Unsere Oase

Huhu und willkommen zurück aus dem Urlaub:cool:
Na wunderbar prächtig haben sich deine Pflanzen entwickelt es sieht wirklich schon richtig schön bunt aus bei Dir im Garten,herrlich:D

Und sogar schon ein Minigürkchen soweit sind meine noch laaaange nicht ich muss im nächsten JAhr echt mal früher bei und Gemüse ziehen;)

Schöne Grüsse Nicki
 
  • Bei größtenteils sonnigem Wetter haben wir heute.... na klar :grins:.... den tag im garten verbracht.
    Und weil wir soooooooooo viele Pflanzen haben, die schön groß und stark geworden sind, mussten diverse Mörtelkübel umziehen, an die Süd-West-Seite unseres Gartenhauses.
    Wenn es dann regnet.... würden die Pflanzen natürlich ordentlich nass, also musste ein "Tomatendach" her.
    Wie gut, dass auch wir meist "Reste" haben, die dann äußerst dienlich & hilfreich sind :p
    Losgelegt wurde damit..
    Reste Wellplaste für das Dach_600.JPG

    die Reste langten so gerade eben
    dann ging's los, schauen, dass es auch vorn und hinten reichte
    Wellplaste wird auf die beiden Dachlatten befestigt_500.JPG

    die Kanten werden auf ein einheitliches Maß mit einer kleinen Flex gekürzt, kurzfristig also etwas Lärm gemacht.. die meisten Nachbarn waren eh' nicht da
    mit kleiner Flex Wellplaste zuschneiden_500.JPG

    Die Vertikalstreben vorn werden ausgeklinkt, damit das Dach sauber aufliegen kann
    vordere Vertikalstreben werden ausgeklinkt_500.JPG

    die Vertikalstreben für das vordere Dachteil sind aufgestellt und werden vermessen
    das vordere Konstrukt des Daches steht_500.JPG

    dann wurden die Winkel angeschraubt, die das hintere Teil des Daches tragen müssen
    Haken als Auflage für die Dachkonstruktion_400.JPG

    2 Metall-Einschlaghülsen werden in den weichen Boden versenkt
    Metall_Einschlaghülsen für die vorderen Vertikalstreben_500.JPG

    schlussendlich kann das Dach aufgelegt werden...
    hinten wird es auf den Winkeln mit entsprechender Neigung festgeschraubt
    Dach hinten ist aufgelegt und an den Haken verschraubt_600.JPG

    und vorn auf die ausgeklinkten Vertikalstreben verschraubt
    Dach vorn wird aufgelegt_600.JPG

    Fertig schaut es dann so aus...
    Tomatendach fertig_640.JPG

    Hoffen wir mal, dass der Aufwand gerechtfertigt ist und wir viele leckere Tomaten und Pflücksalat ernten können!
    Ach ja, blau gestrichen wird das Dach auch noch... in der nächsten Zeit! :)
     
  • Hallo - ein schönes Tomatendach habt ihr da gezimmert. Gefällt mir gut und den Tomaten sicher noch viel besser.

    LG an dich und deinen Bauherrn auch von Jürgen:cool:
     
  • Hallo Eva-Maria,

    der Tomatenunterstand sieht gut aus, da steht einer ertragsreichen Ernte bestimmt nichts im Weg.

    Die einzige Hortensie, die bereits ordentlich am alten Holz treibt, und zwar bei beiden Exemplaren, ist die Limelight.
    Alle anderen, und da geht es mir wie Erik, treiben lediglich vom Wurzelstock aus.

    Scheint ein weiter verbreitetes Phänomen zu sein mit den Frostschäden an Hortensien. Bis auf die "alte" Bauernhortensie im Vorgarten treiben bei uns auch alle übrigen Hortensien vom Wurzelstock aus somit werden diesjährig bei uns wohl nur die Limelight, die Vanille Fraise und die Eichblatthortensie blühen.
     
  • Hallo, Eva-Maria,

    da sieht man, dass Profis am Werk waren!! Das ging ja ratz-fatz!!
    Ich wünsche Euch tolle Erträge!!

    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    moin zusammen,
    DANKE für Eure lobenden Worte... habe sie bereits weitergereicht an den "Konstrukteur".. Ehre wem Ehre gebührt!!!
    Heute haben wir das WiKa abgebaut, morgen werden alle großen Kübel an ihre endgültigen Positionen gerollt/gestellt!
    Nur gut, dass wir noch alle Kübel unter Dach stehen haben..... ging hier doch vor 'ner Stunde ein erstklassiges Unwetter runter.
    Der Regen knallte auf den Boden, hui jui... es ging richtig rund!
    Auf dem Teich schlug es regelrecht Blasen....
    und dann kamen sie... die Regenbogen... mehrere auf einmal,
    einfach nur faszinierend!
    erst tauchte dieser auf
    Regenbogen1_600.JPG

    und dann zog dieses Spektakel auf
    Mehrfach_Regenbögen_1024.JPG

    Ich wünsche Euch einen schön sonnigen Sonntag,
    viel Spaß in Euren Gärten!
     
  • Hallo Eva-Maria,

    wieder so heftige Unwetter aber so tolle Regenbogen entschädigen dann doch schnell solange keine Schäden im Garten zu beklagen sind.

    Ich möchte Dir und Deinen Lieben auch einen erholsamenSonntag wünschen und guten Appetit beim Spargel essen.
     
  • herzlichen Dank, ihr Lieben, für Eure netten Kommentare!
    heute war "Pötte rücken" angesagt... sprich alle Mediterraner aus dem WiKa
    sind auf ihre "Sommerplätze" gezogen.
    Nur die frisch eingesetzten Dahlien stehen noch hübsch wind- und wettergeschützt auf der Terrasse, schön an der Hauswand!
    Kam da doch vorhin ein Hagelschauer runter, dass ich dachte.... "gleich ist alles Konfetti" :-(
    Noch einige Bilder für Euch...
    blühender Lorbeer
    Lorbeer im Kübel blüht_1024.JPG

    blühende Zwergiris
    Zwergiris im Hangbeet_1024.JPG

    Rhodi Simona
    Simona3_1024.JPG

    blühende Lorbeerheide
    Lorbeerheide blüht_1024.JPG

    Zucchini Bush Baby ausgepflanzt auf den schön warmen Kompost
    Zucchini auf Kompost_1024.jpg

    Feuerbohne blüht im GWH
    Feuerbohnenblüte_1024.JPG
     
    Schöööööne Bilder Eva-Maria! :grins:
    Aber sag mal - sind bei euch die nächsten Nächte nicht kalt angesagt, dass ihr heute schon die mediteranen Pflänzchen rausgestellt habt?!
    Bei uns kann es in den nächsten zwei Nächten auf 3 - 4 Grad runter gehen.
     
    hi Trixi,
    sie haben die letzten Tage schon auf der überdachten Terrasse gestanden,
    der Gasofen im WiKa war schon seit 2,5 Wochen aus.... heute musste sie dann raus. Klar, ich hoffe, dass wir keine Minusgrade nachts mehr kriegen, ist aber auch nicht angesagt. Lorbeer, Olive, Oleander MÜSSEN einstellige Temps aber auch abkönnen... schließlich wird's auch in Italien und Spanien mal kalt.
    Ich habe sogar die Erfahrung gemacht, dass wenn solche Pflanzen mal "ein wenig kaltgestellt waren", sie hinterher umso besser wachsen und blühen.
    Zur Not muss ich sie halt mit dem "Hund" wieder zurück auf die überdachte Terrasse rollen.
    Bin nur Gott froh, dass wir den größten teil der Tomis schön warm in Kübeln im GWH stehen haben.... wird ein guter Vergleich werden.. zwischen Innen- und Aussenhaltung :)
     
    Dein Tomatendach gefällt mir super!!!! Dann drücke ich dir/euch die Daumen, das alles wächst und gedeiht!!
    Du hast ja auch einiges an Mörtelkübeln/eimer. Ich finde es eine preiswerte Sache, wenn so viele Pflanzen ein Zuhause brauchen.
     
    Moin zusammen,
    nachdem es gestern ordentlich geprasselt hat,
    der Regen fiel teils als Hagel runter,
    schaut es heute deutlich sonniger aus.
    Dunkle Wolken ziehen über uns, es ist bis dato aber GsD trocken.
    Gestern Nachmittag habe ich dann trotzdem die gekübelten Tomaten
    sicher ans Haus gestellt, die Temps fielen minütlich.
    Alles ist gut gegangen soweit, ich hoffe dringlich auf mehr Wärme!
     
