Unser Handtuchgarten

  • Wenn du den nur an der Luft trocknen lässt, nicht im Brennofen, ist der aber nicht wasserfest. Gibt das dann keine Probleme mit der Feuchtigkeit für die Pflanzen?
     
  • Mir geht es da wie Knofilinchen: Ungebrannter Ton löst ist beim Kontakt mit Wasser doch normalerweise nicht stabil. Wird der dann nicht wieder weich und reisst und die Pflanze fällt raus? :fragend:
     
    Das war missverständlich formuliert. Ich meinte es so, wie Knuffel schrieb. Wenn der Ton nicht gebrannt wurde und mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt - was beim Gießen der Pflanzen oder beim Besprühen des Moos' ja passieren kann - löst er sich in der Regel wieder an und wird schmierig. Je nach Wassermenge ggf. auch sehr stark. Und das könnte ggf. zu einem Problem für die Pflanzen werden. Bzw. für das Bild an sich natürlich auch.

    Durch den Heißkleber mag da natürlich ein gewisser Schutz gegeben sein, so dass der Ton nicht zu viel Feuchtigkeit abbekommt. Aber ob das reicht?
     
  • Ja, es ist richtig, dass der Ton nicht wasserfest ist, aber die Pflanzen sollen ja nicht ewig in dem Bild bleiben und sie sind nicht so Wasserbedürftig, das ich befürchte, das es außeinander fällt.

    Zudem hilft der Heißkleber und das Moos ja doch zusätzlich-hoffe ich.

    Ich danke euch auf jeden Fall für die konstruktive Kritik!
     
    Ich hatte ja mehr darauf gehofft, dass du das Neuste vom Neusten benutzt und inzwischen eine lufttrocknende Modelliermasse entwickelt wurde, die wasser- und frostfest ist. :)
     
  • Ich hatte ja mehr darauf gehofft, dass du das Neuste vom Neusten benutzt und inzwischen eine lufttrocknende Modelliermasse entwickelt wurde, die wasser- und frostfest ist. :)
    Ich kannte noch nicht einmal die normale Sorte, und wenn ich sowas benutzen würde, käme nichts positives dabei raus.
    Mangels guter Ideen, würde ich davor sitzen, wie ne Kuh, wenns donnert, und ich wüßte ich nicht, was ich damit
    machen sollte :cry::rolleyes:
     
  • Das muss doch auch nicht sein. Du hast deine Stärken dann halt an anderen Stellen. Passt doch.

    Schlussendlich kannst du mit lufttrocknender Modelliermasse aber halt alles machen, was du so magst. sofern es eine gewisse Größe nicht überschreitet. Geschenkanhänger z. B., Figuren, Teelichthalter, Deko, Sparschweine usw. Wobei es ja nicht eine "normale" Sorte gibt, wie du schreibst. Ton, auch für größere Werke (der gebrannt werden muss), Fimo, eher für winzige Dinge (das gebacken werden muss), Salzteig, Pappmaché,... - da gibt es so viele Materialen, mit denen man modellieren kann, und alles hat seine Vor- und Nachteile, wie ich finde. Das einzige Problem, das leider alle haben - bis auf passend gebrannten und glasierten Ton - ist, dass sie nicht wasserfest und auch nicht wetterfest sind. Es gibt zwar Lacke und dergleichen, die man verwenden kann, aber wirklich dicht ist da auf Dauer leider nichts. Sonst hätte ich mir schon längst lauter Pflanzschildchen damit gebastelt. :-)
     
    Das muss doch auch nicht sein. Du hast deine Stärken dann halt an anderen Stellen. Passt doch.
    Danke Dir, für diesen Trost.
    Stimmt, ich kann tapezieren, bohren, schrauben, mauern, putzen (Wände), alles was Handwerk ist.
    Kreativ gesehen, bin ich eine Lusche, ohne Ideen .
    Aber ich hab einen Vorteil, ich kenne genug Leute, die sowas können :), die basteln dann für mich .
     
    Was habe ich heute getan?
    IMG_20211114_161113_edit_2166881689789147.jpg
     
    Was hast du denn gemacht..?
    In schwarzer Erde gewühlt..? Oder bist du dem Schornsteinfeger zur Hand gegangen? ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten