Jetzt muss ich mal das Franzosenkraut vorstellen, es ist ja bei vielen Gärtnern und in Garten ein Unkraut das stört.
Aber es hat nur gute Seiten, es ist wie die Brennessel ein Super Food, ein kleiner Alleskönner.
Es schmeckt sehr mild wie Salat, also nicht besonders.
Man kann es als Salat essen oder auch in Eintöpfen oder Aufläufen, da bereichert es durch seine Vitamine die Gerichte.
Ich lasse es in meinem Garten jetzt im Herbst überall da stehen wo kein Gemüse mehr ist, als Bodendecker, bis der Frost kommt, dann dient es als Mulchschicht im Winter.
Ich sammel mir im Moment immer noch die kleinen Samen, daraus ziehe ich mir im Winter Sprossen , auch getrocknet hab ich mir was, als Vitamin Pulver im Winter.
Verwenden kann man , das Kraut , die Blüten und die Samen, die stiele nur wenn sie noch jung sind, älter werden sie etwas fasrig
Franzosenkraut
Das Franzosenkraut ist eine Nährstoffbombe, die uns nützlich sein kann.
Unter unseren heimischen essbaren Wildpflanzen ist das Franzosenkraut das Kraut mit dem höchsten Eisengehalt. Außerdem ist es reich an Eiweißen.
Ein echtes Superfood ist es
Es enthält viel Eisen, Kalzium, Magnesium, Schleimstoffe ,Vitamin A und C.
Phosphor, sehr viel Mangan. Mangan spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. In der Homöopathie wird die Pflanze gegen grippale Infekte eingesetzt
Es hilft bei Anämie, Bluthochdruck, Magen Darm Beschwerden, Krebs,
Leberschwäche





Hier liegt es zum trocknen im Dörrapparat

Im Wildkräutersalat ist es immer mit drin
Die kleinen Samen, die kann man sammeln und zum Sprossen ziehen nehmen

