Unsere Oase

  • Moin zusammen,
    seit 2 Stunden giesst es hier sachte vor sich hin, herrlich :-)
    Ich freue mich, dass der Garten mal aus der großen Brause was kriegt!
    Die Waldbrandgefahr war hier schon wieder erheblich, DAS dürfte sich jetzt
    erst mal erledigt haben...
    Habe heute noch einige "Kleinigkeiten" :-) erstanden,
    mehr dazu morgen.....
     
    Der "Staub ist auch bei uns gelöscht".
    Der Kahlfrost hatte in meinem Garten verheerende Wirkung bei allen Hortensien, außer bei meinem Sorgenkind, der Eichblatthortensie. Sie treibt aus wie ein Weltmeister, auch unten an den beiden Haupttrieben.
    Ich hatte im Vorjahr meine Sorgen mit der "zerbrochenen" Pflanze geschildert.
    Jetzt glaube ich, dass sie "200 cm hoch" wird.
    Die Bauernhortensien allerdings und einige bunte Sorten sind zurückgefroren bis auf den Wurzelstock, der kräftig austreibt.
    Schade!
    Ein Jahr ohne Hortensien.
    Daran muss ich arbeiten.:grins::grins:
    LG vom Thüringer Opitzel
    Erik
     
  • Na wenn Ihr alle den Regen abbekommt, ist es ja logisch, dass hier in der Brandenburger Sandbüchse nichts mehr ankommt. Es ist zwar sehr bewölkt, aber es regnet einfach nicht.
    Aber zur zeit kann ich den Garten trotz des fehlenden Regens genießen, weil wir einfach zu lange darauf warten mussten und jetzt scheint, dass die Natur alles auf einmal nachholen will.
     
  • Moin, komme gerade von der ersten Gartenrunde...
    und wurde gleich mal wieder zum "Schneckenmörder".
    Habe wohl an die 70 Schnecken von den noch kahlen Hortensien,
    aber viel schlimmer von den gerade schön heranwachsenden Allium geklaubt.
    Deren Blätter sind regelrecht zerfasert..... und zwar von 4 verschiedenen Stauden/Sorten, gggrrrrrr!!!!
    Die hübschen neuen gefüllten Tulpen sind ob des ganzen Regens zum großen Teil abgebrochen, die Köpfe wurden für die Stängel wohl zu schwer.
    Nun habe ich Tulpen in der Vase .-)
    Die einzige Hortensie, die bereits ordentlich am alten Holz treibt, und zwar bei beiden Exemplaren, ist die Limelight.
    Alle anderen, und da geht es mir wie Erik, treiben lediglich vom Wurzelstock aus.
    Eine Schönheit und ihr werdet ahnen, welche ich meine, hat allerdings an die 100 BLÜTEN und blüht bereits :-P yep, es ist die im Kübel, welche den Winter immer im WiKa verbringt, Bild folgt später.
    Jetzt muss ich erst mal ein wenig ranklotzen...
     
    Ich bin beeindruckt von den tollen Bildern... ein super Fotograf und bestimmt eine tolle Camera.

    Und ein bisschen neidisch auf deine 5cm Gurke :-P

    Liebe Grüße Carmen
     
  • Wie versprochen,
    die "WiKa-Hortensie", die jetzt tgl. länger draußen bleiben darf,
    sie steht auf einem Rollwagen und lässt sich so bequem raus und rein
    transportieren... WiKa
    Hortensie aus dem WiKa_1024.webp

    ... und meine abgebrochenen Tulpen erfreuen uns jetzt in kleinen Gläsern,
    die Köpfe sind wirklich riesig und schwer.
    Knick_Tulpen aus dem Garten_1024.webp

    Das Wetter ist sehr wechselhaft und nachdem ich nun zum zweiten Mal die noch sehr fragilen Zucchini und Gurken, die noch in Töpfen stehen, raus- und rein-gestellt habe.... bleiben sie nun für heute endgültig im GWH!:schimpf::schimpf:
     
    Moin, Moin,
    die Hortensie ist ja eine Pracht! Stellst Du sie über den Winter rein? (Habe nicht alle Texte lesen können) Meine sind im Garten wieder alle bis runter gefroren, bis auf die Endless summer. Da werde ich wohl kaum viele Blüten erwarten können.

    LG, Silvia
     
    Wie versprochen,
    die "WiKa-Hortensie", die jetzt tgl. länger draußen bleiben darf,
    sie steht auf einem Rollwagen und lässt sich so bequem raus und rein
    transportieren... WiKa

    Moin Silvia,
    steht doch gleich im post.... dass diese Hortensie den Winter im WiKa verbringt.
    Wer meinen thread hier kennt, weiß dass das WiKa unser WinterKalthaus ist,
    welches wir für die Mediterraner in Kübeln schon seit vielen Jahren zu Beginn des Winters aufstellen.

    Ansonsten wünsche ich allen usern, die hier vorbeischauen, einen schönen Himmelfahrtstag.. wir sind... na wo wohl :grins: im Garten!
     
  • Huhu und willkommen zurück aus dem Urlaub:cool:
    Na wunderbar prächtig haben sich deine Pflanzen entwickelt es sieht wirklich schon richtig schön bunt aus bei Dir im Garten,herrlich:D

    Und sogar schon ein Minigürkchen soweit sind meine noch laaaange nicht ich muss im nächsten JAhr echt mal früher bei und Gemüse ziehen;)

    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Bei größtenteils sonnigem Wetter haben wir heute.... na klar :grins:.... den tag im garten verbracht.
    Und weil wir soooooooooo viele Pflanzen haben, die schön groß und stark geworden sind, mussten diverse Mörtelkübel umziehen, an die Süd-West-Seite unseres Gartenhauses.
    Wenn es dann regnet.... würden die Pflanzen natürlich ordentlich nass, also musste ein "Tomatendach" her.
    Wie gut, dass auch wir meist "Reste" haben, die dann äußerst dienlich & hilfreich sind :-P
    Losgelegt wurde damit..
    Reste Wellplaste für das Dach_600.webp

    die Reste langten so gerade eben
    dann ging's los, schauen, dass es auch vorn und hinten reichte
    Wellplaste wird auf die beiden Dachlatten befestigt_500.webp

    die Kanten werden auf ein einheitliches Maß mit einer kleinen Flex gekürzt, kurzfristig also etwas Lärm gemacht.. die meisten Nachbarn waren eh' nicht da
    mit kleiner Flex Wellplaste zuschneiden_500.webp

    Die Vertikalstreben vorn werden ausgeklinkt, damit das Dach sauber aufliegen kann
    vordere Vertikalstreben werden ausgeklinkt_500.webp

    die Vertikalstreben für das vordere Dachteil sind aufgestellt und werden vermessen
    das vordere Konstrukt des Daches steht_500.webp

    dann wurden die Winkel angeschraubt, die das hintere Teil des Daches tragen müssen
    Haken als Auflage für die Dachkonstruktion_400.webp

    2 Metall-Einschlaghülsen werden in den weichen Boden versenkt
    Metall_Einschlaghülsen für die vorderen Vertikalstreben_500.webp

    schlussendlich kann das Dach aufgelegt werden...
    hinten wird es auf den Winkeln mit entsprechender Neigung festgeschraubt
    Dach hinten ist aufgelegt und an den Haken verschraubt_600.webp

    und vorn auf die ausgeklinkten Vertikalstreben verschraubt
    Dach vorn wird aufgelegt_600.webp

    Fertig schaut es dann so aus...
    Tomatendach fertig_640.webp

    Hoffen wir mal, dass der Aufwand gerechtfertigt ist und wir viele leckere Tomaten und Pflücksalat ernten können!
    Ach ja, blau gestrichen wird das Dach auch noch... in der nächsten Zeit! :-)
     
    Hallo - ein schönes Tomatendach habt ihr da gezimmert. Gefällt mir gut und den Tomaten sicher noch viel besser.

    LG an dich und deinen Bauherrn auch von Jürgen:cool:
     
    Hallo Eva-Maria,

    der Tomatenunterstand sieht gut aus, da steht einer ertragsreichen Ernte bestimmt nichts im Weg.

    Die einzige Hortensie, die bereits ordentlich am alten Holz treibt, und zwar bei beiden Exemplaren, ist die Limelight.
    Alle anderen, und da geht es mir wie Erik, treiben lediglich vom Wurzelstock aus.

    Scheint ein weiter verbreitetes Phänomen zu sein mit den Frostschäden an Hortensien. Bis auf die "alte" Bauernhortensie im Vorgarten treiben bei uns auch alle übrigen Hortensien vom Wurzelstock aus somit werden diesjährig bei uns wohl nur die Limelight, die Vanille Fraise und die Eichblatthortensie blühen.
     
    Hallo, Eva-Maria,

    da sieht man, dass Profis am Werk waren!! Das ging ja ratz-fatz!!
    Ich wünsche Euch tolle Erträge!!

    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     
    moin zusammen,
    DANKE für Eure lobenden Worte... habe sie bereits weitergereicht an den "Konstrukteur".. Ehre wem Ehre gebührt!!!
    Heute haben wir das WiKa abgebaut, morgen werden alle großen Kübel an ihre endgültigen Positionen gerollt/gestellt!
    Nur gut, dass wir noch alle Kübel unter Dach stehen haben..... ging hier doch vor 'ner Stunde ein erstklassiges Unwetter runter.
    Der Regen knallte auf den Boden, hui jui... es ging richtig rund!
    Auf dem Teich schlug es regelrecht Blasen....
    und dann kamen sie... die Regenbogen... mehrere auf einmal,
    einfach nur faszinierend!
    erst tauchte dieser auf
    Regenbogen1_600.webp

    und dann zog dieses Spektakel auf
    Mehrfach_Regenbögen_1024.webp

    Ich wünsche Euch einen schön sonnigen Sonntag,
    viel Spaß in Euren Gärten!
     
  • Zurück
    Oben Unten