Unsere Oase

  • Bio ist lange her...bekomme ich dann karierte oder gestreifte Stockis?:-P

    Wenn der Mendel das bei Eva´s Samen bewirkt, dann würd sogar ich noch um Samen betteln.

    Nein, man sollte nur bedenken, dass aufgrund der Verkreuzung durch die fleißigen Bienen andere Farben als auch ungefüllte Stockrosen möglich sind. Ist halt abhängig davon, wo das bienchen vorher war.
     
  • Hi Sigi,
    klar... kriegst Du auch welche, no problem!
    Und den Mendel.... pphhh... der kann uns dann mal "kreuzkariert" kapputtlachen.gif

    Ich bin im Garten immer frei nach der Methode unterwegs..
    "probieren geht über studieren"! augenzwinkernd.gif
    Und habe schon so manches Mal Glück gehabt.
     
    ...
    Und den Mendel.... pphhh... der kann uns dann mal "kreuzkariert" Anhang anzeigen 289320

    ....

    Na ich bin dem Mendel manchmal sogar dankbar, denn woher kommen denn sonst die blauen Barlow-Akeleien in meinem Garten. Ich hatt bisher immer nur die einfachen Normalos. Der hat die Bienchen überredet, doch die betreffenden Pollen in meinen Garten zu bringen, damit die betreffenden Verkreuzungen stattfinden können. :grins:

    Nein ich hab leider schon die Erfahrung gemacht, dass sich jemand über Samen beschwert hat, der dann doch nicht in der gewünschten Farbe ausfiel, wie die Mutterpflanze "vorgaugelte". :mad:
     
  • moin Steffi,
    schon notiert, dauert aber noch ein wenig.
    Die Samenkapseln vom schwarzen Mohn liegen hier auch zum Trocknen,
    nur daß Du nicht denkst.. "hat se vergessen"!:grins:
    Bin mal gespannt, wie lange die brauchen werden, Mohn habe ich noch nie getrocknet. Sie liegen hübsch geschützt in der Sonne, werden auch langsam etwas knittrig und braun.. Geduld, es ist mal wieder Geduld gefragt, gggrrrrrr!!:-P
    Gestern Abend konnte ich einer Verlockung nicht widerstehen und habe mir noch schnell 4 Echis bestellt - ihr lest richtig bestellt!
    Habe ja bis auf 2, 3 Adressen nur schlechte Erfahrungen gemacht mit bestellten Pflanzen und bin mehr als mißtrauisch was "online Gartenhäuser" angeht. Das Dumme ist nur, Echis kriegt man nicht so häufig und schon gar nicht so ausgefallene Sorten.
    Kommen aus Soltau, sollten die nix sein, sitz ich im Auto und bring sie höchstpersönlich zurück:mad:
    Aber mal abwarten, vll. sind sie ja auch traumhaft schön. Werden in ca. 1 Woche geliefert, ich bin sehr gespannt. Bestellt habe ich "Raspberry Truffle", "Milkshake", "Guava Ice" und "White Double Delight". Letztgenannte werde ich zu der Blue Fortune und der pinken Echi setzen, eine gefüllte weiße dazwischen, stelle ich mir klasse vor... abwarten, was da kommt.
    Ich werde entsprechende Bilder machen und einstellen.
    Euch allen einen schönen Tag
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die bestellten Echis und eine Hosta Guacamole sind da,
    bin hingefahren und habe sie selber abgeholt, ist ja nicht so weit entfernt.
    Hat sich gelohnt, 2 Pflanzen wurden noch ausgetauscht gegen kräftigere, auf meinen Wunsch hin, waren dann allerdings auch etwas teurer.
    Qualität ist gut. Dieser Betrieb stellt gute Qualität her, scheint allerdings nicht sooo stark frequentiert zu werden, vll. aufgrund seines Sortiments?
    WIR sind mit der Quali der gekauften Pflanzen soweit gut zufrieden.
    Mit der Maus über die Bilder fahrend, erfährt man die einzelnen Namen der Pflanzen.
     

    Anhänge

    • Echinacae Guave Ice_400.webp
      Echinacae Guave Ice_400.webp
      60 KB · Aufrufe: 84
    • Echinacae Milkshake_500.webp
      Echinacae Milkshake_500.webp
      104,1 KB · Aufrufe: 96
    • Echinacae Raspberry_400.webp
      Echinacae Raspberry_400.webp
      45,9 KB · Aufrufe: 103
    • Echinacae White Double Delight_400.webp
      Echinacae White Double Delight_400.webp
      47,9 KB · Aufrufe: 112
    • Hosta Guacamole_500.webp
      Hosta Guacamole_500.webp
      91,9 KB · Aufrufe: 76
  • .. und noch ein paar Bilder AUS dem Garten, was derzeit alles so herrlich blüht bei uns. Man kann ja auf das Wetter schimpfen wie man will, für den Garten ist es ideal, selten soviel Blühfreude und so lang anhaltend erlebt.

    meine derzeitige Lieblings-Hortensie, ein Traum in blau.. vor dem Küchenfenster,
    es ist jedes Mal Freude pur, wenn ich rausschaue
    blaue Tellerhortensie blüht_1000.webp

    die Campsis Radicans ist voll mit Knospen, paar Tage Sonnenschein, dann sollte sie das Blühen anfangen.... hoffentlich
    Campsis Radicans und gelber Wein an Pergola_600.webp

    die Dipladenia macht's auf alle Fälle schon gut vor
    Dipladenia_500.webp

    hätte nie und nimmer gedacht, daß mir diese Dahlie solch' einen reichen Blütensegen schenken würde, gut über 1 m hoch, die Blüten groß wie Pampelmusen
    gelbe Dahlie_gut 1 m hoch_1000.webp

    die gekaufte Limelight, jetzt knapp 14 Tage hier, kam mit 1 Blüte und vielen Knospen... nu' schaue man sich das an
    Limelight_500.webp

    ein Vorgartenbeet, auch in voller Blüte, die Clemis sind leider alle 3 abgeblüht
    linkes Vorgartenbeet_500.webp

    die pinkfarbene Stockrose steht auch im Vorgartenbeet
    pinkige Stockrose_500.webp

    orange- bis lachsfarbene und weiße Bornholm-Margeriten zu Füssen des gelben Weins, der ebenfalls an der Pergola wächst
    orange und weiße Bornholm_Margerite an Wein_Pergola_800.webp

    und hitverdächtig in diesem Jahr auch die Rudbeckie
    Rudbeckie in voller Blüte_1000.webp

    Euch allen ein schönes WE!
     
  • Moin, Eva-Maria,

    ich habe die Blätter Deiner pinkfarbigen Stockrose aufmerksam gemustert:
    Ist das eine von der "ursprünglichen" Sorte, die man in Südtirol allenthalben findet?
    Ich hatte sie in 7 Farben, momentan noch 4, aber weiterestarke Sämlinge,
    und suchte für sie einen Ersatz, der nicht so stark vom Malvenrost befallen wird (Ist dieses Jahr besonders toll!)
    Momentan hat eine ebenfalls ungefüllte, etwas niedrigere Pflanze mit feigenblattartig tief eingeschnittenen Blättern bei mir erfolgreichen Probelauf.
    Kein Rost! Jetzt will ich schauen, noch weitere Pflanzen zu bekommen, um noch Samen zu gewinnen.
    LG vom südthüringer opitzel:o
    Erik
     
    Moin zusammen,
    schön, daß euch allen mein Garten so gut gefällt.bejahend smilie.gif
    Gestern Nachmittag, nachdem ich meine 5 Neuen an ihre Plätze verfrachtet hatte, wollte ich noch ein wenig Unkraut vernichten.... und stieß auf einen "weiblichen Braunen Bären"!!sehr erstaunt gucken.gif.
    Wie ihr euch vorstellen könnt, äußerst selten in meinem Garten!!
    Hab' ich mich verjagt, bin dann losgerannt.... die Kamera holenlachend auf dem Boden.gif
    Sie drohte mir gar fürchterlich...
    Brauner Bär_Weibchen_smaller.webp

    Von dem Schrecken erholt, habe ich dann erst mal Summser fotografieren müssen
    2 Bienen auf weißer Stockrose_900.webp Hummel auf Sonnenblume2_1000.webp

    die gelbe Stockrose blüht, ein helles Zitronengelb
    gelbe Stockrose_1000.webp

    und diese Schöne von hinten fotografiert, mal eine ganz andere (An)-sicht(s)weise
    Sonnenblume von hinten_1000.webp
     
    Eva, ich bin auch immer aufs Neue begeistert wenn ich bei Euch reinschaue. Ich schließe mich mal Erik an bezgl. der Stockrose. Sind die nicht gefüllten Stockrosen resistenter gegen Rost? Unsere gelbe blüht zwar ist aber blättermäßig ziemlich kahl aufgrund des Malvenrostes.

    Wie lange ist die Herbstanemone schon im Beet? Sie blüht so toll üppig!

    Ins schwärmen kommen ich auch bei der Montbretie, steht die schon länger? Lässt Du sie im Beet oder wird sie frostfrei überwintert?

    Schönen Sonntag!
     
    Hi Gabi,
    zu Deinen Fragen....
    - die pinkige ungefüllte Stockrose hat hier auch so gut wie keinen Rost, dagegen die gefüllten weißen und gelben schon ordentlich :-(
    - die Herbstanemone steht schon seit mindestens 7 Jahren im Beet, vermehrt sich wie der Teufel, dauernd muß ich Ableger rausrupfen und/oder abstechen, sonst würden sie mir das Beet zuwuchern, machen sich aber prächtig, wenn sie blühen, so direkt neben der blauen Zierdistel
    - die Montbretie Luzifer hae ich dieses Jahr neu gesetzt, dieses Mal jedoch in einen Kaninchendrahtkorb, da mir die Wühlmäuse meine letztjährigen ratzekahl weggefressen hatten... mal schauen, ob es so besser klappt. Über Winter lasse ich sie normalerweise im Boden, mit den orangefarbenen im Hangbeet hat das auch gut geklappt

    Was mir überhaupt aufgefallen ist....
    der letzte Winter hat reichlich ROTE Pflanzen bei uns gekillt, sei es Montbretie, roter Polsterphlox, roter hoher Phlox, rote Tulpen.... alles weg!
    Hat jemand DAFÜR eine Erklärung???
    Bin mal gespannt.
     
  • Zurück
    Oben Unten