Unsere Oase

Die sind ja auch nicht gerade klein, wie es scheint, da ist etwas schwerer sicherlich nicht falsch, so von wegen Stabilität. Da fällt mir ein, dass ich dieses Jahr auch etwas auf den Balkon stellen wollte. Da muss ich mal schauen, was es so gibt.
 
  • moin Knofilinchen,
    diese Vogelhäuser hat GöGa selber gebaut. Jedes dieser Häuser wiegt
    ungefähr 50 kg, da die Dächer ja auch noch bepflanzt sind und das
    Substrat ungefähr 10 cm hoch ist. Die Dachflächen sind gut 1 qm groß.
    Deshalb habe ich auch überhaupt keine Sorge, dass irgendwer versuchen
    könnte sich das aus dem Vorgarten 'zu schnappen' :D
    Am WE werden die Terrasse aufräumen, so gut wie alle Kübel ziehen dann
    um..... dann ist für mich Winteranfang :confused:
     
    Die Vogelhäuser sehen wirklich gut aus!
    Boah - 50kg?
    Wahnsinn!
    Die könnte ich nicht mal aufstellen.
    Früher ja, kein Problem, aber heute
    stemme ich 50kg nicht mehr.

    Das Bild mit deinen Mädels gefällt mir besonders gut!
    Aneinander gekuschelt beim Sonnen-Nickerchen.
    Toll getroffen!


    LG Katzenfee
     
  • N'abend zusammen...
    viel geschafft heute... bei Sonnenschein und 14°C die Terrasse 'aufgeräumt'
    noch viel Arbeit heute_900.JPG noch viel Arbeit heute2_900.JPG
    Es kam wieder viel Zeug zusammen...

    Semps für den Winter trocken stellen_800.JPG einräumen_aufräumen_wintrefest machen_900.JPG
    Nachmittags waren wir dann durch

    WiKa voll mit Kübeln2_900.JPG Winterdeko Terrasse_900.JPG
    An die 20 Kübel in s WiKa,
    ca. 10 Kübel ins GWH....
    morgen noch Reste aufräumen und dann ist auch das geschafft!
     
  • Moin zusammen,
    heute merke ich die gestrige Arbeit ordentlich.
    Und nun gießt es wie blöd.....
    okay, Reste aufräumen auf den nächsten sonnigen Tag verschieben,
    heute mal faulenzen!

    Ach ja, wollte ich Euch noch zeigen,
    das 'Kohlrabi-Experiment'..... sooooooo lang werden die, wenn man sie einfach lässt...
    Experiment_Kohlrabi_04112017_800.JPG
     
    Lange Kohlrabis habe ich noch nicht gesehen.
    Kenne die nur rund.
    Ist das sortenabhängig?
    Mit Kohlrabis habe ich wenig Glück:
    entweder sie wollen nicht und machen keine
    Knollen oder, wenn doch, werden sie von den
    Schnecken ausgehöhlt.


    LG Katzenfee
     
    hallo Spätzin,
    wurde langsam Zeit, dass die empfindlicheren Kübelpflanzen ins 'Warme' kamen,
    wobei warm 5°C sind. Auch wenn die Agapanthen in diesem Jahr überhaupt nicht geblüht haben, der Fehler lag bei mir, sind auch sie wieder ins WiKa gezogen..... ich hoffe auf nächstes Jahr. Unsere Terrasse liegt nach Osten hin offen und wenn es dann mal richtig friert.... dann kommt es von Osten. Daher ist unsere 'Winter-Deko' immer recht spärlich. Die bepflanzten Semps-Pötte
    stehen auf der Terrasse, da diese ja zum großen Teil überdacht ist, stehen sie da richtig gut. kalt, aber trocken. Die kleinen Töpfe aus dem Hängeregal stehen ebenfalls trocken, jetzt aber in einem Regal im GWH, wo sie Licht aber keinen Regen kriegen. So hoffe ich, dass ich alles richtig gemacht habe und wir unseren 'Pötte-Garten' gut über den Winter kriegen.... nächsten Mai ziehen sie dann alle wieder um...

    Katzenfee,
    diese Kohlrabi kann man auch nicht mehr essen.... ich habe sie einfach mal wachsen lassen, weil ich sehen wollte wie groß sie wird.
    Im Sommer haben wir reichlich geerntet, extra darauf geachtet, dass sie 'mit zartem Schmelz' waren, als Jungpflanzen gesetzt und man... die waren vielleicht lecker!
    Kohrabi_ernten_harvest_700.JPG
     
    moin zusammen,
    gestern, nach der Hunderunde, auf der mir doch tatsächlich schon mal Handschuhe fehlten, war ordentlich kalt auf dem Fahrrad, habe ich noch fix
    ein paar Bilder gemacht von unserem 'Perückenstauch', den ich auf Baum umerziehe. Momentan hat er einfach herrliche Farben...
     

    Anhänge

    • Perückenstrauch_05112017_4_900.JPG
      Perückenstrauch_05112017_4_900.JPG
      564,5 KB · Aufrufe: 117
    • Perückenstrauch_05112017_2_900.JPG
      Perückenstrauch_05112017_2_900.JPG
      347,3 KB · Aufrufe: 94
  • Dein Perückenstrauch sieht wirklich wunderhübsch aus!
    Leider halten die bunten Blätter nicht lange!
    Der wilde Wein hat hier sein Feuerrot schon
    weitgehendst abgeworfen und auch das Orange
    vom Schneeball wird nun langsam immer dünner.


    ..... diese Kohlrabi kann man auch nicht mehr essen.... ich habe sie einfach mal wachsen lassen, weil ich sehen wollte wie groß sie wird.


    Achsoooo - und ich dachte doch wirklich, das
    sei eine besondere Sorte! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen,
    hier der Perückenstrauch, den ich auf 'Baum umerzogen ' habe in
    voller Größe, gut 2,20 m hoch mittlerweile.
    Im Vorgarten hat er einen wirklich guten Platz gefunden und
    hat sich dort auch prächtig entwickelt.
    Perückenstrauch_Baum1_800.JPG

    ... und unsere Wildrosenhecke vorn zur Straße.... auch die ist mächtig gekommen,
    hat bereits diverse Rückschnitte verpasst gekriegt, sonst würde sie den Bürgersteig
    wohl schon zugewachsen haben... besonders schön sind jetzt die vielen kleinen,
    roten Hagebutten.... ähnlich wie reife rote Johannisbeeren hängen sie in den Sträuchern.
    gesamtes Wildrosenbeet_900.JPG Hagebutten_veredelte Wildrose_Herbstlook2_900.JPG
     
    Dein "Umerziehungsprozess" für den Perückenstrauch zum Kugelbaum interessiert mich stark. Kommendes Jahr möchte ich mir einen - nicht zu kleinen (!!) - Perückenstrauch beschaffen und Dein Experiment nachvollziehen. Ich wünsche mir von Dir öfters einen Hinweis auf Fortschritte und Probleme, Eva- Maria.
    Das wäre ein Liebhaberstück für mich!!:grins:
     
    Einen Perückenstrauch habe ich auch, als Baum erziehen ist eine tolle Idee.
    Eine Harlekinweide habe ich auch als Baum umerzogen.
    Perückenstrauch werde ich auch versuchen.
     
    ... kein Problem Erik,
    wenn Du Dir einen neu kaufst...
    achte unbedingt darauf, dass er, ähnlich eines Baumes,
    irgendwo eine Stelle hat, ab wo Du eine Krone erziehen kannst,
    also mindestens 3, besser 4 Äste, die auf gleicher Höhe um den eigentlichen Stamm herum, wachsen.
    Unser hatte 3 Äste auf gleicher Höhe, 2 knapp darüber.
    Alles was unter den 3 Ästen auf gleicher Höhe war, habe ich rigoros weggeschnitten.
    Die beiden 2 Äste, die über dem Trio waren, habe ich per Draht in die
    richtige Richtung = Lücken gelenkt.... sieht man auf späteren Fotos,
    wenn er abgelaubt ist.
    Dann kriegst Du vielleicht auch eine bessere Vorstellung, wie ich das
    bewerkstelligt habe :grins:

    Franz, kann ich nur zu raten...
    nicht nur die Laubfarbe, auch die Blüten sind einfach wunderschön!
     
    Bei unserem verfärben sich jetzt auch schön die roten Blätter,
    aber geblüht hat er dieses Jahr überhaupt nicht,
    war ihm bestimmt durch die Klimaerwärmung zu kalt.:orr:
     
    Ich kenne die Schnittregeln noch vom Obstbaumschnitt her, Eva- Maria.
    Aber Deine Fotos von den entlaubten Zweigen werde ich sehr gespannt verfolgen.
    Im Frühjahr werde ich mir wieder einen Größeren zulegen von Ho.....nn o.ä., dann werde ich mich an Deinem Baum orientieren. Darauf freue ich mich.:pa:
     
    Franz, man soll vor dem Rechner nicht Flüssigkeiten im Mund haben.
    Es könnte ja ein gewisser Franz seine Schoten raushauen, was dann mit Reinigungsarbeiten des besudelten Geräts verbunden ist.!!!!!:D:D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten