Ich lasse Tomatensamen immer einfach so trocknen, wenn ich sie nicht sogar direkt in die Erde gebe. Auf Küchenpapier, das saugt das Flüssige weg, der Rest trocknet, dann kann man die Samen entnehmen und ganz einfach vorsichtig abwaschen, wenn man das noch möchte. Da schimmelte bisher nix. Aber gut, die Unmengen wie ihr sie habt hatte ich bisher nicht. Es mag also bislang einfach reines Glück gewesen sein, dass alles gut ging.
O man, Supernovae, ich glaube, jetzt habe ich endlich kapiert, wo ich dich falsch verstanden hatte. *vordiestirnpatsch* Für dich war es insgesamt so anstrengend, woraufhin du die Tomaten weniger gegossen hast. Ich hatte aus deinen Worten jedoch gelesen, dass die Tomaten halt weniger Wasser bekamen (warum auch immer), und dass du die weniger intensive Arbeit (die für mich darin steckte) als anstrengender empfandest. Das bekam mein Hirn nicht sortiert. Eins meiner Hobbys: Schlauchstehen...
Doch so oder so, mal am Rande erwähnt: Ich maße mir bei solchen Dingen ganz bestimmt kein Urteil an, denn selbst, wenn ich etwas nicht nachvollziehen kann, heißt das ja nicht, dass es für die Person nicht zutrifft. Da sollte sich niemand in eine Rechtfertigungsrolle drängen lassen. Wenn es einem so geht, ist das halt so, unabhängig davon, ob es der Gegenüber versteht, ob man Worte zum Erklären findet oder einfach nur so empfindet. Wir neigen viel zu oft dazu, uns zu rechtfertigen, obwohl es nicht nötig wäre.