Unsere Oase

Schau ich doch gerade aus meinem Bürofenster....
darf ich vorstellen, unser "individueller Ameisenvertilger",
Herr Grünspecht!
Den habe ich so dicht am Haus wahrhaftig noch nie gesehen,
es war auch richtig schwer ihn abzulichten,
die Quali des Fotos läßt zu wünschen übrig, egal!
Grünspecht vor dem Haus_700.webp
 
  • Synonym für den diesjährigen Wonnemonat Mai übergeben.gif

    einige Bilder, die ich gerade gemacht habe.
    Klatschnass wieder ins Haus gekommen!
    Camassai cusickii verregnet_600.webp Fette Henne2_1024.webp

    Staudenmohn1_1024.webp Funkie_1024.webp

    Selbst die golfball-große Weinbergschnecke rettet sich in
    angeblich trockenere Gefilde
    Weinbergschnecke an Hortensie_2_1024.webp
     
    den Specht finde ich gut, der Rest ... nun ja - der Regen halt ....:-P

    Es ist einfach alles nass...

    Ich sag lieber nichts... übrigens es regnet wieder - ich glaub ne halbe stunde war es heute mal trocken....
     
  • Das Wetter lässt wirklich alle verzweifeln. Es ist sehr schwierig, sich nicht drüber zu ärgern.
    Aber deine Bilder zaubern einem ein Lächeln auf's Gesicht. Du hast wirklich ein Talent, die Blüten herrlich mit ihrer Farbpracht einzufangen! Die muss ich mir immer wieder anschauen :grins:
    Bei uns soll es am Dienstag für einen Tag schön werden. Da werd ich einige "Neuzugänge" einpflanzen und auch gleich wieder einige Bilder machen. Man muss jede schöne Minute ausnutzen.
    Ich wünsch dir noch einen schönen Sonntag!
     
  • Moin, Eva-Maria,

    ich konnte die Galloways bereits kennen lernen. Eine Senioreneinrichtung, der ich ein Dutzend Jahre an der Spitze des Heimbeirats beistand, hat eine kleine Herde auf der Weide. Aber gerade bei dem Qualitätsfleisch kommt es "im Endstadium" darauf an, dass ein kundiger Schlachter die Hälften ordentlich "abhängt", ehe sie verarbeitet werden. Der "Stress" muss raus sein, ehe das Fleisch den internen Genuss freigibt.
    Deinen Worten nach war bei Euch ein richtiger "Metzger" am Werk. Gratulation, das ist heute eben nicht mehr alltäglich.
    Ich habe den Vorzug, alle Fleischwaren von einem großen Erzeuger und Selbstvermarkter aus der nahen Rhön beziehen zu können, einer ehemaligen LPG mit einem großartigen Geschäftsmann an der Spitze. Dort beziehen wir auch die Milch, die Eier, die Nudeln und, nicht zu vergessen, einen unvergleichlichen Eierlikör.
    Wie sagte doch ein kluger alter Grieche: "Sei gut zu Deinem Körper, damit sich die Seele in ihm wohlfühlt!".
    Grüße vom Rennsteig sendet Euch:o
    Erik
     
    Die Hoffnung fast schon aufgegeben,
    blieb es heute Nachmittag glatt mal trocken und
    just hat es sogar ein paar Sonnenstrahlen, ja die hier:cool:
    Da habe ich dann doch gleich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt
    und die Vorbereitungen nachmittags getroffen........
    Als GöGa heimkam, durfte er dann gleich noch 'ne Stunde frische Luft
    schnappen :-) und mit mir gemeinsam aufbauen....
    jetzt haben wir auch ein "Tomaten-Rollo"!
    Kati und Jürgen hatten mich auf diese tolle Idee gebracht, super, danke ihr 2!!!
    Rollo1_1024.webp

    Allem Regen zum Trotz... und davon hatten wir ja nun tagelang genug,
    blüht der pinke Rhodi wie verrückt. Größentechnisch hat er wohl auch fast 1 m zugelegt rundum, im Vergleich zum letzten Jahr.
    Der blaue Storchenschnabel davor blüht auch recht üppig.
    blauer Storchenschnabel vor pinkem Rhodi_600.webp

    Sagen sie gerade im Wetterbericht, dass wir hier in Niedersachsen im Mai 70 ltr Regen auf den qm gekriegt haben, Mohltiet!!! Dat langt auch für den Juni!
     
  • Deine Kombination Rhododendron und Storchenschnabel gefällt mir sehr gut, Eva!
    Sieht toll aus!
    Anscheinend macht dem Storchi die saure Erde nichts aus oder?



    LG Katzenfee
     
    Moin, Eva-Maria,

    ich schließe mich den "Worten meiner Vorrednerin" vorbehaltlos an.
    Mönsch, das macht was her. Übrigens legen meine Rhodis unbeschadet der Kälte auch ein richtiges Tempo vor.
    Die blauen Storchschnäbel habe ich voriges Jahr gar nicht gefragt, als Dein Päckchen kam: Sie kamen per se in die saure Erde als Rhodi- Zwischenpflanzung, und sie tragen es mit Würde.
    Aber so attraktiv wie auf Deinem Foto sieht es noch lange nicht aus. Da müssen sie (und ich) noch etwas zulegen.
    LG aus dem (lt. Aivlis) Thüringer (Regen-)Wald:o
    Erik
     
    Moin, Eva-Maria
    Die blauen Storchschnäbel habe ich voriges Jahr gar nicht gefragt, als Dein Päckchen kam: Sie kamen per se in die saure Erde als Rhodi- Zwischenpflanzung, und sie tragen es mit Würde.
    Aber so attraktiv wie auf Deinem Foto sieht es noch lange nicht aus. Da müssen sie (und ich) noch etwas zulegen.
    Erik

    Das hat bei mir auch einige Jahre gedauert Erik,
    die Schnäbel stehen jetzt das fünfte Jahr,
    habe sie allerdings auch regelmäßig etwas dezimiert,
    sonst wären sie noch doller gewuchert.

    @ Kati,
    bei guten Ideen lassen wir uns nicht lange bitten :-)
    Wurde auch Zeit, dass die Plane wieder hoch kam....
    die Tomis liessen teilweise schon ordentlich die unteren Triebe hängen,
    doch zu dunkel/zu feucht ... so mit runtergelassener Plane mehrere Tage?
    Und vor allem ..... N A C K T S C H N E C K E N... auf der Innenseite der Plane,
    ich sag's jetzt besser nicht... sonst kriege ich noch Forum-Verbot:mad::mad:
     
  • Deine Kombination Rhododendron und Storchenschnabel gefällt mir sehr gut, Eva!
    Sieht toll aus!
    Anscheinend macht dem Storchi die saure Erde nichts aus oder?
    LG Katzenfee

    Moin,
    nöö, so wie sie da unten stehen, stehen sie gut.
    Ich habe sie seit 5 Jahren unter dem Rhodi, so als Unterpflanzung.
    Storchenschnabel scheint sehr genügsam und anpassungsfähig zu sein.
    Da unten ist es auch klatschnass, spatentief... und dann kommt schon oberflächiges Grundwasser, zumindest bei den derzeitigen Regenfällen.
    Rasenmähen geht nicht, das Wasser steht so 5 cm im Rasen an manchen kleinen Senken.
     
  • die Idee mit dem Rollo ist ja toll,die Schnecken natürlich doof... bei der Wetterjammerei beteilige ich mich auch Tirol ist nicht besser... Gsetern mal um die 15 grad seit Tagen- heute sollens 20 Schaffen und morgen wieder Regen... sowie den Rest der Woche... langsam denk ich übers Auswandern nach... zum kot...

    Liebe Grüße :cool:
     
    Eva-Maria, auch ich kann mich den anderen nur anschließen.
    Das Rollo ist super geworden und der Rhodi mit dem Storchschnabel schaut superklasse aus!
    Ich hab ja letztes Jahr ein paar Storchschnabel in blau und pink gemischt neben der Terrasse gepflanzt. Bin gespannt, wie sie sich entwickeln. Ein paar Blüten sind schon da.
     
    Vielen Dank für all' Eure Komplimente hinsichtlich des Rollos.
    Der Dank gebührt jedoch in erster Linie Kati und ihrer besseren Hälfte,
    DIE haben mich nämlich erst auf die Idee gebracht :-)
    Bis Anfang/Mitte nächster Woche werde ich es wohl auch häufiger benutzen....
    rauf/runter/rauf/runter... dann soll das Wetter endlich, endlich sommerlicher werden. Lassen wir uns überraschen!
     
    GsD hielten sich die Aktionen "Rollo rauf/runter" hier in Grenzen,
    das Wetter war die letzten Tage annehmbar.
    Tomis wachsen wie verrückt,
    sowohl unter'm Tomatendach, da sind sie jetzt ca. 1,20m hoch
    Tomaten ca 120 unterm Vordach_800.webp

    als auch im GWH, da kommen sie schon auf gut 1,50m!
    GöGa hat Gelbtafeln aufgehängt, wir haben Massen eines schwarzen Insekts,
    welches man im LK Lüneburg sogar schon mit einem Sprühflugzeug bekämpfen musste... eine regelrechte Plage dort. Die Gelbtafeln zeigen, dass wir hier auch ordentlich davon haben.
    Tomaten ca 150 im GWH_500.webp

    Und der Garten allgemein schaut prächtig aus.
    Dieses Jahr ist hier ein regelrechtes Rhodi- und Azaleenjahr.
    Sie blühen um die Wette und hängen richtig voll, vor lauter Pink, Lila, Weiß, Gelb, Orange, Knallrot, und anderer Farbtöne weiß man gar nicht wohin schauen. KLASSE!!!
    Gibraltar in voller Blüte_1024.webp Sunny Boy in voller Blüte_700.webp

    Feuerwerk in voller Blüte_1024.webp pinker Rhodi in voller Blüte unten rechts_700.webp

    Rhodi lila in voller Blüte_03062013_700.webp


    Die übrigen Stauden kommen auch langsam in die Gänge.
    Akelei immer noch in Blüte_1024.webp Allium geht in Blüte_500.webp

    drei Allium Forelock weiss_500.webp Ginster Karbeval blüht_500.webp

    Jakobsleiter blüht_500.webp Mittagsblume blüht_800.webp

    rote Kapu blüht_1024.webp Staudenmohn oriental_1024.webp

    Semps und Saxifraga starten ebenfalls richtig durch, kriegen dicke Blühstempel.
    eine Saxifraga blüht_700.webp Feldsteinmauer mit Saxifrage und verschiedenen Semper_1024.webp

    grüne Semper mit vier Blütenständen_700.webp weitere grüne Semper kriegt Blütenstände_1024.webp

    Die Bilder sind alle betitelt, nur mit der Maus rüberfahren, dann kann man den Namen lesen.
     
    Hallo Eva-Maria,

    Tomis wachsen wie verrückt,
    sowohl unter'm Tomatendach, da sind sie jetzt ca. 1,20m hoch
    als auch im GWH, da kommen sie schon auf gut 1,50m!

    die Tomaten sehen nach einer vielversprechenden Ernte aus - toll!

    Und der Garten allgemein schaut prächtig aus.
    Dieses Jahr ist hier ein regelrechtes Rhodi- und Azaleenjahr.

    Kann ich bei unseren Rhododendren bis auf eine Ausnahme bestätigen. So ist das halt - alles hat immer zwei Seiten, die Rhodis scheinen ein feuchtes, kühles Frühjahr zu bevorzugen.
     
    Deine Rhodis einschl. der Azaleen sind ja eine Pracht. Wir haben unsere 3 Rhododendren erst in diesem Jahr umgesetzt an einen halbschattigen Platz. Bei unserer brandenburger Sandbüchse war ein vollsonniger Standort doch nicht das Wahre. Nun muss ich erst mal schauen, wie sie mit dem jetzigen Platz zufrieden sind.
     
    Er hat's gehört.... anders kann ich mir das sonst nicht erklären :-)
    Der rotlaubige Pfirsichbaum hat jetzt das 4. Jahr bei uns und fast wäre es auch sein letztes geworden!
    Bisher jedes Früghjahr übelst die Kräuselkrankheit gekriegt,
    geht's dieses Jahr mit Minimalschäden ab, ab und an mal ein Blatt,
    was natürlich sofort abgeknipst wird und in den Hausmüll entsorgt.
    Schaue ich heute mal wieder genauer hin, kann ich meine Freude nicht verhehlen.... hat er sogar Früchte angesetzt, ganze 10 Pfirsiche!!!
    Fruchtansätze_04062013_2_640.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten