Unser Handtuchgarten

Ihr lacht, na stellt Euch doch mal vor, ihr begegnet mir am Rodelberg, allein auf dem Schlitten, in Eure Köpfe möcht ich dann hineinschauen.:d
Früher bin ich immer mit den Jungs Schlitten gefahren (auch im Schnee :grins:), irgendwann wollten die dann nicht mehr mit Muttern :( und heute haben wir glücklicherweise das Enkelkind. Und ich genieße es dann auch in solchen Situationen, einfach mein Alter mal zu vergessen und rumtoben kann auch als Oma toll sein. Man sollte alles so lange genießen, wie man es kann.
 
  • Ihr lacht, na stellt Euch doch mal vor, ihr begegnet mir am Rodelberg, allein auf dem Schlitten, in Eure Köpfe möcht ich dann hineinschauen.:d
    Beate, dann würde ich denken "ui, noch jemand, dem es so geht wie mir!" :pa:
    :D

    Ich weiß genau, was du meinst - ich habe irgendwann in meiner späten Jugend das Schlittenfahren aufgehört, weil ich mich unter all den Kindern und Familien mit kleinen Kindern am Schlittenberg nicht so richtig wohlgefühlt habe.
    Eigentlich sollte man sich über solche Dinge keinen Kopp machen, aber so war es eben. Ich hätte mir damals sehr gewünscht, mir irgendwo ein Kind ausleihen zu können :D - aber leider kannte ich da niemanden mit kleinem Kind.

    Beim richtigen Rodeln im Gebirge wär's natürlich wieder was anderes, aber das ist zeit- und geldaufwendig, die Rodelhänge in den Bergen sind ja nicht direkt neben der Haustür.

    Freut mich sehr, dass du das Schlittenfahren jetzt mit Enkelkind wieder genießen kannst - ich freu mich dieses Jahr auch schon drauf. :pa:

    Man sollte alles so lange genießen, wie man es kann.
    Dem stimme ich 100%ig zu! Das Motto meiner Oma (85) ist bis zum heutigen Tag "man ist so alt wie man sich fühlt!"
    Abgesehen davon finde ich es sowieso immer großartig, wenn ich Großeltern sehe, die mit ihren Enkeln herumtoben - da geht mir immer das Herz auf und ich freue mich richtig. :pa:
     
    Alter ist nur relativ, wenn man das Bedürfnis hat, soll man es auch ausleben.
    Egal was die Anderen denken, im nachhinein denken sie auch, warum habe ich es nicht gemacht.
    Man lebt doch jetzt und Heute, wer weis was morgen ist.
     
  • Man lebt doch jetzt und Heute, wer weis was morgen ist.
    Für wahr, für wahr!

    ...ich möchte mich nicht mehr mit dem Gedanken tragen, dass ich etwas "irgendwann später" machen werde.

    Angekommen bin ich noch nicht.

    Ich mag dem Hamsterrädchen gern entfliehen-aber ohne Geld? Schwer machbar.

    Ich habe Ideen-keine Frage, Umsetzbarkeit? Schwierig...
     
  • Supernovae, exakt so geht es mir auch... dein Beitrag spricht mir so aus der Seele!


    Franz, du hast absolut Recht - wenn man Freude an etwas hat und es gerne tut, sollte man keine Skrupel haben und sich nicht abhalten lassen.
    In der Theorie ist mir das absolut bewusst... falls jemand einen guten Tipp hätte, wie ich das auch in die Praxis umsetzen könnte, wäre ich demjenigen unendlich dankbar. :pa:
     
    Supernovae, exakt so geht es mir auch... dein Beitrag spricht mir so aus der Seele!
    Finde ich wirklich schön!

    Ich hätte ja für mich gerne ein richtig großes Grundstück mit wenig Haus drauf-100qm sollten mir gut reichen.Zwei Etagen - reichlich...

    Das Haus?! Block! Mit Lehmputzwänden, einem tollen Kamin und einen gaaannnzzz großen Nassbereich! Eckbadewanne, Sauna und Balkon daran...

    Hach ja- mal Lotto spielen!
     
  • Ich bin auch ewig nicht mehr mit dem Schlitten gefahren.

    Wie Recht Du hast, Franz.
    Mann sollte seine Wünsche ausleben und sich auch ohne Kind auf den Schlitten setzen.

    Da kenne ich auch nix, wenn ich zu etwas Lust habe, dann wird es gemacht.
    Egal, was die Menschheit drüber denkt. Hauptsache ich habe Spaß und Freude.

    Euch allen einen schönen Tag!
     
    Supernovae, exakt so geht es mir auch... dein Beitrag spricht mir so aus der Seele!


    Franz, du hast absolut Recht - wenn man Freude an etwas hat und es gerne tut, sollte man keine Skrupel haben und sich nicht abhalten lassen.
    In der Theorie ist mir das absolut bewusst... falls jemand einen guten Tipp hätte, wie ich das auch in die Praxis umsetzen könnte, wäre ich demjenigen unendlich dankbar. :pa:

    Skrupel vor was?
    Stell dir vor du bist alleine, vergisst alles um dich rum,
    dann warum bin ich jetzt hier? Ich will spaß!
    Also worauf wartest Du dann?
    Dann ziehe es doch auch durch!!!
     
    Na ja, das ist eben leichter gesagt als getan, Franz. :lol:
    Wer es kann, dem fällt es sicher leicht - aber wenn man es nicht kann, wie kann man es dann "lernen"...?
    Sich des Problems bewusst zu sein genügt bei mir leider nicht... vermutlich müsste ich die Ursache besser begreifen, um eine Gegenstrategie entwickeln zu können...
     
    Sooo...
    Ich habe gestern im Vorgarten gewütet.
    So ca 150 Zwiebeln sind im Lehm versenkt worden.

    Ich habe mich übrigens entscheiden was ich mit dem Vorgarten mache-es wird ein Beerengarten werden.
    Auch wenn die Halbschatten/ Absonnige Lage nicht so richtig optimal ist mache ich das trotzdem!

    Die Früchte werden später blühen und das ist Verarbeitungstechnisch besser.


    Unterpflanzung? Ideen?
     
  • Beerengarten?
    Weißt du schon, welche Beeren du pflanzen möchtest?

    Von den Himbeeren weiß ich, daß ihnen ein schattiger
    Standort nichts ausmacht.
    Hier wachsen welche in einem 3m breiten Streifen
    zwischen zwei Mauern, haben nur morgens etwa für
    2 Std. Sonne und gedeihen trotzdem prächtig.
    Sie sind nur später dran als die anderen Himbeeren.

    Unterpflanzung?
    Hmm - wie wär´s mit Primelchen?
    Bleiben klein, blühen bis in den Herbst bunt, sind pflegeleicht
    und sehen trotzdem hübsch aus.


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfees Vorschlag kann ich nur unterstreichen, ich habe ein paar Sorten herbsttragende Himbeeren, denen der halbschattig bis schattige Standort überhaupt nichts ausmacht. :) Gerade Himbeeren sind da wirklich dankbar.
    Mit Johannisbeeren wäre ich vorsichtig, die werden im Schatten wirklich richtig sauer (und ich mag saure Johannisbeeren), aber da merkt man den Unterschied zu den Pflanzen, die sonniger stehen, schon mehr als deutlich. Vielleicht geht's besser, wenn man besonders milde/süßere Sorten nimmt.

    Primeln als Unterpflanzung finde ich auch super, die mögen ja eh nicht zu viel Sonne, und meine sind so dankbar - sie blühen nicht nur im Frühling sondern auch im Sommer!
    icon14.png

    Ansonsten sind Hortensien ein ganz toller Blickfang, der kaum Sonne braucht - gibt ja sogar Züchtungen, die den ganzen Sommer lang blühen. :)
     
    Beerengarten?
    Weißt du schon, welche Beeren du pflanzen möchtest?
    So ungefähr...
    Ne Hudsrose soll kommen (als Bienenmagnet)
    Die Himbeere aus dem Hausgarten soll rein, dann habe ich Honigbeeren bestellt (Myberry und Eisbär)
    Johannis- und Stachelbeere kam mir auch noch in den Sinn.
    (für Erdbeere ist es zu schattig...!)

    Genau das was du schreibst - einfach was später, aber trotzdem zu gebrauchen ;-)
    Ich komm im Herbst von der Arbeit und habe ein Schleckerparadies...


    Primeln sind gut, ich kenne aber nur die gelben.
    Veilchen fänd ich auch schön. Vieleicht auch Männertreu.

    Farn geht dort z.B. selbst auf...
     
    Männertreu blüht im Schatten recht spärlich - vielleicht wäre Storchenschnabel eine Alternative? Da gibt es Sorten, die gut (halb)schattenverträglich sind und unermüdlich blühen. :)
    Dafür würden sich Walderdbeeren durchaus für einen halbschattigen-schattigen Standort eignen, die sind nicht so anspruchsvoll was den Sonnenbedarf betrifft. :)
     
    Uhi , du hattest weiter oben ja auch noch was zu den Johannisbeeren geschrieben, Lauren.
    Wenn Männe Früchte ist, dann die Sauen. Aber süße Sorten sind da auch eine gute Idee...
    Für den Hausgarten habe ich noch einen den Duo-Apfel und ne Säulenkirsche angedacht....

    Dafür würden sich Walderdbeeren durchaus für einen halbschattigen-schattigen Standort eignen, die sind nicht so anspruchsvoll was den Sonnenbedarf betrifft. :)
    Das ist ne richtig gute Idee!

    Hortensien etc. stehen dort schon...
     
    Supernovae schrieb:
    Wenn Männe Früchte ist, dann die Sauen.
    Ich war bei sauren Dingen auch immer extrem hart im Nehmen, und ich mochte es immer wirklich richtig sauer, aber ich finde, dass manche roten Johannisbeersorten, wenn sie im Schatten reifen, noch saurer als unreife Zitronen werden. :d
    Die süßeren Sorten sind für meine Begriffe schon auch noch gut sauer (ich glaube die einzigen roten Johannisbeeren, die wirklich richtig säurearm und mild sind, sind die Wildform, die Alpen-Johannisbeeren), aber es ist einfach eine etwas angenehmere Säure. :)
    Aber ich will deinem Männe den Spaß nicht verderben :D - lasst euch nicht beirren, Geschmäcker sind verschieden! :pa:
     
    Aber ich will deinem Männe den Spaß nicht verderben :D - lasst euch nicht beirren, Geschmäcker sind verschieden! :pa:
    hui...
    schlussendlich ist es ja so, das ich das Zeug aus dem Garten verarbeite und meistens auch esse-obwohl das Ajvar und die Grundsoße richtig gut angekommen sind.(also muss es mir schmecken!):d

    Was geht denn noch bei Absonne an Beeren oder Obst was nicht so extrem sauer wird?
     
    Dann hat man nich Zeit etwas schnell weg zu räumen. Find ich gut.

    Der Vorgarten hat am Wegesrand (den superhässlichen!) Kirschlorbeer. Ich glaube nicht dass die Spaziergänger dahinter auf das Grundstück gehen-oder doch?
     
  • Zurück
    Oben Unten