Unsere Oase

Traumhafte Bilder. Die machen richtig Lust auf Selbstbau und kreative verwirklichung.
 
  • Moin zusammen!
    Gestern hat der Indian Summer hier Einzug gehalten.
    Ich hoffe drauf, daß der sich jetzt mindestens 6 Wochen hält!

    Ein paar Bilder für euch...
    Endless Summer in Morgentau
    Endless Summer im Morgentau_kleiner.webp

    Myrrhe
    Altweibersommer an der Myrrhe2_kleiner.webp

    voll erblühter Milchstern
    Milchstern voll erblüht_kleiner.webp

    Rispenhortensie
    Rispenhortensie in voller Blüte_kleiner.webp

    Abblühend Stockis, Herbstanemone, Echinacae purpurea
    Stockis Herbstanemone Echinace am Abblühen_kleiner.webp

    Wandelröschen gibt noch mal richtig Gas
    Wandelröschen in voller Blüte_kleiner.webp

    "Nobody is perfect"
    Tomis in der Morgensonne_kleiner.webp
     
    Moin zusammen! Dir auch ;) Eva Maria
    Gestern hat der Indian Summer hier Einzug gehalten.
    Oh ja, ist er nicht wunderbar, ich liebe ihn, fast mehr als den Hochsommer!
    Ich hoffe drauf, daß der sich jetzt mindestens 6 Wochen hält!
    Wurde doch von deinem Fachmann prophezeit;) ich galub da mal feste dran, dann wird's schon!

    Ein paar Bilder für euch...
    Endless Summer in Morgentau
    Anhang anzeigen 239056 Wunderschöne Aufnahme!

    Myrrhe
    Anhang anzeigen 239055 Die Hecke meiner Nachbarin war gestern morgen auch mit Perlenketten übersäht:cool: warum nur, war ich zu faul die Kamera zu holen, während ich die Haselnüsse erntete:(
    Vielleicht weil wir sie die nächsten Wochen öfter zu sehen bekommen:o

    voll erblühter Milchstern

    Anhang anzeigen 239057


    Rispenhortensie
    Anhang anzeigen 239058 Ja, so eine würde mir auch gefallen!

    Abblühend Stockis, Herbstanemone, Echinacae purpurea
    Anhang anzeigen 239059

    Wandelröschen gibt noch mal richtig Gas
    Anhang anzeigen 239062 Ist das nun das mutierte? :D

    "Nobody is perfect" Wieso auch, muss ja auch nicht sein, gelle ;) schmecken tun sie alle gut, trotzdem:-P
    Anhang anzeigen 239061

    Meine Tomis tragen auch noch mehr als gut, hoffe noch auf eine lange Ernte, wobei, es ist September:rolleyes:

    Liebe Eva Maria, dir einen schönen Sonntag, wird ja supi Wetter heute:cool:
     
  • Moin Erika,
    und schon wieder so früh "auf den Läufen". Da hat man wirklich was vom Tag.
    Sonntags erlaube ich mir dann schon bis 8 Uhr zu schlafen, so meine innere Uhr mich nicht zur gewohnten Zeit 6.15 - 6.30 rausschmeißt.
    Gestern Abend, bei lauschigen Temps mit Freunden gegrillt, war das schön.
    Haben wir den ganzen Sommer nicht gemacht.
    Das blühende Wandelröschen ist die deutlich kleinere Ausgabe, das mutierte mußte ich zurückschneiden, es drohte durch's Glasdach zu wachsen. Somit habe ich es gleich auf WK-Haus-Kompatibilität zurechtgestutzt.
    Nachher geht's auf den "mittelalterlichen Handwerker-Markt" nach Lüneburg.
    Man hat uns für heute Nachmittag/Abend schlechteres Wetter vorhergesagt... ich hoffe, es macht einen großen Bogen um uns.
     
  • "mittelalterlichen Handwerker-Markt"

    Da würde es mir auch mal gefallen, leider ist er zu weit weg:(

    Dir aber viel Spaß, wenn du dich für ein paar Stunden, ins Mittelalter versetzten lässt;)

    Das Wetter wird schon halten, meist kommt's ja erst gegen Abend!

    WKH: immer noch ein Traum von mir, aber GG zieht net:mad::(
    hat mit seiner Jagd so viel zu tun, da bin ich schon froh, wenn die anderen Tätigekeiten zuhause auf die Reihe bekommt;)
     
    Moin zusammen,
    was für ein tolles Spätsommer-WE, hurra!
    Gestern, auf dem mittelalterlichen Handwerksmarkt, kamen wir teilweise aus dem Staunen nicht mehr raus.
    Dort wurde u.a. gezeigt, wie man früher (Speise-)Salz gewonnen hat, Lüneburg hatte ja reichlich von "dem weißen Gold".
    Oder wie man Glas von Hand geschmolzen hat, um z.B. Schmuck damit herzustellen.... Glas war erschwinglicher als echte Edelsteine.
    Brote und Kuchen nach alten Rezepten, nachgebacken, dufteten gar lieblich.
    Weidenkorbflechtern und Hutmachern bei der Arbeit zugeschaut. Die Hammerschläge der Schmiede an den rotglühenden Eisen hallten durch die Gassen.
    In entsprechende Trachten gekleidet an den Verkaufsständen oder der Stadtjunker, begleitet vom Trommler, die Nachrichten ausrufend...
    und das alles in den alten Gassen von Lüneburg, rund um die Michaelis-Kirche, altes Katzenkopf-Pflaster unter den Füssen. Es war wahrhaftig ein Zeitsprung zurück, ein tolles Erlebnis.
    Das Wetter hielt, gegen 15.00 Uhr waren es 28°C, pppuuuuhh, fast schon zu warm. Abends um 23 Uhr hatten wir immer noch 20°C, fast eine "tropische Nacht".
    Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Woche.
     
  • Hallo Eva,

    das klingt ja nach einem richtig tollem Wochenende mit
    Einblicken in das vorige Jahrhundert.So etwas mag ich auch gern. Bei uns ist um Weihnachten herum oft ein mittelalterlicher Markt gestaltet. Ist jedesmal ein Highlight.

    Ich wünsch Dir eine schöne Woche.
     
    Das muss ja echt wunderschön gewesen sein Eva Maria;)
    Vorletztes WOE war so ein mittelalterliches Treiben, bei uns in Rothenburg ( 50 km, von mir entfernt) , nur wusste ich es leider nicht!:(
    Hab's erst durch's Forum hier erfahren!
    Schade, echt schade, das hätte mir auch mal gefallen!

    Dir auch eine gute neue Woche!
     
    Moin zusammen,
    manche unserer Clemis blühen ja schon seit Monaten.. wie die Josephine oder Rebecca.
    Vor einigen Tagen erblühte dann auch endlich die "Arabella". Ein wenig spät, aber es sei ihr nachgesehen, da ich sie erst im letzten Herbst gesetzt hatte. Bin nun mal gespannt, wie lange sie uns mit ihren blauen Blüten, weißer Stempel, erfreuen wird.
    Arabella blüht_kleiner.webp
     
    Der Herbst kommt mit mächtigen Schritten auf uns zu.
    Letzte Nacht hatten wir ein solches Unwetter, bbbbrrrr
    Heute stürmt und regnet es bei relativ warmen Temperaturen.
    Soeben mal schnell durch den Garten gegangen, nach Schäden geschaut und ein paar Bilder gemacht.

    Hibiscus moscheutos, der im letzten Jahr Riesenblüten produzierte, hält sich dieses Jahr vornehm zurück, na ja, ich kann's ihm nicht verdenken.
    hibiscus moscheutos_kleiner.webp

    Meine Rückschnittaktion der Rosen Anfang August hat richtig was gebracht.
    In Nachblüte
    Nostalgie
    Nostalgie Nachblüte_kleiner.webp

    Rosarium Uetersen
    Rosarium Uetersen in Nachblüte_kleiner.webp

    Mary-Ann
    Mary-Ann in Nachblüte_kleiner.webp

    unbekannte Edelrose
    Knospen Nachblüte_kleiner.webp
     
  • Hallo Eva,

    wie schön noch Deine Rosen blühen !!

    Hast Du sie im August sehr zurückgeschnitten? Das hab ich mit meinen noch nie gemacht. Immer nur bis zum nächsten Blattansatz.

    Bei uns regnet und stürmt es heute fürchterlich. Ich muß noch raus zum Sport, mag eigentlich gar nicht raus.
     
  • Hallo Rosi,
    ich habe die einzelnen Triebe um fast 1/3 zurückgeschnitten im August. Immer über einem nach außen stehenden Blatt-Trieb. UND ich habe sie noch einmal gedüngt.
    Hänge Dir mal ein Bild hier an, welches ich gemacht habe anläßlich der Rosenpflege-Schulung vor einiger Zeit.
    Der Rosenfachmann zeigt darauf mit der Hand an, bis wohin er Rosen zurückschneidet - im August, damit es noch zu einem sog. "schönen, zweiten Flor" kommt :-)

    Rückschnitt verblühter Dolde_kleiner.webp
     
    Hey Rosi,
    in diesem Jahr gibt es hier gar nix zum Wehtun... das Wetter hat meinen Rosen arg zugesetzt... Sternrußtau, Mehltau, und wät dan Dübel wat noch.... ich habe da relativ leichten Herzens runtergeschnitten. Die jetzige Nachblüte gibt mir doch Recht :-)
     
    AW: Unsere Oasede mir die beiden

    Hallo Eva-Maria,

    du schreibst, dass die Josephine und Rebecca seit Monaten blühen. Ich werde mir die beiden mal ansehen. Was gibt es denn noch an lang- und reichblühenden Clemis? Ich habe vor im Herbst (also jetzt ;)) ein paar Clematis unter den Rhododendron zu pflanzen, damit der mal länger blüht ;)
    Deine Rosen sind wirklich toll. Meine Eden blüht zum Glück auch zuverlässig das zweite mal.
     
    Moin Meggi,
    hier mal ein paar meiner Clemis, die reich- und langblühend sind.

    Daniel Deronda blüht so 3 Monate
    DD und rote Sonnenblumen_kleiner.webp

    Multi Blue blüht so 6 - 8 Wochen
    Multi Blue3_kleiner.webp

    Josephine blüht seit Mai
    Josephine blüht immer noch_kleiner.webp

    Rebecca blühte im Mai/Juni, pausierte und kam im August erneut
    Rebecca_kleiner.webp

    Festgestellt habe ich, daß sämtliche Clemis schlagartig besser wuchsen und blühten, nachdem wir ihnen die "Nahrungskonkurrenten" vom Hals geschafft und in Rhodi-Erde gestellt hatten.
    Die Josephine hatte in den ersten beiden Jahren derartig gemickert, daß ich sie rausschmeißen wollte. Ich war richtiggehnd sauer. Allerletzte Chance gab es dann mit der "Trenn-Kübel-Aktion". Von da an war sie nicht mehr zu bremsen :-)
     
    Hi Rosi,
    neee, bloß nicht!
    Wir haben bloß damals diese "halben Plastikcontainer" jeweils drumherum gesetzt, damit sich die Nahrungskonkurrenten von den Clemis fernhalten.
    Hier zur Erinnerung:
    Container mit Säge halbieren.webp

    Bodenausschnitt des Containers.webp

    halben Container vor Clemi setzen.webp

    Container mit Rhodi-Erde füllen.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten