Unser Handtuchgarten

  • Heute gibt es hier ne Unwetterwarnung und im Garten ist eine eigentümliche Stimmung.
    Nach Osten
    20190827_202518.jpg
    Nach Westen
    20190827_202526.jpg

    Die Mauersegler fliegen sehr hoch und quatschen sich zu.
    Wind und Kühle kommt etwas auf, aber dass es noch regnen soll, kann ich nicht glauben.
     
    Über uns nieselte es nur, aber nur ca. 4 km weiter muss es richtig geplätschert haben. Die Straße war nas und es roch schön frisch, als wir durchradelten. Eventuell bekamst du ja später noch etwas ab oder es war ähnlich wie hier.
     
  • Über uns nieselte es nur, aber nur ca. 4 km weiter muss es richtig geplätschert haben. Die Straße war nas und es roch schön frisch, als wir durchradelten. Eventuell bekamst du ja später noch etwas ab oder es war ähnlich wie hier.
    Wat und ich bin nur ca. 50 km von @Knofilinchen entfernt und hier ist nüscht angekommen, ist alles weiterhin pupstrocken
     
  • manchmal braucht es hier noch nicht mal 15 km, bei uns ist der Oder-Havel-Kanal eine Wetterscheide (warum auch immer?), manchmal regnet es auf der einen Seite und am anderen Ufer nicht und auf der Brücke sieht man die Trennung zwischen nass und trocken
     
    Das ist mit Gewässern häufig so.

    Mein Opa erzählte schon, wie häufig das Unwetter nicht über die Diemel gekommen wäre und ihre Felder verschont hätte. Und wie häufig ist hier südlich der Ruhr (also bei meinem Vater) ganz anderes Wetter als nördlich (also bei uns) davon!
    Die Ems kann das mit der Wetterscheide auch gut. Und so weiter und so fort.
     
    Wat und ich bin nur ca. 50 km von @Knofilinchen entfernt und hier ist nüscht angekommen, ist alles weiterhin pupstrocken

    Missverständniss, Beate: ich bin aktuell auf Radtour und da liegen ein paar mehr Kilometer zwischen uns. :-) Wobei es vom Prinzip nichts ändert: im einen Ort nieselte es, es wurde jedoch nicht schlimmer, und als wir dann weiterfuhren, sahen die Straßen patschenass aus.
     
    Liege hier auch in so einem Loch, nur Hitze kein Wasser, irgendwann haben wir Wüste, ich glaub ich steig auf Kakteen um :)
     
  • Statusbericht:
    Tomaten waren dieses Jahr echt anstrengend. Ich habe wenig bis garnicht gegossen, oder gedüngt. Das wurde mir mit wenigen Tomaten oder später Reife gedankt.
    Mittlerweile habe ich so ca 15kg Tomaten eingefroren und es ist langsam an einen Soßeneinkochen zu denken.

    Paprika könnte ich langsam mal ernten...

    Ich habe überlegt, ob ich jetzt noch Karotten, Beten und anderes Wurzelgemüse ziehen möchte (gerade ist nämlich milder Frühling)
    Versuch mach klug...
     
  • Statusbericht:
    Tomaten waren dieses Jahr echt anstrengend. Ich habe wenig bis garnicht gegossen, oder gedüngt. Das wurde mir mit wenigen Tomaten oder später Reife gedankt.
    Meinst Du wirklich, sie sind deshalb später reif geworden? Auf jeden Fall sind sie ganz besonders aromatisch gewesen! Zumindest die, die ich kosten durfte :lachend: .
    Das war schon außerordentlich gut. Ich bin gespannt, wie sie dann bei mir schmecken werden. Meine habe ich jetzt aber auch auf Reduktionsdiät gesetzt. Es gibt nur noch 1/2 Liter Wasser alle drei Tage. Und die im Pachtgarten kriegen gar nichts mehr.
     
    Naja, die Brandy ist ja eine späte Sorte z.B, Bei mit sind von einigen auch erst zwei Früchte reif. Das liegt auch an dieser schwierigen Witterung.
    Ach ich säe das aus, was ich rausgepuhlt habe. So häufig sind verkreuzungen gar nicht. Wenn ich mir den Anbau meiner Kollegin ansehe. Habe letztes Jahr aus allen Früchten, die ihnen von
    meinen schmeckten, Samen rausgemacht und dieses Jahr ausgesät. Die sehen alle aus, wie sie sollen. Morgen tauschen wir Tomaten, bin sehr gespannt auf deren Geschmack.
     
    Das verstehe ich nicht: Wenn du nicht gießt, können die Tomaten doch auch nicht anstrengend gewesen sein. Oder meinst du das Ernten der 15 kg, die du nun einkochen musst? *grübel*
     
    Öhm...
    unser Garten besteht ja im Sommer nicht nur aus Tomaten. Wir haben beide auch noch ne Arbeit und fahren beide ne Strecke dort hin-da bleibt nicht mehr viel vom Wochentag!

    Die Pflegemaßnahmen bei so 25 Tomaten können sehrwohl aufhalten: ausgeizen, anbinden, verhüten, Saatgut pulen, ordentlich vergären, waschen, Sortenrein trocknen...

    ...mir kommt es selbst wie eine Rechtfertigung vor, aber ich finde gerade keine anderen Worte und ich möchte deinen Kommentar @Knofilinchen nur ungern so stehen lassen.
     
    Nix Rechtfertigung, meine Liebe, keine Bange. Ich hatte ja gefragt, und die Frage war durchaus ernst gemeint, weil ich es halt nicht kapiert hatte. Du wirst schon deine Gründe haben und ich wollte es einfach nur verstehen, weil es für mich irgendwie im Widerspruch stand: Man lässt Arbeit weg und die Sache wird dadurch nerviger - nanu?

    Dazu stellte ich mir meine 5 Pflanzen vor, die grad mal gegossen und beerntet werden von mir, nix weiter, wovon ich das Gießen durchaus nervig fand, weil zwei davon saufen wie ein Loch. Nur wenn ich dann, so rein gedanklich, das Gießen weglasse, wäre es echt eitel Sonnenschein. Da passte das "Anstrengend" nicht rein. Wenn du natürlich noch ohne Ende Saatgut machst und all den Kram, und das bei 25 Pflanzen, wird's natürlich mehr Arbeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten