Schneefrau
Foren-Urgestein
Beitrag gelöscht
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Duft genieße ich mindestens einmal pro Woche.allein der Duft beim Backen der einem da in die Nase steigt möchten wir nicht missen,
und ist außerdem gesünder. Drum backe ich ja auch jede Woche mindestens einen Kuchenselbst gemacht schmeckt nun mal besser...![]()
EbenAber gibt halt auch Menschen die diese Tradition für einen "Schmarrn " halten ???und sich mit einem Apfelstrudel zufrieden geben - jedem halt das Seine....
Drum backe ich ja auch jede Woche mindestens einen Kuchen
Beidem einen sind die Plätzchen die Nr.1 bei dem anderen der Weihnachtsbaum, das gemütliche Beisammensein...Weinhnachten ohne Bäckereien und Plätzchen ist kein Weihnachten für uns,
Gewürzkuchen kenne ich auch Pyromelle, den Duft kannst auch mit nichts toppen...Wenn bei dir soviel Kuchen gegessen wird, dann ist ja gut.
Für den Duft werde ich bestimmt einmal Gewürzkuchen backen, aber sonst back ich häufiger Brot als Kuchen.
So viel Kuchen wird bei uns auch nicht gegessen. Ich backe halt kleinere, meistens nur das halbe Rezept und immer wieder frisch. Wenn ich ein Brot backe, dann meistens im Anschluss an den Kuchen, dann ist das Rohr nähmlich schon vorgeheiztWenn bei dir soviel Kuchen gegessen wird, dann ist ja gut.
Für den Duft werde ich bestimmt einmal Gewürzkuchen backen, aber sonst back ich häufiger Brot als Kuchen.
Bei dem Nächsten ist es die Musik der BlechbläserBeidem einen sind die Plätzchen die Nr.1 bei dem anderen der Weihnachtsbaum, das gemütliche Beisammensein...
Das Eine schließt doch das Andere nicht aus...Bei dem Nächsten ist es die Musik der Blechbläser![]()
Ja und deshalb habe ich gerade mein liebstes Apfel-Früchtebrot gebacken.Das Eine schließt doch das Andere nicht aus...![]()
Mag ich auch!!Ja und deshalb habe ich gerade mein liebstes Apfel-Früchtebrot gebacken.![]()
Ja und deshalb habe ich gerade mein liebstes Apfel-Früchtebrot gebacken.![]()
Teilst Du das Rezept mit uns,Tubi?
Das waere schoen!!!
Ich habe schon ein paar Plaetzchen gebacken:
Haferflockenkekse, saftige Kokosmakronen, Nussplaetzchen und Puddingkekse.
Genauso habe ich es auch gemacht (bis auf Rosmarin - meine "Heiligenscheine" sind aus Draht).Ich hab damals Styroporkugeln mit eingeweichten Gipsbinden beklebt und als Heiligenschein ein Rosmarinkränzchen gewunden.
Tubi, da weiss ich leider auch nicht weiter!Vielen Dank, @Kia ora ! Oh aber ich glaube, das Rezept ist nichts für mich. Da wüsste ich nicht, was ich mit dem Zucker tun sollte. Vielleicht klappt es mit Reissüße? Aber dann sind die Kekse weniger süß. Die Tassen fassen immer 250 ml? Also 1/2 Cup ist dann 125 ml?
Tubi, da weiss ich leider auch nicht weiter!
Du hast in Deinem obigen Rezept Vollrohrzucker, da geht dann aber sicher bei den Puddingplaetzchen das Zarte verloren?!
Ich backe sie immer mit Puderzucker, laut Rezept....
Ja, die Tassen fassen jeweils 250 ml ....
Kia ora
Vollrohrzucker verwende ich auch nicht mehr, das war im Originalrezept so. Ich nehme Kokosblütenzucker oder Reissüße. Ich denke, mit Reissüße müsste es gehen. Aber das hat etwas weniger süßkraft als Zucker.Tubi, da weiss ich leider auch nicht weiter!
Du hast in Deinem obigen Rezept Vollrohrzucker, da geht dann aber sicher bei den Puddingplaetzchen das Zarte verloren?!
Ich backe sie immer mit Puderzucker, laut Rezept....
Ja, die Tassen fassen jeweils 250 ml ....
Kia ora