Unser Handtuchgarten

Genau, grundsätzlich müssten die Bedingungen für Pilzwachstum bei der Anzucht gut sein (warm und feucht) - sofern (im Substrat) übermäßig viele Pilzsporen vorhanden sind (oder das Immunsystem der Pflanzen sehr schwach ist).

Ok, Überdüngung ist dann sicherlich ausgeschlossen.
Hm.. Erde zu feucht? Oder kann das ebenfalls ausgeschlossen werden?
Paprikas sind leider massive Zicken, was feuchte Füße betrifft - Chilis sind in dieser Hinsicht sehr viel unempfindlicher.
Sind es denn deine Paprikas, die das Problem haben, oder Chilis?

Fotos wären auf jeden Fall gut (y) bestimmt kann man dann näheres dazu sagen, oder zumindest deutlich zielstrebiger überlegen.
 
  • Ich glaube, dass ich zu feucht auch ausschließen kann.
    Die Pflänzchen bekommen so ca. jeden dritten Tag eine Priese Wasser. Ich mag ja Wurzelwachstum haben...

    Das "Schadbild" betrifft die Sorten Jalapeno, Feher, TML, Healthy und de patron.
    Also quasi Querbeet und auch nicht alle Pflanzen, eine oder zwei maximal.

    ...brauchen die Winzlinge vielleicht deutlich mehr Nährstoffe?
    (aber dann würden doch die neuesten Blätter nicht so gut entwickelt sein, oder?)
     
    Supernovae schrieb:
    ...brauchen die Winzlinge vielleicht deutlich mehr Nährstoffe?
    (aber dann würden doch die neuesten Blätter nicht so gut entwickelt sein, oder?)
    Die neuesten Blätter schon, da die Pflanze immer am meisten Energie in die neuesten Blätter investiert - aber dass die Keimblätter gesund sind und die Blätter darüber welken/oder was das Schadbild sonst besagt, wäre recht ungewöhnlich.

    Für Nährstoffmangel spricht das Schadbild sicher nicht.
    Bei Nährstoffmangel fängt die Pflanze in der Regel an, sich von unten her zu entfärben und wirft ggf. auch die Keimblätter ab bevor sie insgesamt immer heller wird.

    Hm... und es ist wirklich bei allen Pflanzen sozusagen "die Mitte" abgestorben..?
    Foto wäre auf jeden Fall gut. :)
     
  • Ja...ist mehr oder weniger die "Mitte" der angefallenen Pflanzen.

    Ein Foto ist relativ schwirig, da ich ja heute ohne Fotos Not-op gemacht habe und die angefallenen Blätter abgeknupst und entsorgt habe.

    Dier anderen beiden Pflanzen, die Quarantäne bekommen haben werde ich aber dokumentieren. Später mache ich die ersten Fotos...
     
  • Für Nährstoffmangel spricht das Schadbild sicher nicht.
    Bei Nährstoffmangel fängt die Pflanze in der Regel an, sich von unten her zu entfärben und wirft ggf. auch die Keimblätter ab bevor sie insgesamt immer heller wird.
    Muss nur ergänzen - selbstverständlich gibt es, je nach Mangel, auch noch andere Symptome als nur die Hellerfärbung der Blätter. (Wobei andere Symptome bei guter, vorgedüngter Anzuchterde eher selten auftreten)
    Allerdings spricht meiner Ansicht nach nach wie vor dagegen, dass bei allen Pflanzen nur die mittleren Blätter betroffen sind.

    So oder so - ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und mit all der hier vorhandenen Kompetenz und Erfahrung wird das Rätsel sicherlich gelöst werden. :lol:
     
  • Auch hier wieder ein Hallo nach meine "Abstinenz". Die Kleinen haben sich ja toll entwickelt! Entsprechend schade ist es, dass einige jetzt so kaputt gehen. Spontan habe ich bei deiner Beschreibung an zu viel Wasser gedacht. Auch, wenn du davon nicht ausgehst: Wenn du wieder gießen würdest, buddel doch einfach vorher mal ein, zwei der Pflanzen aus und schaue, wie es wirklich um die Wurzeln herum aussieht. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, wie man so schön sagt. Irgendwas Winziges siehst du nicht drauf herumlaufen/-liegen? Bei mir sah es aus wie Staub oder winzige Erdkrümel, und als ich dann mit dem Makro ranging, stellte es sich doch als etwas Tierisches heraus. Die waren nicht mal annähernd halb so groß wie Läuse und deswegen für mein Auge gar nicht als Tiere wahrnehmbar.

    Meine Pflänzchen sind noch lange nicht so groß, scheinen mir in diesem Jahr auch irgendwie langsamer zu wachsen. Nicht mal richtig vergeilen tun sie, obwohl sie warm stehen und ja nur das Licht vom Fenster haben. Etwas seltsam, aber so lange sie gesund aussehen und halt nur langsamer wachsen, ist es ja nicht schlimm. Gerde gestern habe ich noch eine Joes Long in die Erde gesteckt. Ihre Früchte sehen so ähnlich aus wie die der TML, auch ewig lang, was ich sehr witzig fand. Da bin ich ja mal gespannt, wie am Ende eure TML versus meine Joes Long aussieht, sofern meine noch kommen und was werden sollte.
     
    Och, das ist aber ärgerlich!
    Deine Pflänzchen sahen doch auf obigem Foto so toll aus!

    Ich habe ja von Pflanzenkrankheiten leider sehr wenig Ahnung,
    aber kann es sein, daß irgendwas in der Erde war?
    Frisch gekauft, heißt ja nicht unbedingt in Ordnung.

    Oder kann es sein, daß sie zu nahe ans Licht gekommen sind?

    Blöd, wenn man rumrätseln muß und nicht weiß, wie man
    seinen Zöglingen helfen kann!


    LG Katzenfee
     
    Das tut mir leid Supernovae, dass die Sämlinge nicht so wollen...

    Wenn du dann Zeit hast, poste doch paar Bilder. Am besten davon, wie es anfängt, um den Verlauf zu sehen. Deine TML, die genausoweit ist wie meine, kann vielleicht wirklich Nahrung brauchen, falls du noch nichts gegeben hast. Meine ist ja richtig blass bis gelb geworden, und so ganz langsam bekommt sie Farbe mit Algoflash.

    Ich hatte letztes Jahr ein ungelöstes Phänomen bei der Brazilian Pumpkin. Die Älteren Blätter haben Flecken bekomen, sind dann von den Flecken aus gelblich geworden und sind schliesslich abgefallen. Ich wurde echt nicht schlau daraus, weil sie diesselben Bedingungen hatte, wie die anderen Chilis. Hatte sie schon abgeschrieben, behielt sie nur aus Mitleid, aber sie schob immer wieder neue Blätter nach. Und aus unerklärlichen Gründen wurden irgendwann mal die Blätter nicht abgestossen, und am Ende der Saison glich sie draussen einem kleinen Baum :pa:
     
  • Ach das ist ja schade mit den Jungpflanzen. Ich bin da aber leider auch keine große Hilfe, da weiß ich gar nix drüber. Ich hoffe, Du bekommst das geregelt und die Pflänzchen erholen sich wieder.
     
  • Ich bin ganz zuversichtlich dass wir davongekommen, wenn wir Fotos zu sehen bekommen, hier wurden bisher die meisten Probleme dieser Art gelöst :pa:
    Es ist ja auch kein Hexenwerk, das meiste, das fehlen kann, ist letztlich doch irgendwo dokumentiert oder ein anderer hatte das Problem auch schon einmal.
     
    Huhu ihrs...
    Knofilinchen? Schön dass du auch wieder vorbeischaust.
    Ich glaube echt nicht, dass es zu viel Wasser ist-ich habe bisher aber auch noch nicht wieder gegossen, da ich schon darauf achte, dass die Restfeuchte in ca 2cm Tiefe noch vorhanden ist- erst wenn ich meinen Kleinen Finger bis zum ersten Glied in die Erde stecken kann (praktischerweise sind das genau 2cm) und keine Feuchte mehr vorhanden ist, dann gieße ich.

    Danke Beate für den mdr-Mediathekfilm. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen ihn zu sehen.
    Ich lasse ja alle Paprika/Chilli in Gläsern keimen. Von daher habe ich vermutlich ähnliche Bedingungen wie Lauren, obgleich ich Zellstoff habe auf dem die Samen liegen.
    (Wenn es etwas wäre, das an dem Saatgut haftet, würde ich davon ausgehen, dass alle Samen einer Charge betroffen wären. Dem ist aber nicht so.)

    Katzenfee, Jardin. Danke für euer Mitgefühl. Zur Anmerkung...ich habe natürlich die "schönen" Pflanzen fotografiert, aber nur, weil ich euch zeigen wollte dass sie schon Blüten machen.)

    Soo...
    und der langer Rede kurzer Sinn-Fotos:

    IMG_1001.jpg Manche der Pimentos de Patron machen Blattrollen..


    Üblicherweise beginnt das Schadbild wie ich es jetzt an manchen Pflanzen beobachtet habe so:
    IMG_1003.jpg Keine Blattmasse mehr an der Mittelrippe; die "Löcher" sind aber nicht durch, die Außenhäute stehen noch.

    IMG_1006.jpg Andere Pflanze und Sorte, mehr Schadbild

    IMG_1010.jpg Andere Pflanze und Sorte - grausames Absterben
    IMG_1007.jpg grausames Absterben -Komplettansicht der toten Blätter
    IMG_1012.jpg Abgestorbenes und abgefallenes Blatt (es war ganz lätschig-wie alter Salat...)

    (Entschuldigt die teilweise nicht so guten Fotos-meine Cam hat irgendwie Probleme mit dem Autofokus!)

    Habt ihr ne Idee?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Idee nicht, aber eine Beobachtung - mich erinnert das hier stark an meine Tomaten letztes Jahr. Die Brazilian Pumpkin, die mir so Blaetter abgeworfen hat, hatte auch solche Flecken wie du am Anfang, allerdings wurden die Blaetter gelb und nicht latschig wie bei dir.

    Das war der Fall bei einem Grossteil meiner Tomaten - bis ich nach vielen Versuchen und Recherchen und Diskussionen hier im Forum zur Theorie "Nekrosen" kam. Ungleichgewicht zwischen Licht-und Naehrstoffen, nicht bakteriell Bedingt. Eklig laestig, Pflaenzchen sehen teilweise aus, als ob sie eingehen wuerden, es wurden aber ALLE was (bis auf die, die ich vor lauter Ungeduld in die Tonne geworfen habe).

    Versuche die Chilis etwas trockener zu halten (sehen mir schon recht feucht auf dem Fotos aus, ich bin mittlerweile so radikal, dass erst gegossen wird, wenn die Blaetter haengen). Vielleicht mit gutem Fluessigduenger anfangen, und gucken, ob die nicht zu nah am Licht stehen (das duerfte der Ausloeser bei den Tomaten sein, die habe ich volle Pulle unter zwei Blaster gestellt, bis sie mir lila angelaufen sind). Nach Sterbenskandidaten sieht mir das nicht aus. Da kommen einige neue Blaetter nach, und solange es "vorwaerts" geht wuerde ich die Pflanzen lassen.

    Mein Laiensenf dazu, bin sehr gespannt, ob jemand das Phaenomen naeher eingrenzen kann!
     
    Okay...alle Pflanzen die "das Problem" haben, hatte ich letztes Jahr nicht in der Anzucht.
    Als Vergleichsgewächs habe ich die Sweet Chocolate-Paprika, die ich letztes Jahr sehr gut über die Pflanzsaison gebracht habe. Diese entwickeln sich unter der Pflanzlampesehr hervorragend und zeigen keinen Mangel
    Mich "stört" auch dass nicht alle Pflanzen einer Sorte dieses Problem haben...

    Du meinst also Dünger- ich habe noch einen Tomatendünger in Feststoff und "Blühdünger" für Zimmerpflanzen aus dem letztn Jahr...
     
    Hmmm... ich bin mir sicher, das Schadbild schon gesehen zu haben. Ich will aber keine voreiligen Schlüsse ziehen.
    Bei den eingerollten Blättern oben würde ich doch auf einen Mangel tippen - evtl. bedingt durch die Anzucht im Kokossubstrat.
    Bei den anderen... Ungleichgewicht zwischen Nährstoff und Licht glaube ich nicht. Was nichts heißen muss.
    Es arbeitet... ich denke und überlege... bis ich mit meinen Überlegungen weiter bin kommen bestimmt noch weitere Überlegungen und Hinweise.
    Den Fall bekommen wir hier sicherlich gelöst.
     
    Sollte es sich wirklich um diese Nekrosen handeln, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass du das nicht mit dem neuen Saatgut eingeschleppt hast.

    Das richtige Licht-Naehrstoffverhaeltniss ist manchmal recht komplex. Meine Chilis haben mir die Leds prompt auch mit Nekrosen quittiert (sehen aber anders aus), die Roehre haben sie viel lieber. Warum auch immer.

    Bei Duenger fuer Chilis&Paprika schwoere ich und viele im Chili-forum auf Algoflash. Bisher zeigt er gute Ergebnisse, meine aufgehellten Chilis faerben sich nun endlich etwas dunkler. Den kannst du dann auch nach Bedarf dosieren und er wirkt sofort. LZ-Duenger wuerde ich nicht nehmen, sollte das Problem wirklich bei den Naehrstoffen liegen.

    Wegen meinen Tomaten habe ich letztes Jahr wirklich viele Recherchen gemacht, dreisprachig, und erst auf einer franzoesischen Seite wurde es beschrieben, die Fotos passten super. Nur ist ein "Ungleichgewicht" ein wages Wort. Kann an zu viel Duenger, zu wenig, zu viel Licht, nicht die passende Intensitaet...und noch vielen anderen Faktoren liegen.

    Und ich kann mir vorstellen, dass je nach Mangel andere Nekrosen zu Tage kommen. Meine Chili-Nekrosen kann ich dem Licht zuordnen, weil damit vorbei war, als die Chilis unter die Roehren kamen. Bei meinen Tomaten weiss ich es bis heute nicht - was Schade ist, weil es deinem Problem sehr aehnlich sieht.
     
    Jardin, ist auch gut möglich dass du Recht hast. Pilze können ähnliche Schadbilder verursachen, rein von der Optik mit den Nekrosen her auch Thripse - wobei da ein silberner Schimmer auf den Blättern zu erkennen wäre.
    Hmm...
     
  • Zurück
    Oben Unten