... hier die versprochenen Bilder des großen Rhodi.. vor und nach dem Schnitt
vorher nachher
der Schnitt selbst... immer ins alte Holz
Ich habe es nach Augenmaß geschnitten, mir ging es primär darum den
Busch insgesamt zu verschlanken, so dass die Buche als auch der Holzstapel
etwas mehr Luft haben... und auch der Storchenschnabel vorn.
Zum größten Teil habe ich ihn dann auch noch geputzt, ganz obenauf kommt morgen. Im August werde ich ihm dann noch 'ne ordentliche Handvoll Rhodidünger geben... mal schauen, ob er es mir im nächsten Jahr dankt.....
Und dann.... hurra.... die Wildrosen vorn haben begonnen zu blühen....
die weiße Wildrose, eine sog. Büschelrose, Rosa multiflora, bildet regelrechte Doldenrispen kleinblütiger ungefüllter Blütchen, das Laub eher fedrig, leuchtend hellgrün denn dunkel.
Die rosafarbene Wildrose centifolia muscosa hat gefüllte, tennisballgroße Blüten... und davon 'ne ganze Menge. Das Laub kräftiger, eher mittelgrün, typisches Blatt für 'ne Rose.
Euch allen einen schönen Abend!