Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Ich sitze gerade auf der Terrasse und nehme bei strahlender Sonne und 18°C meinen Five-o-Clock-Tea,
James bringt gerade eine Kanne Margaret’s Hope FTGFOP1 second flush.
 
  • Hier kam die Sonne auch raus. Der Wind bremst die Freude etwas, aber es geht aufwärts. Bin froh, auch hier ist der Garten vorläufig mal genug gegossen. Muss auch mal was verarbeitet werden von dem Wasser.
     
  • In Zürich war heute das Sächsilüte (Sechseläuten - ein Brauch von früher, als die Arbeiten wieder bis sechs Uhr abends geführt werden konnten) und da wird immer der Böögg (ein Schneemann) verbrannt. Wenn sein Kopf explodiert, wird die Zeit seit dem Anzünden gerstoppt. Je früher er explodiert, desto wärmer und trockener wird der Sommer. Dieses Jahr müssen wir uns wohl auf einen miesen winterlichen Sommer gefasst machen, er ist sage und schreibe erst nach 57 min. 21 sec. explodiert.

    Wobei es Hoffnung gibt: schon letztes Jahr ist er erst nach 42 min. explodiert und trotzdem hatten wir einen heissen und trockenen Sommer. 😉
     
    Dieses Jahr müssen wir uns wohl auf einen miesen winterlichen Sommer gefasst machen
    Ich weiß ich werde wahrscheinlich als Pessimistin verschrien :grinsend: Aber ich rechne hier wirklich damit, dass der Sommer nicht so berauschend wird.
    Nicht wegen alter Gebräuche - auch wenn eurer sehr lustig klingt 👍 sondern wegen langjähriger Wetterbeobachtung. Heiße Sommer fangen bei uns anders an.
    Fällt hier bei uns das Frühjahr komplett ins Wasser und es ist sehr lange kalt, gibt es meist keinen stabilen Sommer. Höchstens mal 2-3 warme Wochen am Stück, was ganz nett aber halt kein kompletter, warmer Sommer ist.
    Ist aber auch Erdkundestoff der Kollegstufe - das gute, alte Azorenhoch etc... also, Erklärungen für diese Wetterlagen gibt es ja durchaus...
     
    In Zürich war heute das Sächsilüte (Sechseläuten - ein Brauch von früher, als die Arbeiten wieder bis sechs Uhr abends geführt werden konnten)
    Setzt man sich nicht auch in der Schweiz in den Ameisenhaufen, um zu erfahren, wie der Sommer wird?
    und da wird immer der Böögg (ein Schneemann) verbrannt.
    Das muss ich mal googlen. Wie kann der Schneemann verbrennen? Der schmilzt doch und macht das Feuer aus, oder ned?
    Wenn sein Kopf explodiert, wird die Zeit seit dem Anzünden gerstoppt.
    Das gefällt mir natürlich. Karotte raus, China Böller rein. So hab ich das als Kind immer gemacht. :LOL:
    Je früher er explodiert, desto wärmer und trockener wird der Sommer. Dieses Jahr müssen wir uns wohl auf einen miesen winterlichen Sommer gefasst machen, er ist sage und schreibe erst nach 57 min. 21 sec. explodiert.
    Ohhh, wow! Nun, es kommt, wie es kommt! Den Tomaten wäre es egal - hab keine dieses Jahr. Außerdem wärs dann in meiner Bude nicht so elendig heiß. Andererseits will ich im Sommer auch viel draußen sein, ich lieb ihn einfach.
    Wobei es Hoffnung gibt: schon letztes Jahr ist er erst nach 42 min. explodiert und trotzdem hatten wir einen heissen und trockenen Sommer. 😉
    Das lässt hoffen!
    P.S. Allerdings hofft die Natur natürlich, dass der Böögg recht hat. :)
    Das stimmt natürlich!
     
  • Stimmt, habe ich auch gelernt. Jetzt ist die Zeit, wo der Kontinent Europa Zeit hat, aufgewärmt zu werden, solange die Bäume noch nicht belaubt sind. Passiert das zu langsam oder gar nicht richtig, bleibt die Wetterlage tatsächlich oft instabil, wobei es auch noch auf den Jetstream drauf ankommt, wo er seine Schlaufen dieses Jahr legt.

    Ausserdem treiben dieses Jahr die Eichen auffällig früher als die Eschen. Und es gibt einen Spruch:

    Triibt d‘ Ösche vor de Eiche
    wott de Sommer choge bleiche (Erde ausbleichen, also mit Sonnenkraft die Erde trocken und hell machen)
    triibt d‘ Eiche vor de Ösche
    wott de Sommer choge wösche (waschen, also regnen)
     
  • Mit 15° und etwas umwölkter Sonne war's optimales Unkrautausreißwetter! Dafür brauch ich keine höheren Temperaturen, denn dann lässt rasch die Zugkraft meiner Arme nach und die widerlichen Löwenzahnbüschel in den Beeten widerstehen mir. (Löwenzahn im Rasen ist natürlich nicht widerlich, sondern frühlingsschön freundlich, auf dem saßen heut auch zufriedene vielfüßige Pollensammler herum.:))

    Alles in allem ein ordentlich gelungener Frühlingstag. Jetzt frühmorgens aber doch nur 3,3° - also schööön wieder ins Haus mit den Tomis ...:p
     
    Heute morgen drei Grad in der Eifel und der Wettermann hat gestern Abend etwas von Schnee für Donnerstag gefaselt. Man sollte es verbieten.....
    Von meinen bestellten Pflanzen immer noch keine Spur.

    GG hat demonstrativ gestern den Holzkorb in den Keller gebracht und verkündet, er werde nun auch kein neues Holz mehr schneiden. Mal sehen wer sich durchsetzt, GG oder das kalte Wetter :ROFLMAO:
     
    und dann habe ich heute morgen was ganz böses gemacht. Ich habe das Auto im Sportmodus gefahren und es hat tierisch Spaß gemacht, diese kleine Überschreitung des ewig korrekten Handelns. Ganz entgegen den dauernd miesepetrigen, schwarzsehenden, Talkshows füllenden Besserwissern, die mir tierisch auf den Nerv gehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten