Unser Weihnachtsthread - basteln, backen, dekorieren und ne Karte painten ...

Nun ist es bald wieder so weit :D

Da wir ja viele neue Userinnen und User im Forum haben,
hoffe ich auch auf neue Dekoideen, Basteltipps, und auch
auf neue Plätzchenrezepte.

Wer macht seinen Adventskranz selber? Mit was schmückt ihr ihn?
 
  • Ich habe mir ganz fest vorgenommen, dieses Jahr einen fetten Adventskranz zu machen. Nachdem meine Tochter auszog, hab ich sämtliches Weihnachtgedöns in die hintersten Ecken gepackt.

    "Endlich hat datt ein Ende"

    Neeee, es fehlt mir. Der Geruch schon allein... Backen kann ich immer noch nicht, meine Eiserkuchenommi hat sich letztes Jahr am Heiligabend verabschiedet. Mir wird bei Weihnachten dieses Jahr sehr schwer ums Herz, denn meine Familie ist arg geschrumpft.

    Aber, vier Kerzen wird es geben, schön gebunden auf einem grossen Kranz, der wird vom Donnerbalken in meinem Wohnzimmer gehalten, mit rosa, hellgrün und ein bisschen Firlefanz dran hängend. Den trödel ich mir zusammen.
     
  • ja, im herkömmlichen Sinn ist es natürlich sowas wie ein Plumsklo. Also ein Donnerbalken. Hier heisst der jetzt so, weil ich beim Streichen desselbigen fast von der Leiter geflogen wäre, als der Blitz einschlug
     
  • Wir machen ihn auch immer selbst :)letztes Jahr hatte ich Zweige von den Thujas aus dem Garten genommen

    Dieses Jahr würde ich gerne mehr auf Naturmaterialien setzen. Weiß noch nicht genau welche, Zapfen und Nüsse sicherlich, und Sterne sollten auch nicht fehlen.

    Edit: Vielleicht in dieser Art, der ist sogar mit Thuja :Dhttp://www.florart-beisenwenger.de/images/galerie/adventsausstellung/galerie_004_gross.jpg

    Edit: Tinchen, bin schon neugierig auf den fetten Kranz :D
     
    ja, im herkömmlichen Sinn ist es natürlich sowas wie ein Plumsklo. Also ein Donnerbalken. Hier heisst der jetzt so, weil ich beim Streichen desselbigen fast von der Leiter geflogen wäre, als der Blitz einschlug

    was suchst du denn beim Blitzeinschlag auch auf einer Leiter?
    Ich suche mir da immer einen Raum ohne Fenster und dort warte ich, bis der Zauber vorbei ist.
     
  • Ich hole mir immer im Blumenladen meienes Vertrauens einen frisch
    gebundenen Kranz, allerdings gemischt mit Tanne, Buch und was sonst so
    noch drin ist. Den dekoriere ich dann mit Kerzen, Schleifen und noch ein
    bißchen anderem Zeugs. Letztes Jahr hatte ich glaube ich alles in silber,
    aber für dieses Jahr habe ich mich noch für keine Farbe entschieden.
    Werde ich mal ganz spontan machen, bzw. wenn mir irgendwelche tollen
    Kerzen über den Weg laufen, dann ist es beschlossen.
    Das war meiner aus dem letzten Jahr:
     

    Anhänge

    • P1030886.jpg
      P1030886.jpg
      617,1 KB · Aufrufe: 83
  • Huhu Weinbergschnecke :pa:,

    nu haste mich hierhergelockt. Willste nicht im Handarbeitsfreddi auch die schönen Sachen einstellen? Aber ich seh ja ein, dass das Weihnachtssachen sind.

    Schau ich halt hier immer mal rein (*maul*, noch'n Fred, weil ich so neugierig bin)

    Liebe Grüße :pa:
    Yentl

    @ Ismene: und ich hab erst gemint, dass du schon so fix warst und für diesen Advent einen Kranz gebastelt hast. Da bin ich doch beruhigt, dass dem nicht so ist.
     
    So oder so ähnlich sieht immer mein Adventsgesteck
    für den Küchentisch aus.

    003.jpg


    Für das Esszimmer möchte ich in diesem Jahr keinen Kranz,
    sondern was längliches machen.

    Mal schauen was es wird.

    Ihr habt hier ja schon schöne Sachen gezeigt.


    @ Weinbergschnecke, deine Schneeflocken sind richtig toll geworden.
     
    An deinem Pool steht doch genug Grün , das vom Nachbar :D

    Ich hab heute angefangen und die Weihnachtsdeko ausgepackt.
    Bei mir ist jetzt offiziell Weihnachten :grins:

    Tannenzweige werden kurz vorm Fest noch geschnitten, sonst hab ich Heilig Abend nur noch Nadeln auf dem Tisch liegen.
     
    Hier bekommt man gerade überall diese Handbündel
    mit Tannengrün.

    Hast du schon was gefunden Tina?

    Hier auch. Die wollen für zwei dürre Zweige, einen längeren und einen kürzeren 1,49€. Davon bräuchte ich ca.20 Bündel, wenn das reicht. Der Spaß ist mir zu teuer. Die Firma fällt vor Weihnachten noch Nadelbäume, leider ist die Sperrgenehmigung für die Straße noch nicht erteilt.
    Habe erst mal einen Leuchter ohne Tannengrün gebastelt.
     

    Anhänge

    • Leuchter Weihnacht2.jpg
      Leuchter Weihnacht2.jpg
      184,3 KB · Aufrufe: 66
    • Leuchter bei Sonne3.jpg
      Leuchter bei Sonne3.jpg
      210,5 KB · Aufrufe: 71
    Zuletzt bearbeitet:
    Bin gerade fertig geworden - mit dem ersten Schleifenstern
    (aber der Heißkleber an den Fingern ist echt schmerzhaft...)
    Anhang anzeigen 363735


    Schleifenstern, hab ich noch nie gesehen. Hast du sehr schön gemacht.
    Aber du musst auch den Heißkleber nicht auf die Fingerchen schmieren.
    :D:D

    Habe erst mal einen Leuchter ohne Tannengrün gebastelt.


    Sind echt klasse geworden, deine Leuchter, aber stimmt, etwas
    Grünes fehlt noch.
     
    Hallo,

    hier meine erste "Weihnachtsbastelei2 2013:
    Türkranz Hirsch 2013.JPG

    Ähnlich im Fachhandel gesehen und kurzerhand beschlossen: haben wollen, aber nicht für so teures Geld (knapp 40 Euronen).
    Die Spiere zu Nachbars Grenze musste sowieso gekappt werden und das fisselige Geäst war die perfekte Basis für den Kranz. Als Abdeckung noch gesammeltes Reisig von unserer riesen Birke.
    Alles in allem 1 Std. Zeit zum schneiden, sammeln und binden.
    Moos, Äste, Zapfen und Hagebutten aus Garten Nachbarschaft.
    Ein bisschen Schleifenband, alte Knöpfe und Glöckchen und ja - der Hirsch (5,90).
    Kostenpunkt: keine 10 Euro und das unbezahlbare Wissen: selbstgemacht:D


    @Weinbergschnecke
    Der Schleifenstern sieht toll aus und mit Heißkleber stehe ich auch immer auf Kriegsfuß... solche Feinarbeit wage ich erst gar nicht.

    @Tina
    ich finde, die Leuchter wirken ohne Grün ganz wunderbar :D
    Da lenkt nichts von deiner liebevollen Handarbeit ab.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Elke,

    dein Kranz ist toll. Sogar mit Elch. Hab heute im Radio gelernt dass das dieses Jahr ein Muss ist.

    Hallo Tina,

    ich find deine Leuchter wirklich toll. Würde auch kein Grün dazu nehmen.
    Beneide jeden der soviel Platz hat um solche Dinge aufzustellen.

    Da ich basteltechnisch völlig unbegabt bin, warte ich sehnsüchtig auf meine Weihnachtsdeko die mir meine Mama (die ist Profi und verdient ihre Brötchen damit) schickt. Hoffe ich hab das Paket morgen. Hab keine Ahnung was ich bekomme. Weder an Farbe noch was ich bekomme.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist ja eine hübsche Idee. Ist die von dir? Habe ich noch nie gesehen.:):)
    Die Idee ist schon älter - habe ich mal in einer diesen hübschen Handarbeitszeitungen gesehen...
    4 cm breites Schleifenband mit Drahtrand in gleichlange (ca. 25 cm) trapezförmige Streifen schneiden (10 Stück werden benötigt - geht bei 3 m Schleifenband gut)- dann die Ecken der Streifen zusammenkleben (mit diesem vermaledeiten Heißkleber!:() und diese dann zusammenarangieren und kleben damit ein Stern entsteht. Krimskrams noch dazu - fertig
     

    Anhänge

    • Foto0751.jpg
      Foto0751.jpg
      415,5 KB · Aufrufe: 88
    Danke für die Bastelanleitung für den Stern. Der Heißkleber ist auch so mein Problem. Er klebt überall und zieht Fäden wie ein überbackener Käse.:d:d
    Wenn ich im Internet schaue, wieviel €uronen für so einen Kranz oder Gesteck verlangt werden, dann bin ich immer mehr als platt.
    Allerdings würdige ich durchaus die Arbeit der Laien und Profis. Auch Deko, die gekauft werden muß, kostet Geld und wenn es nur das Material ist, was ich und andere Bastler aus der Natur holen.
    @Elkevogel
    Toll ist deine erste Bastelarbeit geworden. Leider macht sowas süchtig. Ich finde die Tür so toll, wo der Kranz hängt. Paßt richtig gut zusammen.
    Ich habe auch nicht wirklich viel Platz für das Aufstellen der Leuchter. Sie stehen im Eßzimmer vor dem Einbauschrank. Vor einer weißen Wand, die ich leider nicht habe, kämen sie sicher noch besser zur Geltung.
    Hier in der Nähe ist kein Dekoladen, gut für mein Protemonaie, aber da ich alles im Internet bestellen muß, sieht man die Wirkung der Materialien und Farben erst, wenn man alles daheim hat.
    Aber ich denke, es geht so.
    Habe schon mal mit meiner Fenster-Deko angefangen.
     

    Anhänge

    • Fenster links.jpg
      Fenster links.jpg
      76,3 KB · Aufrufe: 75
    • Fenster mitte.jpg
      Fenster mitte.jpg
      103,7 KB · Aufrufe: 97
    • Fenster rechts.jpg
      Fenster rechts.jpg
      81,7 KB · Aufrufe: 79
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei mir kam heute endlich der Paketbote mit einem grossen Paket voll Weihnachtsdeko. Hab zwar nicht ich, sondern meine Mama gemacht, aber zeigen möchte ich euch das ganze trotzdem.

    027.jpg 028.jpg

    029.jpg030.jpg

    031.jpg
     
    Ich habe dieses Jahr mal bissel für eine Freundin gebastelt......

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • Kränze 001.jpg
      Kränze 001.jpg
      548,8 KB · Aufrufe: 88
    • Kränze 020.jpg
      Kränze 020.jpg
      592,9 KB · Aufrufe: 87
    • Kränze 015.jpg
      Kränze 015.jpg
      597,1 KB · Aufrufe: 81
    • Kränze 017.jpg
      Kränze 017.jpg
      612 KB · Aufrufe: 126
    • Kränze 021.jpg
      Kränze 021.jpg
      437,1 KB · Aufrufe: 78
    • Weihnachten 021.jpg
      Weihnachten 021.jpg
      428,2 KB · Aufrufe: 84
    • Kränze 069.jpg
      Kränze 069.jpg
      505,1 KB · Aufrufe: 132
    • Kränze 061.jpg
      Kränze 061.jpg
      625 KB · Aufrufe: 89
    • Kränze 057.jpg
      Kränze 057.jpg
      613,2 KB · Aufrufe: 85
    • Kränze 054.jpg
      Kränze 054.jpg
      580 KB · Aufrufe: 88
    Du warst ja ganz schön fleißig. Aber was macht EINE Freundin mit so vielen Kränzen?
    Aber schön sind sie wirklich alle geworden. Frage mich immer, wo habt ihr bloß das Dekomaterial her?
     
    Ja wirklich sehr fleißig.

    Die natürlichen Kränze gefallen mir alle, die Kugelkränze sind
    nicht jedermanns Geschmack. Meiner auch nicht.

    Ich muss heute noch ein Adventsgesteck machen und hab noch
    gar keine Vorstellung wie es aussehen soll.

    :roll:
     
    Gräubchen die Kränze sind alle superschön geworden, wo hat man nur solche
    Ideen her. Aber sag, der letzte grünliche Kranz, sind das Christbaumkugeln, die
    mit Metalldeko verschönert sind? Sowas hab ich ja noch nie gesehen.

    Aber da fällt mir ein, dass ich heute abend meinen Adventskranz auch noch
    schmücken muss.
     
    Danke für Euer Lob.:)

    @ tina - meine Freundin hat einen Laden.;)
    Das Dekomaterial ist meist aus einem Floristgroßhandel,aber auch oft in der Natur gesammelt.Man kann aber auch gelegentlich recht nette Dinge bei Pfennigpfeifer & Co.erwischen.

    @ Feli - die Kugelkränze sind auch nicht unbedingt mein Geschmack,aber viele Leute finden die ganz toll.

    @ Ismene - die Ideen fallen mir ein,wenn ich das Material sehe.Ist aber eigentlich keine Kunst,ich hab's irgendwann mal gelernt.
    Wenn Du die zwei grünen Kränze meinst - die sind aus kaputten Weihnachtskugeln.Die waren aus Polyresin und wunderschön grün-golden verziert.
    Viel zu schade zum wegschmeißen.
    Frag aber bitte nicht,wie lange ich für so einen Kranz gebraucht habe....:d

    LG Gräubchen
     
    Frag aber bitte nicht,wie lange ich für so einen Kranz gebraucht habe....:d
    LG Gräubchen

    Die Kränze sind ja echt der Hammer. Habe gestern bei KL welche gesehen - sollte einer 15€ kosten... Aber wenn man den Arbeitsaufwand mit berechnet kommt man wohl dort raus. Also Gräubchen, rauf auf den Weihnachtsmarkt - die gehen weg wie warme Semmeln!!!
     
    Mein Kranz ist dieses Jahr ein "schnell mal gemacht " Kranz :D
    Es fehlt mir einfach etwas Zeit in allem .
    Aber egal , es muss einer sein .

    image.jpg

    Das hier ist für dieses Jahr mein Guetzli-Sortiment.
    Spitzbuben
    Mailänderli
    Mandelmakronrn
    Kokosmakrinen
    Vanillegipferli
    Sables
    Caramellini
    Spritzgebäck
    Marmorgebäck
    Brunsli
    Zimtsterne

    image.jpg

    Ach ja Marzipankartöffelchen hab ich auch gemacht :D
    Anisguetzli müssen auch noch sein , sobald ich Zeit habe .
     
    Peti dein Kranz ist aber schön geworden.
    Und erst die Plätzchen. Schade dass man keine durchs Internet
    schießen kann, direkt auf meinen Tisch.

    :D

    Plätzchenbilder hab ich noch nicht, aber eines von meinem
    Adventsgesteck. Ich mags ja lieber einfach und schlicht ......

    Advent.jpg
     
    Hallo Ihr Lieben,

    viel habe ich dieses Jahr nicht gemacht, aber etwas Deko für die weihnachtliche Stimmung muss schon sein. Hier meine beiden "schnellen" Kerzen im Glas
     

    Anhänge

    • PC010873.jpg
      PC010873.jpg
      426,4 KB · Aufrufe: 84
    • Advent.jpg
      Advent.jpg
      438,3 KB · Aufrufe: 67
    Ich finde so einen Thread toll , man kann so tolle Ideen sammeln .
    Eure Gestecke und auch Kerzen im Glas sehen sehr schön und ansprechend aus .

    Ich geh heute Mittag schon die ersten beiden Guetzli-Dosen an 2 ältere Damen überbringen .
    Sie freuen sich jedes Jahr und das ist dann wieder Freude für mich :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Was hat unser Vampira Apfelbaum? Obstgehölze 10
    wilde Gärtnerin Unser Wunderbaum Laubgehölze 4
    mai12 Unser Cox Orange fault Obst und Gemüsegarten 15
    Marcel Unser neuer Moderator Support 66
    Rosabelverde Wo ist unser "Ich vermisse das Mitglied"-Thread? Spaß & Spiele 26
    O Was hat unser Apfelbaum? Obstgehölze 2
    P Unser erster Rasen (groben Durcheinander-Rasen verfeinern?) Rasen 2
    Gartenfreundin159 Ist unser Apfelbäumchen krank? Obstgehölze 5
    K Unser armer Ficus benjamina geht langsam ein... Gartenpflanzen 18
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    I Unser Garten und meine Anfänge Mein Garten 567
    J Unser neues Spieleparadis Mein Garten 8
    Gerbrunnerin Pflanzen, auch für unser Klima? Wie heißt diese Pflanze? 2
    A Kompatible Lampen für unser Gartenholzhäuschen? Small-Talk 2
    M Unser Hang stirbt - was kann man tun? Stauden & Gehölze 1
    L Unser Pflaumenbaum sendet ein SOS!!! Gartenpflege 5
    Meriban Gartengestaltung für unser neues Haus - Obsthecke? Gartengestaltung 2
    LaraFee Hausbau im Zeitraffer - Unser Traumhaus entsteht Hausbau 3
    S Unser Rollrasen nach dem ersten Winter - Hilfe!!! Rasen 14
    ilona22 Unser kleiner Garten Mein Garten 74
    Supernovae Unser Handtuchgarten Mein Garten 5354
    B Unser teichwasser ist gelb/grün - warum?? Teich & Wasser 1
    K Hilfe, unser Rasen schwächelt! Rasen 2
    M Unser Paradies Obst und Gemüsegarten 3
    S Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun? Gartenpflege 10

    Similar threads

    Oben Unten