Unser subtropisches Urlaubsparadies

Hallo Susu,

Ja, finden wir auch, dass die Bilder hier auf dem Bildschirm plastischer und schöner rüberkommen.

Das mit unserer neuen Pflegetochter läuft bis jetzt ganz gut an und sie bringt wieder richtig Leben in den Alltag.
Da wir beide als Erzieher in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderungen arbeiten, sind wir, glauben wir, für eine solche Herausforderung ganz gut gerüstet. Auch dort begleiten wir Menschen mit sozialen, psychischen und kognitiven Einschränkungen im Alltag.
Unseren Sohn haben wir übrigens auch erst mit 10 Jahren in Dauerpflege aufgenommen - somit haben wir schon einige Erfahrungen sammeln dürfen, wenngleich natürlich jedes Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen einzigartig ist.


Gruß

Silke und Christoph (COE)
 
  • Hallo,

    Frische Bilder von heute Morgen aus unserem Garten.


    Hier der Blick auf Musa basjoo und Bambuswald.





    Und hier gleich nochmal aus leicht anderer Perspektive





    Und hier lassen wir den Tiger raus





    Unsere "Brenda" knabbert übrigens mit Vorliebe an den Yucca-Blättern herum - hat das von euch auch schon jemand beobachtet?
    Norrmalerweise machen die das doch nur mit Grashalmen...
















    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Hallo,


    Unsere immergrünen Farne vermehren sich aktuell wie Unkraut.
    Im Schatten des Bambuswaldes bleibt es kühl, feucht und schattig.
    Die Sporenvermehrung läuft auf Hochtouren.








    Selbst im Kübel unserer Dicksonia squarrosa treiben überall neue Farne aus.



    Selbst am Stamm...



    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Hallo,

    ich habe eben mal euren Garten abgesehen und bin echt sprachlos.

    Ich weiß auch nicht was mich mehr begeistert: der Garten oder die vielen wunderschönen Fotos. Es ist wirklich Wahnsinn, was für ein Paradies ihr euch geschaffen habt. Eure Bilder werde ich mir auch in Zukunft nicht entgehen lassen.
     
    Danke auch wieder von mir für das üppige grün, auch die Tigerfotos sind echt super !!!!
    Schönen Wochenstart Euch allen!
     
  • Hallo,

    ich habe mir als absoluter Exoten/Bambusfan jetzt den gaaaaanzen Treat angesehen - und bin sprachlos! Kann mich nur allen Vorrednern/innen anschließen: ABSOLUT phantastisch, ein Traum!

    Leider bin ich in Bayrisch Sibirien zuhause und hab auch nur die Hälfte an Grund zur Verfügung, sodass ein Exotenparadies wie Eures leider nicht in dem Umfang bei uns umsetzbar ist. Aber prima, dass ich jetzt weiss, wen ich hier fragen kann, wenn's um Winterschutz bzw. Fragen zum Bambus geht - denn Palmen, Bambus, Bananen & Co gibt's auch in Bayrisch Sibirien im Garten - Klima (und den Unkenrufen der "lieben" Nachbarschaft) zum Trotz ;) Ich guck' bestimmt öfter mal vorbei und freu mich schon auf neue Fotos
     
    Hallo,

    Die letzten Tage des Hochsommers sind wohl gezählt, Grund genug, nochmal ein paar Bilder zu zeigen.



    Hier in unserem Exotenbeet tummeln sich vielerlei Exoten, wie Kumquat, Cordyline variegata und grüne Form, Trachycarpus, Chamerops humilis, Cycas revoluta, Passiflora caerulea, etc...








    Die Blattzeichnung der Cordyline variegate wirkt im Sonnenlicht besonders gut








    Unsere Terasse samt neuem Familienmitglied - ja - unsere Pflegefamilie wird immer größer und das Spielzeug im Garten wird bald nicht mehr zu übersehen sein.




    Kurz vor Sonnenuntergang




    Das Gleiche von oben - schön zu sehen der mittlerweile doch recht große Schopf der grünen Cordyline






    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Ja, diese Bilder sind sehr schön, aber etwas kleiner, eine Breite von 640pix wäre besser, dann könnten sie viel sehen ohne zu schieben;):D

    Mo, die auch wieder genossen hat!:D
     
  • Hallo,

    Die Tage werden kürzer und so langsam zaubert der Morgentau mit Hilfe der tieferstehenden Sonne eine herbstliche Stimmung in den Garten.
    Zum Fotografieren eigentlich die schönste Jahreszeit mit dem besten Licht.
    Außerdem steuert der Garten jetzt seinem vegetativen Höepunkt zu.


    Heute morgen im Garten entdeckt - eine Luft-Schlange oder was windet sich da Richtung Bambus?



    Yucca flaccida "Bright Edge" vor Yucca gloriosa in der Morgensonne






    Fühlt sich nicht gut an, sieht aber um so schöner aus



    Unverkennbar - es wird Herbst



    "Hinter Gittern" - immer noch Yucca flaccida "Bright Edge"



    Hier nun die umgekehrte Variante mit grünem Rand: Yucca flaccida "Golden Sword"





















    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Habe wiedermal wunderbar in Eurem grünen Paradies geschwelgt! Die Katzen- bilder sind einfach wunderbar!
    Das Spinnennetz - klasse das Foto, habe letztens fast einen Unfall gemacht, weil eine Riesenspinne!! über die Sonnenblende meines Autos gelaufen ist und sich gleich auf meinen Schoss abseilen wollte. Ich hab vielleicht geschwitzt und mich geekelt....so schön die Spinnweben sind, die dazugehörigen (grossen) Besitzer (uääääähh...) sollen mir ja vom Leib bleiben.....:D

    LG hagebutte
     
    Hallo Hagebutte,

    Ja - Katzen sind wirklich so fotogen!!!!!

    Heute mal ein paar Ausblicke aus Küche und Wohnzimmer:

















    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Wieder ganz tolle Fotos. Es sieht wunderschön aus. Was mich besonders interessiert sind die Farne, die immergrünen Farne, welche habt ihr da und sind sie winterhart? Der Baumfarn (welcher ist das), packt ihr den im Winter ein oder kommt er im Topf nach drinnen?
     
    Hallo Christiane,

    Zunächst einmal - der Baumfarn ist ein Dicksonia squarrosa und nicht winterhart - lediglich ein paar Minusgrade verträgt er. Er wird frostfrei überwintert.

    Die übrigen Farne sind allesamt wintergrün und winterhart.
    Ich habe jetzt nicht alle Sorten im Blick, aber bei folgenden bin ich mir sicher:
    Polystichum setiferum
    Polystichum braunii,
    Polystichum munitum,
    Polystichum polyblepharum,
    Polystichum aculeatum,
    Dryopteris filix-mas,
    Dryopteris affinis,
    Dryopteris erythrosora,
    Dryopteris cristata,
    Adiantum pedatum,
    Asplenium scolopendrium,
    Asplenium trichomanes,
    Polypodium vulgare,
    Cyrtomium (Sichelfarn)
    Blechnum spicant.

    Wir hatten bis -18 Grad bisher keine Probleme, allerdings leidet ihre Erscheinung unter wochenlanger Schneelast.


    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Der absolute Waaaahnsinn, dein Garten und da bin ich so stolz auf meinen Zwergengarten (schäm, schäm), ich werde nie wieder stolz sein auf mein Kleins-Gärtlein. Andererseitz wenn ich an die Arbeit deines Gartens denke, bin ich doch froh um mein Kleinod.
     
  • Zurück
    Oben Unten