Unsere Oase

Ich les ja hier auch alles Neue, hab dich doch abonniert :pa:

ich würde die Bush baby nehmen, wenn ich mich für eine Sorte entscheiden müsste ...
 
  • Hallo

    Freut mich das es jetzt auch bei dir klapt mit Farbe anne Tommis. Die Black Cherry ist für mich auch eine der besten Cherrys. Nicht mehlige Fleischis die ich weiterkulteviere sind Brandyvine und Roter Kürbis. Als zwischengröße kann ich Bison (normale rote Tomate); Chocolate Stripes (Eyecatcher und super lecker)und Pomodoro da Impallazza ( bestens geeignet für Salat und zum Kochen, sehr tomatiger Geschmack) empfehlen. Alle auch reichtragend und bei mir sehr krankheitsresistend.
     
  • Super Gerd,
    vielen Dank für Deine Tipps.
    Im nächsten Jahr werden wir wohl nicht mehr so viele verschiedene Sorten auswählen, das GWH platzt aus allen Nähten :)
    Die Chocolate Stripes habe ich aber schon auf der Liste:grins:
    Dir & Deiner family ein schönes WE,
    wollen wir mal hoffen, daß es nicht zuuuuuu heiß wird!
     
    Super Gerd,
    vielen Dank für Deine Tipps.
    Im nächsten Jahr werden wir wohl nicht mehr so viele verschiedene Sorten auswählen, das GWH platzt aus allen Nähten :)
    Die Chocolate Stripes habe ich aber schon auf der Liste:grins:
    Dir & Deiner family ein schönes WE,
    wollen wir mal hoffen, daß es nicht zuuuuuu heiß wird!

    Das das GWH aus allen Nähten platzt ist eigentlich normal. Find ich aber auch nicht schlimm. Solange noch so viel Platz ist das die Tommis sich keinen Pilz einfangen gehts. Zur Not einfach nen paar Blätter entfernen. Da ist der Rote Kürbis und die Brandyvine ne gute Sorte. Die werden nicht so groß. Eventuell noch Oxenherz. Die Black Cherry hab ich Quer durch den Gibel gezogen und die ist mittlerweile über 4 Meter. Wenn ich mir die Bilder deines Gartens anschaue magst du es bestimmt lieber aufgeräumt. Das wird bei Tommis leider etwas schwieriger. Aber mit ausgesuchten Sorten sollte es klapen. Michael Pollan zum Beispiel ist ne leckere Cherry die nicht so riesig wird und als Multiflora oder so viele leckere Cherrys in Birnenform hervorbringt.

    Wünsch euch auch nen schönes Wochenend. Muß leider auf Maloche
     
  • Moin Gerd,
    Du kennst Dich aber gut aus...
    wart ihr gemeinsam auf einer "Tomaten-Anbau-Schulung", die Kati und Du?;)

    Ich und aufgeräumt... in meinem Garten? Nöööööööööö, das Hangbeet ist nun wirklich kunterbunt, Bild von dieser Woche
    linke Seite Hang_900.JPGrechte Seite Hang_900.JPG

    Und Caruso, der alte Schwerenöter.....
    flirtet immer noch!
    es wird immer noch geflirtet_1280.jpg

    ... und SIE fällt doch prompt drauf rein!
    Caruso Nimmersatt_1280.jpg

    Libellen, die großen Heidelibellen, sausen über'n Teich, daß es nur so eine Freude hat.
    L2_smaller.jpg
     
    Lag ich doch auf der Lauer, um noch ein paar Libellen
    mit der Knipse einzufangen....
    kommt mir doch das "große grüne Heupferd" vor die Linse
    Heupferd3_1280.JPG
     
    Eva,
    einen schönen Hang habt ihr da hin gebaut. Wenn das man bei mir erstmal so aussehen würde. :)
     
  • moin Christel,
    da hat allerdings auch Jahre gebraucht, bis es so ausschaute... und viel Geld gekostet, bis ich all' diese Pflanzen erstanden hatte :)
    Allein in diesem Jahr habe ich locker 300 Euro ausgegeben... nur für Pflanzen, verschiedene Pflanzerden, Dünger, Spritzmittel, etc.
    Es nimmt einfach nie ein Ende, nu' hat eine Kübelrose schon wieder irgendeine Spinnmilbe und macht die jungen Triebe hin.... zum es ist zum Haare raufen.gif

    Gestern lähmte uns die Hitze regelrecht.
    Vormittags ging es ja noch, ein Schattenplätzchen unten im Garten gesucht, da wo es immer schattig und feucht ist.
    das Thermometer vormittags um 11 Uhr das Thermometer mit 32 Grad im Schatten_400.JPG

    mein Platz incl. kaltem Fußbad ein schattiges Plätzchen_400.JPG

    selbst die Mädels, sonst von Sonne nicht genug kriegend... lagen brav im Schatten
    auch Giralda in schattiger Lage_600.JPG India im Schatten_600.JPG

    Gegen Mittag wurde es derart heiß, daß ich ins Haus flüchtete. Es war totenstill hier, selbst die Vögel hatten sich alle irgendwohin verzogen, man hörte keinen Piepser. Kein Greif, keine Krähe, noch nicht einmal 'ne olle Wildtaube ließ sich sehen... ein paar Insekten, aber das war es auch
    bumble bee on lavendula_1000.jpg

    Gegen 15 Uhr hatten wir 36,8°C!!!
    Viel zu viel für mich.
    Im Treibhaus hatte es vormittags schon trotz aller geöffneten Dachfenster, so sollen die Tomaten wohl reifen :)
    48_8 Grad im GWH_smaller.jpg

    Abends und in der Nacht gingen die Temps auf ca. 25°C runter, heute früh waren es im Haus immer noch 22°C. Vorhin ging ein ordentliches Gewitter runter, es kühlt merklich ab, GsD!!!
     
  • hier ist es immernoch warm, sehr warm.

    Tolle Bilder hast du wieder gemacht... Klasse!!!
     
    Wir haben auch die volle Hitze hier...jetzt viertel vor zwei hat es 37 Grad im Schatten...fahr jetzt mit meinem Zwackl an den See.

    Ich hab mit Ungeziefer und Schädlingen kein Problem... Ich stärke meine Pflanzen regelmässig mit Brennesseljauche, ist schnell angesetzt und klappt ganz gut.
    Die Rosen bekommen cafesatz und auch die haben bis auf eine auch keine Problemchen.

    LG Steffi...die ganz ganz neidisch auf Dein supergeniales Mauerbeet ist.
     
    Moin Moin, Eva-Maria

    Ich hatte Dich ja gebeten, die Heideblüte bis Anfang September abzubremsen, aber bei dieser afrikanischen Sonne läuft sie uns möglicherweise davon.
    Die Extremtemperaturen bei Euch hatte ich schon im Internet beobachtet,
    bei uns waren sie erstaunlicherweise kaum geringer.
    Der Petrus hat wohl das "ganze Haus" richtig durchgeheizt.
    Niedlich, wie Eure Hundedamen sehr menschenähnlich dahin schwächeln.
    Mein "Schwiegerenkel" hat einen Diensthund, für den gilt nur die "Order", dann funktioniert er, um ansonsten "zu ruhen". Er zeigt auch in Opas Garten keine Schwäche, wie denn auch, "Hitzefrei" gibt es ja so und so nicht. Aber "Regeneration" und Omas Würstchen!!

    LG aus der wettermäßig "Normalo"- Region SW- Thüringen:eek:
    Erik
     
    moin zusammen!
    Erik, die große Hitze ist hier anscheinend am abklingen.
    Die nächsten Tage und Langzeitprognose gehen gegen 20 - 22°C, bravo!
    Heute Nacht hatte es hier NUR 17°C :D, GsD, so ließ es sich wieder angenehm schlafen.
    Ordentlich Tau hat es denn nachts auch schon hier, für die Pflanzen natürlich allerbest. Bei solch' einem Wetter blüht die Heide wochenlang, sollte also auch Anfang September noch so sein... ist ja auch schon Mitte nächster Woche:grins:

    So, kleines update und ein "Rätsel" für alle...
    wer bin ich denn wohl, naaaa??? ;) Im Prinzip ein Experiment:grins:
    wer bin ich_600.JPG

    die Physalis hat erste Früchte
    Physalis reift_600.JPG

    eine weitere große Black Cherry Traube, die reift, mmmhhhh lecker!
    Black Cherry_500.JPG

    Jumbo-Peperoni, wollte GöGa unbedingt haben, soll er sich ma' die Schnut ' dran verbrennen, ich lass' hübsch die Finger von sowas
    Jumbo_Peperoni_300.JPG

    DAS hier ist eher meines, eine Mini-Salatgurke... allerdings in der respektablen Größe von fast 20 cm, freue mich schon drauf, diese genüßlich zu verspeisen
    große Mini_Salatgurke_400.JPG

    eine Komposition aus rot-weiß
    gefüllte Stockrose rot_weiss_400.JPG

    Campsis Radicans und Flavia ... immer mehr Blüten gehen auf
    Campsis Radicans und Flavia_900.JPG

    .. und es wird unleugbar Herbst, in diesem Jahr wollen sogar die Lampenputzer blühen wie es scheint
    Lampenputzer_Gras_1280.JPG
     
    liebe Beate,
    ich lasse das Gras den Winter über stehen und schneide nix ab.
    So ist die Staude am Ansatz geschützt und es schaut über den Winter noch besonders schön aus. Wir haben 5 Lampenputzer im Garten, teilweise schon mehrfach geteilt, und bis dato ist uns noch keiner kaputt gegangen.

    joo Steffen,
    und ich kann Dir versichern... sie schmecken richtig, richtig lecker,
    bin schon dabei Samen zu trocknen, DIE gibt es für's nächste Jahr garantiert wieder!:grins:
     
    liebe Beate,
    ich lasse das Gras den Winter über stehen und schneide nix ab.
    So ist die Staude am Ansatz geschützt und es schaut über den Winter noch besonders schön aus. Wir haben 5 Lampenputzer im Garten, teilweise schon mehrfach geteilt, und bis dato ist uns noch keiner kaputt gegangen.

    ....

    Anders hab ich es auch nicht gehandhabt, wo liegt jetzt mein Problem, warum klappt es nicht :confused:

    Wann hast Du gepflanzt? Frühjahr/Herbst? Das wär für mich jetzt die einzigste Erklärung. Jetzt im Spätsommer/Frühherbst werden die Gräser angeboten und ich hab natürlich gekauft :d Vielleicht sind sie dann nich ausreichend eingewurzelt?

    Ich denk, ich werd dann im nächsten Frühjahr mir Pflänzchen besorgen, vielleicht klappt es ja dann. :rolleyes:
     
    moin Beate,
    unsere Lampenputzer sind schon einige Jahre alt... so 10 Jahre sind's wohl schon.
    Wann ich die mal gepflanzt habe, ob Frühjahr oder Herbst, weiß ich beim besten Willen nicht mehr. Hatte aber noch nie Verluste zu beklagen, eher im Gegenteil.
    Schade, daß Du soweit entfernt wohnst, sonst könntest Du gern eine Pflanze abhaben. Schubkarre langt gerade eben, so groß und vor allem schwer sind "die Biester" hier geworden. Diverse Nachbarn haben wir schon "beglückt" :)
    Du hast nicht zufällig einen Besuch Richtung Hamburg auf dem Zettel... dann könntest Du hier vorbeikommen und abholen:)
     
  • Similar threads

    Oben Unten