Unser Weihnachtsthread - basteln, backen, dekorieren und ne Karte painten ...

  • allein der Duft beim Backen der einem da in die Nase steigt möchten wir nicht missen,
    Diesen Duft genieße ich mindestens einmal pro Woche.
    selbst gemacht schmeckt nun mal besser... ;)
    und ist außerdem gesünder. Drum backe ich ja auch jede Woche mindestens einen Kuchen
    Aber gibt halt auch Menschen die diese Tradition für einen "Schmarrn " halten ??? :rolleyes: und sich mit einem Apfelstrudel zufrieden geben - jedem halt das Seine....
    Eben
     
  • Wenn bei dir soviel Kuchen gegessen wird, dann ist ja gut.
    Für den Duft werde ich bestimmt einmal Gewürzkuchen backen, aber sonst back ich häufiger Brot als Kuchen.
    So viel Kuchen wird bei uns auch nicht gegessen. Ich backe halt kleinere, meistens nur das halbe Rezept und immer wieder frisch. Wenn ich ein Brot backe, dann meistens im Anschluss an den Kuchen, dann ist das Rohr nähmlich schon vorgeheizt
     
  • Teilst Du das Rezept mit uns,Tubi?
    Das waere schoen!!!

    Das ist nicht ganz so einfach. Das Originalrezept darf man ja nicht einstellen und meine eigene Variante ist noch nicht so ausgefeilt, da bin ich stetig am Verändern. Aber hier eine Variante_

    Apfel-Früchtebrot
    500 g Äpfel, in Stücken
    1 El Lebkuchengewürz
    150 g Vollrohrzucker
    1 1/2 El Kakao
    20 g braunen Rum (optional)

    -> zusammen sehr klein schneiden (Mixer oder Ähnliches. Thermomix 10 Sek/Stufe 5)

    mit:
    330 g Mehl
    1 Päckchen Weinsteinbackpulver
    verrühren

    200 g Trockenfrüchte, etwas kleiner geschnitten (Rosinen oder Cranberrys, Aprikosen, Feigen Datteln, Pflaumen, Sauerkirschen, was da ist)
    100 g Haselnüsse
    unter den Teig mischen.

    in gefettete Kastenform (26 cm) geben und 80-90 Minuten bei 180°C backen (unterste Schiene-)

    Luftdicht verbacken und kühl gelagert durchziehen lassen. Schmeckt aber auch schon am nächsten Tag.


    Tipps:
    die Rosinen kann man vorher in den Rum einlegen.
    ich habe heute das Früchtebrot mit nur 50 g Kokosblütenzucker gebacken und mir war es viel zu süß. Aber das liegt wahrscheinlich auch daran, das ich eine Zeit des kompletten Zuckerentzuges hinter mir habe. Für mich werde ich das Früchtebrot nächstes Mal komplett ohne Zucker backen. Ich finde die Süße der Äpfel und Früchte ausreichend. Und ich werde den Apfelanteil etwas erhöhen. Mir kam der Teig recht fest vor.

    Ich habe schon ein paar Plaetzchen gebacken:
    Haferflockenkekse, saftige Kokosmakronen, Nussplaetzchen und Puddingkekse.

    wie gehen "Puddingkekse"?
     
    Ich hab damals Styroporkugeln mit eingeweichten Gipsbinden beklebt und als Heiligenschein ein Rosmarinkränzchen gewunden.
    Genauso habe ich es auch gemacht (bis auf Rosmarin - meine "Heiligenscheine" sind aus Draht).
    Die Flügel haben als Basis eine feste Pappe, die mit Gipsbinden umwickelt wurde.
    Da die ganze Chose mit den Gipsbinden nicht wirklich stabil war (oder es etliche Päckchen mehr gebraucht hätte) habe ich sowohl Kopf wie auch Flügel mit relativ flüssigem Bastelgips mehrfach mit einem breiten Pinsel bestrichen.
    Jeweils nur kleine Mengen anrühren und zügig arbeiten - das geht gut.
    LG
    Elkevogel
     
    WOW, das ging aber schnell!
    Danke, Tubi!!!

    Puddingkekse sind ganz einfach und gehen sehr schnell:

    250 g Butter weich
    1/2 Cup (= 1/4 l) Puderzucker
    1 cup Mehl
    1/2 cup Mondamin (Maisstaerke)
    1/2 cup Vanillepuddingpulver (= weiss nicht wieviel das ist 1- 3 Beutel???)

    Butter und Zucker cremig schlagen.
    Mehl, Mondamin und Puddingpulver durchsieben
    in die Masse geben und unterruehren.
    Am besten mit Loeffel, nur gerade soviel, dass alles vermischt ist.

    Auf Backpapier oder gefettetes Blech kleine Haeufchen setzen.
    Ich druecke die mit einer Gabel ein, so dass ein Muster entsteht.

    Ofen 180 Grad vorheizen, mttlere Schiene ca 10 - 12 Minuten backen.
    Sollen ganz hell bleiben, ausprobieren.
    Sind dann noch ganz weich, ich nehme sie mit dem Papier vom Blech und lasse sie kurz auskuehlen,
    damit sie nicht zerbrechen.
    Dann auf Gitter legen und richtig auskuehlen lassen.
    Schmecken zuerst noch etwas fade, nach 2 - 3 Tagen werden sie dann genau richtig und butterzart....

    Kia ora
     
    Vielen Dank, @Kia ora ! Oh aber ich glaube, das Rezept ist nichts für mich. Da wüsste ich nicht, was ich mit dem Zucker tun sollte. Vielleicht klappt es mit Reissüße? Aber dann sind die Kekse weniger süß. Die Tassen fassen immer 250 ml? Also 1/2 Cup ist dann 125 ml?
     
    Hallo ihr lieben Bäckerinnen und Bastlerinnen,

    Danke für alle Vorschläge. Ich kriege jetzt echt Lust, doch noch Engel zu zaubern, obwohl sie dieses Jahr nicht geplant waren. Wäre doch 'ne schöne Überraschung, die Engel den Ahnungslosen einfach vor die Tür zu stellen und sich diebisch über deren Gesichter zu freuen...

    Zuerst backe ich jetzt aber noch Plätzchen. Und da bin ich nicht wählerisch, egal welche Leckereien, bergeweise. Mit Zucker oder Schoko, oder (fast) nur Früchte wie Tubi. Jedes Jahr will ich nicht mehr backen oder nur gaaanz wenig und dann das selbe Spiel. Man sieht und liest was.... au ja, das könnt man doch mal probieren...

    Nicht nur, dass es viel besser schmeckt, kauf mal in einer Bäckerei handgemachte Plätzchen..... Ohoh. Vor einer Woche konnte ich mich nicht beherrschen und hab ein Tütchen Kleiebrötchen gekauft. Über 8 !!!! Euro.

    Wünsch euch einen schönen 1. Advent, genießt ihn bei Kaffee, Kakao, Gebäck, Kuchen...was immer ihr wollt

    Tilda
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank, @Kia ora ! Oh aber ich glaube, das Rezept ist nichts für mich. Da wüsste ich nicht, was ich mit dem Zucker tun sollte. Vielleicht klappt es mit Reissüße? Aber dann sind die Kekse weniger süß. Die Tassen fassen immer 250 ml? Also 1/2 Cup ist dann 125 ml?
    Tubi, da weiss ich leider auch nicht weiter!
    Du hast in Deinem obigen Rezept Vollrohrzucker, da geht dann aber sicher bei den Puddingplaetzchen das Zarte verloren?!
    Ich backe sie immer mit Puderzucker, laut Rezept....

    Ja, die Tassen fassen jeweils 250 ml ....

    Kia ora
     
    Tubi, da weiss ich leider auch nicht weiter!
    Du hast in Deinem obigen Rezept Vollrohrzucker, da geht dann aber sicher bei den Puddingplaetzchen das Zarte verloren?!
    Ich backe sie immer mit Puderzucker, laut Rezept....

    Ja, die Tassen fassen jeweils 250 ml ....

    Kia ora
     
    Tubi, da weiss ich leider auch nicht weiter!
    Du hast in Deinem obigen Rezept Vollrohrzucker, da geht dann aber sicher bei den Puddingplaetzchen das Zarte verloren?!
    Ich backe sie immer mit Puderzucker, laut Rezept....

    Ja, die Tassen fassen jeweils 250 ml ....

    Kia ora
    Vollrohrzucker verwende ich auch nicht mehr, das war im Originalrezept so. Ich nehme Kokosblütenzucker oder Reissüße. Ich denke, mit Reissüße müsste es gehen. Aber das hat etwas weniger süßkraft als Zucker.
     
  • Zurück
    Oben Unten