    Hallo Eva-Maria,

    ich bin froh, das deine Pflanzen es gut überstanden haben... Hier wechseln sich die dicken Wolken auch mit der Sonne ab...

    hier mal mein Blühendes Teichgewächs
    Anhang anzeigen 325827
     
    puuuhhhh, ging hier gestern am späten Nachmittag ein Unwetter runter!!!
    Blitz & Donner, schwere Regenfälle bis in den späten Abend.
    Als es noch schönes Wetter hatte, so um 15 Uhr herum,
    hatte ich mich drangemacht und meine "Ladung Semps", die gestern als
    Paket von einem freund kam, einzutopfen. Nur gut, dass ich es auf der überdachten Terrasse angegangen bin:grins:.... sonst hätt' ich wohl 'ne ordentliche nasse Büx gekriegt.
    Das Ergebnis...
    2 x Stück Regenrinne, die dann den Hauseingang zieren werden
    erste Regenrinne_500.JPG zweite Regenrinne_500.JPG

    Diese Schönheiten bleiben in den Töpfen, bis sie groß genug sind, um dann an die Feldsteine im Hangbeet (Terrassen) zu ziehen.
    erstes Set Töpfe auf Treppe.JPG

    Diese Semps werden vll. schon im nächsten Jahr umziehen, in größere Tontöpfe und dann aber genau da, neben der Treppe, ihr endgültiges Zuhause finden. Einige Kollegen stehen ja dort schon.
    zweites Set Töpfe neben der Treppe_600.JPG

    Und hier eine Ladung Minis, sozusagen als "backups". Es handelt sich um sehr kleine Kindel, die erst noch Semps werden wollen... dafür suche ich noch einen geschützten Platz....
    ein komplettes Set Kindel in Bechern_500.JPG

    Irgendwie war es herrlich bei dem Unwetter draußen, gut geschützt durch das Terrassendach, zu sein. Es roch vor allem so gut, erdig, würzig, frisch!
     
    Muss auch mal wieder einen kleinen Gruß hinterlassen, nicht dass Du Dich noch über die regelmäßigen "Fußabdrücke" in Eurem Garten wunderst. Es ist immer wieder herrlich durch den Garten zu gehen und das "Alte" und das "Neue" zu bewundern.
    Ich beneide Dich um den Regen, hier in der brandenburger "Sandbüchse" hat es seit längerem wieder nicht geregnet. Aber dafür haben wir seit längerem das herrlichste Wetter, fast immer Sonne. Also will ich mal nicht jammern und tapfer meine Kannen schleppen.
     
    Auf die Idee, die Hauswurze nach Sorten und botanischen Systemen einzukaufen, muss man erst im Forum gebracht werden. Und die wahnsinnige Vielfalt kennen zu lernen!
    Deine Idee zur Begleitung der Treppe finde ich großartig!

    Wann wird man alt?? Wenn man sich eingestehen muss, dass die besten Ideen immer von anderen kommen!!

    Zum Glück habe ich mit dem "Rennsteig-Garten" Oberhof eine Bezugsquelle, die mir auch die botanischen Namen offeriert, und "ich werde fasziniert auf Deinen Spuren wandeln"!
    Einsatzideen für Hauswurze habe ich zu Hauf!
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Moin zusammen,
    gestern noch "schwitzendes Sommerwetter", heute bedeckt, gräulich, kühl...
    na wir werden doch wohl nicht!!!!:schimpf:

    Erik,
    hey... nich' in Depri verfallen!
    Ja, wir werden alle älter, aber dass geht doch nicht einher mit... "nur noch andere haben gute Ideen"!
    Wenn dies der Parameter WÄRE, dann hätte ich wohl schon Methusalem überrundet.
    Ich sehe es so, dass man ständig, bis zum sprichwörtlich letzten Atemzug, Neues dazulernt und damit seine eigene, kleine Welt bereichert.
    Die Idee, den Treppenabgang mit Semps zu dekorieren, die hatte übrigens mal mein werter Gatte. Keine Ahnung, woher er sie nun wieder hatte, war einfach so. Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass das Internet in solcher Beziehung ein wahrer Segen ist... sonst gäbe es ja z.B. dieses Forum gar nicht.
    Also freuen wir uns darüber, dass wir uns hier gefunden haben.....
    in diesem Sinne möchte ich Euch allen ein wunderschön sonniges Pfingsten wünschen!
     
    Heut' früh war es wenigstens noch trocken, nu' hat's feinen Landregen hier...
    Sonnenschein wäre mir deutlich lieber!
    Bei Sonnenschein ... und wir damit draußen, wäre mir aber vermutlich
    der nachstehende Schnappschuss nicht gelungen.
    Fridolin kam in den Garten, rupfte sich vom Hanfseil ordentlich was ab,
    verarbeitete alles zu einem gut transportablen Bällchen und flitzte wieder
    davon... ich nehme mal an, um das Nest zu polstern.
    Fridolin with some hemp rope for nest-building.jpg
     
    Hallo Eva


    Euer Fridolin ist ja putzig!
    Ein tolles Foto ist dir da gelungen!
    Och, so einen Gartenbewohner hätte ich auch gerne - mit Familie!



    LG Katzenfee
     
    Gewächshaus wurde erhöht, die Tomis bekommen ein Dach überm Kopp!

    Alles habe ich mir aber nun doch nicht nachgelesen, war zu lange schon nicht mehr hier :(

    Aber es hat sich bei dir, wieder ordentlich was getan. Sind's ja ander's auch nicht gewöhnt :grins:

    Dein Fridolin, herallerliebst- so ein kleiner putziger Kerl fand noch nie den Weg in meinen Garten.
    Deine Sempers an der Treppe:eek:
    Komm mir nun ja nicht auf die Idee,
    ich hätte von dir abgekupfert.
    Hab's ja grade erst gesehn ;)

    Schöne Pfingstage, möglichst mit :cool:
    damit du/ihr,
    sie auch in euerer Oase genießen könnt.
     
    Moin zusammen,
    Pfingsten ist vorüber, wettertechnisch eher bescheiden.
    GsD war es wenigstens nicht zu kalt, so hat unsere überdachte Terrasse
    mal wieder herhalten müssen :)
    Wir hatten lieben Familienbesuch... und eh wir uns versahen, reisten auch
    alle schon wieder ab.
    Gestern habe ich dann diese Schönheit ablichten können,
    ich hoffe ganz stark, dass sie mir noch einige Woche blühen werden,
    die Prärielilie Camassia cusickii.
    Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika/Kanada, sollte sich also bei
    den derzeitig herrschenden Temperaturen sehr wohl fühlen :)
    Prärielilie Camassia cusicki_600.JPG

    Ach ja, die ersten Tomis hängen an den Zweigen, Black Cherry,
    in der Größe einer Erbse :)
     
    Hallo Eva-Maria,

    Pfingstwetter war bei uns auch durchwachsen, toll wenn dann - wie bei Euch - mit dem Besuch zumindest die überdachte Terrasse genutzt werden kann.

    Ich schließe mich den Vorschreiberinnen an, einen Fridolin würde ich mit vielen Nüssen hofieren (bei uns wird sich wohl keiner einfinden mangels passender Bäume). Ich bin neugierig auf weitere Fridolin Geschichten.
     
    Hallo Eva-Maria,
    ich kann mich auch nur anschließen- der Fridolin ist toll getroffen :)er scheint sich ja richtig wohl zu fühlen bei euch :cool:
    Liebe Grüße
    Bianca
     
    Ich finde Fridolin auch klasse... bin selber am WE über ein keimendes Walnussversteck gestolpert.... Die Hörnchen selbst sehe ich nur ganz selten.
    Schau ich mir dann bei dir an.

    Dank dir weiß ich ja auch, das ich eine Prärielilie im Garten hab - eine tolle Pflanze...
     
    Moinsen :(
    Schieetwedder aba ock... es gießt und gießt und gießt....
    Lt. Vorhersage den ganzen Tag, evtl. auch morgen noch...
    viel schlimmer, kommende Nacht geht's runter auf 1°C, autsch!!!
    Ich hoffe, die Tomis können das ab, werden heute Abend spätestens
    die Tomis unter'm Vordach abhängen.
    Schnecken gestern Abend, an die 200 Stück, unverdrossen durch den Garten gestiefelt und akribisch abgesucht, heute früh gleich wieder. Die meisten meiner Allium haben nur noch geschrederte Grünblätter.
    Die Nacktschnecken sind jetzt mittlerweile ca. 5 cm groß und gehen sehr zu Schaden. Ich versuche möglichst keine zu übersehen.
    Fridolin hatte übrigens auch bei uns Walnüsse versteckt, im Hangbeet habe ich bestimmt so 15 Stück gefunden. Statt sie zu futtern hat er sie wohl für Notzeiten gebunkert... tja, nu' issses zu spät sie wieder auszubuddeln... nu sin' se wech :)
     
    wenn Fridolin dann seine Familie vergrößert hat---gelle,dann gibt es auch Fodos vom Nachwuchs??

    Schneggis..ich kann das Wort nicht mehr hören,lese und sehen schon gleich gar net mehr...:mad:


    ..und hier regnet es seit Tagen

    Sigi
     
    200 Schnecken! Man du hast ja die selbe Plage im Garten wie Schwiegermutter.

    Heute Morgen, die erste entsorgt, hoffe es finden sich nicht all zu viele bei mir ein.

    Fridolin & Co, hat so viele Verstecke - oft vergessen die Hübschen auch, wo sie ihren Proviant verbuddelt haben.
    So die Aussage meines GG's

    Regen - gab's bis vorhin mächtig viel, nu ist es grad trocken.
     
    Moinsen :(
    Schieetwedder aba ock... es gießt und gießt und gießt....
    Dabei haben wir nun genug Wasser und könnten selber gießen :grins:
    die Tomis unter'm Vordach abhängen.
    Sie werden dir für den Zusätzlichen Schutz danken ...
    Die Nacktschnecken sind jetzt mittlerweile ca. 5 cm groß und gehen sehr zu Schaden. Ich versuche möglichst keine zu übersehen.
    sind aber auch welche dabei die noch kleiner als 1 cm sind...
    Fridolin hatte übrigens auch bei uns Walnüsse versteckt,
    Dann hast du auch bald einen Walnusswald :grins:
     
    GsD ist es heute mal etwas trockner und ab und an luschert die Sonne durch.
    Habe soeben mal einen "Schnecken-Inspektionsgang" durch den garten gemacht, einige wieder erwischt, primär auf den ohnehin schon arg zerfressenen Allium :-(
    Die Tomis im GWH kommen sehr gut, so schön geschützt wie die da auch stehen!
    Tomis im GWH blühen_400.JPG

    Die Tomis unter'm Vordach scheinen sich so abgehängt auch ganz wohlzufühlen, es ist hell und deutlich wärmer unter der Plane.
    abgehängte Tomis aufgrund von Kälte_640.JPG

    Die Zucchini halten sich tapfer auf dem Komposter, erste Früchte sind so ca. 5 cm lang.
    Zucchini Bush baby auf dem Komposter_640.JPG
     
    Walnüsse wachsen bei mir auch jede Menge. Die Schleimis kommen auch wieder aus ihren Löchern. Deine Tommis sehen gut aus. Da wirste gut ernten können. Empfehle langsam Spritzungen mit Ackerschachtelhalm. So langsam aber sicher müßten sich die Sauger einfinden. Meine Kaninchen wechseln nämlich das Fell.
     
    Dein GWH wird ja ein echter Dschungel... und das Tomatendach-haus ist auch super... schützt doch vor der Kälte und diesem ewigen Regen....

    Soll ja mal wieder bis Montag durchregnen :mad:
     
    Moinsen zusammen,
    ratet mal.... joop, es regnet!!!!
    Gestern sprach ich mit einem älteren Gemüsebauer, schätze so um die 75 Lenze :) Er zeigte mir ganz betrübt seinen Salatacker, wo auch nix so richtig wachsen will, Wetter und Schnecken machen auch ihm schwer zu schaffen.
    Der sagte mir, "Meechen, Snecks köön du blot ümbringen!"
    Mit anderen Worten, brav früh morgens und abends zur Dämmerung absammeln. Alles andere is' "halven Kroom".
    Also bin ich gestern Abend wieder los, es waren dann auch schon deutlich weniger als in den vergangenen Tagen, heute früh mal gerade nur noch so an die 20 Stück.
    Ich werde sie rigoros, jeden Tag, heimsuchen!!!
    Gestern, am späten Vormittag, als mal für einige Stunden die Sonne luscherte, habe ich fix ein paar Bilder gemacht, die Rhodis und Azaleen machen es bei dem ollen Regenwetter nämlich nicht mehr lange. Regelrechte Blütenteppiche liegen am Boden :-(
    Rhodis und Azaleen
    Rhodi hinten links_lila_23052013_3_700.JPG Rhodi pink blüht_23052013_4_1024.JPG Lut_Sonia blüht_23052013_1_1024.JPG

    ... und was sonst noch schön anzuschauen ist momentan, Bilder sind jeweils beschriftet..... wie immer
     

    Anhänge

    • erstes Allium blüht_700.JPG
      erstes Allium blüht_700.JPG
      397,9 KB · Aufrufe: 77
    • Akelei rot_weiss_1024.jpg
      Akelei rot_weiss_1024.jpg
      137,5 KB · Aufrufe: 61
    • Allium Forelock startet_700.JPG
      Allium Forelock startet_700.JPG
      207,9 KB · Aufrufe: 61
    • Islandmohn vor weißem Polsterphlox_700.JPG
      Islandmohn vor weißem Polsterphlox_700.JPG
      326,7 KB · Aufrufe: 49
    • Storchenschnabel vor lila Polsterphlox_1024.JPG
      Storchenschnabel vor lila Polsterphlox_1024.JPG
      408,1 KB · Aufrufe: 55
    • weiße Margerite blüht_1024.JPG
      weiße Margerite blüht_1024.JPG
      498,4 KB · Aufrufe: 69
    • Zylinderputzer blüht_1024.JPG
      Zylinderputzer blüht_1024.JPG
      545,4 KB · Aufrufe: 63
    oh wie schön, so viel buntes.... Ich lechze nach jeder Blüte... am liebsten die im Sonnenlicht....


    kann man auch im Mai eine Winterdepri bekommen????
     
    Moin Kati,
    sagen wir mal so.....
    wenn im Mai noch Winter ist, klar kann man eine Winterdepri kriegen!
    Ich habe die Nase auch gestrichen voll:(
     
    Moin Sigi,
    schön, dass DU auch mal wieder vorbeischaust :)
    Ich habe gerade auf meiner Wetterseite gelesen:
    5,5°C, gefühlt wie 3,3°C heute... und nu' kommt's:
    es besteht keine Sonnenbrandgefahr.... stand da wahrhaftig.
    Ich glaube, die wollen uns verulken :schimpf:
     
    oooohhh Sigi,
    darauf kann ich wohl auch gut verzichten!!!!!
    Ich habe bei fast allen Rosen die untersten Blätter, wie auch bei den Tomaten, abgemacht.
    Hoffe, dass ich damit zumindest ein klein wenig helfe. Ansonsten ist es hier auch gut windig, wie fast immer, da bleibt der Regen auch nicht so unbedingt auf den Rosen.
    Sämtliche Tomis stehen trocken, entweder im GWH, hinter dem "grünen Vorhang am Tomatendach oder auf der überdachten Terrasse - da kann nix nass werden.
     
    Schöne Blüten, Eva!
    Trotz Mistwetters!

    Meist wäscht ja der Regen alle Blüten runter.
    Unser weißer Rhododendron, der mit der Blüte etwas früher dran ist als der rote, sieht sehr traurig aus; zerzaust und zermatscht.

    Aber ........ die Hoffnung stirbt zuletzt!
    Nächste Woche soll es lt. Wetterbericht besser werden. Abwarten ...........



    LG Katzenfee
     
    uuuufffff, bin platt....
    habe gerade 1/8 Rind fertig für den freezer gemacht.
    Braten, Steaks, Rouladen, Gulasch, Hack, Rippe, Suppenfleisch und fleischige Knochen,
    schön portioniert... von einem "belted Galloway-Bullen".
    Das Fleisch duftet regelrecht und ließ sich zerteilen wie nix, butterzart.
    Am Sonntag gibt's Rouladen, bin schon mega-gespannt....
     
    huhu,
    na wow da hast Du dir aber Arbeit und Mühe gemacht da wünsche ich für die Rouladen morgen einen guten Appetitt:?

    Ich bin ja richtig neidisch wenn ich deine Blühbilder sehe das ist alles lange noch nicht so weit hier, der Islandmohn ist noch richtig richtig klein und der Zierlauch versucht grade die erste Blühte zu öffnen.

    Achja immer Geduldig bleiben dum didum:rolleyes:

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Gott sei Dank, Eva-Maria,

    jetzt weiß ich sicher, dass Ihr nicht vegan existiert.
    Mein ältester Sohn, immerhin auch schon ein reifer Mann von 50, hat dazu eine Formel:
    "Ich bin für alles Vegetarische, wenn es nach einem Tiermagen ordentlich
    veredelt wurde!"
    Auch ich bin dagegen, unserem lieben Vieh über Gebühr das Grünfutter wegzuessen.
    LG aus dem hoffentlich endgültig frostfreien westlichen Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Moin zusammen,
    grau & regnerisch präsentiert sich der Sonntag hier :-(
    Man, hört dat denn gar nich' mehr auf????

    Nicki, kein Grund neidisch zu sein, die Pracht ist so schnell wieder verschwunden,
    da kannste zugucken.... regnet alles kaputt!

    Erik, wir bemühen uns gesund zu leben, dazu gehört auch ein gutes Stück Fleisch, nicht jeden Tag, aber garantiert einige Male die Woche. Diese Galloways leben ganzjährig auf der Weide, kriegen lediglich Heu als Raufutter dazu. Haben einen Unterstand und eine Brunnenpumpe auf der Weide... sind quasi autark. 2x jährlich wird dann bei einem Metzger geschlachtet und von dort werden die vorbestellten Achtel Galloways abends am Schlachttag abgeholt. Daheim muss man sie nur noch entsprechend portionieren und einfrieren.
    Der qualitative und geschmackliche Unterschied zu Supermarktfleisch ist deutlich.
    Ich möchte nachher noch ein paar Stauden, die ich auf dem Wochenmarkt bei meiner Lieblingsgärtnerin gekauft habe, einsetzen. Angst, dass sie vertrocknen könnten, muss ich ja wahrhaftig nicht haben:grins:
    Euch allen einen schönen Sonntag,
    schön warm vor'm Kamin gekuschelt,
    mit 'nem leckeren Tee und Schokokeksen:D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    S Erster Winter für unsere Olive Tropische Pflanzen 14
    scheinfeld Gelöst Wer kennt unsere Namen? (Veilchen, stinkender Storchschnabel, Glockenblume) Wie heißt diese Pflanze? 16
    Rentner Glückwunsch an unsere Damen-Fussball-Elf Glückwünsche 0
    N Was haben unsere Thujas? Hecken 10
    M19J55 Düngung für unsere Frühlingsblüher nicht vergessen. Zwiebelpflanzen 0
    Eisenkraut Heimat. Unsere alte Sägemühle. Gartenfreunde 50
    Hörnchenfan Unsere Chinesischen Baumstreifenhörnchen. Small-Talk 29
    Hibiskusfreak Unsere Erfahrung mit Canna / indisches Blumenrohr Gartenpflanzen 15
    H Unsere Nelkenkirsche Angefressen Laubgehölze 5
    L Wer zerfrisst unsere Birne Obst und Gemüsegarten 3
    jola Warum sind unsere Themen öffentlich bei Google zu finden ? Support 20
    Marcel Unsere neue Moderatorin Support 46
    C Hilfe! Was frisst da unsere Feige? Gartenpflanzen 4
    G Was haben unsere Kirschen? Obstgehölze 7
    B Unsere Pflanzecke Mein Garten 10
    —tessa— Was befällt hier unsere Liguster-Hecke? Schädlinge 3
    chrie1969 Wer besiedelt unsere Birne? Obst und Gemüsegarten 8
    Supernovae Wettbewerb November: Haustiere sind unsere besten Freunde Archiv 25
    R Was beisst unsere Fische zu Tode? Teich & Wasser 13
    L Wir suchen Tipps und Ideen für unsere Gartengestaltung Gartengestaltung 3
    M Was frisst unsere Erdbeerpflanzen? Obst und Gemüsegarten 3
    S Benötigen ausziehbaren Zaun für unsere Hunde Tiere im Garten 4
    K Stirbt unsere Hecke ab? Hecken 4
    P Welche pflegeleichten Pflanzen in unsere Beete pflanzen Gartengestaltung 3

    Similar threads

    Oben Unten