Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

- 2 °C heute früh. Kann mich nicht erinnern, dass es Anfang Oktober schon mal so kalt war in meinem Leben. Aber: „Eine zum Tief gehörende Kaltfront erreicht gegen Samstagabend aus Nordwesten Österreich. Dabei kann es vor allem in der Nacht zum Sonntag kräftig schütten.“ Warum dann nicht Regenfront? Es wird dadurch eindeutig wärmer in der Nacht ..
 
  • es bläst schon jetzt recht ordentlich.
     
  • Es ist warm und sonnig, aber auch windig geworden. Ich warte mal bis die Sonne ums Eck ist, vielleicht kann ich raus zum Lesen. 17,1° C .

    Oktober1.webp
     
  • Am Donnerstag noch bei ~25°C in Kreta in der Sonne gelegen, gestern dann bei 8°C in Innsbruck gelandet. Morgen dann Schneefall auf 1300m.
     
  • Warte, ich muss rasch draußen den Regenmesser betrachten gehen ...

    ... : 17 Liter das Ergebnis des Tages. War ja klar, dass es nicht die vorausgesagten 22,9 Liter würden; die Realität erreicht hier grundsätzlich nie die Vorhersage, da steckt System dahinter. Aber die 17 sind nach der bisherigen herbstlichen Trockenperiode auch schon ganz okay, wenn die auch unseren Fluss nicht wieder in Bewegung bringen werden.

    Und im Moment 8½° nach den 11 heute tagsüber. Es faucht grad wieder mächtig.
     
    Heute ist/war es recht windig. Insbesondere, als die Kaltfront mit ihrem konzentrierten Regenband uns erreichte und die warme Luft, welche sie vor sich hin schob, verdrängte, war es ziemlich stürmisch. Die Spitzenböe hatte dabei in meinem Ort 68,4 km/h. Würde sagen, dass ist hier der Rekord bislang dieses Jahr.

    Aufregend finde ich, dank der zahlreichen Privat-Wetterstationen auf Wunderground, und der grafischen Aufbereitung der Daten, wie man sich ein Bild machen kann, wie dieses stürmische Regenband durch den Landkreis zog:

    15:19 Uhr erreichte es im Westen den Landkreis bei Lorch-Waldhausen. 15:24 Uhr zog es durch Schwäbisch Gmünd. 15:29 Uhr war es dann bei mir. 15:49 Uhr dann in der Kreisstadt Aalen. 15:59 Uhr hat es dann in Neresheim das östliche Ende des Landkreises erreicht und war auf dem Weg nach Bayern.

    Genau so aufregend finde ich aber dem Treiben am Fenster zuzuschauen: Wie die Blätter und Socken einem an der Nase vorbei fliegen. Tatsächlich sind leider keine Socken geflogen. Aber ich musste an diesen Thread-Titel denken. ;)

    Achja, zum Regenmessen muss ich nicht raus, kann ich bequem vom PC aus machen. Hier im Ort waren es rund 8 Liter.
     
    Bis Mitternacht sind es jetzt 25 Liter, die gefallen sind und es klingt so, als würde da im Moment noch einiges zukommen. Der Regen trommelt jedenfalls auf mein Balkongeländer, macht Krach und hat mich wieder geweckt.

    10°C
     
    Ah, die Frage im Threadtitel lässt sich jetzt, nach inzwischen 10 Jahren, endlich beantworten! Die Socken sind hier:

    Prima! Jetzt bräuchte man nur noch eine statistische Erhebung wie viel Socken löchrig sind und wie viele Einzelsocken (die zweite Socke verloren gegangen ist), dann wär der Informatiker zufrieden! :LOL:
     
  • Zurück
    Oben Unten