Unser Handtuchgarten

Man kann ja nur einen Tag lang nachtragen und ich hätte das gerne zusammenhängend.
Dann doch vielleicht wirklich besser im Winter, wenn sonst nicht so viel zu tun ist...?
Ich freue mich auch zur tristen Jahreszeit sehr über Berichte! ;)

Aber wir wollten doch die Elfin und die schöne Gelbe tauschen, oder nicht?
Doch, von mir aus sehr gerne! Dann suche ich in den nächsten Tagen eine schöne Frucht aus, und entnehme die Samen.
 
  • Dann doch vielleicht wirklich besser im Winter, wenn sonst nicht so viel zu tun ist...?
    Ich freue mich auch zur tristen Jahreszeit sehr über Berichte! ;)
    Ja, aber da hat man viele Sachen vielleicht schon wieder vergessen.

    Doch, von mir aus sehr gerne! Dann suche ich in den nächsten Tagen eine schöne Frucht aus, und entnehme die Samen.

    Gerne, von der Gelben auch bitte.
     
    Gerne, von der Gelben auch bitte.
    Ach so, du meintest meine "schöne Gelbe"...? Also, heute stehe ich wirklich auf dem Schlauch... :ROFLMAO:
    (Und Marmandes Beitrag kapiere ich immer noch nicht...)
    Die schöne Gelbe ist die "Bursztyn" von Tatjana. Wenn du davon Samen haben möchtest, entnehme ich gerne welche - oder gucke mal ob ich noch genug Originalsaatgut von Tatjana da habe. Die könnte schon verkreuzt sein, so eng wie bei mir alles steht...
     
  • Köstlich! :ROFLMAO: und ich hatte mich tatsächlich für einen Moment gefragt ob sowas gemeint war - und mir dann gedacht.. na ja, man kann Beiträge ja editieren... so einen Fehler würde man doch nicht stehenlassen... wird schon irgendein spezieller Tomaten-Vergärungs-Fachjargon sein... :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    Auf Küchenpapier,
    Ich mache es auf Druckerpapier. Ich mag es nicht wenn die Samen am Krepp kleben bleiben.
    Passiert...
    Joar, die Jahre bewerte ich bei Tomaten. Da ist nix mit: nächstes Jahr USt Schuss. Sie sind prinzipiell sehr lange keimfähig.
    Marmandes Beitrag hier ist z.B. einer dieser Beiträge, wo ich mir heute einfach nur dachte... hä...?? :verrueckt:
    "Durchfliegen"...? "Schwarze Körner"...? "Fliegenleichen"...? :fragend:
    Krkrkr.
    Die Durchfliegen waren ein Autokorektur Fehler. Fruchtfliegen waren gemeint und das sind auch die schwarzen Körner-die Fliegenleichen.
    Oh, willste ne Langzeitstudie machen? Wie groß soll die Kohorte sein? Wie viele Samen brauchst Du? Und sollen die fermentiert oder nicht fermentiert sein, oder beides?
    Beides habe ich überlegt. Die 50Körner schaffe ich nicht-von einer Sorte, glaube ich...
    wir machen in der Tomatenabteilung einen neuen Thread zur Rückschau auf (was ich persönlich am besten fände)
    Ja ich auch...
    Aber dann später in diesem Jahr..
     
  • Joar, die Jahre bewerte ich bei Tomaten. Da ist nix mit: nächstes Jahr USt Schuss. Sie sind prinzipiell sehr lange keimfähig.
    Das finde ich klasse! (y) Und am besten wäre, wenn wir in 20 Jahren noch hier wären und uns über das Ergebnis austauschen könnten... das wäre richtig genial.
     
    Beides habe ich überlegt. Die 50Körner schaffe ich nicht-von einer Sorte, glaube ich...
    Also so richtig ist mir der Versuch noch nicht klar. Es geht um die Keimfähigkeit, ja? Du müsstest eigentlich jedes Jahr 50 Körner je Bedingung aussäen. Also 50 fermentierte und 50 unfermentierte. Die Sorte und ob verhütete ode nicht, ist egal. Und Du brauchst dann aber insgesamt 1000 Samen. Weil sie ja jedes Jahr ein Jahr älter sein sollen, ja? Mhm. Damit kann ich jetzt auch nicht mehr dienen, glaube ich.
    Oder wie ist Dein Versuchsplan?


    Das finde ich klasse! (y) Und am besten wäre, wenn wir in 20 Jahren noch hier wären und uns über das Ergebnis austauschen könnten... das wäre richtig genial.
    Oh Gott, ich rechne lieber nicht aus, wie alt ich dann bin :augenrollen:
     
  • Ich laße das Zeug ein paar Tage in ein bißchen Wasser schwimmen. Dazu benutze ich die kleinen Gläser von den Fertigdesserts die es vor Weihnachten bei Aldi Süd gab. Wenn die Saat ausgewaschen ist , trocknet sie auf Porzellantellern. Die Zettel mit der Sortenbezeichnung wird seit einigen Tagen mit Wäscheklammern gesichert, bei Durchzug trocknet es zwar gut , unlängst gab es aber auch etwas Durcheinander und ich mußte drei Sorten neu angehen, da es nicht klar erkennbar war was zu welchem Zettel gehört. Abgepackt in Plastiktüten sollte es möglich sein auch in 10 Jahren noch eine ordentliche Keimquote zu erzielen.
    15683561314451568798179218599190.jpg
     
    Ich bevorzuge auch immer das anschimmeln lassen in Wasser, nehme dafür alte Joghurtbecher die ich dann entsorge.
    Mir sind auch schon welche gekeimt dabei :) aber das sind meist nur die , die eh nicht an so viel Fruchtfleisch noch kleben und ich hatte sie auch etwas lange stehen lassen....
    Dann mache ich es wie Marmande und benutze kleine Teller zum trocknen und anschließend ab in beschriftete Kaffeefilter die ich schon unter die Teller lege, damit sie auch noch ordentlich austrocknen, in die Plastik Tütchen kommen sie erst im Winter, da hab ich Zeit dafür, , hatte da schon oft nachher Schimmel dran weil sie doch noch nicht ganz trocken waren.

    Kennt jemand von euch eine wirklich gut schmeckende rote mittelgroße Tomate, Wuchshöhe bis 2m?
    Hatte dieses Jahr die F1 von der Harzfeuer aber die hat mich auch nicht überzeugt, suche eine die richtig tomatig schmeckt so für auf Brot :)
     
    Ich finde es sehr schön, dass ihr euch zum Thema #Saatguttrocknen auslässt.
    Man sieht, jeder macht es irgendwie ein bisschen anders, aber funktionieren tut es überall.

    Ohje, das hätteste ja auch mal paar Tage eher sagen können. Naja, aber solche spinnerten Ideen kommen ja erst, wenn man mal nen Moment Luft hat und nicht etwa während der Saison, wo man abertausende Samen in die Biotonne gibt. :lachend: :paar:
    Ja sorry! :paar:
    Die bekloppte Idee hatte ich ja aber erst gestern 😂
    Es wäre denkbar dass ich selbst genug zusammen bekomme...
     
    Nach einer Weile lernt die Autokorrektur dann den eigenen Sprachgebrauch.
    Meine nicht... :ROFLMAO::( (sehr, sehr nervig, aber abschalten macht die Sache irgendwie auch nicht besser, weil man dann jeden Tippfehler händisch korrigieren muss... es ist nur seltsam - ich hatte auch schon deutlich bessere Autokorrekturen... )

    @Stupsi
    Wir hatten in diesem Jahr die Illini Star, die Tomaten in mittlerer bis kleiner Fleischtomatengröße macht und ein tolles Aroma hat, so richtig "tomatig", kam hier gut an. Die Pflanze wächst nicht zu ausladend und groß (bei mir zumindest). Möchtest du Samen haben?
     
  • Zurück
    Oben Unten