Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.687
Ich kann mich hier leider auch nur spekulativ einbringen... schade, dass Geschmacksbeschreibungen so subjektiv sind, trotz aller Mühe kann ich mir unter "nicht essbar" auch nur schwer etwas vorstellen - aber ein Gedanke: Erkrankungen können als Ursache ganz sicher ausgeschlossen werden?
Es gibt ja Erkrankungen, bei denen Bakterien oder Viren in die Frucht eindringen, wie z.B. auch bei stark fortgeschrittener BEF, und bei denen die Früchte nicht mehr genießbar sein sollen.
Wäre evtl möglich, dass ein Krankheitserreger/Bakterium was auch immer in der Erde war? Roch sie (egal wie minimal) auffällig?
Ich finde immer, man riecht, wenn eine Erde nicht gut ist... dabei können die Gerüche sehr unterschiedlich sein.
Ansonsten wäre noch eine Vermutung, dass es an einem Zusammenspiel aus allen Faktoren lag, aber das halte ich für eher weniger wahrscheinlich.
Zwischen fad oder zu krautig oder absolut nicht essbar liegen doch noch einmal große Unterschiede.
Es gibt ja Erkrankungen, bei denen Bakterien oder Viren in die Frucht eindringen, wie z.B. auch bei stark fortgeschrittener BEF, und bei denen die Früchte nicht mehr genießbar sein sollen.
Wäre evtl möglich, dass ein Krankheitserreger/Bakterium was auch immer in der Erde war? Roch sie (egal wie minimal) auffällig?
Ich finde immer, man riecht, wenn eine Erde nicht gut ist... dabei können die Gerüche sehr unterschiedlich sein.
Ansonsten wäre noch eine Vermutung, dass es an einem Zusammenspiel aus allen Faktoren lag, aber das halte ich für eher weniger wahrscheinlich.
Zwischen fad oder zu krautig oder absolut nicht essbar liegen doch noch einmal große Unterschiede.