Unsere Oase

  • moin Sigi,
    das ist wetterabhängig.... bleibt es noch 'ne Weile so schön warm, werden sie auch noch 'ne Weile bleiben. Irgendwie haben sie ein "Wetter-Radar", das ungefähr gut 4 Wochen im voraus funktioniert....
     
    hi Erik,
    nee, habe ich noch nie gemacht.... ändert sich ja auch ständig :grins:
    Habe momentan so ein wenig die "Sucht"... all die jahrelangen Pflanzen auszutauschen.... nach 15 - 20 Jahren muß man auch mal was anderes zu sehen kriegen.
     
  • Moin

    Hast auch nen Händchen für die Gartengestaltung. Respekt. Und wieder so schön ordentlich. Kannst nicht mal ebend vorbeikommen und mir vor Ort zeigen wie das geht? Schöne Bilder ! ! !
     
    Guten Morgen Eva-Maria...

    Das schaut ja echt super aus bei dir und der gülden blühende Strauch erst (sollten wir da nicht lieber mit Anhänger kommen?) - GG hilft gerne buddeln... :grins:

    Du warst aber auch wieder echt fleißig! Sieht stark aus. Und die interessanten Neuzugänge... Muss mal sehen, das ich meine Sommergrippe schnell überwinde...
     
  • moin zusammen,
    ich freue mich auch jeden Tag, daß wir diesen Flecken Erde haben.
    Und wenn mir mal ein wenig überdrüssig ist.... muß ich nur bei verschiedenen Freunden und Bekannten schauen... Wohnung mit winziger Terrasse, 1 Pflanze drauf... und selbst die lassen sie verkümmern..... oh wie schnell bin ich dann wieder sturzglücklich, daß wir "unsere Oase" haben:D Okay, wir fahren dann auch höchstens 1x Jahr für ein paar Tage in Urlaub, viel Geld investieren wir halt in unseren Garten. Auch wenn GöGa das meiste selber baut.... die Materialien müssen eben doch eingekauft werden.
    Kati, das kriegen wir auch ohne Hänger hin. Wir haben so große stabile blaue 120 l Säcke gekauft, da werden wir den Strauch schon entsprechend einpacken können, mach Dir keinen Kopf.
    Und nu' wünsche ich euch allen erst mal einen schönen Tag!
     
    Hallo Eva-Maria,
    jetzt bin ich nach meinem Urlaub mal wieder durch deinen Garten spaziert und bin wie immer begeistert! Das Hangbeet ist ja wirklich ein Traum - eine bunte Blütenpracht vom Feinsten! Da kann ich vor Neid nur erblassen.
    Und deine Tierwelt gefällt mir auch immer richtig gut - egal, ob deine beiden Mädels, die "wilden" Tiere hinter'm Gartenzaun oder die Kleinen aus und über'm Teich.

    "OASE" ist wirklich die beste Bezeichnung für deinen Garten!!
    Mein Kompliment!
     
    Moin, Eva-Maria,

    heute benötige ich deinen Rat als Hortensienkennerin.
    Ich habe eine fantatische etwa 1 m hohe Hortensie Quercifolia erstanden.
    Angeblich kann die doppeltgefüllte Blume zu einem immerhin 3 m hohen Bäumchen heranwachsen.
    Leider hat sie - sperrig, wie sie auch jetzt schon ist - denTransport nicht unbeschadet überstanden.
    Eine Gabel dicht über dem Boden ist auseinander gebrochen.
    Welkungserscheinungen gibt es nach 3 Tagen nicht, Knospen über der Spaltungsstelle sind grün und gesund geblieben.
    Ich habe den Bruch, der abgetrocknet war, eingerichtet und mit Netzband zusammengebunden.
    Medikamente oder Baumwachs habe ich nicht angewendet.
    Die beiden Haupttriebe wurden zuverlässig fixiert.
    Was könnte ich jetzt, nach dem Einpflanzen, zweckmäßigerweise noch tun?

    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
  • Misch mich mal ein. Brüche, Knicke, Risse usw kann man sehr gut mit Window- Colour versiegeln und die Verletzungen gegen eindringen von Pilzen und Kranckheiten schützen. Die Farbe ist nicht teuer, dehnt sich(wächst mit) und gibts in zig Farbvarianten. Natürlich muß die Pflanze eventuel andersweitig gestützt oder entlastet werden.
     
  • moin zusammen ihr liebe Bande:grins:
    Trixi, gut zu lesen, daß ihr wieder heile daheim seid und danke für Dein liebes Kompliment. Ich bin wirklich froh, hier auf Gleichgesinnte zu treffen, im Bekannten- und selbst Familienkreis felht es teilweise an Verständnis.

    Erik,
    Gerd hat Dir da schon einen erstklassigen Tipp gegeben.
    Ich mache es nicht ganz so aufwändig... ich habe immer eine Tube "Baumkleber" im Gartenhaus. Brauche ich doch öfter mal, da bei ordentlich Sturm der eine oder andere Ast wegbricht. Zusätzlich gehe ich hin und fixiere solch' einen "Bruchast" mit einem Bambusstecken, den ich mit solch' 1 cm breitem, recht elastischen grünen "Gartenband" dann an den "Bruchast" fixiere. Diese Bambusstecken sind fingerdick (mein Zeigefinger) und man kann sie sich auf die benötigte Länge gut zurechtschneiden.
    Dann gilt es abzuwarten, wie sich die Bruchstelle an Deiner Hortensie entwickelt. Vll. schiebt sie von unten auch neue Zweige, sodaß Du im nächsten Frühjahr diesen Ast komplett wegschneiden kannst.
    Hoffe, diese Ausführungen helfen Dir ein wenig weiter,
    einen schönen Tag wünsche ich noch.
     
    moin zusammen ihr liebe Bande:grins:
    Trixi, gut zu lesen, daß ihr wieder heile daheim seid und danke für Dein liebes Kompliment. Ich bin wirklich froh, hier auf Gleichgesinnte zu treffen, im Bekannten- und selbst Familienkreis felht es teilweise an Verständnis.

    Aber bitte gerne! :grins:
    Ich habe auch einen riesen Spaß hier, wo lauter Gartenbegeisterte sind.
    Schon komisch, dass da nicht jeder Verständnis hat.
    Meine Eltern sagen bei jeder "Neuanschaffung" (Strandkorb, Grillplatz, Gewächshaus), wie voll ich den Garten noch stopfen will und das sei ja gar kein Garten mehr. Worauf ich immer kontere, wo geschrieben steht, dass ein Garten nur aus Rasen/Wiese bestehen soll.

    Naja, mein Garten gibt nun platzmäßig tatsächlich nicht so viel her. Aber bei deinem Garten kannst du dich ja wirklich herrlich "austoben".
     
    Ach ... da fällt mir gerade ein .... stell dir vor, Eva-Maria, wir bauen noch eine Pergola für den Wein quer über die Magnolie und den Grillplatz (der Gedanke ist ja da) .... meine Eltern erklären mich für komplett verrückt :d
     
    super, super, super Trixi!!!
    Wirst sehen, Du wirst schwer begeistert sein.
    Es ist herrlich unter solch' einer Pergola zu sitzen, wenn sie gut bewachsen ist.
    Solltest Du noch detailliertere Infos benötigen hinsichtlich des Materials, einfach kurz Bescheid sagen:grins: Und aus Erfahrung... lieber einmal richtig gebaut, sprich mit wertigem Material.. als ein zweites und dein drittes Mal, DAS wird im Endeffekt teurer.
     
    Naja, drunter sitzen könnten wir nicht - sie würde ja über die Magnolie und den Grillplatz gehen. Der Grillplatz ist aber nicht zum sitzen, sondern nur zum grillen (wie der Name schon sagt) Aber wir könnten's von der Terrasse aus anschauen.
    Danke für dein Angebot - du hast mir schonmal eine super genaue Anleitung für den Bau gegeben. Daran sollte es nicht scheitern.
    Wie gesagt, im Moment ist es noch beim Gedanken - aber wir freunden uns schon damit an :)
     
    Gestern habe ich endlich dran gedacht, daß "indische Elefantenohr", welches seit einigen Tagen blüht, auch zu fotografieren. Es steht geschützt an der Pergola, die Riesen-Campsis im Hintergrund.
    indisches Elefantenohr blüht_400.JPG

    Kam auch endlich dazu, Samen beim blauen Zwerg-Rittersporn abzunehmen.
    Samen blauer Zwerg-Rittersporn_400.JPG

    Und mächtig viel gebuddelt habe ich, das meiste wurde dann gestern Abend noch abgeholt. Wir geben große, Starke Stauden weg und haben dafür Kaminholz gekriegt. So ist allen Beteiligten geholfen, das nenne ich 'nen gelungen deal :)
    schwer ausgebuddelt_400.JPG

    Und die "Peerchens" - ein Idylle.
    Idylle_600.JPG
     
    toller deal, aber Kaminholz haben wir nicht im Angebot :(

    Was im Garten gewachsen ist sehe ich erst morgen... Freu mich aber auf Sonntag und werde noch eon paar Samen ernten.
     
    och Kati,
    sooooooooooo ist das doch nicht gemeint!!!!
    Hey, ihr habt uns den Sommer tomaten-versüßt!!!
    Morgen wird wieder geerntet... für einen mega-leckeren Salat.
    Wir freuen uns schon sehr auf euch am Sonntag!!!
     
  • Similar threads

    Oben Unten