Unser Handtuchgarten

Hast du eine andere (bessere) Idee warum meine Tomaten aus den Töpfen nicht essbar waren?
Okay, die Töpfe waren auch neu...
Gerne her mit Theorien, ich bin nämlich ratlos.
Hallo Supernovae,
laut Fotos sind die Kübel nicht mal hälftig mit Erde gefüllt, das war meiner Meinung zu wenig für eine gute Wurzelentwicklung. Was auch zu schnellem Austrocknen führt zumal schwarze Kübel schneller und mehr aufheizen als hellere.
Das wird aber keinen Einfluss auf den geschmack gehabt haben.
Da aber schwarze Kübel mit Russ eingefärbt werden und besonders Produkt aus Fernost zuweilen Lösungsmittel und andere Stoffe ausgasen, kann ich mir da einen Zusammenhang vorstellen.
Hast Du mit Regenwasser gegossen? Ich hatte mal tote Mäuse im Behälter, die das Wasser verdorben hatten. Zuviel Taubenscheiße in der zuführenden Regenrinne ist auch nicht immer hilfreich.

Ich wünsche Dir dass Du den Grund findest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich bin anscheinend nicht so der Feinschmecker in punkto Tomate. Ich fand zwar Unterschiede, aber von nicht essbar weit entfernt. Selbst die schlechteste war eindeutig besser, als eine gekaufte im Supermarkt.
     
    Hallo @Galileo und auch dir ein wilkommen im Handtuchgarten.

    Ja, es ist richtig. Die Töpfe habe ich zu Beginn der Saison etwa halbvoll gehabt.
    Alle ca. 14Tage habe ich aber weitere Erde aufgefüllt, bis die Töpfe voll waren.

    Zudem haben sie auch Dünger bekommen.

    Die Töpfe sind von ehlo:
    und ich halte sie für qualitativ hochwertig.

    Gegossen wird über den Grundwasserbrunnen, der bei uns unterm Kellerestrich liegt.

    @Pepino: du hast auch nur die gut schmeckende Tiger Zebra, aus zwei Anbauvarianten bekommen.
     
  • Ich bin anscheinend nicht so der Feinschmecker in punkto Tomate. Ich fand zwar Unterschiede, aber von nicht essbar weit entfernt. Selbst die schlechteste war eindeutig besser, als eine gekaufte im Supermarkt.
    Ich glaube, Du hast nur die “essbaren“ bekommen. Da gab es auch noch andere :augenrollen:
    Ja, ich hätte sowas auch nicht für möglich gehalten!
    Die “allerschlimmsten„ Tomaten stammten aber doch vom Feld, und nicht aus den Töpfen, oder irre ich mich jetzt?
     
    Hallo @Galileo und auch dir ein wilkommen im Handtuchgarten.
    Ja, es ist richtig. Die Töpfe habe ich zu Beginn der Saison etwa halbvoll gehabt.
    Alle ca. 14Tage habe ich aber weitere Erde aufgefüllt, bis die Töpfe voll waren.
    Zudem haben sie auch Dünger bekommen.
    Die Töpfe sind von ehlo:
    und ich halte sie für qualitativ hochwertig.
    Gegossen wird über den Grundwasserbrunnen, der bei uns unterm Kellerestrich liegt.
    @Pepino: du hast auch nur die gut schmeckende Tiger Zebra, aus zwei Anbauvarianten bekommen.
    Danke für die Infos - dann wird es nicht am Kübelmaterial liegen.. war so ne Idee, weil ich das von Speiskübeln kenne.
     
    Danke für die Infos - dann wird es nicht am Kübelmaterial liegen.. war so ne Idee, weil ich das von Speiskübeln kenne.
    Ich hab an meinen Tomaten in Maurerkübeln nie etwas Negatives feststellen können. Allerdings finde ich sie für Tomaten nicht hoch genug. Ich nehme sie nur noch für Paprika und Chili.
     
  • Ja, habe ich auch noch in der Planung.
    Ich muss jetzt Samstag das Feld aufräumen und da kommt alles mit, was nicht Niet-und Nagelfest ist. (Ich hoffe das es nicht allzuviel regnet, Montag werde ich mir auch noch frei nehmen)

    Danke @aurinko
    Machst du das immer frisch, oder lagerst du den Salat auch?
    Gerne her mit Ideen, wie ich das Kraut noch verarbeiten kann.
    Danke @aurinko
    Machst du das immer frisch, oder lagerst du den Salat auch?
    Gerne her mit Ideen, wie ich das Kraut noch verarbeiten kann.

    Der großteil wird als Salat eingekocht. Nur jetzt zum Schluss habe ich mit jew. einem Kopf Rot- und Weißkraut mal einen frischen Salat gemacht.
     
  • Ich bin wirklich über jeden Input dankbar, auch wenn dieser vielleicht nicht die ultimative Lösung bringt.
    Es regt aber zum Nachdenken an und vielleicht ist die Lösung, eine Kombination aus vielen Dingen.

    Ja, ich hätte sowas auch nicht für möglich gehalten!
    Viele der Tomaten, die du von mir geschickt bekamst, waren ja ein Nachbau den ich 2019 von dir bekommen habe.
    Umsomehr bin ich enttäusch von meiner Saison, weil ich genau weiß wie gut sie letztes Jahr von dir geschmeckt haben.

    @aurinko hast du keine Probleme beim Einkochen, mit dem Kohl?
    Anders gefragt: wie lange und bei welcher Temperatur machst du es?
     
    Da man bei einem eigenen Urteil ja entweder verharmlost oder dramatisiert kannst du dir gerne ein unabhängiges Bild machen.
    Tubi und ich machen jetzt schon zwei Jahre ein Tomatenwichteln im Sommer:
    ich möchte auch nach dem lesen der Beiträge die(alleinige) Auswirkung der Erde auf den schlechten Geschmack ausschließen
     
    kann ich nicht direkt sagen, aber warscheinlicher ist mir die Einwirkung bzw. Auswirkung von zu viel Dünger oder Wasser, aber auch das würde es nicht so recht erklären
    Brunnenwasser wäre ein Gedanke,aber auch den Brunnen wird es ja nicht erst seit diesem Jahr geben.....
     
    kann ich nicht direkt sagen, aber warscheinlicher ist mir die Einwirkung bzw. Auswirkung von zu viel Dünger oder Wasser,
    Nee, auf keinen Fall!

    Ich bin im Durchschnitt auf 10LWasser/qm gekommen.

    Der Dünger wurde etwas unter Düngerrhytmus angewendet, aber immer noch genug, weil die Erde ja auch noch Speicherstoffe hatte.

    Es tut mir leid @Celtis
    Deine Theorie und die Begründungen finde ich (allenfalls) dürftig.
     
    dann will ich mich hier auch nicht mehr einbringen, es ist mir dann eben auch egal
    ich begründe auch nichts, hatte nur mal so meine Gedanken.....
    wer bestimmte denn deinen Düngerhytmus?
    warum ist Überdüngung kein Thema?
    meine Tomaten sind in ihren Töpfen immer gut gewachsen und schmeckten
    schönen Abend noch gewünscht
     
    Die Düngung am Feld hatten wir ja auch in Verdacht. Aber warum waren die in der Töpfen auch so mies?
    Ja, es wäre schon gut, die Ursache zu kennen.
    Auffällig fand ich auch die schnelle Reifung und die teilweise braunen Kelchblätter, wie wenn die Pflanzen krank waren.
     
    weißt du Tubi,
    ich habe meine Freizeit hier investiert und mir Gedanken gemacht,
    da sind mir Antworten wie:
    "nee,auf keinen Fall"
    ohne zu wissen, ob es wirklich daran liegt,
    einfach nicht die richtigen, wenn man Antworten sucht
    ich mache jetzt "Wochenende" und bin hier raus
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten