Unsere Oase

  • Moinsen zusammen,
    erst dachte ich... ich träume.... aber dann...
    ein heftiges, kurzes Gewitter mit einem tüchtigen Regenschauer heute früh um 5.30 Uhr ließ mich im Bett hochfahren :grins:
    Herrlich kühle 18°C, juchu... nix wie raus....
    Die übliche Morgenroutine.....
    - Nackis absammeln
    - kurz durch's Bad huschen
    - Fahrrad geschnappt, Hunde dazu... Runde drehen
    - wieder daheim.... Kaffee frisch aus Maschine, ab in's Bad, ausgiebig dieses Mal
    - nochmals gucken gehen... Nachschlag Nackis
    - Schreibtisch, heute seit 7.15 Uhr
    Heute Abend wird wohl eher nicht gegrillt, hat man uns doch ergiebigere Regengüsse angesagt,
    wir werden sehen.
    Kati, GöGa liebt sein neues Spielzeug und erzählt schon was von ..."wir grillen jetzt auch im Winter":d.... man los, solange ich dann hübsch drinne bleiben darf, am prasselnden Kamin:)
    Nicki, die Mädels.... da muss Otter mit eingekreuzt sein, so wasser-verrückt wie die 2 sind.... aber lieber so als anders, im Sommer sehr hilfreich.

    ich werde nachher eine liebe Freundin besuchen, sie legt gerade einen Garten neu an und hat keine Ahnung vom Gärtnern... mal schauen, ob ich behilflich sein kann. Alles was ich an Stauden im Herbst verkleinern muss, wandert wahrscheinlich in ihren Garten....
     
    Hihi....wir haben auch schon im Februar im Schrebergarten gegrillt.Du weißt ja,nur die Harten kommen die in den Garten.

    Deine Freundin kann sich glücklich schätzen,eine fachkundige Beratung inklusive Pflanzen zu bekommen


    Gruß Sigi,schwitzt schon wieder
     
  • ... wir haben ein Grünfinkenpaar,
    das bei uns im Campsis an der Pergola gebrütet hat,
    nun wird einem der Jungvögel gerade beigebracht,
    wo man überall lecker Futter findet, z.B. in Sonnenblumen
    Grünfink auf Sonnenblume_1024.webp

    leider nur durch's Küchenfenster festhalten können im Bild
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Grünfinken find ich echt schön, leider hier viel zu selten zu sehen.
    Vielleicht sollte ich sie nächstes Jahr auch mit Sonnenblumen locken.
    Allerdings habe ich keine Campsis mehr, die hat das Unwetter flachgelegt.
     
    Moin zusammen,
    nachdem ich im Forum den Tipp gekriegt hatte,
    dass ich die Bougainville lieber ein wenig trockener halten solle,
    legt sie endlich los.... nicht nur dass sie wächst, nöö, nöö,
    jetzt gibt es auch endlich Blüten!
    Bougainville beginnt zu blühen_600.webp

    ... und die Hosta Guacamole kann gar nicht feucht genug stehen,
    langsam aber sicher erstrahlt sie in voller Blüh-Schönheit.
    Hosta Guacamole blüht jetzt_1024.webp
     
  • Hallo Eva-Maria,

    wieder tolle Bilder, mit denen du uns erfreust. Finken an Sonnenblumen - schööööön...

    mein Wagenrad hat sich bereits von einem Rädchen getrennt. Wird wohl nichts mit Monsterblüten - jetzt sind nur noch Miniblüten dran... aber eine Pflanze ist noch im Rennen (die zeigt aber auch bereits weitere Knospen)
     
    hi Kati,
    ich hab ja ungefähr 10 Wagenräder am Start... nicht eine wird den Blütendurchmesser von 'nem Meter schaffen. In der Höhe liege ich mit der Größten gerade bei 3 m!!! Das finde ich auch beachtlich, lieber wäre es mir allerdings, würden die Blüten den versprochenen Durchmesser kriegen.

    Hier ist es heute ja recht bedenkt bei erfrischenden 18°C, heute früh hat's mal ordentlich gehuscht!!
    Und ich habe heute "Nacki-Großangriff"... wohl schon so an die 50 Schleimer gekillt seit ca. 7 Uhr heute früh... ich kann's bald nicht mehr sehenübergeben.gif

    Bei diesem bedeckten Himmel läßt es sich allerdings bestens fotografieren...
    hier mal die Ausbeute von heute
     

    Anhänge

    • Tigerlilie in Blüte_1024.webp
      Tigerlilie in Blüte_1024.webp
      675,9 KB · Aufrufe: 79
    • Campsis Flavia1_600.webp
      Campsis Flavia1_600.webp
      327,8 KB · Aufrufe: 84
    • Campsis radicans1_1024.webp
      Campsis radicans1_1024.webp
      763,1 KB · Aufrufe: 81
    • Fleurel_2 Blüten_600.webp
      Fleurel_2 Blüten_600.webp
      423 KB · Aufrufe: 138
    • pinke Amaryllis_20cm Blüte_1024.webp
      pinke Amaryllis_20cm Blüte_1024.webp
      841,6 KB · Aufrufe: 131
    • Sonnenhut_Irischer Frühling1_1024.webp
      Sonnenhut_Irischer Frühling1_1024.webp
      801,4 KB · Aufrufe: 86
    • Sonnenblume mit Summsern_1024.webp
      Sonnenblume mit Summsern_1024.webp
      629,9 KB · Aufrufe: 129
    • Veronica mit Bienen_1024.webp
      Veronica mit Bienen_1024.webp
      65,2 KB · Aufrufe: 173
    hi, ich denke wir benennen die Sonnenblume um in Wagenrädchen :D

    Schöne Bilder hast du da wieder gemacht, tolle Blüten... ich hab ja doch wieder keine gelbe Dahlie, ich fürchte die Knolle von dir ist im Mai abgesoffen :(

    LG Kati
     
    Kati,
    die Fleurel ist auch nicht wirklich gelb,
    hat eher so eine eierschal-weiße Farbe,
    lediglich das Blütenherz geht ins Gelbliche.
    Das Licht heute ist etwas merkwürdig, vll. schaut sie deshalb etwas gelblich aus.
    Die einzelne Blüte hat die Größe eines Eisbergsalat-Kopfes!!!!!!
    Bricht fast vom Stängel :-)
     
  • Hallo Eva-Maria, das Buchfinken Suchbild ist genial. Dieses Jahr habe ich die Sonnenblumen Saatzeit verpennt aber für nächstes Jahr liegen hier schon Samen bereit, lasse mich mal überraschen ob wir dann ähnliche vorwitzige Sammler antreffen können :)
     
  • Hallo Eva- Maria,

    danke für die Bilder, war schon total gespannt auf das Wagenrad :)
    Katis Vorschlag gefällt mir auch gut, lach. Dann halt ein Wagenrädchen, aber sie schaut toll aus. Meine höchste hat gerade mal 2,30 m erreicht.
    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    .. bevor ich mich morgen auf Fotokurs mache, Macro...
    noch schnell ein paar Bilder von vorhin, gegen Abend,
    da war das Licht genial
     

    Anhänge

    • Echinacae Milkshake blüht_600.webp
      Echinacae Milkshake blüht_600.webp
      327,8 KB · Aufrufe: 47
    • Dahlie Merostar beginnt zu blühen_1024.webp
      Dahlie Merostar beginnt zu blühen_1024.webp
      100,5 KB · Aufrufe: 72
    • dunkelroter Pompon ohne Namen_1024.webp
      dunkelroter Pompon ohne Namen_1024.webp
      57,1 KB · Aufrufe: 125
    • weisser Oleander blüht_1024.webp
      weisser Oleander blüht_1024.webp
      80,1 KB · Aufrufe: 79
    • So_hut_Irischer Frühling vor Hortensie Limelight_1024.webp
      So_hut_Irischer Frühling vor Hortensie Limelight_1024.webp
      127,6 KB · Aufrufe: 71
    • Saxon Grünes Gewölbe in Blüte_1024.webp
      Saxon Grünes Gewölbe in Blüte_1024.webp
      150,7 KB · Aufrufe: 76
    • Everbloom Coco in voller Blüte_1024.webp
      Everbloom Coco in voller Blüte_1024.webp
      61,2 KB · Aufrufe: 131
    Moin Moin, Eva-Maria,

    verrate mir doch bitte, welche Kamera Du verwendest.
    Ich frage das ernsthaft, weil ich meine größte fotografische Enttäuschung auf dem Stilfser Joch erlebte, indem mein kleines computergestütztes Wunderwerk das sensationell abartige Licht nicht verkraften konnte und ein absolut unbefriedigendes Bild ablieferte.
    Es hatte die Lichtverhältnisse schlicht seiner Begrenztheit angepasst.
    Ich hatte vorher eine hochentwickelte Practica-Camera aus Dresden verwendet und diese einer jungen Berufsfotografin überlassen.
    Bis heute bin ich überzeugt: Meine Practica hätte mir diese (weil einmalig!) Enttäuschung erspart, weil ich umfassende Möglichkeiten der Einflussnahme hatte.
    Deine Lichtführung in Deinen Fotos ist nicht nur sensibel, sondern schlicht meisterhaft.(Ich hatte Dich ja schon hinsichtlich Professionalität befragt.)
    LG von der wieder störungsfreien Thüringer Sonnenterrasse:o
    Erik
     
    moin Lüüe,
    ihr macht mich ganz verlegen :D
    Ich freue mich ehrlich über all' euer Lob!!!!!
    Erik, ich habe eine Canon EOS 550D... wichtiger sind allerdings die Objektive!
    Viele meiner Bilder mache ich mit einem "kleinen" Tele, 55 -200 mm und gern auch mit einem Macro 105 mm.
    Ich fotografiere seit Kindesbeinen, mein Papps hat es mir beigebracht.....
    Früher hatte ich eine analoge Olympus... digital bin ich dann bei Canon eingestiegen. Aber bitte, es gibt heute auch schon supergute sog. Kompaktkameras...z.B. von Sony oder Panasonic Lumix...... das Feld ist riesig.
    Es kommt auch immer maßgeblich auf die eigenen Bedürfnisse an.
    Ich habe heute "Auge in Auge" mit einer Hummel gestanden:grins:
    Hat mich über eine Stunde gekostet, hat aber einen Heidenspaß gemacht, das
    Beweisfoto liefere ich morgen!
    Ich bin ganz schön ausgepowert, die IGS war heute ordentlich anstrengend, aber soooooooooo schön!!!!
     
    moin zusammen,
    hier ein paar Bilder... für die gute Laune :grins:

    Sonnenbraut "Baudirektor Linne" (sehr merkwürdiger Name)
    Sonnenbraut Baudirektor Linne_1024.webp

    eine Schwebfliege
    Schwebfliege an Schwanenblume_1280.webp

    eine Goldfliege auf 'ner lila Blüte
    Goldfliege auf Aster_1024.webp

    ... und Aug' in Aug' mit einer Hummel
    Hummel an Salbei3_1280.webp

    eine Binsenart, die Schwanenblume, würde ich zu gern an unserem Teich ansiedeln, diese Sumpfpflanze steht auf der roten Liste
    Schwanenblume_Binsengewächs_1024.webp

    ein dunkellaubiger Rizinus, wär ich nie drauf gekommen, hätte mir ein freundlicher Gärtner nicht gesagt, um was es sich handelt
    Rizinus dunkellaubig_900.webp

    last but not least..... ooohhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmmm
    eine kleine Steinskulptur
    Steinstapel2_1280.webp

    Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!
     
    Hallo Eva-Maria,

    sind das Impressionen von der IGS? Auf jeden Fall traumhaft schön!

    Ich bin so frei und zitiere mal von mir zu Dir rüber ;)

    moin Gabi,
    die Vanille fraise... einfach unglaublich schön!!!

    Habe ich das richtig in Erinnerung, Du hast jetzt auch bei einer Vanille fraise zugegriffen? Falls ja, wirst Du bestimmt nicht bereuen, warte mal ab wie die sich nächstes Jahr schon bei Dir entwickelt hat :)
     
  • Zurück
    Oben Unten