Moin zusammen,
Bianca, die Nistkästen hat mein Mann gesägt und zusammengeschraubt.
Es ist relativ simpel.... schau mal im
www.... da gibt es sogar genaue
Anleitungen, wie man sie baut. Vor allem bei der Lochgröße achtgeben,
die sollte 28 - 30mm nicht überschreiten, wenn Du Meisen & Spatzen
beheimaten möchtest. GöGa hat pro Kasten vll. 30 Minuten benötigt.
Ich hatte ja dann die ehrenvolle Aufgabe, die Teile zu designen :grins:
Habe ich allerdings im nicht zusammengeschraubten Zustand gemacht,
die einzelnen Brettchen lassen sich halt viel besser bemalen..... dann trocknen
lassen.... dann zusammengeschraubt und mit Bootslack versiegelt.
Bemalt und lackiert wird nur von außen, drinnen bitte unbehandelt lassen.
Bretter von drinnen vll. etwas anrauen, damit die Pieper besseren halt haben.
Tina,
es kommt auf die jeweilige Rispenhortensie an....
ich habe welche, die kriegen wie die Endless Summer... solche ballonartigen Blüten, da schneide ich lediglich die Blüte nach dem Winter ab.
Dann habe ich ja diesen Rispenhortensien-Strauch, den wiederum schneide
ich im März auf Kniehöhe ab. Der wird ruckzuck wieder 2 m hoch. Um ihn zur
Blühfreude anzuregen... er steht auf recht säuerlichem Boden und kriegt im
Frühling ein ordentliches Händchen Bittersalz... sowie Kaffeesatz über'n Sommer verteilt ab und an.
Dann habe ich ja noch die Rispenhortensien Limelight oder Vanille Fraise.
Da werden auch nur alte Blüten abgeschnitten und erst wenn es sicher frostfrei ist, auch das alte, tote Holz ausgeschnitten... aber immer hübsch mit Bedacht.
Hier hat es aktuell 8°C, recht stürmischen Wind und Sonnenschein, das soll
sich allerdings noch ändern... wir erwarten Regen.
Nicht schlimm, es war eh' viel zu trocken bisher. Schon erstaunlich wie schnell
ein Boden austrocknet... der Wind, der Wind!