Unsere Oase

wenn Fridolin dann seine Familie vergrößert hat---gelle,dann gibt es auch Fodos vom Nachwuchs??

Schneggis..ich kann das Wort nicht mehr hören,lese und sehen schon gleich gar net mehr...:mad:


..und hier regnet es seit Tagen

Sigi
 
  • 200 Schnecken! Man du hast ja die selbe Plage im Garten wie Schwiegermutter.

    Heute Morgen, die erste entsorgt, hoffe es finden sich nicht all zu viele bei mir ein.

    Fridolin & Co, hat so viele Verstecke - oft vergessen die Hübschen auch, wo sie ihren Proviant verbuddelt haben.
    So die Aussage meines GG's

    Regen - gab's bis vorhin mächtig viel, nu ist es grad trocken.
     
    Moinsen :(
    Schieetwedder aba ock... es gießt und gießt und gießt....
    Dabei haben wir nun genug Wasser und könnten selber gießen :grins:
    die Tomis unter'm Vordach abhängen.
    Sie werden dir für den Zusätzlichen Schutz danken ...
    Die Nacktschnecken sind jetzt mittlerweile ca. 5 cm groß und gehen sehr zu Schaden. Ich versuche möglichst keine zu übersehen.
    sind aber auch welche dabei die noch kleiner als 1 cm sind...
    Fridolin hatte übrigens auch bei uns Walnüsse versteckt,
    Dann hast du auch bald einen Walnusswald :grins:
     
  • GsD ist es heute mal etwas trockner und ab und an luschert die Sonne durch.
    Habe soeben mal einen "Schnecken-Inspektionsgang" durch den garten gemacht, einige wieder erwischt, primär auf den ohnehin schon arg zerfressenen Allium :-(
    Die Tomis im GWH kommen sehr gut, so schön geschützt wie die da auch stehen!
    Tomis im GWH blühen_400.webp

    Die Tomis unter'm Vordach scheinen sich so abgehängt auch ganz wohlzufühlen, es ist hell und deutlich wärmer unter der Plane.
    abgehängte Tomis aufgrund von Kälte_640.webp

    Die Zucchini halten sich tapfer auf dem Komposter, erste Früchte sind so ca. 5 cm lang.
    Zucchini Bush baby auf dem Komposter_640.webp
     
    Walnüsse wachsen bei mir auch jede Menge. Die Schleimis kommen auch wieder aus ihren Löchern. Deine Tommis sehen gut aus. Da wirste gut ernten können. Empfehle langsam Spritzungen mit Ackerschachtelhalm. So langsam aber sicher müßten sich die Sauger einfinden. Meine Kaninchen wechseln nämlich das Fell.
     
  • Dein GWH wird ja ein echter Dschungel... und das Tomatendach-haus ist auch super... schützt doch vor der Kälte und diesem ewigen Regen....

    Soll ja mal wieder bis Montag durchregnen :mad:
     
    Moinsen zusammen,
    ratet mal.... joop, es regnet!!!!
    Gestern sprach ich mit einem älteren Gemüsebauer, schätze so um die 75 Lenze :-) Er zeigte mir ganz betrübt seinen Salatacker, wo auch nix so richtig wachsen will, Wetter und Schnecken machen auch ihm schwer zu schaffen.
    Der sagte mir, "Meechen, Snecks köön du blot ümbringen!"
    Mit anderen Worten, brav früh morgens und abends zur Dämmerung absammeln. Alles andere is' "halven Kroom".
    Also bin ich gestern Abend wieder los, es waren dann auch schon deutlich weniger als in den vergangenen Tagen, heute früh mal gerade nur noch so an die 20 Stück.
    Ich werde sie rigoros, jeden Tag, heimsuchen!!!
    Gestern, am späten Vormittag, als mal für einige Stunden die Sonne luscherte, habe ich fix ein paar Bilder gemacht, die Rhodis und Azaleen machen es bei dem ollen Regenwetter nämlich nicht mehr lange. Regelrechte Blütenteppiche liegen am Boden :-(
    Rhodis und Azaleen
    Rhodi hinten links_lila_23052013_3_700.webp Rhodi pink blüht_23052013_4_1024.webp Lut_Sonia blüht_23052013_1_1024.webp

    ... und was sonst noch schön anzuschauen ist momentan, Bilder sind jeweils beschriftet..... wie immer
     

    Anhänge

    • erstes Allium blüht_700.webp
      erstes Allium blüht_700.webp
      560,1 KB · Aufrufe: 82
    • Akelei rot_weiss_1024.webp
      Akelei rot_weiss_1024.webp
      99,5 KB · Aufrufe: 66
    • Allium Forelock startet_700.webp
      Allium Forelock startet_700.webp
      304,1 KB · Aufrufe: 68
    • Islandmohn vor weißem Polsterphlox_700.webp
      Islandmohn vor weißem Polsterphlox_700.webp
      462,7 KB · Aufrufe: 57
    • Storchenschnabel vor lila Polsterphlox_1024.webp
      Storchenschnabel vor lila Polsterphlox_1024.webp
      603,6 KB · Aufrufe: 59
    • weiße Margerite blüht_1024.webp
      weiße Margerite blüht_1024.webp
      678,5 KB · Aufrufe: 71
    • Zylinderputzer blüht_1024.webp
      Zylinderputzer blüht_1024.webp
      802,4 KB · Aufrufe: 67
    oh wie schön, so viel buntes.... Ich lechze nach jeder Blüte... am liebsten die im Sonnenlicht....


    kann man auch im Mai eine Winterdepri bekommen????
     
    Moin Kati,
    sagen wir mal so.....
    wenn im Mai noch Winter ist, klar kann man eine Winterdepri kriegen!
    Ich habe die Nase auch gestrichen voll:(
     
  • Moin Sigi,
    schön, dass DU auch mal wieder vorbeischaust :-)
    Ich habe gerade auf meiner Wetterseite gelesen:
    5,5°C, gefühlt wie 3,3°C heute... und nu' kommt's:
    es besteht keine Sonnenbrandgefahr.... stand da wahrhaftig.
    Ich glaube, die wollen uns verulken :schimpf:
     
    oooohhh Sigi,
    darauf kann ich wohl auch gut verzichten!!!!!
    Ich habe bei fast allen Rosen die untersten Blätter, wie auch bei den Tomaten, abgemacht.
    Hoffe, dass ich damit zumindest ein klein wenig helfe. Ansonsten ist es hier auch gut windig, wie fast immer, da bleibt der Regen auch nicht so unbedingt auf den Rosen.
    Sämtliche Tomis stehen trocken, entweder im GWH, hinter dem "grünen Vorhang am Tomatendach oder auf der überdachten Terrasse - da kann nix nass werden.
     
    Schöne Blüten, Eva!
    Trotz Mistwetters!

    Meist wäscht ja der Regen alle Blüten runter.
    Unser weißer Rhododendron, der mit der Blüte etwas früher dran ist als der rote, sieht sehr traurig aus; zerzaust und zermatscht.

    Aber ........ die Hoffnung stirbt zuletzt!
    Nächste Woche soll es lt. Wetterbericht besser werden. Abwarten ...........



    LG Katzenfee
     
    uuuufffff, bin platt....
    habe gerade 1/8 Rind fertig für den freezer gemacht.
    Braten, Steaks, Rouladen, Gulasch, Hack, Rippe, Suppenfleisch und fleischige Knochen,
    schön portioniert... von einem "belted Galloway-Bullen".
    Das Fleisch duftet regelrecht und ließ sich zerteilen wie nix, butterzart.
    Am Sonntag gibt's Rouladen, bin schon mega-gespannt....
     
    huhu,
    na wow da hast Du dir aber Arbeit und Mühe gemacht da wünsche ich für die Rouladen morgen einen guten Appetitt:?

    Ich bin ja richtig neidisch wenn ich deine Blühbilder sehe das ist alles lange noch nicht so weit hier, der Islandmohn ist noch richtig richtig klein und der Zierlauch versucht grade die erste Blühte zu öffnen.

    Achja immer Geduldig bleiben dum didum:rolleyes:

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Gott sei Dank, Eva-Maria,

    jetzt weiß ich sicher, dass Ihr nicht vegan existiert.
    Mein ältester Sohn, immerhin auch schon ein reifer Mann von 50, hat dazu eine Formel:
    "Ich bin für alles Vegetarische, wenn es nach einem Tiermagen ordentlich
    veredelt wurde!"
    Auch ich bin dagegen, unserem lieben Vieh über Gebühr das Grünfutter wegzuessen.
    LG aus dem hoffentlich endgültig frostfreien westlichen Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Moin zusammen,
    grau & regnerisch präsentiert sich der Sonntag hier :-(
    Man, hört dat denn gar nich' mehr auf????

    Nicki, kein Grund neidisch zu sein, die Pracht ist so schnell wieder verschwunden,
    da kannste zugucken.... regnet alles kaputt!

    Erik, wir bemühen uns gesund zu leben, dazu gehört auch ein gutes Stück Fleisch, nicht jeden Tag, aber garantiert einige Male die Woche. Diese Galloways leben ganzjährig auf der Weide, kriegen lediglich Heu als Raufutter dazu. Haben einen Unterstand und eine Brunnenpumpe auf der Weide... sind quasi autark. 2x jährlich wird dann bei einem Metzger geschlachtet und von dort werden die vorbestellten Achtel Galloways abends am Schlachttag abgeholt. Daheim muss man sie nur noch entsprechend portionieren und einfrieren.
    Der qualitative und geschmackliche Unterschied zu Supermarktfleisch ist deutlich.
    Ich möchte nachher noch ein paar Stauden, die ich auf dem Wochenmarkt bei meiner Lieblingsgärtnerin gekauft habe, einsetzen. Angst, dass sie vertrocknen könnten, muss ich ja wahrhaftig nicht haben:grins:
    Euch allen einen schönen Sonntag,
    schön warm vor'm Kamin gekuschelt,
    mit 'nem leckeren Tee und Schokokeksen:D
     
  • Zurück
    Oben Unten