Unsere Oase

hi Trixi,
die Objektive und deren erschöpfende Bandbreite sind das A und O beim Fotografieren.
In den Fotokursen hole ich mir ganz gezielt Tipps zu bestimmten
Fragestellungen.... fotografiert habe ich schon als "kleene Deern",
damals aber noch mit Papa's Kamera, der ebenfalls begeisterter
Hobby-Fotograf war.
 
  • Moin zusammen,
    als ich gestern Nachmittag im Schatten versuchte Falter und Summser zu fotografieren, auf einmal ein Heidenspektakel....
    ich dachte schon junge Pieper seien aus dem Nest gefallen,
    die 2 hier machten richtig Alarm
    Pieperpärchen im Baum_1024.webp

    gesucht, gesucht... bis ich herausfand warum...
    MAMA Frieda saß oben im Baum, unweit von den beiden Piepern.
    Dass sie Mutter geworden ist, .... nicht zu übersehen :D
    Mama Frieda_1024.webp
    Sah ich aber auch erst, als ich die Bilder bearbeitete auf dem Rechner.

    Und die Summser.... emsig als gäb's kein Morgen mehr
    Hummel im Lavendel_1024.webp

    Hier hat's jetzt schon 28°C, das wird ein sehr heißer Tag heute!
     
  • Guten Morgen Eva Maria

    Na in deinem Garten wird es ja immer spannender!

    Sonnenblumen die aus der Blüte nochmals ne Blüte entwickeln? Schau sie mal genauer an, ich meine fast es wäre so!
    Könnte aber auch sein, dass ich mich täusche.

    Dein kleiner Kochkurs: Brilliant:cool:
    Aber bei dieser unseligen Hitze kochen?

    Frische Salate und Brot, reichen mir da;)

    wie schön es doch dann ist, einfach in den Garten zu gehen und sich das zu holen was er gerade bietet!
    Ungespritzt, natürlich gedüngt - da schmeckts doch gleich nochmal so gut;)

    Diese Hitze gestern- fast unaushaltbar!
    Waren in Würzburg Gartenmöbelis gucken und da zeigte das Thermometer im Auto schon gegen Mittag 36° an:d
    Beim verlassen des Autos, dachte man die Haut würde brennen:d

    Ne, sowas brauchen wir nicht wirklich jeden Tag.
    Heute ist es total schwül, aber etwas bedeckt, also die Sonne ist bisher noch nicht so stark.
    Dürfte von mir aus, so bleiben!

    Viel Spaß bei den sporatischen Abkühlungen in der Wanne;)
    und einen entspannten Sonntag.
     
  • hi Erika,
    ab und an muss ich auch mal was kochen....
    und die selbstgeernteten Zucchini schmeckte so zubereitet .... herrlich!
    Die Sache mit der Sonnenblume....mmmhhh.... Blüte in der Blüte?
    Könnte natürlich gut sein, ich dachte halt eher, dass die Blüte in einem ganz frühen Stadium irgendeine Art von "Verletzung" erfahren hat und deshalb so ausschaut.... aber wer weiß das schon so genau...
    Heute geht hier auch ein rcht böiger Wind, allerdings 33°C warm,
    das "Sahara-Feeling" macht sich breit.
    Ich sitze gerade in meinem Büro und habe so einen Ventilator laufen,
    bekommt meinem Kreislauf deutlich besser.
    Heute Abend wird uns der neuwertige Grill gebracht,
    bin schon gespannt wie Bolle:)

    Ach ja, DAS Bild, gestern gemacht, finde ich zu niedlich, Titel:

    Whale Watching!
    whale watching_1024.webp
     
    Hallo Eva- Maria,

    klasse, die Frösche. Friedas Bäuchlein, wie schön. Habe hier neulich auch Vögel schimpfen gehört, allerdings sah es eher so aus ob zwei sich gegenseitig gejagt hätten. Danke für die Bilder.

    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • Hallo Eva-Maria,

    ich habe Dein Rezept für die Zuccini-Hack-Pfanne stibizt. Da ich eine geschenkte Zuccini im Kühlschrank habe (bei mir im Garten wachsen sie leider nicht), werde ich das Gericht morgen nachkochen.

    Mmmhh... ich mag Zuccinis sehr gerne. Leider nur ich, sonst niemand in der Familie. Zum Glück haben wir Nachbarn, die immer zu viele Zuccini´s im Garten haben. Ich nehme solche Geschenke sehr gerne an.

    :grins: LG Ingrid
     
    So, ich hoffe, euch läuft das Wasser im Munde zusammen,
    uns hat es hervorragend geschmeckt und die nächste Pfanne wird dann
    wieder ein wenig anders, Mohltiet!

    Jep, das hat mal wieder funktioniert - jetzt hab ich Hunger :grins:
    Sieht aber auch wirklich sehr Lecker aus und wird sicher nachgekocht.

    Die anderen Fotos sind auch Spitze...
     
    Ich habe das große Los gezogen:
    Im Keller habe ich vor vielen Jahren eine Sitzecke aufgebaut, die keiner meiner "Nachkommen" wollte.
    Mein "Großer" hatte mir damals aus Jux einen Bock für ein 20-l-Fässchen "spendiert".
    Und jetzt bin ich in dieser Umgebung unangreifbar und habe ein Refugium, wenn ich mich im Garten überhitzt fühle.
    Wasser ist wieder im Tank, und so fühle ich mich trotz der Hitze pudelwohl!!:o
    LG Erik
     
  • Guten Morgen Eva Maria

    Venti läuft bei mir auch immer noch - habe alle Fenster weit auf - um die neue erfrischende Kühle ins Haus zu lassen!

    Bin echt froh, dass diese unsägliche Hitze sich ne Pause nimmt!

    Dein Foto ist genial:

    Whale watching - Klasse, auf diese Beschreibung, wäre ich nie gekommen

    Sowas ähnliches habe ich auch;)

    Darf ich?

    Für mich sieht es aber fast so aus, als hätte der Frosch Angst, als der große Weiße aus den Untiefen... :grins::grins::grins:

    Frosch (2).webp

    Ist schon immer wieder schön, was sich an und um unseren Teichen, sich alles so regt!

    Könnte stundenlang dort sitzen und staunen!

    Ja, wir haben uns mit dieser Entscheidung einen Teich zu bauen, nicht nur mehr Arbeit in den Garten geholt,
    nein, nein, auch mehr Freude an ihm, aber auch;)

    Nu bin ich nur noch gespannt, welchen Grill du nun bekommen hast!

    Meine Jagd auf Gartenmöbelis war jedenfalls erfolgreich!

    Muss mich nur noch in Geduld üben, bis sie geliefert werden.
     
  • moin zusammen,
    puuuuuhhhhhhhhh... die Hitze macht mal Pause,
    moderate 22°C hier und das haus kühlt gerade runter,
    alle Fenster weit auf, damit die Wärme schön abziehen kann.

    @Erika
    der arme kleine Kerl hat sicherlich 'nen Mordsschrecken gekriegt,
    als der "weiße Wal" aufgetaucht ist. Ich habe allerdings auch
    festgestellt, dass unsere Teichfrösche ziemlich schmerzfrei sind, was
    den Umgang mit den Shubis und Sarasa angeht. Einzig das torpedo-
    schnelle Hochsausen der Sonnenbarsche, wenn's Mehlwürmer gibt, ist ihnen wohl etwas unheimlich..... und zu viele Shubis mit gierig öffnenden Mäulern um den Stein, auf dem Froschi gerade sitzt, das geht auch nur 'ne gewisse Zeit gut... dann macht's 'nen Riesensatz, meist Richtung UW-Bepflanzung.

    @Erik
    Manchmal hätt' ich ja wohl auch gern solch' einen Keller,
    allein schon was die Vorratshaltung von Gemüse & Obst angeht.... z.B. Äpfel, die gelagert werden müssen.
    Ich erinnere mich da gar zu gern an meine Kindheit, Mutter hatte einen "Speisekeller". Der war über'n Winter ihre Schatzkammer.... eingewecktes Obst & Gemüse, eine große Kartoffelkiste, eine immer gut gefüllte Kühltruhe... für sie ein beruhigendes Gefühl.... den Winter kriegte sie uns satt :grins:

    Aber nun zurück zu unserer neuesten Errungenschaft für den GARTEN :D
    Wir haben ihn, wir haben... zwar gebraucht, aber fast neuwertig....
    den Super-Duper-ultimativen Garten-Gasgrill, quasi schon Outdoor-Küche.
    Ich werde ihn heute ein wenig reinigen, hat halt 'ne ganze Weile rumgestanden und dann zeige ich ihn euch......

    soeben wieder "slug hunting" :?:betrieben,
    reiche Beute gemacht, so ca. 20 Nackis sind nu' an anderen Ufern...

    @Kati
    Auf dem Kompost neben dem GWH haben wir ja die Zucchini gesetzt und die wächst wie verrückt. Leider werden die einzelnen Triebe immer länger und kriechen über den Boden, Früchte matschen daran.
    Speziell hinter'm GWH ist der Boden halt immer feucht.
    Nun habe ich sie ganz vorsichtig etwas am Holzzaun hochgebunden, hab' ich das wohl richtig gemacht??
     
    @Kati
    Auf dem Kompost neben dem GWH haben wir ja die Zucchini gesetzt und die wächst wie verrückt. Leider werden die einzelnen Triebe immer länger und kriechen über den Boden, Früchte matschen daran.
    Speziell hinter'm GWH ist der Boden halt immer feucht.
    Nun habe ich sie ganz vorsichtig etwas am Holzzaun hochgebunden, hab' ich das wohl richtig gemacht??

    solange sie dort die Triebe nicht unterm Gewicht knicken passt es schon, ich mach einfach Styropurreste ( Platten) von Verpackungen unter die Früchte. dann liegen sie gut geschützt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Leider, Eva-Maria,
    und das sage ich ausdrücklich, ist auch unser Keller nicht mehr der aus meiner Kindheit gewohnte:
    Ich habe vor 15 Jahren das Haus, das auf einer Lehmzunge steht und eine Grundmauer aus Sandstein besitzt, aufwändig "trocken legen" lassen.
    Der Keller ist seitdem richtig "staubtrocken" und durch die Heizung im hinteren Kellerraum mit mindestens 13-15 °C "temperiert".
    Unter gärtnerischen Gesichtspunkten habe ich leider dadurch Verluste eingefahren.
    An Wohnwert hat das Haus natürlich gewonnen, die Handwerker haben solide Arbeit abgeliefert.
    LG aus dem urigen Süden Thüringens:o
    Erik
     
    Huhu,
    ach herrlich Du machst aber auch wunderschöne Bilder,schön sie zu sehen:grins:
    Die Tierwelt bei Dir im Garten und drumherum gefällt mir unbeschreiblich gut und das leckere Essen sieht auch klasse aus:D

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Vielen Dank für das tolle Rezept der Zuccini-Hack-Pfanne.

    Ich habe es inzwischen nachgekocht, mit kleinen Änderungen. Es hat s..gut geschmeckt. Sogar GG, der keine Zuccini´s mag, hat kräftig zugeschlagen.

    Bitte, bitte noch mehr solch toller Rezepte mit Zuccini´s u. Co zeigen.

    ;) LG Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten