Unser Gartenigel

Das übertrifft alle meine Vorstellungen: Ich habe heute -vor ca. 20 Minuten - wieder einen Jungigel am Vogelfutter entdeckt. Das wäre dann Nr. 3 diesen "Winter". Während der kurzen Schneeperiode, die wir hier hatten, ließ sich keiner blicken, aber bei Wärme tauch(t)en sie auf.
Leider ist der Akku der Digi leer:(

maryrose
 
  • Ich bin aus dem Gartenhaus zurück.
    Wer das bißchen Futter gefressen hat, und ob überhaupt gefressen und nicht nur im Napf gestöbert wurde, läßt sich nicht genau sagen.
    Aber ich denke, wenn der Igel frißt, muß er ja auch Würstchen machen. Da ist aber im Auslauf, wo das Futter steht, alles sauber.
    Den Deckel vom Schlafhaus möchte ich nicht öffnen, das macht Geräusch und wecken möchte ich ihn auch nicht.
    Denkbar wären Mäuschen im Schuppen.
    Jetzt habe ich mal das Schlupfloch des Igelhauses mit Papier zugeklebt.
     
  • DAS kann ich euch sagen und auch zeigen, wenn die Digi wieder flott ist.
    In seiner "Igelburg"* - hab ihn und auch die ersten, die sich noch im Dezember gezeigt haben, natürlich voöööllig unauffällig beschattet.

    *aufgehäufte Baum- und Strauchschnitte, Blätter.
    Dort überwintern die Igel schon sehr lange, aber noch nie sind sie im Winter durch den Garten spaziert.
    Eine Altigel hab ich auch heuer noch nicht beim Spaziergang entdeckt.
    maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ Otto, DAS würde mich interessieren: Was glaubst du, wie das weiter geht?
    @ Tina, hier die Bilder der beiden natürlichen Igelburgen im wilden Teil des Gartens. (Ob der Igel heute noch einmal auftaucht????????)

    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN6454.webp
      DSCN6454.webp
      114,7 KB · Aufrufe: 128
    • DSCN6456.webp
      DSCN6456.webp
      499,8 KB · Aufrufe: 126
  • Aber einer der wach ist und absolut nichts zu essen findet... :(

    Bitte stelle ab jetzt durchgehend Futter für Deine Igel auf. So dass Katzen, Marder oder Vögel nicht drankommen...
     
  • Hab ich gestern noch erledigt. Hab für ihn eingekauft;).(Übrigens: Er frisst wirklich Vogelfutter und bleibt da ungefähr eine Viertel Stunde an Ort und Stelle).

    Und heute leg ich mich mit der Digi auf Lauer.
    Ich muss ihn sowieso wiegen, hat die Igelfachfrau gemeint.

    Bis später!
     
    Zuverlässig war er wieder da - und gleich mehrmals hintereinander.
    Und er bevorzugt Vogelfutter - das Igelfutter, das ich ihm in einem Schüsselchen mitten ins ausgestreute Vogefutter gestellt habe, hat ihn nur am Rande interessiert.
    Ich glaub, dass ich auch weiß, warum er Vogelfutter futtert. Für die Insektenfresser unter den Vögeln hab ich auch Futter gestreut, das getrockenete Insekten und Kleinkrebse enthält. Und gerade das schmeckt ihm.

    @ Tina, ich hab mich heute noch einmal mit der Igelfachfrau unterhalten und die meint, dass bei diesen Temperaturten einfach kein durchgehender Winterschlaf garantiert sei.
    Sie nimmt unseren 3. Igel auch nicht mehr bei sich auf, da sie meint, dass er trotz seines geringen Gewichtes (er wiegt knapp über 400 gr) bei entsprechendem Nahrungsangebot den "Winter" schaffen wird, da in manchen Jahren die Igel, die wirklich in Winterschlaf waren, auch schon Ende Februar/Anfang März aufwachen und im Garten unterwegs sind.
    Heuer ist einfach ein verrücktes Winter-Halbjahr.

    Nun eine kleine Bilderfolge von heute:
    Interessant finde ich vor allem die Begnung Igel - Amsel (sehr auf Distanz bedacht)
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN6492.webp
      DSCN6492.webp
      424,3 KB · Aufrufe: 110
    • DSCN6496.webp
      DSCN6496.webp
      442,4 KB · Aufrufe: 117
    • DSCN6498.webp
      DSCN6498.webp
      416,1 KB · Aufrufe: 117
    • DSCN6509I.webp
      DSCN6509I.webp
      544,6 KB · Aufrufe: 113
    auch wieder so ein niedliches kerlchen

    liebe mary - ich freu mich dass du sie immer findest und siehst - da sind sie ja dann gut aufgehoben und verpflegt

    ich hätte auch gerne kleine igelchen im garten - hier sind leider keine vertreten - dafür sind wohl auch unsere gärten viel zu klein :mad:
     
    leider sind die ganzen gärten hier sauber aufgeräumt - wir haben ja auch nur eine fläche von 5 x 6 m zur verfügung - überwiegend mit blumen und niedrigen sträuchern sowie rasen

    dafür habe ich vögelchen und viele hummelchen und artgenossen im sommer
     
  • Zurück
    Oben Unten