Unser Weihnachtsthread - basteln, backen, dekorieren und ne Karte painten ...

Hier weihnachtet es auch schon ein wenig
Außendeko
IMG_20201129_144341.jpg IMG_20201129_144331.jpg
ein Geschenk für eine liebe Freundin
IMG_20201117_123040.jpg
mein selbstgebauter Wichtel
IMG_20201115_191740.jpg
und den Tannenbaum aus Moosgummi hab ich mit der Enkelin gebastelt, in der Kugel ist sogar eine kleine Lichterkette
IMG_20201117_163821.jpg IMG_20201124_173311.jpg
und bei aller Bastelei und Dekoration hab ich immer diesen kleinen "Grinch" dabei
IMG_20201108_100558.jpg :verrueckt:
 
  • Ich hab ihn bestimmt schon fünf- sechs-mal auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt und er sieht immer noch gut aus.

    Meine Schwiegereltern hatten ihren bestimmt ..... 30 Jahre. Da kannst du deinen noch ein paarmal
    zusammenpuzzeln.


    Bisher wurde ich (nur) mit diesem

    Der ist aber auch sehr schön, ähnlich wie meiner am Küchenfenster.


    Meinen "neuen" alten Schlitten habe ich jetzt erst mal so gestellt/dekoriert, wahrscheinlich mache ich noch Tannenzweige und Ilex dran:

    Ich hatte meinen Schlitten mit Tannengrün dekoriert und viele Geschenkpäckchen drauf dekoriert.
    Einfach leere Kartons schön verpackt, zum beschweren falls mal windig wird hab ich ein paar Steine
    rein gepackt oder mal ein Holzscheit.

    mein selbstgebauter Wichtel

    Der gefällt mir besonders gut.
     
    Ich hatte meinen Schlitten mit Tannengrün dekoriert und viele Geschenkpäckchen drauf dekoriert.
    Einfach leere Kartons schön verpackt, zum beschweren falls mal windig wird hab ich ein paar Steine
    rein gepackt oder mal ein Holzscheit.

    Hallo Feli,

    die Idee mit dem Schlitten und den Päckchen gefällt mir sehr. Da du von Wind schreibst, stand er wohl draußen.
    Was hast du zum Verpacken genommen? Musste dann ja wetterfest sein, also sicherlich nicht normales Papier?
     
  • 16072585284934835505564405079546.jpg

    Ich habe meinen Weissdornast vom letzten Jahr recycelt und ein wenig beschmückt. Neue Amaryllis habe ich mir auch gegönnt, in Rosa und Weinrot.

    Ein paar auch für die Vase

    16072587609516320266509688218150.jpg

    Dann heute große Backaction, Esspressoplätzchen, Haferstöckchen und Spitzbuben. Das Foto entlarvt, dass ich zum dekorieren nicht so große Lust habe.....
    20201206_133621.jpg20201206_133616.jpg20201206_133612.jpg

    Die Haferstöckchen liebe ich. Der Teig wird mit Honig gesüsst und natürlich mit Haferflocken drin. Die muss es jeden Winter geben.
    In den Esspressoplätzchen ist Kaffeelikör und ich trinke jetzt ein Winterbock, während ich noch auf die Brote im Ofen warte.
    Einen schönen zweiten Advent wünsche ich euch allen!

    Grüße schreberin
     
  • Uiuiui, warst du heute fleißig. Deko? Egal, Hauptsache die Plätzchen schmecken

    Deine Amaryllis sehen wunderschön aus. Ich hatte noch nie welche in der Vase. Wie lange halten die sich denn?
     
    Na die stehen jetzt eine Woche und sind komplett aufgeblüht, wenn man die einzelnen verblühten ausputzt, sieht es ungefähr zwei Wochen lang schön aus.
    Als Deko geht der Zweig durch dachte ich.....😁
     
  • Ihr Lieben, das ist Quittenkonfekt. Dass hiervon überhaupt noch was da ist, ist nur meiner äußersten Disziplin zu verdanken 🤣
     
    Es gab schon Jahre, da war das Konfekt fester. In diesem Jahr ist es rel. klebrig. Darum musste ich es nochmal in Zucker wälzen, nach dem Schneiden. Ist also die reinste Zuckerbombe. Allerdings schmeckt man den Zucker fast nicht, denn der Quittengeschmack übertönt alles positiv und es schmeckt fein säuerlich, eben mit dem herrlichen Quittenaroma. Muss mich schon schwer beherrschen beim Konsum 🤣🤣

    Nächstes Jahr nehme ich aber statt 1:1 Gelierzucker den 1:2 oder 1:3 und hoffe, das Ganze wird dann von vornherein fester. Es lag schon eine ziemliche Zeit, bis ich es geschnitten habe.

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten