Unser Handtuchgarten

Wunderschöne Tulpen! :giggle:
Mit Mutationen bei Tulpen kenne ich mich leider nicht aus - aber die Farbe ist wirklich klasse! (y)
(Beide Farben)

Ich hab also heute immer mal wieder ein paar Pflanzen gepottet und ich bin jetzt fertig. Hab mich gefreut dann irgendwann fertig zu sein.
Fleißig fleißig (y) aber mit dem Infekt nicht übernehmen... beim arbeiten kuriert es sich so schlecht aus. ;)
 
  • Gute Besserung auch meinerseits. Das musste ja nun echt nicht sein. Man mag - wenn krankgeschrieben - dann zwar Zeit für den Garten haben, aber so richtig Spaß macht's ja dann auch nicht.
     
    Ich kann euch versichern: ich mache wirklich vorsichtig und übernehme mich nicht! *ich schawör* :cool:
    ...der Tag wird aber manchmal so lang, wenn man überhaupt nix macht.

    Ich hab man ne Frage...die gelbe Tulpe, von der ich denke, dass es ne Mutation (oder vielleicht ne Rückkreuzung) ist:
    Ich würde sie gerne über Tochterzwiebeln vermehren.
    Hat das jemand von euch schon mal aktiv gemacht?
     
  • "Aktiv" nicht, aber meine Tulpenzwiebeln haben sich schon mehrmals auf diese Weise vermehrt.
    Leider wüsste ich nicht wie man nachhelfen könnte, abgesehen von
    - Kraut unbedingt komplett einziehen lassen bis es richtig vertrocknet ist
    - düngen

    Würde mich auch sehr interessieren ob man da noch mehr tun kann...?
     
  • Würde mich auch sehr interessieren ob man da noch mehr tun kann...?
    GARTENJORNAL schrieb:
    So gelingt die Vermehrung mit Brutzwiebeln
    Tulpenzwiebeln liefern Ihnen reichlich Material für die Vermehrung, indem sie aus den Achseln der Zwiebelschuppen kleine Tochterzwiebeln sprießen lassen. Diese wachsen zügig heran, lösen sich von der Mutterzwiebel ab und führen ein eigenständiges Tulpenleben. Sie können diesem Prozess freie Hand lassen oder ernten die Brutzwiebeln, um diese am gewünschten Standort anzusiedeln. So geht es:

    • Nach der Blütezeit die Blätter erst abschneiden, wenn sie vollkommen eingezogen sind
    • Daraufhin die Tulpenzwiebeln vorsichtig ausgraben
    • Mit einem scharfen Messer die Brutzwiebeln abschneiden
    An Mutter- und Tochterzwiebel entstehen dabei mehr oder weniger große Schnittwunden. Damit Krankheitserreger oder Schädlinge diese nicht als Pforte nutzen, bestäuben Sie die Verletzungen bitte mit Holzkohlepulver. Im Anschluss an diese Behandlung pflanzen Sie die Tulpen in die nährstoffreiche, lockere Erde.
    Quelle:https://www.*************.net/tulpen-vermehren
     
    Ich hab´s mal im TV gesehen bei irgendeiner Gartensendung. Hab mich aber auch noch nicht drüber getraut. Man will ja nicht kaputtmachen. :rolleyes: Aber wie von @Supernovae im #2005 klingt das recht einfach.
     
  • Hm... bei mir war es so, dass ich das Kraut vollständig einziehen ließ, abwartete - und irgendwann die zwei Tochterzwiebeln, jede einzeln "verpackt" übrig blieben. Da musste ich nichts schneiden...
     
    Supernovae, wenn die Methode sicher ist, würde ich es auch so versuchen - ich drücke die Daumen und hoffe du berichtest von einem gelungenen Versuch, die Farbe ist wirklich toll! :)
     
  • Ich bin ein bisschen frustriert, ob meiner Ordnung!
    Da habe ich mir heute bei @Wurzelelfe schön ihre Keimbeutelmethode abgeschaut, weil ich Gurken, Zucchini, Melonen und Kürbis säen wollte und was ist?
    Die Kürbis- und Gurkensaat ist verschwunden! Weg!
    Zucchini habe ich noch eine Sorte gefunden, die ich aber noch nicht im Anbau hatte und die Wassermelonensaat von letztem Jahr ist noch da.

    Dafür habe ich gefühlt 100 Bohnensorten gefunden-ob das ein Zeichen ist?

    Wie sortiert ihr eure Saatgüter?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe mal meine Saatguthabseligkeiten in einer großen Kiste, dort verschwindet in der Regel (wenn ich nicht zu dusselig bin und selbst etwas herausnehme und nicht wieder zurücklege) in der Regel nichts.

    Das mit deinem Saatgut ist sehr ärgerlich, gib Bescheid wenn du etwas brauchst. :paar:
     
    Ich hab eine große Kiste in der farblich unterteilt noch kleinere Kisten sind. Ein drei Farben System. Rot steht für Paprika, Tomaten, Auberginen.
    Grün für Gurke, Salate, Kräuter und Wurzelgemüse.
    Grau für essbare Blumen, Bohnen, Erbsen, Kürbis und Zucchini.

    Trotzdem habe ich alles andere als den Überblick. Da tauchen Sämereien auf die ich längst schon meinte aufgebraucht zu haben 😅

    Falls du was brauchst, hier ist jede Menge vorhanden. Sag nur Bescheid 😊
     
    Ha, Nanne, das ist ja witzig - mein System ist auch dreigliedrig. :D
    Ich habe zwei lange Kisten in der großen, links alle Gemüsesorten, rechts alles Blumenartige.
    Und in der Mitte sind die Bohnen und Erbsen.
     
    Das ist sehr lieb, @Lauren_ und @Wurzelelfe
    Kürbis könnte ich ja noch verschmerzen, aber die Gurken, das ist echt gemein!
    (Oder habe ich die letztes Jahr verbraucht?)
    Garten-Alzheimer lässt grüßen!

    Ich habe auch ein mehr oder weniger gutes System...
    Eine Kiste, alles rein :poop:
    Ich versuche schon zu sortieren. Alle Tomaten, Capsi's, Wurzelgemüse, (Heil-)Kräuter, Salate und Hülsenfrüchte haben ein extra Schuber, aber wenn du dann mal was brauchst: findest du es nicht.
    ....letztes Jahr: ich habe @Rosabelverde großzügig Neuseeländerspinat versprochen...und dann hab ich ihn nicht gefunden. Drei oder vier Wochen später hatte ich dann das dicke Tütchen in der Hand...
     
    Supernovae, hättest du Interesse an der Beth Alpha? (Glattschalige, samenfeste Snackgurke, alte Sorte), sonst hätte ich noch Tornado F1 (unverwüstlich und robust).
    Zucchinis habe ich nur Hybriden, zwei Sorten, die sich hier bewährt haben und lecker sind, Primula und Buckingham.
    Evtl. noch die (samenfeste, alte) Sorte Zuboda, müsste ich aber nachgucken bevor ich falsche Versprechungen mache.
    Glaube Nanne hat einen größeren Fundus als ich, aber wenn dich von meinen Sorten was interessiert sag einfach Bewcheid. :paar:
     
    Wie sortiert ihr eure Saatgüter?
    Ich habe luft- und wasserdichte Kisten im Keller stehen.
    Neu gekauftes Saatgut wird vor dem Einsortieren in Exceltabellen eingetragen, Für gekaufte Tomatensaat habe ich eine Kiste, Darin sind in großen Zip-off-Tüten verschiedene Kategorien (Cherry, Salat, Fleisch bis 200 g, Fleischt. über 200 g, niedrigwachsende und Ampeltomaten und Blaue Tomaten). Die Tomatenabsaaten sind nach Jahrgängen sortiert, je Jahr eine Kiste. Die stecken aber alle in Papierumschlägen, auf Kalenderblättchen getrocknet,
    Für Paprika, Chili und Auberginen gibt es insgesamt eine Kiste. Kategorien: Fruchtgröße und Schärfe.
    Für alles andere habe ich zwei Kisten. Darin sind verschiedene Saaten in Kategorien zusammengefasst je nach Anbauzeitpunkt oder gemeinsamen Anbau (z.B. Möhren und Zwiebelsaat.).
     
    Das mit dem Versprechen und dann nicht wiederfinden kenne ich bestens, ich suche aktuell täglich die Tagetessamen obwohl sie sich nur durch drei Boxen bewegen.
    Ich packe Starter-Päckchen für die Mit-Ackerer und Tagetes sind so oft gewünscht, dass ich manchmal Das Päckchen nicht weiterreichen kann weil die Tagetes nicht aufzufinden sind. Also nix mit Ordnung hier 🤪

    An Zucchini habe ich hier eine Überraschungsmischung, die welche in den Keimbduteln steckt. Ansonsten Wanda und Black Beauty, beide nicht samenecht soweit ich weiß. Pattinson (eigentlich ein Kürbis) wächst wie Zucchini und wird oft als diese gehandhabt.
    Beim Kürbis hast du die Qual der Wahl 😉
    Gelber Zentner, Alter Franzose, Sweet Patinson, Black Hubbert, großer Muskatnuss, Big Max, Nudelkürbis, italienischer Bananenkürbis, Warzenmuskat, Spaghetti Kürbis, Speisekürbis Uchiki Kuri, Butternut und der klassische Hokkaido.
    Eine Überraschungsmischung Speisekürbis habe ich auch grad eben gefunden.

    An Gurken habe ich eine schlichte Einlegegurke mit rauer Schale und Salatgurke mit glatter Schale. Wenn mich nicht alles täuscht (aber das ist der unbekannte Faktor da ich die Pflanze vor Entnahme nicht gesehen habe) sogar die schlesische Landgurke.

    Melone habe ich auch ein bis zwei Sorten, ich muss morgen mal sehen welche.

    @Lauren, falls Supernovae nicht möchte, würde ich mich für zwei Korn Beth Alpha anstellen. Gerne gegen irgendwas im Tausch 😊
     
    Mädels, Franchi Sementi ist sehr großzügig, ich kann euch locker jeweils 6-8 Korn abtreten, kein Problem.
    Ich selbst bin momentan für dieses Jahr bestens versorgt, aber ich komme sehr gerne irgendwann darauf zurück, falls das für euch okay ist. :paar:

    Wir können dann gerne per pn weiterschreiben, aber bitte nicht böse sein wenn ich erst morgen wieder antworte, wir hatten heute einen ziemlich anstrengenden Tag und ich fürchte dass mir bald die Augen zufallen werden. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten