Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Bei uns tobt Zoltan noch immer und zeigt was er kann... der Garten ist eine Schneise der Verwüstung.
Gut, dass demnächst ein paar mildere Tage kommen sollen - da kann man die Schäden beheben/aufräumen. :roll:
 
  • Bei uns tobt Zoltan noch immer und zeigt was er kann... der Garten ist eine Schneise der Verwüstung.
    Gut, dass demnächst ein paar mildere Tage kommen sollen - da kann man die Schäden beheben/aufräumen. :roll:
    Hattet ihr nicht im Sommer erst nach einem Sturm aufgeräumt? Liegt ihr in der Einflugschneise von bösen Winden?
     
  • Hattet ihr nicht im Sommer erst nach einem Sturm aufgeräumt? Liegt ihr in der Einflugschneise von bösen Winden?
    Ja, definitiv. Hier ist es oft sehr stürmisch, und sehr starke Stürme. Leider.
    Bei uns prallen mehrere Wetter-Einflüsse zusammen, und das merkt man...
    Deswegen haben wir auch das robusteste GWH gekauft, das zu kriegen war - von allem anderen hätten wir bald alle Einzelteile im ganzen Ort suchen gehen können.

    Das krasse ist - zwei starke Stürme pro Jahr sind hier relativ wenig... es gibt Jahre, da haben wir das ständig... und wenn man einen Garten hat, dann ist das wirklich keine Freude... :(
     
    Hui, rappelt der Wind, was auch immer er gefunden hat, um dran zu rütteln.

    NINA schickte die Warnung vor Starkregen von die südliche Hälfte von NRW (einschließlich Kreis Ennepe-Ruhr), bei uns in Münster wird nur vor starkem Wind gewarnt.

    Die Bahn meldet schon, dass das Wetter Einfluss auf die Verbindungen haben könne - bisher sind die Schäden aber noch so nördlich von mir, dass ich mich hoffendlich morgen nur mit der regulären Baustellenumleitung rumschlagen darf.
     
  • Bei uns heisst das Tief übrigens Pia... und hier ist es momentan gar nicht so stürmisch. Nur die Flugzeuge landen heute von Osten her, ich sehe immer wieder ein Flugzeug hoch oben am Himmel herunter schweben.
     
    Oh, einen Glühwein würde ich jetzt auch nehmen... leider keinen da.
    Noch hab ich auch keinen da, aber Wein und Glühweingewürz im Haus, zum Glück! Damit kann ich mir für den freudigen Moment später das Richtige zusammenhexen. :)

    @Pyromella , wünsche gutes Durchkommen morgen! Ich fürchte, Weihnachtsspaziergänge könnt ihr vergessen, wir hier jedenfalls auch. Irgendwie sieht alles nach heimischen Kartenspielen aus ... :( ... ;)
     
    Bei uns heisst das Tief übrigens Pia...
    Hier ist es der Zoltan, der uns ganz schön aufmischt.

    Hat tatsächlich jedes Land seine eigenen Namen..? Muss gestehen, dass ich das bisher nicht so verfolgt habe.
     
  • War ja klar, dass du @Taxus Baccata, beim Stichwort „Tomaten“ sofort zur Stelle bist! 😂
    Aber klar, über meine mediterranen muss ich mir aktuell auch keine Sorgen machen. Die stehen Draußen, unter Idealbedingungen, ganz wie „zu Hause“…….
     
  • War ja klar, dass du @Taxus Baccata, beim Stichwort „Tomaten“ sofort zur Stelle bist! 😂
    Bin ich so berechenbar..? :grinsend: 🙈

    Aber klar, über meine mediterranen muss ich mir aktuell auch keine Sorgen machen. Die stehen Draußen, unter Idealbedingungen, ganz wie „zu Hause“…….
    So geht es mir mit meinem mediterranen Beet im GWH - bis auf zwei Nächte (-15°C), die sie aber super überstanden haben, bisher alles kein Problem. Das ist ganz angenehm. 👍
     
    Hat tatsächlich jedes Land seine eigenen Namen..? Muss gestehen, dass ich das bisher nicht so verfolgt habe.
    Offenbar ist Zoltan nur in Deutschland gängig, international ist es Pia. Dieses Jahr sind die Frauen die Furien, die Männer bringen Sonnenschein. 😀

    Allerdings nur noch bis am 31. 12.
     
    Offenbar ist Zoltan nur in Deutschland gängig, international ist es Pia.
    Oh, na sowas. Wir kochen unser eigenes Wettersüppchen..?
    Hm...
    Aber irgendwie gefällt mir Zoltan für das, was da gerade über uns hinwegfegt.
    (Bei Pia hab ich eine sehr nette, entfernte Angehörige vor Augen, die ist keine Furie. :freundlich:)
     
    Die momentane Wetterlage erinnert mich schon bisschen an Lothar anno 1999. Auch wenn es bei uns hier wohl nicht so ausarten dürfte. Damals musste uns unser Nachbar mit dem Auto am nächsten Tag bei meinen Grosseltern abholen kommen weil der Zug nicht mehr fahren konnte und wir fuhren fast im Zickzack über die Autobahn weil überall Geäst lag. Als Nicht-Autofahrer war das für uns Kinder mindestens so spannend wie Weihnachten. Die Eltern fanden es weit weniger komisch...🫣
     
    Am Arbeitsort lag schon allerhand an Ästen rum. Ich war froh, da weg zu sein. Auf der Autobahn war es dann ruhiger. Das muss alles schon nachmittags geflogen sein. Da hat es nachmittags getobt.
    Hoffentlich ist es Heilig Abend nicht mehr so heftig.
     
  • Zurück
    Oben Unten