Unsere Oase

Hallo Eva


Auch wow - bin total überrascht!
Ich wußte nicht mal, daß Geranien diese Größe erreichen können!
Hab aber auch noch nie irgendwo soooo große gesehen. Die sind der absolute Blickfang!



LG Katzenfee
 
  • Joiiiiiiii! Mir geht es wie der Katzenfee!
    Rote Geranien (wir sagen Pelargonien dazu) gehören zum unverzichtbaren Bereich unseres Kübelgartens (meiner "Hilfstruppen").
    Ich bin beeindruckt vom Gardemaß Deiner Prachtstücke!!
    LG aus dem vorzeigbaren Pfingstwetter südlich vom Rennsteig:o
    Erik
     
    ...da wundert mich dann überhaupt nicht's mehr, warum deine Geranien
    sich zu Himmelstürmer entwickeln.

    Du hättest eine Gärtnermeisterin auch abgegeben ;)

    Bis August, ist sie dann 2 mtr. hoch und ich stell mich dann in ihren Schatten:grins:

    :confused:dachte immer, Perlagonien wären diese Edelgeranien!?

    Apropo Geraninen - wusstet ihr wieviele Sorten es gibt - unheimlich viele, manche sehen sogar aus wie Efeu mit buntem Blatt.
    Der Palmengarten in Frankfurt am Main klärte mich dessen auf!

    Hach diese Pflanzen und Blumenwelt,
    kann einem aber schon den Atem rauben:o
     
  • moin, ihr Lieben!
    Joo, ich bin auch jedes Jahr wieder überrascht.
    Ich bin sicher, dass die Kübelhaltung inkl. WiKa und
    entsprechende Düngung mit Blühdünger ihr gerüttelt
    Anteil daran haben. Mir soll's Recht sein, schaut schon
    beeindruckend aus auf der Terrasse :-)
    Soeben gaben sie im Radio bekannt, dass wir am kommenden
    Pfingst-Wochenende bis zu 32°C kriegen sollen.... nix für mich!
    Ich werde mich schön in den Schatten verkrümeln.
    Heute will ich mir den Riesen-Rhodi vor dem neuen Holzstapel
    vornehmen, putzen & rückschneiden... solange es NUR bis zu 23°C
    werden :-)
    Das wird eine Mörderarbeit...... nützt aber nix, muss jetzt passieren.....
    euch allen einen schönen Tag!
     
  • Guten Morgen Eva


    Hoffentlich gelten die 32° bei uns auch! Da freu ich mich schon drauf!
    Ich bin nämlich eine Frier-Suse und taue ab 25° erst auf! :grins:


    Nach welchen Kriterien schneidest du deine Rhododendren?
    Ich glaube, das sollte ich auch mal machen. Soweit ich mich erinnern kann, wurden die von Mama nie geschnitten und ich mußte feststellen, daß sie die letzten Jahre gar nicht mehr so richtig blühen wollten.

    Daß man die verblühten Teile ausbrechen soll, hatte ich schon mal gelesen.



    LG Katzenfee
     
  • ... hier die versprochenen Bilder des großen Rhodi.. vor und nach dem Schnitt
    vorher nachher
    lila Rhodi vor dem Stutzen_600.webp lila Rhodi gestutzt_600.webp

    der Schnitt selbst... immer ins alte Holz
    Schnitt1_600.webp

    Ich habe es nach Augenmaß geschnitten, mir ging es primär darum den
    Busch insgesamt zu verschlanken, so dass die Buche als auch der Holzstapel
    etwas mehr Luft haben... und auch der Storchenschnabel vorn.
    Zum größten Teil habe ich ihn dann auch noch geputzt, ganz obenauf kommt morgen. Im August werde ich ihm dann noch 'ne ordentliche Handvoll Rhodidünger geben... mal schauen, ob er es mir im nächsten Jahr dankt.....

    Und dann.... hurra.... die Wildrosen vorn haben begonnen zu blühen....
    die weiße Wildrose, eine sog. Büschelrose, Rosa multiflora, bildet regelrechte Doldenrispen kleinblütiger ungefüllter Blütchen, das Laub eher fedrig, leuchtend hellgrün denn dunkel.
    Wildrose_Büschel_multifloraweiss_ungefüllt_500.webp Wildrose_Büschel_multiflora_weiss_ungefüllt2_640.webp

    Die rosafarbene Wildrose centifolia muscosa hat gefüllte, tennisballgroße Blüten... und davon 'ne ganze Menge. Das Laub kräftiger, eher mittelgrün, typisches Blatt für 'ne Rose.
    Wildrose_centifolia muscosa_gefüllt_640.webp Wildrose_centifoliamuscosa_pink2_640.webp

    Euch allen einen schönen Abend!
     
    Hallo Eva


    Vielen Dank für die Bilder!
    Ich hätte da noch eine Frage:
    Einer sieht irgendwie gakelig aus, also unten hat er kaum Blätter.
    Darf man den dann auch tiefer abschneiden oder treibt er dann so weit unten nicht mehr aus?



    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen,
    es verspricht ein herrlicher Tag zu werden,
    lassen wir uns überraschen. Mal gerade 5 Schnecken gefunden vorhin,
    und dass nachdem ich gestern Abend ordentlich gewässert hatte,
    war es doch staubtrocken! Mit der zu erwartenden Hitze zum WE
    habe ich lieber auch eine gewisse Feuchtigkeit im Boden.....

    Katzenfee, ich habe es mir angewöhnt frei nach dem Motto,
    "den Mutigen gehört die Welt" im garten zu agieren.
    Eine gewisse Robustheit müssen die Pflanzen hier schon haben....
    sonst taugen sie nix für diesen Garten. Eine wie von Dir beschriebenen
    gakeligen Rhodi würde ich mal kräftig zurückschneiden... entweder hop
    oder top. Schön wässern und ein wenig düngen, halt ein wenig verwöhnen anschl. Dann packt er's hoffentlich.
    Sollte meiner im nächsten Jahr nicht so üppig blühen, tja dann ist das halt so......
    Und jetzt wünsche ich euch allen einen schönen Tag!
     
  • So mutig bin ich meistens nicht, Eva!
    Bei kleineren Pflanzen eher, wenn man sie leicht nachziehen kann.
    Doch bei größeren oder auch älteren Pflanzen trau ich mich oft nicht.

    Ich danke dir für deine Ratschläge!

    LG Katzenfee
     
  • Hallo Eva-Maria,

    wow, ist der Rhododendron groß! Er hat bestimmt einige Jahre auf dem Buckel.

    Deine ersten Wildrosenblüten sind offen. Schön, mir gefällt besonders gut die Centifolia. Sie hat sogar schon ein bisschen Moos gebildet. Hast Du schon mal an den Blüten gerochen? Sie sollen einen kräftigen Duft haben.

    Aber die Wildrose mit den weißen Büschelblüten ist auch hübsch.

    :pa:
     
    Moin Ingrid,
    ja, beide Wildrosen haben einen zarten Duft, frisch obstig würde ich sagen :-)
    Der Rhodi ist so 15 Jahre alt, ich habe ihn seit 13 Jahren.
    Er ist tüchtig gewachsen hier... hat wohl so an die 300 - 350% zugelegt.
    Der Rückschnitt war dringend nötig.
    Ich wollte verhindern, dass bei starken Regengüssen oder Schneefällen
    die Feuchtigkeit in das gestapelte Holz ziehen kann.
    So sollte es erst mal gut sein für einige Jahre.... dann ist das Holz sowieso trocken :-) und vermutlich auch schon im Ofen verschwunden.
     
    Ich habe nochmal das Bild vom Rhodi angeschaut und das Brennholz entdeckt.

    Es war tatsächlich unter dem Rhodi verschwunden.

    Unser Brennholz wird vom Hopfen überwuchert. Aber den kann man leicht wegschneiden. Dumm nur, es kommen jedes Jahr mehr grüne Ranken hervor.

    ;)
     
    Moin zusammen,
    genau richtig vor der großen Hitzewelle, die man für das WE angesagt hat,
    strömt es nur so vom Himmel seit heute früh.
    Wässern muss ich garantiert auch nicht heute :-)
    Schlecht nur, dass die ollen Schneckis wieder massiv unterwegs sind,
    ich mach' mir aber heute darüber keinen Kopp!
     
    Moinsen,
    Sonne scheint, knallblauer Himmel,
    nur ca. 10 Nackis entdeckt, ein Hase, der fröhlich hinten
    durch die Wiese hoppelte, doggis gespannt wie Flitzebogen
    haben das auch beobachtet. Nur gut, dass der Zaun so schön hoch ist :-)
    Ich werde noch ein wenig Rhodis putzen.... paar Bornholm-Margeriten
    einpflanzen... und ansonsten die kommenden Tage genießen,
    am Sonntag wohl auch eher im Haus als draußen.... bis 32°C... nix für mich!
    Ich wünsche euch ein schön langes, sonniges WE.... Bilder gibt es sicherlich
    auch irgendwann die Tage..
     
    Auch einen wunderschönen guten Morgen Eva Maria

    Hier auch blauer Himmel, Männe im Wald, Hunderunde mit Hasis ohne Ende !!!
    Ich zählte an die 8 Langlöffel - wo die nur alle herkommen!?

    Die Krönung des Tages
    war dann der Fuchs, fast vor unsrer Nase:d

    Boah, da wurde es aber laut in der Flur und ich bin heilfroh, dass Branko
    sich überlegte, doch wieder mit mir nach Hause zu gehen!

    Nene, da is mir mein ruhiger Garten samt Ringelnatter, viel lieber :grins:

    Wetter in Mfr: :cool::cool::cool: und nochmals :cool: - Hochsommertemps haben uns im Griff!

    Ab Morgen 30 Gräder die sich bis Montag auf 33 Gräder steigern.
    Ne das is nix für mich - steck schon mal die Eiswürfel ins Eisfach!

    Euch ein wunderschönes Pfingstfest!
     
    moin Gerd,
    haben wir auch im Rasen in GELB.... und es handelt sich tatsächlich um 2 völlig verschiedene Pflanzen. Habichtskraut ist eine kultivierte Gartenblume, sämt sich halt ähnlich schlimm aus wie Akelei und Löwenmäulchen.

    SIE sind wieder da.... meine Lieblinge!!!!
    Gestern morgen "donnerte" es auf einmal und vibrierte unter den Füssen....
    Herde auf der Koppel_Pferde2_800.webp 3 of a kind_Hafis_golden_braun_grün_saftiges Gras2.webp

    Wenn man sich gegenseitig hilft, sagt man in UK: "I'll scratch your back and you'll scratch mine!"
    Warum kommt mir dieser Ausspruch nur immer in den Sinn, wenn ich die Gäule dies tun sehe? :-)
    scratch your back_Hingabe_Pferde2_640.webp


    Und DIE sind auch wieder da, am Teich.... sie schießen regelrecht hin und her auf der Suche nach dem richtigen Platz und manchmal, tja manchmal habe ich dann richtig Glück, dass sie sich perfekt zum Foto-Shooting niederlassen :-)
    männliche Plattbauch4_700.webp

    So, un' nu... euch allen ein schönes Pfingstfest!
     
    Hallo Eva-Maria,

    sehr stimmungsvoll sind Deine Pferdebilder. Schön, wenn man solch einen Anblick in "echt" genießen kann.

    Ich finde, dass Pferde etwas sehr beruhigendes haben.

    Wenn bei uns eine Schafherde weidet, bleibe ich immer stehen und schaue ihnen beim Weiden zu. Pferde gibt es im Pfälzer Wald nur selten.

    Ich wünsche Dir ein schönes Pfingstwochenende.
     
  • Zurück
    Oben Unten