Unser Handtuchgarten

Deshalb verkaufe ich auch meine Pflanzen. A. Ist es dann nicht mehr meine Sache, B geben sich die Leute mehr Mühe damit. Pflanzanleitung bekommen sie auch. Braune Daumen gibt es nicht. Nur viele Fehlermöglichkeiten aufgrund von Unwissen und Desinteresse.
 
  • Es fing damit an, dass die Pflanzen deutlich später abgeholt wurden, als abgemacht. Damit waren die Pflanzen zum Transport im Fahrradkorb schon größer als gut war und ich hatte wirklich Platzmangel - auch für meine eigenen Pflanzen.

    Dann standen die armen Tomaten noch länger in ihren Anzuchttöpfen, ohne in große Gefäße umziehen zu dürfen... irgendwann habe ich es nicht mehr weiter beobachten wollen. Ich weiß also nicht, ob es eine Ernte gegeben hat.

    Die Freundin wollte Pflanzen haben, war danach aber absolut beratungsresistent, ich hab mir den Mund fusselig geredet. Eine mündliche Pflanzanleitung hat sie also definitiv bekommen und ich wäre für Fragen und Beratung bei Problemen immer ansprechbar gewesen.

    Nach der Aktion habe ich für mich entschieden, dass ich keine Pflanzen mehr für Freunde mit anziehe. Saatgut gebe ich gerne ab.
     
    Oh ja solche gibt es und ich habe mir gerade überlegt, ob das unter Unwissen oder Desinteresse läuft. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es noch eine 3. Kategorie gibt: Selbstüberheblichkeit.
    Davon kann ich auch ein Lied singen. Von sich selbst behaupten, dass man einen grünen Daumen hat und von nichts eine Ahnung haben und ständig Pflanzen himmelt ...... ach, da kauf ich etwas Neues.......
     
  • wenn u eine Gurken bekommst, mußt du sehen, dass du mit dem Salat genug verdienst. ;)
    Verstehe ich es richtig, dass du meist, ich solle den Salat teurer verkaufen, damit es keinen "Verlust" gibt?
    Das liegt mir fern.
    Mir geht es, zumindest bei den Ackerfrüchten darum, dass sie auch gegessen werden und nicht auf dem Feld vergammeln.

    Deshalb verkaufe ich auch meine Pflanzen. A. Ist es dann nicht mehr meine Sache, B geben sich die Leute mehr Mühe damit. Pflanzanleitung bekommen sie auch. Braune Daumen gibt es nicht. Nur viele Fehlermöglichkeiten aufgrund von Unwissen und Desinteresse.
    Ich verschenke auch nichts mehr.
    Bei der Famile...klar, da gehen schon mal Tomaten oder anderes in die Hand, aber dann hört es auch wirklich auf.

    Meine ersten Erbsenschoten
    20200610_144558.jpg
    Fast so schön wie Tomatenblüten
    20200610_144727.jpg
    Ach! @Tubi
    Die Streifenzipfel blühen
    20200609_194326.jpg
     
  • Nach der Aktion habe ich für mich entschieden, dass ich keine Pflanzen mehr für Freunde mit anziehe. Saatgut gebe ich gerne ab.
    So ein Erlebnis hatte ich vor drei Jahren auch mal.... eine Kollegin wollte auch soooo gerne mal „besondere“ Tomaten haben... und da ich sowieso immer viel zu viele vorziehe und verschenke, hat sie auch drei Pflänzchen bekommen...

    Irgendwann hab ich sie mal gefragt ob die Tomaten denn schmecken und die Antwort war „die sind eingegangen, irgendwie war ich viel unterwegs und auch ne Woche im Urlaub und da sind sie vertrocknet...“

    Trotz allem versucht sie es immer wieder von mir Pflänzchen zu bekommen, aber genau wie Du hab ich ihr Samen angeboten mit dem Text „wenn Du merkst wieviel Arbeit da drin steckt sie anzuziehen, zu versorgen, genügend künstliches Licht zur Verfügung zu stellen, dann wirst Du Dich auch besser drum kümmern....“

    Aber das wollte sie dann auch nicht...

    Aber viel schlimmer war dieses Jahr, dass ich an eine ganz liebe Freundin über 20 Tomaten und Chilis versandt hatte und DHL diese nach sage und schreibe 17 Tagen zugestellt hat... da waren sie natürlich alle mausetot... :(
     
    Trotz allem versucht sie es immer wieder von mir Pflänzchen zu bekommen, aber genau wie Du hab ich ihr Samen angeboten mit dem Text „wenn Du merkst wieviel Arbeit da drin steckt sie anzuziehen, zu versorgen, genügend künstliches Licht zur Verfügung zu stellen, dann wirst Du Dich auch besser drum kümmern....“

    Kommt mir sehr bekannt vor.


    Der Tod im Postpaket ist natürlich wirklich bitter.
     
  • Mein Nachbar hat sich mal Dahlienknollen erbeten, die ich auch großzügig über den Zaun gereicht habe. Als ich meine im Herbst dann ausgebuddelt habe, hat er mir erklärt, er würde das nicht tun, das sei ja nicht nötig. Wohlgemerkt habe ich seit Jahren viele Dahlien, er keine einzige.
    Obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich ihm dann im Frühjahr keine geben werde, hat er sich trotzdem erdreistet zu fragen. Seine sind- oh Wunder- nicht wieder gekommen.

    Solch eine Geschichte hat wohl jeder schon erlebt. Die meisten Gärtner sind zwar großzügig, aber auch nachtragend was die Vernachlässigung ihrer Schützlinge angeht, da zähle ich mich dazu
     
    Ich bin da echt bei @Tubi.
    Bei Pflanzen wird nix mehr verschenkt.
    Wenn Dinge etwas kosten, dann wird es anders behandelt-mehr wertgeschätzt.
    Was ich persönlich überhaupt nicht verstehen kann.
    Dinge die ich geschenkt bekomme haben-in meiner Welt-einen unschätzbaren Wert und ich versuche alles, damit es gelingt.
    Obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich ihm dann im Frühjahr keine geben werde, hat er sich trotzdem erdreistet zu fragen.
    Ja, das ist der Oberhammer!
    Wie frech!
     
    Habe ich schon mal gesagt, dass ich es sehr genieße-hier auf meiner Scholle?

    Habe gestern Vogelfutter von Paul's Mühle nachgelegt und die Himmelsstürmer gehen so sehr darauf ab!
    Heute Abend sah ich:
    Ringel- &Türkentaube
    Kohlmeisen,
    Amseln,
    Dohlen,
    Stiglitz,
    Gimpel,
    Und es hat sich ein kleiner Familienverbund von Spatzen hier eingefunden 😍
     
    Mein Nachbar bekommt Pflanzenableger von mir, die sonst auf dem Kompost landen würden. Aber ist im Prinzip das Gleiche. Von den Ablegern hätte er schon locker 2x seinen Garten bepflanzen können......
     
  • Das sind wirklich Salatköpfe wie gemalt, ich hab ja hier nur Pflücksalat wegen Platzgründen aber der sieht auch nie so toll aus.

    Hast du dir vielleicht mal überlegt, so ein kleines Pflanzpanorama zu gestallten?
    Da können die dann auch höher stehen.

    Ja ich hatte mal ein Foto gesehen was ich total super fand und nachbauen wollte(schau mal) in einem größeren Topf aber bin noch nicht dazu gekommen und im Moment wüsste ich nicht wohin :)
    Sonst fällt mir nix ein, habe die ja zum Teil in dem Korb an der Wand....
    648344


    Also so in der Art nur dann mit Wurzen :)
     
  • [/QUOTE]
    Oh ja solche gibt es und ich habe mir gerade überlegt, ob das unter Unwissen oder Desinteresse läuft. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es noch eine 3. Kategorie gibt: Selbstüberheblichkeit.
    Davon kann ich auch ein Lied singen. Von sich selbst behaupten, dass man einen grünen Daumen hat und von nichts eine Ahnung haben und ständig Pflanzen himmelt ...... ach, da kauf ich etwas Neues.......

    Oh ja, solche gibt es auch noch. Aber das würde mir dann nicht ganz so weh tun. Weil meine Gartenkasse dafür nen Obolus bekommen hat. Ich gebe Pflanze und schriftliche Beschreibung nebst Anleitung ab und damit auch die Verantwortung. Ich bin für die Leute aber auch weiterhin da, wenn es Fragen gibt und das haben auch schon welche genutzt.


