Unsere Oase

Große Bäume sind bei mir und meinen Nachcbarn leider auch Mangelware.
Deshalb hat Gg die beiden Häuschen an den Pfosten des Carports angebracht. So sind sie von oben vor Regen geschützt. Bin mal gespannt, ob sie angenommen werden. Ein Häuschen steht noch ungenutzt im Schuppen.
Dieses sollte an einen Zaunspfosten, den wir extra unter dem Flieder ins Beet setzen wollen, angebracht werden. Keiner von uns hat eine Ahnung, ob das gut ist.
 
  • Nabend ich bin auch wieder online,juhu:grins:
    Ui im WiKa sieht es aber super aus bei Dir da kann der Frühling jetzt gerne durchstarten oder;)

    Die Vogelhäuser sehen ja klasse aus und schön da freut man sich wenn sie so schnell angenommen werden:cool:
    Schöne Grüsse Nicki
     
    Moin zusammen,
    Mensch Nicki,
    schön Dich auch mal wieder in meinem Garten begrüßen zu dürfen.
    Bin schon gespannt was bei Dir so im Frühling gartentechnisch los sein wird.
    Hier wird's turbulent, soviel kann ich schon verraten :grins:
     
  • Moin zusammen,
    danke für das nette Kompliment :-)
    Vorhin mal durch den Garten geschlendert,
    zwar 11°C heute und Sonnenschein, aber ein eisiger Wind geht!
    Kamera zur Hand und zack, zack... erste FRÜHLINGSbilder gemacht :grins:

    Sonnenbraut
    Sonnnebraut treibt aus_640.webp

    Tulpe, Hyazinthe und Narzisse sind fix dabei
    Tulpen_Narzisse_Hyanzinthe kommen hoch_900.webp

    Hortensien, au weia, hoffentlich geht das gut!
    Hortensien knospen_500.webp

    Azaleen mit Kirschkern-großen Knospen
    dicke Knospen an den Azaleen_900.webp

    die ersten MultiBlue-Austriebe
    erste Knospen an der Multi Blue_09022014_640.webp

    und der Gartenteich legt auch schon los, letzte Eisreste schmelzen gerade auf der Oberfläche
    11C und es fängt an zu sprießen_09022014_900.webp
     
  • Tolle Bilder Eva-Maria :)
    drücke die Daumen, dass alles gut geht. Unsere Hortensie treibt auch schon :(
     
    Moin zusammen,
    den einen oder anderen Schock werden wir schon noch erleben,
    bevor es richtig Frühling wird.
    Da bin ich ziemlich von überzeugt, es ist immerhin erst Anfang Februar!
    Ich hoffe natürlich inständig, dass es nicht mehr so arg kommt,
    vor allem wegen der wirklich empfindlichen Pflanzen wie Hortensie & Co.
    Meine Lenzrose muss wie ein JoJo fühlen.... hat schon 2x das Blühen begonnen und ist beide male vom Frost wieder gekillt worden.... das kann ja noch was werden!
    Euch allen eine fröhliche, tschilpende Vorfrühlingswoche mit viel :cool:
     
    Bei 14°C (!!!) und Sonnenschein,
    später soll's anfangen zu schauern,
    war ich nach der Mittagsrunde mit den Wuffels
    noch'n Stündchen im Garten, Laub harken in so mancher Zaunecke.
    Die alten Blühstängel von diversen Löwenmäulchen heute abgeschnitten,
    treiben die doch glatt von unten neu aus.... also mehrjährig, klasse!
    Noch 2 Clemis rückgeschnitten, die leider ziemlich weit im letztjährigen Holz
    tot waren, nu ja... passiert halt.
    2 Rispen-Hortensien die alten Blüten abgeschnitten, auch da schon dicke Knospen gesichtet.
    Sollte sich das Wetter tatsächlich halten... lege ich in spätestens 14 Tage los, Gott.... kribbelt das in den Fingern :grins:
     
  • Sollte sich das Wetter tatsächlich halten... lege ich in spätestens 14 Tage los, Gott.... kribbelt das in den Fingern :grins:
    :grins:

    hab noch gar nichts zu den Nistkästen geschrieben... nur "geliked". Die sind echt toll geworden, Eva-Maria :)schafft man den Zusammenbau auch mit werkzeugtechnisch eher ungeübten Händen bzw. wie lange seid ihr an einem Kasten gesessen?

    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • Hallo Eva,

    ich las gerade, du verschnippelst deine Rispenhortensien.
    Ich habe nur eine, die jahrelang nicht in die Pötte kam. Seit drei Jahren ist sie umgesetzt und blüht auch-allerdings nicht so üppig.
    Hast du einen Tipp, wie und wann man die verschneiden soll?
     
    Moin zusammen,

    Bianca, die Nistkästen hat mein Mann gesägt und zusammengeschraubt.
    Es ist relativ simpel.... schau mal im www.... da gibt es sogar genaue
    Anleitungen, wie man sie baut. Vor allem bei der Lochgröße achtgeben,
    die sollte 28 - 30mm nicht überschreiten, wenn Du Meisen & Spatzen
    beheimaten möchtest. GöGa hat pro Kasten vll. 30 Minuten benötigt.
    Ich hatte ja dann die ehrenvolle Aufgabe, die Teile zu designen :grins:
    Habe ich allerdings im nicht zusammengeschraubten Zustand gemacht,
    die einzelnen Brettchen lassen sich halt viel besser bemalen..... dann trocknen
    lassen.... dann zusammengeschraubt und mit Bootslack versiegelt.
    Bemalt und lackiert wird nur von außen, drinnen bitte unbehandelt lassen.
    Bretter von drinnen vll. etwas anrauen, damit die Pieper besseren halt haben.

    Tina,
    es kommt auf die jeweilige Rispenhortensie an....
    ich habe welche, die kriegen wie die Endless Summer... solche ballonartigen Blüten, da schneide ich lediglich die Blüte nach dem Winter ab.
    Dann habe ich ja diesen Rispenhortensien-Strauch, den wiederum schneide
    ich im März auf Kniehöhe ab. Der wird ruckzuck wieder 2 m hoch. Um ihn zur
    Blühfreude anzuregen... er steht auf recht säuerlichem Boden und kriegt im
    Frühling ein ordentliches Händchen Bittersalz... sowie Kaffeesatz über'n Sommer verteilt ab und an.

    Dann habe ich ja noch die Rispenhortensien Limelight oder Vanille Fraise.
    Da werden auch nur alte Blüten abgeschnitten und erst wenn es sicher frostfrei ist, auch das alte, tote Holz ausgeschnitten... aber immer hübsch mit Bedacht.

    Hier hat es aktuell 8°C, recht stürmischen Wind und Sonnenschein, das soll
    sich allerdings noch ändern... wir erwarten Regen.
    Nicht schlimm, es war eh' viel zu trocken bisher. Schon erstaunlich wie schnell
    ein Boden austrocknet... der Wind, der Wind!
     
    Leider habe ich keine Ahnung, welche Sorte es ist. Bei Baumarktware steht meist nichts näheres dran.:schimpf:
    Sie blüht weiß, die Blütenform ist eher spitz zulaufend und nicht kompakt.
    Auch scheint sie keine großen Höhen zu erreichen.
    Bisher habe ich immer im Frühjahr alles tote Holz abgeschnitten. Heute zeigt sie noch keinerlei Austrieb.
    Dann werde ich es wohl halten müssen, wie bisher.
    Danke für deine Ausführungen.;)
     
    Hallo Eva-Maria,

    Sollte sich das Wetter tatsächlich halten... lege ich in spätestens 14 Tage los, Gott.... kribbelt das in den Fingern :grins:

    meine Finger zucken auch schon aber ich bin echt zwiegespalten nach den Erfahrungen des letzten Jahres :(. Hatte zeitig die Hortensien zurück geschnitten und dann hat der Winter ja noch mal im März so richtig zugeschlagen und ich für den Rest des Jahres nur grüne Bauernhortensien ohne Blüten :(

    Bei den Rosen krümme ich mich auch schon innerlich, die treiben so toll aus, haben aber noch keinen Rückschnitt erhalten (warte ich bis zur Forsythienblüte mit), da werde ich dann notgedrungen auch frisch ausgetriebenes wegschnippeln müssen :(
     
    In meiner dunklen Garage treibt eine Kübelrose, als würde das prämiert. Sogar in der tief im Hang steckenden Garage trieb sie die zu hohe Temperatur "aus der Reserve".
    Aber ich lasse sie stur warten, bis draußen die Forsythien blühen. Eher wird sie nicht in den
    Frühling entlassen.
    Übrigens, Eva-Maria, sind seit vorgestern die Störche im Werratal wieder zu Hause.
    Grüßle vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Moin zusammen,
    Rosen lasse ich auch noch links liegen... oder rechts stehen :grins::grins:!
    Die Forsythienblüte warte ich garantiert noch ab,
    bevor ich an meinen ROSEN irgendwas schnippel ;)
    Sie treiben zwar wie verrückt, selbst die neu gesetzten
    Wildrosen aus dem letzten Herbst sind tüchtig dabei,
    aber da werde ich standhaft bleiben.....
     
    So, heute habe ich beiThermometer_15Grad_400.webp die Saison 2014 eröffnet!!!!

    Es geht ein ordentlich böiger Wind, aber die Sonne scheint,
    also nix wie ab in'n Garten!!!!

    Ich habe jede Menge loses altes Laub im Hangbeet abgesammelt
    und darunter kommen dann tolle Sachen zum Vorschein....

    Küchenschelle
    Küchenschelle treibt aus_640.webp

    Krokusse
    jede menge Krokusse_900.webp

    ... und da ich doch 'ne Menge Sachen vom WoZi-Fenster aus nicht sehen kann,
    habe ich mir einen Hängekorb mit Narzissen bepflanzt... die kann ich dann in
    den nächsten Tagen mit ihren Köpfen nicken sehen.
    Narzissen im Hängekorb_640.webp

    Habt ein schönes Frühlings-WE alle miteinander!!!
     
    Ist wirklich ein tolles Gefühl jetzt, wenn die ganzen Pflanzen austreiben oder?

    Und endlich wieder Temperaturen, bei denen man es gerne auch länger als eine viertel Stunde im Garten aushält :cool:
     
    Ein tolles Gefühl, wieder garteln zu können, gell! :grins:
    Ich hab heut auch bißchen im Garten gewurschtelt, aber ich hab mich noch nicht getraut, das Laub wegzuräumen.
    Meinst du wir müssen keine Angst mehr vor Schnee und Frost haben?
    Ich trau dem Frieden noch nicht so ganz.
     
  • Zurück
    Oben Unten