Unkraut Rezepte

Fast alles und jeder? Hab ich hier so nicht gelesen!

Hattest du mit Kindern und Berufstätigkeit die Zeit, Brennnesselsamen zu ernten und küchenfertig aufzubereiten? Ich hab die nicht immer, ich muss mir sowas gezielt vornehmen und dann tun. Ein paar Stunden mehr am Tag oder eine helfende Hand wären manchmal etwas Feines. Freu dich, wenn du beides hast.
Braucht man auch nicht lesen, denn es ist ja zu sehen an der Beteiligung, wäre nur schön wenn mehr Interesse bestehen würde, aber kann man nichts machen.
Und ja, ich hatte die Zeit als die Kinder klein waren, ich habe 3 , ich habe mir die Zeit genommen ihnen gesundes Essen zu machen und auch Wildkräuter zu sammeln, ich habe mir die Zeit einfach eingeteilt und es eingeplant weil ich es so wollte.
 
  • Antwort war schon erwartet, dann weiß ich es ja jetzt.
    Genau ich liebe Tomatenanbau aber wo ich mich nicht auskenne schreibe ich auch nichts, aber dann lass ich es auch ganz sein
    Guten Morgen,
    Eben. Das halte ich auch so. Ich gucke mir an, was Du machst und freue mich für Dich.
    Ich finde, Du bist da voreilig. Das nichts geschrieben wird, heißt doch nicht, das kein Interesse besteht.
    In meinem „Beeren“ Thread wird auch kaum geschrieben. Aber anhand der Klicks sehe ich, dass da sehr wohl Interesse besteht.
    Ich werde heute von 8.30 bis 18 Uhr arbeiten. Dann 50 km heimfahren. Morgen und Samstag online Fortbildung. Sonntag 4 std Bläserprobe und 3 Std Fahrt.
    Dazwischen werde ich keine Brennnselsamen sammeln, sondern kochen, spülen, wäschewaschen.
    Und wenn ich Zeit hätte, würde ich lieber meine Dahlien rausnehmen, Blumenzwiebeln pflanzen oder die Folie von meinem Folienhaus abnehmen oder Chilisoße kochen.

    Dankeschön, das freut mich.
    Dann ist ja jetzt alles gesagt und ich weiß Bescheid
    Ja. Mach einfach weiter.
    Schönen Donnerstag!
     
    Guten Morgen,
    Eben. Das halte ich auch so. Ich gucke mir an, was Du machst und freue mich für Dich.
    Ich finde, Du bist da voreilig. Das nichts geschrieben wird, heißt doch nicht, das kein Interesse besteht.
    In meinem „Beeren“ Thread wird auch kaum geschrieben. Aber anhand der Klicks sehe ich, dass da sehr wohl Interesse besteht.
    Ich werde heute von 8.30 bis 18 Uhr arbeiten. Dann 50 km heimfahren. Morgen und Samstag online Fortbildung. Sonntag 4 std Bläserprobe und 3 Std Fahrt.
    Dazwischen werde ich keine Brennnselsamen sammeln, sondern kochen, spülen, wäschewaschen.
    Und wenn ich Zeit hätte, würde ich lieber meine Dahlien rausnehmen, Blumenzwiebeln pflanzen oder die Folie von meinem Folienhaus abnehmen oder Chilisoße kochen.


    Ja. Mach einfach weiter.
    Schönen Donnerstag!
    @Tubi
    Vielleicht bin ich bischen voreilig, kann sein.
    Ja und klar mache ich weiter, denn sowas gebe ich gerne weiter 😉
    Und du Pass auf dich auf, denn Stress ist sehr ungesund 😉
    Dir auch einen schönen Tag
     
  • @Tubi
    Vielleicht bin ich bischen voreilig, kann sein.
    Ja und klar mache ich weiter, denn sowas gebe ich gerne weiter 😉
    Na siehste. Nur nicht irritieren lassen.😀
    Und du Pass auf dich auf, denn Stress ist sehr ungesund 😉
    Ja, klar mache ich. Ist ja teilweise auch Eustress. 😀
    Und Brennnesselsamen sammele ich ja keine.😅
    Ist ja auch gut für Dich, haste mehr davon.😗
    Dir auch einen schönen Tag
     
  • Na siehste. Nur nicht irritieren lassen.😀

    Ja, klar mache ich. Ist ja teilweise auch Eustress. 😀
    Und Brennnesselsamen sammele ich ja keine.😅
    Ist ja auch gut für Dich, haste mehr davon.😗
    @Tubi
    Soviele Brennesselsamen wie es gibt, kann ich garnicht sammeln, da ist für alle genug auf der ganzen Welt😅
    Und Stress beim Sammeln geht nicht, das macht man mit voller Hingabe und Liebe 😘
    Es ist kostbare Natur die so wertvoll ist , die hat keinen Stress verdient 🥰
     
    Brennnessel sammele ich auch, aber nicht zum essen , sondern um ein Sud für meine Pflanzen zu fertigen.
    Spitzwegerich ess ich allerdings auch Habe ich als Kind schon immer "gefuttert"😊
     
  • Jetzt muss ich mal das Franzosenkraut vorstellen, es ist ja bei vielen Gärtnern und in Garten ein Unkraut das stört.
    Aber es hat nur gute Seiten, es ist wie die Brennessel ein Super Food, ein kleiner Alleskönner.
    Es schmeckt sehr mild wie Salat, also nicht besonders.
    Man kann es als Salat essen oder auch in Eintöpfen oder Aufläufen, da bereichert es durch seine Vitamine die Gerichte.
    Ich lasse es in meinem Garten jetzt im Herbst überall da stehen wo kein Gemüse mehr ist, als Bodendecker, bis der Frost kommt, dann dient es als Mulchschicht im Winter.
    Ich sammel mir im Moment immer noch die kleinen Samen, daraus ziehe ich mir im Winter Sprossen , auch getrocknet hab ich mir was, als Vitamin Pulver im Winter.
    Verwenden kann man , das Kraut , die Blüten und die Samen, die stiele nur wenn sie noch jung sind, älter werden sie etwas fasrig

    Franzosenkraut
    Das Franzosenkraut ist eine Nährstoffbombe, die uns nützlich sein kann.
    Unter unseren heimischen essbaren Wildpflanzen ist das Franzosenkraut das Kraut mit dem höchsten Eisengehalt. Außerdem ist es reich an Eiweißen.
    Ein echtes Superfood ist es
    Es enthält viel Eisen, Kalzium, Magnesium, Schleimstoffe ,Vitamin A und C.
    Phosphor, sehr viel Mangan. Mangan spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. In der Homöopathie wird die Pflanze gegen grippale Infekte eingesetzt
    Es hilft bei Anämie, Bluthochdruck, Magen Darm Beschwerden, Krebs,
    Leberschwäche
    IMG_20231106_135140.jpgIMG_20231106_135130.jpgIMG_20231106_134722.jpgIMG_20231106_141555.jpgIMG_20231106_171742.jpgHier liegt es zum trocknen im Dörrapparat
    IMG_20231106_173037.jpgIm Wildkräutersalat ist es immer mit drin

    Die kleinen Samen, die kann man sammeln und zum Sprossen ziehen nehmen
    IMG_20231030_124257_1.jpgIMG_20231030_133239.jpg
     
    Ich habe gar keins im Garten. Auch Giersch ist nur an einer Stelle (weil ich eine Pflanze aus den Elterngarten im Norden mitgebracht habe), verbreitet sich aber nicht.
     
  • Ich habe gar keins im Garten. Auch Giersch ist nur an einer Stelle (weil ich eine Pflanze aus den Elterngarten im Norden mitgebracht habe), verbreitet sich aber nicht.
    @Tubi
    Das liegt am Boden
    Franzosenkraut will nährstoffreichen und kalkhaltigen Boden,
    Girsch will stickstoffreichen, lockeren , humosen , feuchten Boden auch kalkhaltig darf er sein.
    Bei uns scheint der Garten das alles zu haben, denn beide wachsen in grossen Mengen 😉
     
    @Tubi
    Das liegt am Boden
    Franzosenkraut will nährstoffreichen und kalkhaltigen Boden,
    Girsch will stickstoffreichen, lockeren , humosen , feuchten Boden auch kalkhaltig darf er sein.
    Bei uns scheint der Garten das alles zu haben, denn beide wachsen in grossen Mengen 😉
    Meine Eltern hatten eher sandigen Boden. (Lüneburger Heide). Der ganze Garten war voll Giersch. Bin froh, dass ich das nicht habe. In dem Beet, in dem hier die Dreimasterblumen (mit Giersch drin) sind, setze ich jedes Frühjahr die Dahlien, dicht an dicht. Da hat der Giersch eh keine Chance. Falls ich ein Würzelchen von dem Giersch finde, wird es rausgesammelt. Den Hahnenfuß habe ich vor allem im Pachtgarten, da ist auch kein Giersch. Wir haben schweren Lehmboden. Das bleibt auch so, egal wieviel Zeug da eingearbeitet wird. Tomaten wachsen prima. Was braucht der Mensch mehr?😀
     
    Meine Eltern hatten eher sandigen Boden. (Lüneburger Heide). Der ganze Garten war voll Giersch. Bin froh, dass ich das nicht habe. In dem Beet, in dem hier die Dreimasterblumen (mit Giersch drin) sind, setze ich jedes Frühjahr die Dahlien, dicht an dicht. Da hat der Giersch eh keine Chance. Falls ich ein Würzelchen von dem Giersch finde, wird es rausgesammelt. Den Hahnenfuß habe ich vor allem im Pachtgarten, da ist auch kein Giersch. Wir haben schweren Lehmboden. Das bleibt auch so, egal wieviel Zeug da eingearbeitet wird. Tomaten wachsen prima. Was braucht der Mensch mehr?😀
    Ich würde dann lieber den Hahnenfuss gegen den Girsch tauschen, Hahnenfuß hab ich zuviel und will ihn nicht, denn damit kann ich nichts anfangen, aber ich sehe zu das er verdrängt wird vom Franzosenkraut, das könnte es schaffen 😅
     
    Ich würde dann lieber den Hahnenfuss gegen den Girsch tauschen, Hahnenfuß hab ich zuviel und will ihn nicht, denn damit kann ich nichts anfangen, aber ich sehe zu das er verdrängt wird vom Franzosenkraut, das könnte es schaffen 😅
    Ich will auch keinen Hahnenfuß, aber er fragt mich nicht. Ich habe ihn in den Himbeeren. Ist da nicht so schlimm.
     
    Hahnenfuß ist bei uns nicht so ein Problem, Girsch gibts dafür in Massen und überall wenn man nicht extrem gut aufpasst und ihn beim Stauden teilen irgendwo hin bringt. Die leichten Vulkanböden sind scheinbar ideal geeignet.
    Ein großes Problem ist bei mir der Acker Spörgel. Der Samen hält sich über Jahre und keimt vorzugsweise, wenn die Erde schön feinkrümmlig für die Aussaat ist.
    Franzosenkraut gibt es natürlich auch, aber es ist keine Plage.
     
  • Zurück
    Oben Unten