Unser Handtuchgarten

Bin leider erst jetzt von der Arbeit daheim. Für mich geht jetzt nichts mehr. Auch kein Aldi shoppen. Vielleicht gibt es ja morgen noch welche. Sonst gucke mir ich mir Eure Bilder an. Dann gehts mal umgekehrt :zwinkern:
 
  • Samstags in einem kleinen Dorf am Niederrhein: nach einem super anstrengendem Morgen im Katzenleben, der aus fressen, schlafen, gähnen und schmusen bestand, muss natürlich wieder geschlafen werden
    20190921_145801.jpg
     
  • So ein Katzenleben ist anstrengend, wenn Dosi einen andauernd kraulen und beschmusen will.
    Nee, so ist das hier nicht. Das Menschenpersonal ist nur ausführende Kraft.
    Wenn die schmusen wollen, dann kommen sie zu uns. Wir sind selten treibende Kraft.

    @Lauren ? Wieso vermehren sich Blumenzwiebeln nicht im Kasten?
    Ich hab da nämlich ein Problem...Ich habe zu viele Zwiebeln gekauft.
    Pflanzplan:
    20190923_182643.jpg
     
  • Sehr schön! (y)
    Grundsätzlich können sie sich sicher auch im Kasten vermehren, nun habe ich sie nie lange genug drin gelassen, weil der Anblick nach dem Abblühen ja nicht mehr so der Hit ist und der Platz anderweitig gebraucht wurde.

    Ich habs aber immer so gemacht, dass ich den Inhalt der Kästen komplett mit ein paar Händen voller Erde in große Kübel gestopft habe, damit das Kraut in Ruhe einziehen und trocken konnte (und die Kübel weitestgehend aus dem Sichtfeld gestellt), und dort haben sie sich natürlich auch geteilt.

    Im Boden verwildern und vermehren sich aber soweit ich gelesen habe nicht alle Sorten gleich gut, und ich kann es nur bestätigen.
    Ich habe seit fünf oder sechs Jahren ein rot-gelb marmoriertes Tülpchen, das jedes Jahr an derselben Stelle kommt. Immer genau eine einzige Tulpe. Sie will sich irgendwie einfach nicht vermehren. ;)
    Wildtulpen scheinen das aber schon sehr gerne zu tun.
     
    Die Schachbrettblumen gab es auch noch bei uns. Schade, die Wildtulpen nicht mehr. Und so schöne lila Krokusse auch nicht. Aber naja, deshalb morgens vor dem Aldi zu warten, schaffe ich halt auch nicht.
    Schöne Beute hast Du da gemacht!
     
    Für den Balkon sind manche Tüten echt zu groß also zu viele drin, hab sie dann immer in der Natur verteilt :)

    Dieses Jahr mache ich wohl keine, hatte oft mehr Grün als Blüten aber lag wohl auch an den milden Wintern, da war der Balkon zu geschützt für.

    Vermute das deshalb auch mein Schneeglöckchen aus dem Garten nicht geblüht hat, das hab ich auch wieder ins kleine Beet getan.
     
    Woran es liegt, das die Zwiebeln wenig Blüten machen, weiß ich nicht @Stupsi
    Aber wenn ich so darüber nachdenke, könnte es an zu viel Stickstoff in der Erde liegen.

    Du @Lauren ?
    Drei der vier Rosenstecklinge sind-glaube ich- nicht angegangen.
    Die sind total dunkel geworden und die jungen Austriebe sind abgestorben.
    Ich pflege weiter, aber ich habe kaum Hoffnung...
     
    Woran es liegt, das die Zwiebeln wenig Blüten machen, weiß ich nicht @Stupsi
    Aber wenn ich so darüber nachdenke, könnte es an zu viel Stickstoff in der Erde liegen.
    Ich hatte im Frühling von einer Kollegin ein paar Zwiebeln bekommen, als sie aus Holland zurückkam. Die Hälfte hat nur sehr zögerlich-mickrig ausgetrieben, die andere Hälfte gar nicht.
    Wie findet man denn raus, wieviel Stickstoff im Boden ist?
     
  • Zurück
    Oben Unten