Unser Handtuchgarten

Primeln sind gut, ich kenne aber nur die gelben.
Veilchen fänd ich auch schön.
Farn geht dort z.B. selbst auf...


Primeln gibt es im Frühjahr in allen Farben zu kaufen.
Sind auch oft zweifarbige und gerüschte Sorten dabei.
Die ergeben einen wunderschönen bunten Teppich!


Dafür würden sich Walderdbeeren durchaus für einen halbschattigen-schattigen Standort eignen, die sind nicht so anspruchsvoll was den Sonnenbedarf betrifft. :)


Genau - die Walderdbeeren habe ich total vergessen!
Die wachsen wirklich überall!
Egal ob in der Sonne oder im Schatten, im Boden oder
in Töpfen und Kästen .....
Die sind unverwüstlich und brauchen so gut wie keine
Pflege.
Aber Vorsicht: sie vermehren sich auch wie blöd!

Magst welche?
Wieviel Kästen voll kannst denn gebrauchen? :grins:


LG Katzenfee
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unterpflanzung? Ideen?


    Du könntest auch noch Bärlauch ausprobieren - verträgt sich im väterlichen Garten ganz gut mit den Walderdbeeren und wilden Primeln (Himmelschlüsselchen). Aber vorsicht: Wenn sich Bärlauch wohlfühlt, dann wuchert er.

    Zu den Beeren: Schwarze Johannisbeeren sollen schattenverträglicher sein als rote. Aber an denen scheiden sich die Geister. Ich liebe schwarze Johannisbeeren. :D
     
    Magst welche?
    Wieviel Kästen voll kannst denn gebrauchen? :grins:
    Ernst gemeintes Angebot?

    Nun...die "größere" Vorgartenseite ist so 5*5m minus Hecke und Beet.
    ...da geht einiges rein (deshalb fand ich den Rasen dort ja auch blöde und viel zu aufwändig zu pflegen! V.a. Musste ich den Mäher immer durchs Haus schleppen!)
    Ich muss da mal nen genauen Plan machen, auch wegen der Platzbedürfnisse...

    Schwarze Johannisbeeren sollen schattenverträglicher sein als rote. Aber an denen scheiden sich die Geister. Ich liebe schwarze Johannisbeeren. :D
    Ach, sehr schön. Die schwarzen mag ich viel lieber!

    Zum Geister scheiden: Bäh, Barlauch ;-)
    Den mag ich überhaupt nicht aber die Himmelschlüsselchen sind ganz zauberhaft. Wilde Veilchen gehen doch bestimmt auch, oder? (die wachsen im Garten am Rand unter dem von der Nachbarin zerschnittenem Kirschlorbeer und werden in Zukunft bestimmt immer platt getreten, weil dort das Hochbeet hin kommt...)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, das war schon ernst gemeint.
    Hab hier ein paar Kästen mit Walderdbeeren stehen.
    Wenn sie den Winter überstehen (was kein Problem
    sein dürfte), kann ich dir im Frühjahr gerne was schicken.


    LG Katzenfee
     
  • Ich finde dein Vorgarten-Projekt sehr spannend und freue mich schon auf Berichte und Bilder von der Ausführung! 👍


    Lustig mit dem Bärlauch - ich weiß dass extrem viele ihn mögen und er als geheimer Gourmet-Tipp gilt, aber ich konnte mit dem Geruch auch noch nie etwas anfangen, fand ihn immer ganz fürchterlich. :lol:
     
  • Nö! Nie von dem Spacken gehört!!!!!
    Und von dem lasse ich mir Das auch nicht vermiesen. :D
    Wenn ich im Frühjahr wieder mit frisch geernteten Bärlauch grinsend in die Küche komme, weiß meine Frau genau Bescheid.....:D:D
     
    Wilde Veilchen gehen doch bestimmt auch, oder? (die wachsen im Garten am Rand unter dem von der Nachbarin zerschnittenem Kirschlorbeer und werden in Zukunft bestimmt immer platt getreten, weil dort das Hochbeet hin kommt...)


    Wilde Veilchen wachsen hier bei uns auch überall.
    .... in der Sonne oder im Schatten,
    unter Sträuchern und mitten in der Wiese.
    Sind also auch unverwüstlich und problemlos.


    Das ist so lieb! Da sag ich nicht nein!
    Danke!


    Ich schreib`s mir mal vorsichtshalber auf.
    Weißt schon ..... Hirn wie Sieb ...... :grins:
    Sollte ich trotzdem im Frühjahr nicht gleich
    dran denken, darfst mich gerne dran erinnern.
    (Ist mir sogar lieber, dann sind wir auf der sicheren Seite)


    LG Katzenfee
     
    Wir konnten heute beobachten wie ein Merlin (vielleicht ist das auch ein Sperber?)eine Blaumeise bei uns im Garten geschlagen hat. Sehr beeinduckendes Tier.
    Ich habe ein paar Fotos vom Raubvogel und der Beute machen können, weil er direkt gegenüber in der Pflaume gesessen und gegessen hat.
    Die Fotos sind vielleicht nichts für jederman (es ist aber nicht groß blutig, oder so- ging ganz schnell) aber es gehört ja schon auch zur Natur dazu.
    Zum Vergrößern drauf klicken...

    IMG_0822.jpg IMG_0820.jpg IMG_0819.jpgIMG_0817.jpg IMG_0823.jpg IMG_0826.jpg IMG_0828.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das war bestimmt ein beeindruckendes Erlebnis. Und auch, wenn ich sehr viel Sympathie für kleine Meisen und für Blaumeisen noch mal besonders habe, so hat auch der Merlin oder der Sperber (bei der Zuordnung kann ich dir leider nicht helfen) Hunger und er frisst nun mal keine Sonnenblumenkerne.
    Toll, dass du sogar fotografieren konntest. :pa:
     
    Ich mag die ganzen kleinen Flieger auch sehr gerne, aber ich hab so eine Nahrungsaufnahme noch nie live gesehen.
    Das war wirklich beindruckend und faszinierend. Es sind echt nur Federn übrig geblieben.
    Sehr effizient!
     
    Liebe Gartenfreunde!
    Ich hoffe, dass ich niemanden bei meinen persönlichen Wünschen für 2018 außer Acht gelassen habe, aber am Ende des Jahres ist immer ein bisschen Zeitdruck da-das war dann ganz sicher nicht böse gemeint!

    Allen Besuchern wünsche ich ein friedvolles, energiereiches, optimistisches und erfolgreiches 2018! 🎆🎇💓
     
  • Zurück
    Oben Unten