    Es fing damit an, dass die Pflanzen deutlich später abgeholt wurden, als abgemacht. Damit waren die Pflanzen zum Transport im Fahrradkorb schon größer als gut war und ich hatte wirklich Platzmangel - auch für meine eigenen Pflanzen.

    Das hätte ich nicht mitgemacht. Dann hätte sie längst jemand anderes bekommen.

    Ich bin da echt bei @Tubi.
    Bei Pflanzen wird nix mehr verschenkt.
    Wenn Dinge etwas kosten, dann wird es anders behandelt-mehr wertgeschätzt.

    Ja und das klappt gut. Meine Pflanzen sind gut entwickelt, solche gibt es hier nicht für gleiches Geld zu kaufen und es sind tolle Sorten. Die Leute wissen das und es hat sich nach dem Schneeballprinzip rumgesprochen. Es kamen auch Leute, die ich gar nicht kannte. Ich konnte gar nicht alle bedienen. Verschenkt habe ich nur ein paar Einzelexemplare an liebe Menschen, wo ich weiß, dass sie in guten Händen sind und ich habe ein paar Pflanzen für ein Sozialprojekt gespendet, einen Garten, den ich betreue. Aber da kann ich die Pflanzen auch weiterhin sehen und auch die Früchte probieren.
    In den ersten Jahren habe ich die Pflanzen verschenkt. Aber da musste ich sogar den Töpfen und Stäben hinterherlaufen. Jetzt frage ich gleich, ob ich die Sachen wieder bekomme und wenn nicht, gibt es dafür Aufschlag. Insbesondere Stäbe sind teuer. Ja, ich habe wirklich den Eindruck, die Leute schätzen die Pflanzen mehr wert, wenn sie sie bezahlen müssen. Und rechnet es doch mal durch, die Kosten, die Entstehen für Saatgut, Erde, Töpfe, Stäbe, Licht. Das läppert sich. Auch wenn man die Zeit nicht mal rechnet. Ich habe in diesem Jahr alle Töpfe wiederbekommen. Sogar zum Teil ausgewaschen!
     
    Aber viel schlimmer war dieses Jahr, dass ich an eine ganz liebe Freundin über 20 Tomaten und Chilis versandt hatte und DHL diese nach sage und schreibe 17 Tagen zugestellt hat... da waren sie natürlich alle mausetot... :(

    Ach wie traurig! Ja, in Coronazeiten war kein Verlass mehr auf den Transport. Wie schade.
     
    Ich habe natürlich keine megaspeziellen Sorten, auch nicht extrem viele Pflanzen übrig und nur sehr wenige, interessierte Bekannte, andernfalls würde ich das womöglich auch anders sehen, das mag sein, aber wenn ich etwas verschenke, dann wird es zur Sache meines Gegenüber. Was er daraus macht, wie er es behandelt, ob es eingeht oder nicht, das ist sein Ding. Verschenkt ist für mich verschenkt, dann gebe ich die Sache auch ganz ab, nicht mit der Bedingung, dass er das Geschenk dann auch partout so und so und so behandeln muss. Das wäre für mich kein Geschenk mehr. Wenn ich das möchte, muss ich vorher einen Vertrag aushandeln. Ob es im Fall von schlechter Behandlung wieder etwas gibt, werde ich mir sicherlich auch überlegen, oder ob die Pflanze (oder was auch immer) dann nicht ggf. jemand Anderes bekommt, der damit besser klar kommt, aber so ein "wenn du merkst, wie viel Arbeit in der Anzucht steckt, wirst du dich auch besser drum kümmern" empfände ich als Anmaßung. Ich bin schließlich kein Erzieher der Leute. Wenn ich gebe, gebe ich gerne, aber dann eben auch endgültig und nicht an Bedingungen geknüpft, es sei denn, ich nenne sie vorher.
     
    Ja, aber wenn mann eine Pflanze über Wochen betüddelt hat, dann steht man ein stückweit zu ihr in Beziehung :lachend: . Und ich möchte, dass sie ein gutes Weiterleben hat. Sonst würde ich sie lieber in den Kompost stecken, als sie wegzugeben.
     
  • Zurück
    Oben Unten