Unser Handtuchgarten

Das machte mich ja jetzt doch neugierig und entsprechend wog ich mal eine meiner kleineren Cherrys: 4 g Klar, es gibt auch richtig große Tomaten, die sich auch Cherry nennen, aber m E. deutet ja eigentlich bereits der Name (Cherry = Kirsche) auf ihre (Kirsch)größe hin. Mir scheint, deine Tomätchen auf dem Foto sind jedenfalls nicht winziger als die kleinen Varianten an meinen Sträuchern. Klar, dein Ziel war ein völlig anderes, aber zum Naschen taugen deine acht Pflanzen auf jeden Fall.

Das Sukki-Unkraut ist das hier:

sukkisunkraut.jpg

Das wächst sehr flott und wenn es länger ist, wird es auch herunterhängen. Da kann ich dir gerne Ableger bewurzeln und zusenden. Ich muss es eh langsam mal eindämmen, damit es mir nicht meinen Mini-Steingarten übernimmt.

Außerdem hat wieder eine der anderen geblüht. Ich weiß ja immer nicht, was da Samen sind und was nicht, aber den Stängel könnte ich dir auch beilegen, wenn du magst.

samen.jpg

Ansonsten muss ich meinen Mini-Steingarten auf jeden Fall mal wieder mit Erde auffüllen. Wie ich mich kenne, wird das nicht gerade übermorgen sein, aber ich denke, da sind auch ein, zwei Ableger "abzwackbar", die ich dazulegen könnte. Da sind auch welche von Steingartenfan dabei, wobei ich die Namen erst noch mal zuordnen müsste, da ich die Schildchen nicht mit reinsteckte.

steingarten.jpg
 
  • Oh, das sieht aber lecker aus! Sehr schön!! (y)
    Schade dass die Bamberger Hörnchen nicht mehr produziert haben, zum Glück waren die anderen Sorten ertragreicher.

    Eure Sukkulenten gefallen mir sehr gut. Jedesmal wenn ich eure Bilder sehe, @Knofilinchen und @Supernovae bekomme ich richtig Lust, auch einen winzigen Steingarten anzulegen.
    Wieviel Sonne brauchen Sukkulenten eigentlich? Ich hätte einen abgestuften Keller-Abgang in Südwest-Lage, die Stufen sind mit Kies/Geröll gefüllt, alles schön geschützt und warm. Aber dadurch, dass es eine Abböschung ist, leider nicht vollsonnig sondern nur ein paar Stunden Sonne pro Tag.
    Gäbe es etwas, das sich dort wohlfühlen könnte?
     
  • Knuffel: Das wird wohl passen. Danke schön. Die konkrete Sorte ist mir in diesem Fall allerdings gar nicht so wichtig. Keine Ahnung, wieso.

    Supernovae: Kein Stress. Ich bin momentan eh nicht in der Lage, schnell zu versenden, da hast du genug Zeit. Deine Kartoffelernte ist wirklich klasse. Wie lagerst du sie? Oder macht ihr jetzt eine Kartoffelparty? ;-)

    Taxus: Es gibt sehr viele Sukkulentenarten, darunter sehr viele, die extrem sonnenhungrig sind, aber sicherlich auch welche, die weniger benötigen. Konkrete Sorten kann ich dir nicht nennen, aber Supernovae hat sich da, glaube ich, deutlich mehr mit beschäftigt. Ansonsten ist Steingartenfan hier im Forum auf jeden Fall noch ein versierter Ansprechpartner, der dir sicherlich weiterhelfen würde. (Er ist nur oft nicht hier, also etwas Geduld mitbringen, was Antworten anbelangt.) Was du für deine Stelle unbedingt beachten solltest, ist die Winterhärte. Diverse Sorten brauchen es wärmer, manche kommen durchaus mit recht kühlem Wetter klar (ca. 5 Grad), aber eben nicht mit Frost. Da musst du unbedingt passend zu deinem Winter-Wetter pflanzen.

    Ich habe nur mal sehr kurz gelesen, das mag also noch falsch sein, aber das "Unkraut" soll angeblich auch im Halbschatten wachsen können, wenn man ihr bis zu 6 Sonnenstunden gönnt. Ich kann dir gerne auch ein paar Ableger schicken, ich muss eh langsam mal einkürzen, was zu sehr nach innen wächst. Dann könntest du es einfach mal ausprobieren. Du solltest die Erde allerdings mit kleinen Kieseln bestmöglich auflockern, damit das Wasser sehr gut abfließen kann. Permanent feuchte Erde ist nicht so ihrs.
     
  • Ja, die Wildtomaten haben allesamt kaum oder keine KBF-da habe ich wenigstens etwas zum Naschen.
    Es sind acht Pflanzen, die überlebt haben.
    Aber doch... Die sind viel kleiner als Cherrys-so um die 2-10g pro Frucht.
    Wollte Dir daraufhin eigentlich unsere Wildtomaten "Humboldtii" mit ca. 1-2€ großen Früchten empfehlen. Aber in diesem Jahr habe ich nun erstmals auch bei ihnen Braunfäule entdeckt ...
     
    Gäbe es etwas, das sich dort wohlfühlen könnte?
    So richtig vorstellen kann ich es mir nicht, wie diese Böschung aussieht...

    Also Wurze generell haben es lieber sonnig und trocken zu stehen, aber auch bei wenig Licht wachsen sie.
    Was passieren kann, ist das sie nicht ihre schöne Farbe behalten, aber sie vergeilen nicht bei zu wenig Sonne.
    Ich kann dir gerne ein paar Kindel (no Name) schicken damit du es ausprobieren kannst....
    Tolle Kartoffelernte (y)
    Was ist die Linke für eine Sorte?
    Steht dran-rote Emmalie
     
    Vielen Dank euch beiden, @ Knofilinchen & @Supernovae
    hm... dann müsste ich wahrscheinlich mal intensiver beobachten wie viele Stunden Sonne pro Tag sie an dieser Stelle wirklich bekommen könnten. Denke es sind so 4-5 Stunden... in der Mitte. An den Rändern wahrscheinlich etwas weniger.

    So richtig vorstellen kann ich es mir nicht, wie diese Böschung aussieht...
    Guck mal, so sieht es aus, das ist so die Hälfte der Böschung, sie ist ca. 3 Meter breit.
    20210815_154358.jpg

    Momentan sind die Stufen mit Kies und Geröll gefüllt... Ursprünglich wollte ich mit Erde füllen und mit Lavendel bepflanzen, aber zum Einen kann ich mich nicht dazu aufraffen, den ganzen Kies nochmal rauszuholen und zum Anderen könnten Sukkulenten und Steingartenpflanzen interessanter aussehen.
    Den unansehnlichen Beton möchte ich irgendwann noch verkleiden, vielleicht mit Riemchen/Natursteinverblendern. Das könnte mir Sukkulenten/Steingartenpflanzen dann vielleicht ganz urig aussehen?
    Vorausgesetzt es gibt welche, die sich an der Stelle wohlfühlen.
     
  • Soo...
    Nachdem ich die letzte Ernte der Kartoffeln eingefahren und mich mit der Katzenfutterherstellung etwas (im positiven Sinne) verausgabt habe

    Jetzt endlich mal Feierabend...

    @Taxus Baccata diese Böschung läd gerade dazu ein mit Semps und Sukkis bepflanzt zu werden.
    Wenn ich es richtig sehe, ist das vor einem Fenster?
    4-5h sind super, das Fenster (?) wird auch noch genug Strahlung reflektieren, dass die Farbgebung erhalten bleiben wird (auch der helle Putz spielt dir da in die Karten).
    Ich kann mir das richtig schön vorstellen-ich fange schon mal an zu gestallten 😉
    An den Wänden wären vielleicht Fetthennen gut, niedrig bleibende Gräser wie Blauschwingel oder auch Seggen könnten den geraden Flächen etwas Struktur und Leichtigkeit geben.
    Dann! Mauerpfeffer, der über die Kanten nach unten wachsen darf...
    Eine aufgelockerte Auswahl an größeren Steinen und Hölzern und schon hast du dir dein kleines Sempervivenreich gestalltet.

    @Knofilinchen
    Das Spurium habe ich selbst auch schon als blinder Passagier zu einer Warensendung erhalten.
    Wegen des Samenstands: da muss ich erstmal sehen ob meine Anzucht von deinen geschickten und meinen gesammelten Samen funktioniert.
    Ich las zwischenzeitlich das die Semps eher selbststeril sind.

    Wegen der Kartoffelparty 😂...
    Die ganz kleinen Kartoffeln (schon grünen oder ausgetriebenen) werde ich morgen, vor dem Regen, direkt wieder in die aufgewertete (Kübel-) Erde geben.
    Damit möchte ich erreichen, dass ich die Sorten über den Winter bekomme.
    Unsere dunkelen Lagerpläze sind allesamt zu warm-gerade im Herbst.
    Also ab morgen bis zum ersten Frost Wachstum und Knollenbildung und dann kommen sie, geerntet, in die Garage.

    Was ich die Nächsten drei/vier Wochen nicht schaffe zu essen wird als ganze Knolle mit Schale eingeweckt-dann hat man auch etwas Schnelles im Winter von der Ernte. (ihr wisst ja, das ich so etwas recht gerne mal auf Vorrat habe)
     
    Wie weckst du denn Kartoffeln ein? Vor allem: Wie bereitest du sie dann zu, wenn du das Glas öffnest?

    Falls die Semps tatsächlich selbststeril sein sollten: Wenn ich mich richtig erinnere, hatten zwei Pflanzen gleichzeitig geblüht, letztes Jahr, Die hatte ich dir, glaube ich, auch beide geschickt. D. h. da gibt es gewisse Chancen, dass du Erfolg haben wirst. Dieses Jahr blühten auch mehr Pflanzen, aber nacheinander. Da wäre es also unsinnig, dir etwas zu schicken.

    Mit der Aussaat habe aber lieber zu viel als zu wenig Geduld. Meine Mittagsblumen hatte ich in diesem Jahr schon aufgegeben und es war nur gut, dass ich nicht zum Umtopfen der anderen Dinge gekommen war, die ich auch gesät hatte, sonst wären sie tatsächlich in der Tonne gelandet. So sah ich dann vor wenigen Tagen, dass doch noch etwas kommt. Sollten Delosperma gut wachsen, könnte ich davon übrigens auch etwas abgeben, aber da muss ich erst schauen, wie sie sich entwickeln.

    Taxus hat für 2022 ja nun seine Aufgabe gefunden, wie es scheint. :-) Wir wollen natürlich ausführliche Berichte dazu. Und ich mache mich die Tage mal ans Bewurzeln meines Unkrauts, dann schicke ich es dir zu.
     
    Da war wohl jemand im Pflanzenladen und konnte nicht widerstehen. :-) Ich habe drinnen leider keinen Platz mehr, sonst würde ich auch...
     
    Hier gab es ja schon lange nichts mehr...

    Durch den Frust der letzten Saison habe ich den Garten etwas vernachlässigt und konzentriere mich momentan auf den Kauf, die Versorgung und Vermehrung von Zimmerpflanzen-damit bin ich happy.

    Ich habe zwischenzeitlich sogar überlegt ob ich das kleinere Hochbeet nächstes Jahr nicht mehr zum Gemüseanbau, sondern für die Frischluftkur diverser Zimmerpflanzen nutzen möchte-ich werde es dann sehen.

    Da ich momentan sehr eingespannt auf der Arbeit bin (ich arbeite jemand neues ein) komme ich nicht recht dazu den Handtuchgarten upzudaten-ich hoffe ihr seht es mir nach...
     

    Anhänge

    • IMG_20211004_102014_edit_290988713289969.jpg
      IMG_20211004_102014_edit_290988713289969.jpg
      362,7 KB · Aufrufe: 80
    • IMG-20211003-WA0000.jpg
      IMG-20211003-WA0000.jpg
      127,3 KB · Aufrufe: 90
  • Zurück
    Oben Unten