Unser Handtuchgarten

Ja, die Läuse sind der Wahnsinn. Gehe alle paar Tage mit meinem Laustee durch und behandle 2 Tage in Folge. Danach sind sie an der einen Pflanze zwar weg, nur um 2 Tage später auf einer anderen aufzutauchen. Normalerweise waren sie immer nur an Mangold / Roter Beete und Fenchel. Letztes Jahr kamen schon die Erbsen und Zuckerschoten dazu. Heuer habe ich sie sogar auf Zucchini, Kürbis und zuletzt habe ich sogar welche auf einer Tomate entdeckt.
 
  • Soviele Läuse hatte ich noch nie so lange und auch ganz untypisch.
    Lasse nämlich immer Mutterkraut wachsen, weil da die ersten Läuse schon ganz früh dransitzen bis die Stiele schwarz sind. Bis dann die anderen Pflanzen richtig treiben oder auch nach draußen befördert werden, hat sich dann eigentlich immer eine große Marienkäferpopulation aufgebaut, so dass Läuse kein Problem mehr sind.
    Dieses Jahr hatte ich Läuse überall und in allen Farben, nur nicht am Mutterkraut. Aber seit ein paar Tagen leisten die Marienkäfer und ihre Larven ganze Arbeit. Jetzt habe ich nur noch vereinzelte Läuse.
     
  • Mittlerweile habe ich hier einen 3m hohen Holunder stehen, als Läusemagnet.
    Hat dieses Jahr nicht funktioniert-also, die waren/sind da auch dran-aber auch an allem anderen.
    Ganz schlimm sind die Kartoffeln (das finde ich besonders schlimm!) und der schießende Salat befallen.


    Ich habe jetzt für meinen #Acker nochmal etwas umgestellt:
    20200602_224447.jpg
    Die Kleinen Tomaten mache ich nach hinten.
    Is besser.
     
  • Läuse gibt es bei uns auch massenhaft.
    Hier wächst auch viel Mutterkraut und wir haben
    drei große Hollunder stehen, von denen sie "nur" einen
    besetzt haben. Am Mutterkraut sind gar keine.
    Dafür auf der Kamille, an den Erdbeeren und was weiß
    ich wo sonst noch.
    Marienkäfer sind hier leider noch keine in Sicht.
    Hoffentlich kommen die bald!


    LG Katzenfee
     
    Den hast du von deiner Gärtnerei, oder?
    Was ist denn da drin?

    Ja genau, den gibt es hier in einer Biogärtnerei. Er besteht aus Reinfarm, Brennesel und Wermut. Im Prinzip hilft 2x sprühen.
    Aber am Wochenende darf ich wohl mit einem 10l Kanister davon aufmarschieren - heute entdeckt, dass ich sogar auf den Kartoffeln Läuse habe. Und auf sämtlichen Kohlgewächsen weiße Fliegen.
     
  • Das ist Bio Salat ,da würde ich auch mehr für nehmen ;)

    Wer spritzt und sprüht da kommen keine Nützlinge die mögen den Gestank nämlich auch nicht, lach, lieber mal etwas abwarten aber das müsst ihr natürlich selber wissen....
    Meine Läuseplage ist innerhalb einer Woche aufgefuttert worden :)
     
  • War heute auf dem #Acker und habe die Tomaten gesetzt
    20200607_145936.jpg
    Sie stehen jetzt auf 50x50cm

    Jetzt seht ihr auch mal meine Parzelle.
    Die zwei weißen Schilder begrenzen die unbepflanzte Fläche.
    Und dahinter geht es halt bis zu den Kartoffeln.
    Ein paar Eindrücke der bepflanzten Reihen:
    20200607_151101.jpg 20200607_151112.jpg20200607_151414.jpg 20200607_151434.jpg

    Schade, dass der Chinakohl schon in Blüte ist.
    Kann man die Blüte wohl ausbrechen und trotzdem essen, oder schmeckt er dann nicht mehr?

    Wenn ich vom Feld komme, bin ich immer so selig!

    Nächste Woche habe ich Frühdienst.
    Das ist für das Feld richtig gut, denn dann werden Bohnen und Kartoffeln von mir gepflanzt.
    20200607_162239.jpg

    Einige meiner "Semps" schicken sich an zu blühen
    20200607_162256.jpg 20200607_162311.jpg20200607_162337.jpg
    Oder tun es schon
    20200607_162331.jpg
     
  • Einfach klasse!

    Was hast du schon essen können? Ich hatte schon Chinakohl gekauft, bei dem sich beim Aufschneiden ein dicker Blütenstängel gezeigt hat. Haben wir trotzdem gegessen. Und leben noch.
    Als ich das letzte mal Bohnen gepflanzt hatte, hatte ich unten und oben aufgeschnittene Saft.- und Milchtüten darüber gestülpt. So waren sie besser gegen Fraßfeinde geschützt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was hast du schon essen können?
    Radieschen, Salat und ich war heute sehr versucht ne Kolrabi raus zu holen-die sind nämlich auch schon gut- aber das mache ich Dienstag und dann auch direkt auf dem Feld. Ich liebe das!
    Chinakohl gekauft, bei dem sich beim Aufschneiden ein dicker Blütenstängel
    Hat es anders geschmeckt?

    Das mit den Saftpackungen, an den Bohnen, kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
    So wie ein Schneckenkragen?
     
    Ja im Prinzip wie ein Kragen. Die Bohenen stehen dann mit dem unteren Teil in einer Röhre. So haben es Schnecken schwerer und auch die Hasen haben nicht soviel abgenagt.

    Ich habe mir eingebildet, dass der Chinakohl nicht anders geschmeckt hat.
     
    Ich interessiere mich hier gerade immer mehr für Sems, auf dem Südbalkon das einfachste :)
    Schade nur das sie so flach wachsen das man sie nur sieht wenn man quasi davor steht aber wenn sie blühen wunderschön :)
     
    Schaut gut aus.
    Salat hast' aber wirklich mehr als reichlich. Bei den kleineren Pflänzchen ist ja noch einer dabei. Bzgl. Chinakohl, kann ich leider nichts sagen. Aber einfach mal probieren.

    Was willst du jetzt noch dazu pflanzen / säen?
     
    Schade nur das sie so flach wachsen das man sie nur sieht wenn man quasi davor steht aber wenn sie blühen wunderschön :)
    Ja, die Blüten sind wirklich sehr überraschend hübsch.
    Hast du dir vielleicht mal überlegt, so ein kleines Pflanzpanorama zu gestallten?
    Da können die dann auch höher stehen.

    Salat hast' aber wirklich mehr als reichlich
    Total!
    Und die Köpfe sind ja schon alle fertig...das war echt doof getimed, vom Bauern.
    Freitag kommt mein Papa-ich werd ihm zwei Köppe mitgeben.
    Was willst du jetzt noch dazu pflanzen / säen?
    Ich überlege tatsächlich jetzt noch Lauch zu den Salaten direkt zu säen, auch wenn es etwas spät ist.
    Rote Beete auf jeden Fall.
    Rosenkohl, da bin ich mir nicht sicher, ob ich den noch ausgereift bekomme...
    Aussäen mache ich aber am Donnerstag.
    Oh, Du pflanzt jetzt noch Kartoffeln? Ich habe auch noch welche, geht das noch?
    Ob das noch geht, bin ich mir nicht sicher- also ob die dann noch vernünftig ausreifen....
    Ich werde es dieses Jahr, mit der Methode: "der dümmste Bauer, erntet die dicksten Kartoffeln" probieren.
    (Soweit ich mal gehört habe, kommt dieser Ausspruch davon, dass die Knechte im MA damals für ihren Boden nicht so viel Zeit und Mühe investieren könnten.
    Demnach sind die Pflanzknollen erst sehr spät in die Äcker gekommen und hatten eine gute Ernte.)
     
  • Zurück
    Oben Unten