Unser Handtuchgarten

  • Anhänge

    • IMG_20210124_221112.jpg
      IMG_20210124_221112.jpg
      585,7 KB · Aufrufe: 53
  • Da es gestern 24Tage her war, dass ich meine Paprika ausgesät hatte, bin ich jetzt gestern nochmal an meine Saatgutkiste.

    Ich habe alle Capsis-Samen, die ich dieses Jahr unbedingt haben möchte, gestern in Salpeter (KNO3) eingeweicht.
    Man soll es nicht länger als 24h machen.
    (Manche Saat ist dann jetzt schon aufgebraucht, obwohl erst Ende 2020 gekauft...)

    Ich habe meine Styroporkiste reaktiviert und die Samen stehen jetzt relativ Luftabgeschlossen, in Erde.
    Ich bin sehr gespannt, ob es jetzt endlich funktioniert.

    Dann habe ich ein kleines Kukuma- und Ingwer-Projekt
    IMG_20210125_224403.jpg
    IMG_20210125_224410.jpg

    IMG_20210125_224508.jpg
    Getopft!
    IMG_20210125_225657.jpg

    Die Bestellung von Dreschflegel:
    IMG_20210125_220454.jpg

    Ich bin sehr gespannt!
     

    Anhänge

    • IMG_20210125_224508.jpg
      IMG_20210125_224508.jpg
      369,8 KB · Aufrufe: 48
  • Immer noch nichts an der Paprikafront.

    Die "alten" sind schon 29Tage in der Erde-da kommt sicher nix mehr.
    Aber aus dieser Charge habe ich ein paar Pflanzen
    IMG_20210129_223351.jpg
    Hauptsächlich von Vertilroom.
    Von Semillias ist nur eine gekeimt 🙄

    Da würde mich wirklich die Erfahrung dieser oder auch anderer Saison von @Tubi und @Sunfreak interesieren.

    Die neu eingeweichten: 5/4Tage...noch nixx...
    Aber ich mache einfach mal OOOhhhmmm...

    Tomaten sind da easyer..

    Apropos?
    Eine gute Keimtemperatur für Wildtomaten ist?

    Sontag mache ich die erste Salatplatte.
    Ich nehme euch dann mit.
     
    @Supernovae , die Chilisaat von Semillas, hatte bei mir eigentlich immer eine ausgezeichnete Keimquote, nahe 100%, wenn frisch gekauft. Das wundert mich jetzt sehr.
    Ich werde dann berichten, habe ja auch dieses Jahr ein paar gekauft, die Alle an den Start gehen werden.
     
    Mich wundert das ja auch, weil Peter ja sehr gewissenhaft ist-was ich so gelesen habe.

    Die Frage ist ob ich vielleicht was falsch gemacht habe.
    Aber was kann man denn falsch machen?

    Die erste Aussat habe ich ganz klassisch gemacht.
    Körner in die Pötte, gut angewässert. Haube drüber und dann gewartet.
    Bei Raumtemperatur (19*C) habe ich eigendlich damit gerechnet, das die Keimung vielleit etwas verzögert ist, aber das wenig, bei frischem Saatgut, kommt?
     
  • Bei Semillas bestelle ich schon sehr lange. Und ist im Prinzip auch mein Stammdealer für Chili-Saatgut. Bei Capsicum tue ich mich immer bissl schwer mit den Keimraten. Semillas ist der einzige Händler wo ich mich traue 1 Korn pro Samentüte zu versenken. Will heißen: Die Qualität empfinde ich als außerordentlich gut.

    Aber ich muss auch sagen, dass ich meinen keimenden Samen konstante 27 °C biete. Bei 19 °C hätte ich sehr, sehr große Sorge, dass mir die Samen wegschimmeln.

    Ob das wissenschaftlich begründbar ist, weis ich nicht: Aber vielleicht kommen belgische Chili-Samen einfach besser bei 19 °C als kanarische Chili-Samen...

    Keimtemperatur bei Wildtomaten halte ich persönlich gleich, wie bei Kulturtomaten. Die liegt bei mir im Bereich von 23-24 °C. Pauschal sagt man, Wildtomaten mögen es ca. 2 °C wärmer als Kulturtomaten.

    Grüßle, Michi
     
  • (DAS wollte ich nicht lesen.)
    Kann sein, glaube ich aber nicht.

    Das "Problem" ist, da ich dann jetzt kein Saatgut mehr habe.
    Ich habe mir das anders vorgestellt...
    Dann musst Du das Wichtelpaket nochmal zu Dir kommen lassen. Oder ich schicke Dir was von mir. Oder wir tauschen Physalis- gegen Chilipflanzen. Es wird Lösungen geben :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten