Unsere Oase

Boomer,
was war denn da nicht zu Deiner Zufriedenheit... in diesem Frühjahr??
Ich mach' mir immer kleine Schilder an "Zwiebelpflanzen", so Bodenstecker, damit ich nix anderes drüberpflanz....

Ich bin bei den ersten Sonnenstrahlen (war ja schon Ende März) raus, habe natürlich Unkraut weggemacht und mein Garten war kahl... Dann habe ich so ein ganz klein wenig ;) nachgepflanzt. Im Sommer kam dann nichts mehr richtig zur Geltung, weil alles viel zu dicht war und an anderen Stellen waren Löcher :rolleyes:. Echte Probleme habe ich mit den Pflanzen, die sich völlig einziehen und relativ spät austreiben. Da pflanze ich schon mal gerne was nach. Und Geduld ist im Garten so überhaupt nicht mein Ding.
 
  • Hi boomer,
    da es mir auch jahrelang so ging... und ich jedes Jahr aufs Neue gefrustet war, habe ich begonnen "Pflanzschilder" aufzustellen - DAMIT ging die Pflanzerei wesentlich sinnvoller und gestalterisch schöner vonstatten.
     
    Hallo Eva-Maria,

    was glaubst du was ich jetzt gemacht habe? Bei mir siehts aus wie in einer Staudengärtnerei. Überall schauen kleine weiße Schilder aus der Erde, auf denen nächstes Jahr bestimmt nichts mehr draufsteht :). Macht aber nichts - ich weiß zumindest, dass dort was kommen sollte. Und zwischen den Zwiebeln stecken kleine beschriftete Hölzchen. Ich werde doch noch mal Ordnung in den Laden kriegen. Wenn dann erst mal wieder Frühjahr ist, wächst alles ganz toll und man sieht die Schilder nicht mehr :grins:

    Warum hab ich dir denn gestern schon ein schönes Wochenende gewünscht :grins:
     
  • Hi boomer,
    es gibt Stifte, die absolut wettertauglich sind.... so bleiben die Pflanzennamen besser auf den Schildchen:-)
    Ich nehme z.B. so kleine Schiefertäfelchen und weiße Kreidestifte... hält bombensicher minimum 1 Jahr.
    Daß Du mir gestern schon ein schönes WE gewünscht hast, fand ich richtig nett - so war's dann nicht mehr lange hin... bis zum wohlverdienten Erholen.
    Dir natürlich auch ein superschönes WE, mit viel Indian Summer... und schönen Gartenstunden!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich bin gespannt,welche Farbe deine blauen Tulpen nächstes Jahr zeigen werden.
    Wir hatten vergangenes Jahr auch blaue gesetzt und das kam dabei heraus...
    IMG_1168.webp

    Aber ich geb die Hoffnung nicht auf,daß vielleicht im nächsten Jahr ein bisserl mehr Blau dabei ist.
    Schönes Wochenende für Euch mit deutlich besserem Wetter als hier
    Sigi
     
    :Dinteressant sigi.....die hab ich auch, aber ich hab sie als fast schwarze tulpe gekauft:D

    eva-maria....du nennst das kap-körbchen bornholm-margherite, das hab ich eben erst gesehen, als ich mit dem curser übers bild gehuscht bin.

    kap-körbchen oder bornholm-margherite ist das selbe....aber das rot find ich interessant....ich kenn es nur in allen pink bis lila schattierungen und weiß....teilweise auch gelb.

    gruß geli
     
  • Moin Sigi,
    wirklich BLAUE Tulpen - das wäre eine Riesenüberraschung.
    Ich bin auch eher geneigt zu glauben, daß es sich um tief-dunkellila farbene Exemplare handeln wird, abwarten.
    Wettertechnisch ist es hier heute noch nicht so der Bringer, bewölkt, leicht regnerisch, eher kühl denn warm - na ja, okay zum Ein- und Umpflanzen.

    Dann will ich jetzt aber mal die Liste der Samen hier reinstellen, die ich anbieten und verschicken kann, los geht's:

    - gelbe, orange und rote Kressen
    - himbeerfarben gesprenkelt und dunkellila einfarbige Wicken
    - Jungfer im Grünen
    - dunkelrote Stockrosen
    - Allium Schuberti
    - lilafarbene Malve
    - gelben und orangefarbenen kalifornischen Mohn

    Wer Interesse an Samen hat, möge sich einfach melden.
    Allen ein schönes WE!
     
    Den Monsterteil haben wir bewältigt....
    - das Beet in der Einfahrt entkrautet
    - diverse große Sträucher rückgeschnitten
    - alten Kram ausgebuddelt
    - Montbretien umgesetzt
    - einen Schneeball neu eingesetzt
    - die Red Robins und Rhodis ein wenig gedüngt
    - verblühte Rosen & Clemis abgeknipst

    Nebenher noch ein Blech Pflaumenkuchen gebacken, Hefeteig und die entsteinten Pflaumen hochkant aufgesteckt. Ist gerade fertig, jetzt gleich noch ein wenig Zimt & Zucker drauf... und dann noch 30 Minuten warten...
    Euch allen einen schönen Samstagabend!
     
    Hallo Eva-Maria, ich wünsche dir einen schönen Sonntag und hab mal schnell eine Frage, euer Kiekeberg-Besuch, war das in diesem Freilichmuseum (21224 Rosengarten ) ?
    Am kommenden Wochenende steht nun unser Hamburg-Besuch an, vielleicht kann ich es ja irgendwie bewerkstelligen, dass wir dort vorbei müssen.:grins:

    LG Christina
     
    Hallo Christina,
    genau das ist es - das Freilichtmuseum Kiekeberg.
    Allerdings wirst Du am nächsten WE keinen "Blumen-/Pflanzenmarkt" dort vorfinden. Dieser Markt findet nur 2x jährlich statt, einmal im Frühjahr, April, und dann gegen Herbst, Ende August, statt, jeweils nur an einem WE.
    Dieses Freilichtmuseum wird für jede Menge verschiedener events genutzt.

    Hier regnet's Stripen, wie gut, daß wir gestern 'nen ordentlichen Schlag reingehauen haben. Somit vergnügen wir uns lediglich mit dem selbstgebackenen Pflaumenkuchen... und lassen es heute einfach ruhig angehen.
     
  • Danke für die schnelle Antwort. Aber da es ja ein Museum ist, kann man es vielleicht trotzdem besuchen. Falls die Zeit reicht.
    Ja, hier gießt es auch wie aus Kannen, auch gestern schon, als ihr noch fleißig ward. Da kannst du nun getrost mal ein bisschen faul sein und deinen Kuchen bei Kerzenschein genießen.
    Ich gehe jetzt erstmal zum Geburtstag. Das Geburtstagskind bekommt übrigens drei Rosen geschenkt:
    Sangerhäuser Jubiläumsrose
    Blue River
    und einen gelben Bodendecker, Name müsste ich erst nachsehen.

    LG Christina
     
  • Hallo Eva-Maria,

    ich hätte zwar Interesse an den Samen, habe aber zwei "Probleme":

    1. Ich kann dir nichts zum Tausch anbieten *schulterzuck* Es gibt bei mir im Moment glaube ich nichts, was Dir gefallen könnte. Zumal ich noch gar nicht genau weiß, wie ich Samen gewinnen soll *grübel*.

    2. Ich habe bisher immer nur Zwiebelblumen gesetzt oder Containerware. Wie gehe ich denn dann mit Samen um? Ich habe ein Mal (als wir noch in unserer ersten Mietwohnung mit kleinem Garten wohnten) Rittersporn direkt ins Freie im Herbst gesäht. Da wir aber schon im Februar umzogen, weiß ich gar nicht, ob das was gegeben hat...

    Interesse hätte ich an dem Allium. Ich glaube, dass könnte gut in meinen Garten passen. Bei den Malven bin ich mir nicht sicher. Wie hoch werden sie und welchen Standort benötigen sie?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo,
    zu 1: kein Problem, ich erwarte keine "Gegenleistung" in Form anderer Samen.

    Zu Allium:
    Die Aussaat nimmst Du in normale Pflanzerde vor, ~1 cm abdecken + den Topf irgendwo draußen aufstellen. Im Frühjahr bei entsprechender Wärme keimen sie dann (hoffentlich) :-)

    Zu Malve:
    Sie wird unterschiedlich hoch und breit, liegt ein wenig an den Lichtverhältnissen, wo Du sie ansiedeln möchtest. Bei mir steht sie vollsonnig und wurde so 1,60 m hoch. Blüht noch immer, obwohl das Wetter die letzten Tage doch eher bescheiden war. Samen habe ich reichlich.

    Schicke mir einfach eine pn mit Deinen Kontaktdaten... und ich schicke ein Brieflein los!
     
    Den Monsterteil haben wir bewältigt....
    - das Beet in der Einfahrt entkrautet
    - diverse große Sträucher rückgeschnitten
    - alten Kram ausgebuddelt
    - Montbretien umgesetzt
    - einen Schneeball neu eingesetzt
    - die Red Robins und Rhodis ein wenig gedüngt
    - verblühte Rosen & Clemis abgeknipst

    Nebenher noch ein Blech Pflaumenkuchen gebacken, Hefeteig und die entsteinten Pflaumen hochkant aufgesteckt. Ist gerade fertig, jetzt gleich noch ein wenig Zimt & Zucker drauf... und dann noch 30 Minuten warten...
    Euch allen einen schönen Samstagabend!

    Hallo Eva MAria,

    was habe ich denn gerade gelesen?....fleißig, fleißig. .....!!!!
    Ist noch was von dem Kuchen übrig geblieben? Wink

    Ich wünsche noch eine schöne und entspannende Woche.

    Liebe Grüße
    Lilli
     
    Der Pflaumenkuchen bzw. das Blech ist ratzekahl leergefuttert, war oberlecker!
    Heute ist es wenigstens mal trocken - bisher!
    Vll. schaffe ich es am Nachmittag - da sind einige Stauden, die ich verkleinern möchte. Die abgeteilten Stücke werden dann in einen noch recht jungfräulichen Garten umziehen und diesen dann hoffentlich im nächsten Jahr erstrahlen lassen.
    Euch allen einen stressfreien Tag!
     
    Der Pflaumenkuchen bzw. das Blech ist ratzekahl leergefuttert, war oberlecker!

    Es ist nicht nett das zu erwähnen. Woollte haabbeenn. Ich mag Pflaumen.


    Heute ist es wenigstens mal trocken - bisher!
    Vll. schaffe ich es am Nachmittag - da sind einige Stauden, die ich verkleinern möchte. Die abgeteilten Stücke werden dann in einen noch recht jungfräulichen Garten umziehen und diesen dann hoffentlich im nächsten Jahr erstrahlen lassen.
    Euch allen einen stressfreien Tag!

    Na dann wünsche ich dir viel Spaß bei den Gartenarbeiten. Der jungfräulicher Garten kann sich geehrte fühlen solcher Pracht ein Asyl zu gewähren.
     
    Hallöchen Eva-Ka
    bin heute einmal so durch mehrere Gärten geschledert unter anderen auch durch deinen.
    Die Deko fand ich supper, so kann man seinen Garten immer wieder etwas umgestalten wenn man mal schnüffeln geht .
    Sag mal habt ihr auch persönlich Pferde?
    Liebe diese Tiere, wenn man mit ihnen redet denkt man sie verstehen dich .
    Sicher ist dir mein Garten auch noch nicht bekannt,aber man kann ja wirklich nicht wo überall sein.
    Das Forum ist ja so bestückt.
    Trotzdem wünsche ich dir nun noch einen schönen Abend denn bei dem Wetter muß man ja die Wohnug hüten.


    Lg Seerose40
    9vx4uvaqa3p.jpg
     
    Hi, ihr Lieben!
    Lilli, danke für Dein Kompliment, werde mir alle Mühe geben, dem jungfräulichen Garten auf die Sprünge zu helfen!

    Seerose, auch Dir lieben Dank für Deine netten Zeilen.
    Selbst haben wir keine Pferde. Sie in derart unmittelbarer Nähe zu haben, langt uns vollkommen... so haben wir nur die schönen Momente mit ihnen.
    Die aufwendige Pflege, etc..... dürfen gern die Besitzer erledigen :-)

    Heute war nix mehr mit Garten, zuviel Arbeit.
    Werde aber versuchen, mich morgen nachmittag ein wenig loszueisen.....
    Habe vorhin gesehen, daß die Caramella Knospen ohne Ende schiebt, bin mal gespannt, ob sie auch noch derart zahlreich blühen wird.
    Allen einen schönen Abend!
     
  • Zurück
    Oben Unten