Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Im fränkischen Gymnasium wurde uns das Hochdeutsch sehr nahe gelegt....

    Papa ist waschechter Berliner gewesen, da wurde das richtige Fränkisch daheim eher weniger gesprochen.
    Und nach meinem Umzug nach Hessen musste ich meine "Muttersprache" weglassen...ich hatte viele asiatische Kolleginnen, die ich mit fränkisch überfordert hatte;)
     
  • Schon eine spannende Sache, diese Sprache.
    Das Verrückteste was ich schon erlebt habe: Eine Kundin, die noch am Telefon war sprach (in meinen Ohren sehr) Österreichisch. Kaum hatte sie das Gespräch beendet sprach sie mich in breitem Berndeutsch an. Danach klingelte es nochmal -zack- Österreichisch. War faszinierend zu hören wie gut der Wechsel klappte!

    Wiederum mit 11 frisch in der Oberstufe kamen wir in neue Klassen. Da war ein Mädel mit sehr deutschem Namen. Friederike hatte ich hier in der Schweiz noch nie gehört. Ich war allerdings sehr erstaunt das sie erst 1 Jahr in der Schweiz sein soll, denn sie sprach komplett den örtlichen Dialekt, kein Funken Akzent mehr vorhanden. Ihre Mutter hingegen weigerte sich, auch nur ein Wort Schweizerdeutsch zu sprechen. Also gings zu Hause so, dass die Mutter sie in Hochdeutsch (oder was sie in Heidelberg so sprechen😉) ansprach und sie in Schweizerdeutsch antwortete. Fand ich damals irre lustig.
     
    Ich bin praktisch auch 3sprachig aufgewachsen. Ich bin Heimatvertriebene aus dem Egerland (Tschechien, nähe Marianbad). Unser Dialekt war wie in der Oberpfalz. Meine Mutter und wir 3 Kinder haben egerländerisch gesprochen. Mein Vater ist im Krieg gefallen. Meine Mutter hatte einen neuen Lebensgefährten, das war ein Ostpreuße, der hat mit uns ein reines Hochdeutsch gesprochen. Im Außen wurde bayerisch gesprochen. Ich kann heute noch sofort umstellen auf den Gesprächspartner. Da sind andere Leute oft sehr erstaunt, aber ich bin da so geprägt. Das geht ganz automatisch. Das ist schon interessant. Deshalb finde ich das so wertvoll, wenn Kinder zweisprachig aufwachsen. Als Kind lernt man eine ander Sprache/Dialekt viel schneller.

    Bei uns ist dichter Nebel, gestern war es bewölkt/sonnig.
     
  • Bei anderen Dialekten kann ich es nicht so gut beurteilen, aber bayerisch ist tatsächlich einer wo man ganz schnell hört, wenn er nicht "muttersprachlich" gesprochen wird sondern erlernt ist. Ich habe bisher jeden treffsicher identifizieren können, der das bayerisch nicht von Geburt an sprich, denn das hat sehr eigene Vokallaute (ähnlich wie englisch), da hört man kleinste Nuancen. (Auch wenn bayerische Dialekte selbst sich ja durchaus auch massiv unterscheiden können - aber das ist wieder in sich stimmig.)
    Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber das, was Daniela beschreibt, habe ich so tatsächlich noch nie erlebt. Echtes Bayerisch kenne ich tatsächlich nur von Bayern bzw. Leuten die hier geboren sind und es aber auch von Anfang an sprechen. Alles andere klingt nur ähnlich (teilweise mehr, teilweise weniger), aber bei näherem Hinhören im Einzelnen ganz anders.
    Selbst mein Mann kann nicht wirklich gut bayerisch sprechen obwohl er eine Mutter hat die ein dezentes münchnerisch-Bayerisch spricht. Sein Vater sprach reines Hochdeutsch.
     
    Hier ist es eisig kalt. Nur knapp über dem Gefrierpunkt ❄️❄️❄️ (diese Nacht war auch wieder Frost)
    Aktuell 2°C.
    Die Prognosen vom milden November ohne Wintertemperaturen treffen auf unsere Region NICHT zu!
    Laut Wettervorhersage soll angesichts dieser wunderbaren Temperaturen niemand heizen müssen, habe ich erst gestern wieder gelesen.

    Wir heizen bei 2°C. Keine Ahnung wie andere das machen und es ist mir auch egal - aber wir wollen uns nicht den Allerwertesten abfrieren, nur weil die Herrschaften Meteorologen der Ansicht sind, "da müsse niemand heizen". :rolleyes:
     
  • Sonnig mit ein paar Federwolken, angeblich 11°C. Gestartet sind wir mit 0°C, behauptet Wetter.online.

    Mein eigenes Außenthermometer zeigt leider Werte nach dem Mond an, seit es im Sommer gebraten wurde.
     
    Oh, und bei euch ist es so mild..?
    Das ist ja genial. Ich dachte immer es wäre nur im Westen so viel wärmer.
    Da fühle ich mich langsam immer benachteiligter. :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten