Unsere Oase

Moin zusammen,
unser australischer Zylinderputzer hatte uns ja über Weihnachten mit seinen leuchtendroten Bürsten einen besonderen "Weihnachtsbaum" beschert :-)
Danach laubte er auf einmal komplett ab, ich war schockiert.
Aber "wat mott, dat mottt"!
Kurzerhand die gesamte Krone auf knapp 1/3 zurückgestutzt und ihn verwarnt...
nu' treibt er wieder.... na also, geht doch!

bottlebrush is coming again_1024.webp Zylinderputzer treibt aus_1024.webp

Im Frühjahr zieht er wieder um, nach draußen.
Mal schauen wie er Weihnachten 2014 dastehen wird :-)
 
  • Leuts, Leuts....
    bissi Geduld müssen wir schon haben ;)
    Selbst wenn er jetzt nicht ausgetrieben hätte,
    ich hätt' ihm mindestens noch den Sommer 'ne Chance gelassen....
    aber wer weiß.... vll. veräppelt er mich auch gerade und schmeißt
    die Neuaustriebe wieder ab.... ich werde berichten.
     
  • Moin zusammen,
    durch die Umstellung von draußen nach drinnen, da dort meist deutlich dunkler,
    schmeißt er sein Laub ab. Auch mag er es nicht zu warm sondern eher kühl den Winter über. Hell kriegt er hier bei mir, kühl, so +4°C, kann ich ihm im Wohnzimmer nicht bieten. Das WiKa war leider mal wieder so voll, dass dieser große Pott keinesfalls reingepasst hätte..... und die schöne Blüte hätten wir ja dann Weihnachten auch nicht gehabt.
    Also muss er jetzt dadurch.... und das warme WoZi ertragen :-)
    Ich kümmere mich auch ganz dolle um ihn, damit er im Mai schön grün wieder nach draußen kann.
    Euch allen ein schönes WE,
    hier hat es immer noch -3°C und einen ziemlich ekligen "Eiswind".
     
  • moin zusammen,
    sie blüht und blüht.....

    Azalee Flandresse_1280.webp

    ... und dann war ich soeben im WiKa,
    mal nach dem rechten schauen und gießen, es wurde allerhöchste Zeit.
    wunder, oh staune.... die letzten 4 Wochen ist's aber ordentlich was passiert.....

    die ersten Austriebe an den Geranien, die ich bis auf den Hauptstamm rückgeschnitten hatte
    Geranie1_500.webp Geranie2_500.webp

    die Hortensie Zorro, die schon richtig durchstartet,
    kräftig grünes Laub.... und......... erste golfball-große Knospe!
    Hortensie Zorro_500.webp erste Knospe Zorro_500.webp

    Kartoffelbäumchen treibt und der Physalisbaum ebenfalls
    Kartoffelbäumchen_500.webp Physalisbaum_500.webp

    ... und nu' habt alle ein schönes WE,
    hier hat es 4°C und Regen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es grünt so grün bei dir im WiKa - sehr schön!

    In dem WiKa soll's doch bestimmt relativ kühl sein oder? Wie machst du das, wenn im Winter auch mal die Sonne so richtig draufknallt? Wird's da nicht zu warm?
     
    hi Trixi,
    zum einen ist die Heizung nur auf Zündflamme (Gasofen),
    da wird es dann normalerweise nicht wärmer als 5 - 7°C.
    Und wenn die Sonne mal so richtig draufscheint und wir
    an die 14 - 15°C kriegen,
    dann wird einfach die Tür zum Lüften aufgemacht.
    Ruckzuck ist es dann auch wieder kühler.
     
  • Bei herrlichem Sonnenschein und einigen Plusgraden über Mittag....
    hielt es uns mal wieder nicht drinnen, raus in den Sonnenschein.
    Erst die Mädels bewegt und dann losgelegt......
    neue, bunte, selbstgefertigte Vogelhäuser im Garten aufgehängt.....
    die Pieper sind ja auch schon eifrig auf Wohnungssuche!

    Als da wären
    das 5*****Haus Hundertwasser,
    5star accomodation Hundertwasser_640.webp

    welches 30 Minuten nach Eröffnung auch schon seinen ersten Gast begrüßen durfte
    erster Gast im Hundertwasser2_640.webp

    die Villa Aurora und das Motel Fly Inn
    Haus Morgenröte und Hotel Fly Inn_640.webp

    das Hotel Seasyde und das Hostel Camouflage
    Hotel Seasyde and Motel Camouflage_640.webp

    ... ach ja, den sozialen Wohnungsbau nicht vergessend!
    sozialer Wohnungsbau_900.webp

    Wir freuen uns schon heute auf zahlreiche (Dauer)-Gäste :cool:
     
  • Die sehen ja mal alle klasse aus, Eva-Maria!!

    Dein Komentar mit dem sozialen Wohnungsbau gefällt mir richtig gut. Achja, da kann ich ja gleich mal den "Gefällt mir!" Button klicken :grins:

    Mein GG hat mir auch ein Vogelhäuschen in Form eines Wohnwagens mitgebracht. Mein Problem ist nur, dass ich keinen Baum im Garten hab.
    In welcher Lage (Höhe, Ausrichtung usw) hängt man die am besten auf?
     
    danke Trixi :pa:,
    wir haben unsere Pieperbehausungen zwischen Südost und Südwest ausgerichtet,
    in einer Höhe von gut 2,50 m.... und drauf geachtet, dass die Miezen
    kein leichtes Spiel haben!
    Mach' doch mal ein Bild von Deinem "Pieper-Caravan" :grins:
     
    Hallo Eva-Maria,

    hübsch sind die Vogelhäuschen. Da ziehen die Piepmätze doch sicher gerne ein.

    ;)
     
    Den Pieper-Caravan findest du in meinem Garten-Thread.

    2,50 m wird wahrscheinlich schwierig. Meine Überlegung war grad AUF dem Gartenhäusel, aber GG meint, es müsste besser geschützt sein, wie z.B. in einem Baum.
    Aber wenn ich doch keinen hab :(
     
    Trixi,
    wir haben auch rechts und links die Nachbarn gefragt,
    ob wir deren Bäume auf Grundstücksgrenze nutzen dürfen.
    Wir haben nämlich auch keine großen Bäume im Garten....
    nur im Vorgarten eine Birke, die in Frage käme,
    aber da könnten wir das Pieperhaus vom WoZi aus nicht beobachten.
     
    Moin zusammen,
    Trixi, Dein GöGa hat Recht.
    Ein wenig Schutz vor den Elementen, vor allem zu starker Sonneneinstrahlung, braucht's schon. Wir haben sie jeweils so aufgehängt, dass über den Sommer die jeweiligen Bäume hübsch ihr Laub schützend über die Behausungen halten.
    Witziger weise wissen die Pieper auch genau was gut für sie ist.
    Vor 2 Jahren hatten wir eines aufgehängt, dass wettertechnisch nicht so abgesichert war, Ende der Story... lediglich die Spatzen nutzen es im Winter zum Schlafen.

    Ach Erika, macht doch rein gar nix... besser so als gar keine Häuser.
    Vll. kriegst Du ja irgendwann mal Langeweile .... dann kannst Du Dir immer noch ein Herz nehmen.
    Ich hatte einfach Lust drauf, als GöGa hinging und gleich 5 Stück selber baute.
    Jetzt arbeitet er gerade an einem großen Vogelhaus, welches ein bepflanzbares Dach kriegen soll.... meine Schwägerin hat runden Geburtstag Ende des Monats und wünscht sich schon lange eines, nachdem sie unseres gesehen hatte :-)
     
    Schade, dann hab ich jetzt ein hübsches Häuschen, aber keinen geeigneten Platz im Garten :(

    Da seid ihr beiden ganz schön fleißig - aber irgendwie muss man die Gartenlose Zeit im Winter ja rumkriegen, gell.
     
    Moin Trixi,
    umgekehrt wird 'nen Schuh draus! ;)
    GöGa hat NUR im Winter Zeit solche Arbeiten auszuführen.
    Die übrige Zeit des Jahres, neben seinem Job, braucht er
    für Arbeiten im Garten, am Teich und rum um's Haus.

    Vor 2 Jahren hat er beispielsweise das komplette Haus selber
    neu gestrichen, mit sämtlichen Vorarbeiten... dann in weiß/blau
    alles gestrichen.... war 'ne Mörderarbeit.
    So was geht halt nur, wenn es trocken ist und es mindestens 15°C hat.

    und dann kommt eins zum andern, wie das eben so ist....
    Aber wollen wir nicht klagen, wir lieben unser schönes Zuhause :)

    Heute ist es grad wie im Frühling, 5°C und Sonnenschein, juchu!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten