas rechenartiges, also auch nicht Rollen?

    Ich muss noch dazu sagen, dass ich das wegen Gröserallergie machen lassen muss.

    Also ich denke den Filz muss man schon irgendwie lüften. Was ist vom WOLF-Garten multi-star Pendel-Vertikutierer UG-M 3 zu halten?
     
    Mal ganz abgesehen davon, ob Vertikutieren sinnvoll ist oder nicht: Ich habe meinen Vertikutierer genau 1 x benutzt (6 Jahre alter Rasen ohne jegliche Pflege und mit sehr viel Unkraut) und hoffe, daß ich ihn ab sofort nicht mehr benötige, sofern ich dem Rasen die richtige Pflege zukommen lasse.

    Meine Meinung: Vertikutieren zur Neuansaat ist ok - Vertikutieren zur regelmäßigen Rasenpflege ist unnütz bzw. sogar schädlich für den Rasen.

    Mein Vertikutierer hat allerdings noch eine Walze zum Boden Belüften und das sehe ich noch eher als sinnvollen Einsatz an, wenn nötig.

    Somit würde ich mir an Deiner Stelle nicht soviele Gedanken über die Marke des Vertikutierers machen, denn Du wirst ihn - bei richtiger Rasenpflege - nur ein einziges Mal brauchen und dafür würde ich mir einen ausleihen wenn möglich.


    LG Shantay
     
  • Ich bin mir noch zu wenig klar über den Unterschied zwischen Vertikulieren und Belüften.

    Mein Vertikutierer hat allerdings noch eine Walze zum Boden Belüften

    Genau das ist so eine Sache, welche Art (Rechen, Walze) ich mir zum Start besorgen soll, die Marke ist dann weniger das Problem, solange die Technik die gleiche ist. Wie schon geschrieben, es gibt Bereiche mit sehr vielen Steinen, wobei man die kleineren auch nicht so einfach entfernen kann.
     
    WENN Du Dir einen Vertikutierer kaufen möchtest, dann kauf Dir einen mit zusätzlicher Bodenbelüftungswalze, denn die Vertikutierwalze wirst Du bei richtiger Rasenpflege wohl nur 1 x benutzen, die Bodenbelüftungswalze eventuell 1 x im Jahr, falls nötig. Ich habe einen Elektrovertikutierer, der knapp unter 100,-- Euro gekostet hat bei ca. 450 qm Grund. Wichtig ist, daß die Vertikutiertiefe der Messer einstellbar ist, ansonsten bin ich der Meinung, kann man da nicht so viel verkehrt machen.

    Es gibt auch Benzin-Vertikutierer, der Preis ist allerdings deutlich höher.

    LG Shantay
     
    Also ich denke den Filz muss man schon irgendwie lüften.
    Aber nur wenn auch Filz da ist.

    Moos und Unkraut ist kein Filz, Filz entsteht durch übermäßige Beanspruchung der Fläche, z.B. regelmäßiges Fußballspielen o.ä.

    Ist Deine Fläche also tatsächlich verfilzt und nicht nur ungepflegt, würde ich mir im Baumarkt einen guten Vertikutierer ausleihen, denn, wie Shantay schon schrieb, danach wirst Du ihn nicht wieder brauchen...
     
    Ich glaube es lasst sich mit Fotos von den Problemstellen besser weiter reden. Dazu muss es hier aber erst zu gießen aufhören und ich muss dann gerade zu Hause sein. In der Zwischenzeit danke, dass ihr mir erspart hat was zu bestellen und wieder zurückzuschicken.
     
  • Hier ein paar Fotos von Problemstellen:

    garten_0021.jpggarten_0022.jpggarten_0020.jpggarten_0019.jpggarten_0018.jpggarten_0017.jpggarten_0023.jpggarten_0016.jpggarten_0015.jpg
    pencil.png
     
  • Ups, dat ist ja noch nicht mal ne Wiese... :rolleyes:

    Entweder tief vertikutieren (lassen), oder noch besser fräsen (lassen), ordentlich Mutterboden auftragen/einarbeiten und dann neu ansäen oder Rollrasen legen.
    Mit normalen "Bordmitteln" ist da nicht mehr viel zu machen..

    Vorher ganz wichtig Starterdünger aufbringen.

    Und leih Dir (wenn Du es selber machen willst) ein vernünftiges Gerät dafür aus.
     
    Neben diesen Probemstellen gibt es aber eine Wiese, die für mich ganz ok ist. Das ist realtiv rasch so geworden nachdem für Palmen und Palmlilien (steinig wegen Drainage) viel Erde ausgehoben wurde, die dann auf diesen Problemstellen einige Wochen lag.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    molywe Vertikulierer von Aldi Gartengeräte & Werkzeug 6
    J Empfehlung für wlan Bodenfeuchtesensor mit App Bewässerung 8
    schreberin Empfehlung Geschirrspüler? Technik 28
    S Empfehlung Aprikosen-Säulenbaum Obstgehölze 20
    S Empfehlung Himbeer-Sorte Obstgehölze 41
    Ise Pfingstrosen Empfehlung niedrige Sorten Stauden 19
    R Empfehlung für Balkonkraftwerk kaufen Technik 11
    Ulumulu Empfehlung: Üppige Pflanze für kleinen Topf Zimmerpflanzen 2
    londoncybercat7 Hat jemand eine Empfehlung für eine Pflanzenlampe? Technik 10
    D Gartenpumpe Empfehlung Bewässerung 9
    Flugelche Empfehlung Brombeerpflanze Obst und Gemüsegarten 14
    C Suche Empfehlung für Markise mit einklappbaren Standfüßen, baugenehmigungsfrei Haus & Heim 2
    H Tomaten Sorten-Empfehlung Tomaten 36
    O Empfehlung Systemtrenner Bewässerung 14
    M Empfehlung Süßkirsche und Birne für alte Streuobstwiese Obstgehölze 24
    J Empfehlung für Übergang Außenwasserhahn zu PE-Rohr Bewässerung 6
    W Rasenmäher Empfehlung(elekt. mit Kabel oder Akku) Gartengeräte & Werkzeug 17
    Kusselin Rasensamen welche Empfehlung? Rasen 13
    S Empfehlung für Gewächshaus-Heizung Gartengeräte & Werkzeug 4
    S Kletterpflanze Empfehlung Klettergehölze 22
    aurinko Empfehlung Küchenmaschine zum Gemüseschneiden Essen Trinken 40
    F elektrischer Rasenmäher Empfehlung Rasen 2
    L Empfehlung für Gräser im Vorgarten Gartengestaltung 6
    Vita Empfehlung für rooooote Strauchrose gesucht Rosen 11
    N Empfehlung Bewässerungssystem Bewässerung 9

    Similar threads

    Oben Unten